Zum Inhalt springen

Janzfan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6.344
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Janzfan

  1. Ok; dann setz Dich in ne geschlossene Blechkiste & lass die aufflexen... Anderes Beispiel: Kunstharztankanlage Lackfabrik. Tank entleert; aber angetrocknete Reste an Wänden, Boden & in waagerechten (!) 3" Befüllleitungen auf den Deckeln. Leitungen sollten wegen Produktwechsel ausgetauscht werden; Tankreinigung noch nicht erfolgt. Normalerweise hätten die Rohre zersägt werden müssen; aber ein Mitarbeiter war zu faul & griff zur 230er... Es wahren mehrere Meter bis zu den Einfüllstutzen. Kaum angeschnitten; schossen die Funken waagerecht durchs lange Rohr; Tank stand in Flammen. Also erzähl mir nix zur Brandgefahr beim Trennschleifen. Kannst ja auch gerne vorher Wertpapiere (& anderes Brennbares) in Deinen Tresor packen & dann so vorgehen...
  2. Habe oben beschrieben; was zu beachten ist. So wird der Inhalt verbrannt. Außerdem weis Jeder; der sich mal ne (B-)Tresortür angesehen hat, das es so unnötig wäre. Warumm sollte man sich am starken Türblech & den Bolzen echauffieren & das "Feuer" hineinschießen... Dann Kann man auch gleich ne 230er Flex nehmen, beide Korpusbleche gleichzeitig durchjubeln & Front (oder Rückseite; ist dann Banane) komplett "abfallen" lassen.
  3. Suchen ! Bodentresoroptionen prüfen. Bei Wänden müste es einfacher sein; wenn keine Vertäfelungen vorhanden sind...
  4. Muß bei der Lochgröße aber ne kleine Hand sein...; und der Grat innen...; nicht wirklich gut... Nippler gibts auch noch (zumindest so stark, das damit Tankanlagen mit höheren Blechstärken als B-Korpusse funkenfrei zerlegt werden können...). Solche Geräte haben dann natürlich auch ihre Größe... Nun weis ja hier wohl niemand; was für Kisten das genau sind; einwandiger Möbeldreck kanns ja eigentlich nicht sein; dann ginge es ja wie in den Videos. Ernsthaft & für jeden guten Heimwerker machbar: Schrank; wo die Dinger durchgeschraubt sind, entfernen (wird hoffentlich kein Blechschrank sein; dafür wäre sonst tatsächlich der Karosseriemeißel gut.). Die Tresore brutal von der Wand reißen (werden hoffentlich nicht untereinander verschraubt sein...). Nachputzen ist billiger; als Firma zum öffnen zu beauftragen. Dann die Rückwände der Tresore so abflexen, das der innere Blecheinsatz soweit aus dem Korpus hervorsteht, das an diesem weitergearbeitet werden kann. Solange das Innenblech unbeschädigt bleibt; besteht keine Brandgefahr für den Inhalt (etwas Mineralwolle müßte sich auch noch dazwischen befinden). Dann den Safe mit der Tür nach unten hinlegen (auf Werkbank fixieren wäre optimal). Nun mit elektr. Säge (oder hier mit Pressluftmeißel versuchen; das Innenblech ist nur ca. 1,5 mm stark...) die Innenrückwand so knapp wie möglich zu entfernen. Es soll ja nicht durch zu tief eindringendes Werkzeug der Inhalt beschädigt werden; deswegen sollte dieser bei der Prozedur auf der Türinnenseite liegen. Mit (nicht zu heißen) Spähnen & ggf. etwas Kühlmittel muß der Inhalt dann leben.
  5. Nö; irgend ein Metaller muß doch im Bekanntenkreis sein...?
  6. Ja; aber weis die arme Frau was genau drin ist ?
  7. Sind Waffen im Schrank mit Werkscode sinnvoll ? Ist makaber; aber der Verstorbene wird ja wohl nicht noch vorher den Code zurückgesetzt haben...? Verzeihung; KW werden üblicherweise in B-Schränken verwahrt. Sind die hier zur Belustigung gemeinten & in den Videos gezeigten Produkte B-Schränke ? Schön. Und ist man dann bei der Öffnung auf der Behörde zugegen ? Eventueller anderer Wertgegenstände, oder vielleicht auch privater Dinge wegen ? SO niemals !
  8. Wobei man wieder bei der Frage "Löcher bohren irgendwo"= gesetzeskonform / bauartnichtbeeinträchtigend wäre... Und Inhalt wie lose Gewichte (also Geschosse etwa) dürften auch niemanden jucken; nur das Typenschild zählt.
  9. Ja, danke Dir. Sowas war mir bei einer online-Schnellsuche schon kurz mal begegnet (die Abbildung mit der Vielfachverriiegelung & die Aufzählung der Verwendung mit den Infrastrukturbeispielen hatte ich gesehen; obs nun genau diese Firmenseite war...). Die https://www.saelzer-security.com/de/ & die https://www.buchele.de/de/objektschutz-top.html haben auch RC6. Gibts also alles. War bislang zuviel auf Alutüren fixiert; da gehts dann wohl wirlich nur bis RC4.
  10. Ok; auch von unbeheizter Garage aus geht natürlich eine Tresortür zum Gebäude. Mein Tresor muß es ja auch im unbeheizten Keller aushalten... Aber als bewitterte Haustür dürfte man normale (!) Tresortüren vergessen können. Hat die Wertraumtür keinen Feuerschutz; Pech. Dann war das mit der 750 kg- IIIer Tür (der "Feindfirma") & dem Baubericht wohl jemand anderes gewesen, den ich hier auf dem Schirm hatte. Dessen Tür hatte (zwar nur F30) Feuerschutz; hätte also diesbezüglich dem Bauamt (falls nicht höherer Brandschutz gefordert) genüge getan.
  11. Hatte es bei der Baubeschreibung so verstanden; die "dicke H." Waffenraumtür hätte die beidseitigen EL-Schlösser. Als Gebäudeeingangstür (was für mich auch eine Tür von der Garage aus ist) wäre eine solch hohe Klasse (falls Garage unbeheizt; oder direkter Hauseingang) technisch problematisch. Wenns nach mir gehen würde; wäre das eine bewitterungsfähige, rostfreie IIIer Archievraumtür (IIIer Normalstahl-Archievraumtüren gibt es). Habe Derartiges (wenn auch nur Ier Archievraumtür als Außentür) aber noch nie gesehen. Selbst irgendeine RC6-Gebäudeeingangstür müßte erstmal im Sortiment eines renommmierten herstellers für Privatkunden gesucht werden (bei RC4 ist i. d. R. schon Schluß ?). Hatte aber auch noch keine Gelegenheit, mich damit richtig zu befassen.
  12. Die (hochklassige) Durchgangstresortür ist doch die Waffenraumtür; oder sind es 2 Türen ?
  13. Wobei die .218 Bee wieder alles auf den Kopf stellt...
  14. Aber ja; mit "Neuerwerbung" einfach nur beim (auch wenn berechtigten) Kumpel angeben; ist von Übel. Schön; über was man sich alles Gedanken machen muß...?
  15. Aber ein Teures; wenn es wirklich weg ist...
  16. Janzfan

    Verkauf Deko AK74

    Und die Leibwache von Darth Vader (oder dem Imperator ?) auf dem Todesstern auch ! Manche Dinge ändern sich halt nie...
  17. Solange ich... nicht gezwungen bin; meine körperliche Verfassung der Behörde auf die Nase zu binden;... & der Verein (wo ich viell. lange war) kooperiert (also ggf. auf Verlangen Aktivität bestätigt)... viell. geht ja auch noch real Irgendwas mit irgendeiner eigenen erlaubnispfl. Waffe; & wenn nur KK, 38 WC ?... würde ich schon noch was behalten wollen; wenn auch nur ein Stück aus Prinzip ! Solange der Geist wach ist.
  18. Wie soll mann etwas "prüfen", wofür es kein Gesetz gibt ? Und wer das wirklich "prüfen" lässt, ist selbst schuld...
  19. Das mit dem Loch in der Seite der Hülsen gabs aber schon "ewig"; daher hätte es mich nicht gewundert, wenn es vorgeschrieben wäre. Hatte solche "Ex-"Patronen schon vor einigen Jahrzehten gesehen; irgendwas muß es doch damit auf sich haben ? Dachte; man schüttelte das Pulver aus dem Loch, um das Geschoss nicht ziehen & wieder (mit Kalibrieren ?) setzen zu müssen... Ernsthaft !
  20. Dazu passt auch immer eine Geschichte vor 40 Jahren: Hinreise mit Familie nach Kenya. Von Berlin -Tegel nach Frankfurt. Dort (!) bemerkte Papa mehrere 22 lfb-Patronen in der Geldbörse. Diese wurden dann diskret auf dem WC in Toilettenpapier gewickelt und im Abfalleimer entsorgt... Solche Geschichten dürfte es zu Hauf ge(ge)ben (haben) ? Was ist mit den Dekopatronen-Schlüsselanhängern; wo die Öse drehbar im Zündloch angebracht ist; sind solche "unangebohrten" Hülsen mit gesetztem Geschoß dafür überhaupt noch zulässig ?
  21. Doch; da etwas eigentlich sehr Einfaches unnötig teuer & aufwändig gemacht wird ! In einem freien Land kauft man; schmeißt es in eine "bessere Schublade" & hat seine Ruhe !
  22. Wenn also solche Klientel gemeit ist & so hoch bewertet werden soll: Woher weis man aber, wegen was die wirklich im Garten rumschlendern ?
  23. Was ist das immer für eine Geheimsprache; sollen das die "Panzerknacker" (aus den "lustigen Taschenbüchern") sein; (offizielle, oder inoffizielle) Hacker (die bräuchten aber so, oder so keine Masken); oder die Herrschaften, die offiziel mit der Tür ins Haus fallen ? Mir geht an dieser Stelle der Homor ab.
  24. Mehr als eine (gelegentlich mitgebrachte) Rechnung (des neuesten Schrankes; mit allen relevanten Daten) bekam die (berliner) Behörde nicht (& wurde auch nicht gefordert).
  25. Sehe sonst nämlich auch keinen großen Unterschied zwischen "Drohen" & "Abschrecken".
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.