Zum Inhalt springen

Janzfan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6.356
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Janzfan

  1. Janzfan

    Waffenschrank

    Er kann ja auch noch die jährliche Fahrprüfung fordern. Vielleicht fällt mir noch mehr ein... Irgendeiner wirds schon aufgreifen.
  2. Janzfan

    Waffenschrank

    Siehst ja wies Spaß macht. Und dann noch immer schön fordern, was sich ZUR ZEIT noch nicht mal Politiker ausgedacht haben. Immer schön zuarbeiten; wunderbar. Lese den Scheiß wirklich immer wieder gern. Und MIR machts nur noch Spaß zuzuschauen; wie solche Leute zusammen mit allen Anderen genauso abgebügelt werden, wenn die Politik es will; somit hat die Kriecherei richtig viel gebracht. Um die Anderen tuts mir wahrscheinlich größtenteils leid.
  3. Wie Jemand wohnt, habe ich nicht zu befinden. Ja; IST seit 20 Jahren auch Hobby; nur auf Papier auf einer DIN A3-Zeichenplatte. Habe seit dem mehrere hundert Entwürfe; keiner taugt mir wirklich. Realisierung sehr unwahrscheinlich; & wenn schon.
  4. Jup; das war "der". Ist aber ein Fliegenschiss gegen die Baukosten. Die 65k Verkaufsverluste gebe ich dann allein für Türen & Fenster aus.
  5. Hey, hey; dagegen waren meine paar Waffenkäufe Peanuts ! 😉
  6. Plane Derartiges schon lange. Freistehendes Haus (4m Grenze) 24er / 30er Sichtbeton (innen sichtbar, außen Iso), Haustür RC 4 - RC 6, EG fensterlos, nur Wirtschaft / Versorgung, Zugang Treppenhaus (Treppe 24 Stufen 29 x 18) 1. IIIer Wertraumtür, Zugang Wohnung 2. IIIer Wertraumtür, Fenster OG 90er Brüstung min. RC 4 / FB 4 - FB 7, keine Gitter. Somit liegen Fenstersimse mehr als 5 m über Bodenniveau. Ob die Wohnung als Ganzes eine waffenrechliche Einstufung verträgt; keine Ahnung. Bei fensterlosem Treppenhaus kannst zumindest da lagern...😉
  7. Andere Nummer=Neuantrag
  8. Mir genügen 2 KW; die gibt es aber nicht: Janz 460 / 500 S&W WECHSELKALIBER + WL / WT P 220 X6 X-Serie HICAP-Griffstück + WS Real Janz .454 C + WL / WT Andere .45er Hicap- Pistole + WS Sollten wirklich noch schwachsinnigere Gesetze kommen; WECHSELKALIBER-Revolver wie Sig Sauer-Pistole ebenfalls nur .45 ACP... Wechselsysteme müßten "bedürfnisrechtlich" unberührt bleiben. Andernfalls nur Revolver Festkaliber & Pistole ohne WS. 24 Termine Maximum; würde dann jedoch wohl nur noch Pistole ODER Rev. realisieren.
  9. Wenn man (wie die Witwe ?) auf dem Grundstück mit den Geschäftsräumen wohnt (oder auch noch Kinder; die wieder erben können; dort wohnen; oder wieder hinziehen...); müßte es dann gehen.
  10. Haben so Einige gemacht...
  11. Wieviele Stücke kann man eigentlich erben ? Auch im Anbetracht bei so einem Beispiel; Wo der Waffenraum schon vorhanden ist ? Andere Frage zum Video: Bei dem verstorbenen Händler seinem Lager ist da blos eine olle B-Tür (?) direkt als bewitterte Außentür (nichtmal Vordach vorhanden ?) verbaut ? Scheint ja dem Gesetz Genüge zu tun (/ getan zu haben; von wann ist der Beitrag ?); aber was ist mit der technischen Seite ? Sind solche Türen für Frost & Schlagregen vorgesehen ? Hatte einen solch einfachen Türtyp so verbaut noch nicht gesehen. Hatte deswegen mal mit einem Hersteller über Archivraumtüren (nach innen öffnend) als bewitterte Außentür aus Edelstahl gesprochen. Ginge dann auch um Isolierung; die eventuellem Brandschutzbedarf & der Sicherheisstufe etgegensteht...?
  12. Gibts keine Erben-WBK mehr ?
  13. Mir schwebt gerade ein "Garage in Garage-" System vor mit doppelflügeliger Wertraumtür hinter einem Rolltor...
  14. Beschäftige mich gedanklich bei meiner "Dauer-Hausplanung" auch damit. Möchte weder abhängig vom Russengas sein; noch weitere Institutionalisierung einer gewissen Religion durch Öl-$ vorantreiben... Will man selbst direkt keine fossilen Brennstoffe mehr verbrennen; wird man sich irgendwann auch mit E-Mobilität aus selbstproduziertem Strom befassen müssen. Mich interessiert das aber erst; wenn man seinen PV-Ertrag für den kompletten Jahresbedarf (einschl. Wärmepumpe & vorgesehene E-Mobilität) "einlagern" kann... Wasserstoff-LOHC-Speicher ?
  15. Na in dem doch nicht; im "Antrag auf Waffenbesitzkarte" der (Berliner) Behörde aber.
  16. Also gefühlt wurde in allen Berliner Antragsformularen in diesem Jahrtausend immer schon nach "Stufe" Schrank / Tresor gefragt. Ab wann nun wirklich genau (2003 ?) werde ich jetzt nicht beschwören.
  17. 30 min. Für A. Der war gut.
  18. Allein. Auf ner normalen Sackkarre Treppen runter. Na dann...
  19. Also ist der herausgetrennte, unblockiete Teil eines Gaswaffenlaufes auch ein wesentliches Waffenteil ?
  20. (Das mit den "Gasläufen" habe ich noch nicht verstanden; aber egal) Das ist ja hier nun ein wichtiges Thema für Selbst-recycler... Verstehe ich das richtig: Ich zerstöre also eine Alt-Deko- / Salut-Waffe, indem ich nur jeweils die Laufpartieen Mündung mit eingeschweißten Bolzen & Lagerbereich mit ebensolchen Bolzen (darin & davor); oder (bei neueren Dekostücken) entsprechenden Ausfräsungen; abtrenne. Ich erhalte einen unversehrten Laufabschnitt bis ggf. 40 cm Länge; das nun wieder als wesentliches Waffenteil behandelt wird. Auch Abschnitte von 10, oder nur 5 cm sind nach Euren Infos immer noch wesentliche Waffenteile. Würde ich Diese ins Alteisen werfen & dem Schrotthändler unterjubeln; würde ich also wesentliche Waffenteile an einen (ebenfalls) Unberechtigten überlassen; der dann auch wieder den schwarzen Peter hätte ? Ebenso illegal: Mülltonne. Findens findige Buben; haben sie was zum Basteln... Müßte also nach diesen Infos hier die unversehrten Laufstücke in kompletter Länge aufflexen; oder gleich ganz halbieren; oder mit Schweißbrenner "abtropfen" lassen (oder nur wie eine Feder aufwickeln; welcher Mindest-Radius... ?). Wer zahlt Trennscheiben, Strom, Gas ? Keiner. Oder wenn kalt & Laufwände dünn genug: Fäustel & Richtplatte / Amboss ? Sonst schön beim Grillen mit vorglühen... Hat ja nicht Jeder Esche zum Anblasen... Wie entsorgen BüMa ? Wo wird Deko offiziell zu welchen Kosten entsorgt ? Deutschland; ich liebe dich !
  21. Was ist ein "Gaslauf" genauer; & ist das wirklich ein wesentliches Teil ?
  22. Hatts vorhin von Gunboard in der email; natürlich auch gemacht.
  23. Da ist doch wohl nicht etwa Hydrauliköl am Auslaufen...? ----------------------------------------------------------------------- @ Mirco: Weitere Versuche festsitzende Scharnierbolzen am alten Schrank zu lösen: Mit Autogenschweißbrenner (oder durch Auftrags-EL-Schweißen) erhitzen & mit gutem Durchlag / Splinttreiber auf den Bolzen einwirken... Oder Einsatz Hydraulikwerkzeug...
  24. Wenn die Info vom Anwalt stimmt; hätten die den Montag gestrichen. Anf. 2017 war ich Montags noch dagewesen... War seit gut 2 J nicht mehr dort. Früher lief immer alles reibungslos & sofort.
  25. Was soll da sein; da geht man hin & geht mit seinen Sachen wieder raus. Oder hat sich was geändert ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.