-
Gesamte Inhalte
6.344 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Janzfan
-
Plane Derartiges schon lange. Freistehendes Haus (4m Grenze) 24er / 30er Sichtbeton (innen sichtbar, außen Iso), Haustür RC 4 - RC 6, EG fensterlos, nur Wirtschaft / Versorgung, Zugang Treppenhaus (Treppe 24 Stufen 29 x 18) 1. IIIer Wertraumtür, Zugang Wohnung 2. IIIer Wertraumtür, Fenster OG 90er Brüstung min. RC 4 / FB 4 - FB 7, keine Gitter. Somit liegen Fenstersimse mehr als 5 m über Bodenniveau. Ob die Wohnung als Ganzes eine waffenrechliche Einstufung verträgt; keine Ahnung. Bei fensterlosem Treppenhaus kannst zumindest da lagern...😉
-
störende Kurzwaffe beim BÜMA gegen neuwertige gebrauchte tauschen?
Janzfan antwortete auf B52's Thema in Waffenrecht
Andere Nummer=Neuantrag -
Mir genügen 2 KW; die gibt es aber nicht: Janz 460 / 500 S&W WECHSELKALIBER + WL / WT P 220 X6 X-Serie HICAP-Griffstück + WS Real Janz .454 C + WL / WT Andere .45er Hicap- Pistole + WS Sollten wirklich noch schwachsinnigere Gesetze kommen; WECHSELKALIBER-Revolver wie Sig Sauer-Pistole ebenfalls nur .45 ACP... Wechselsysteme müßten "bedürfnisrechtlich" unberührt bleiben. Andernfalls nur Revolver Festkaliber & Pistole ohne WS. 24 Termine Maximum; würde dann jedoch wohl nur noch Pistole ODER Rev. realisieren.
-
Wenn man (wie die Witwe ?) auf dem Grundstück mit den Geschäftsräumen wohnt (oder auch noch Kinder; die wieder erben können; dort wohnen; oder wieder hinziehen...); müßte es dann gehen.
-
Haben so Einige gemacht...
-
Wieviele Stücke kann man eigentlich erben ? Auch im Anbetracht bei so einem Beispiel; Wo der Waffenraum schon vorhanden ist ? Andere Frage zum Video: Bei dem verstorbenen Händler seinem Lager ist da blos eine olle B-Tür (?) direkt als bewitterte Außentür (nichtmal Vordach vorhanden ?) verbaut ? Scheint ja dem Gesetz Genüge zu tun (/ getan zu haben; von wann ist der Beitrag ?); aber was ist mit der technischen Seite ? Sind solche Türen für Frost & Schlagregen vorgesehen ? Hatte einen solch einfachen Türtyp so verbaut noch nicht gesehen. Hatte deswegen mal mit einem Hersteller über Archivraumtüren (nach innen öffnend) als bewitterte Außentür aus Edelstahl gesprochen. Ginge dann auch um Isolierung; die eventuellem Brandschutzbedarf & der Sicherheisstufe etgegensteht...?
-
Gibts keine Erben-WBK mehr ?
-
Mir schwebt gerade ein "Garage in Garage-" System vor mit doppelflügeliger Wertraumtür hinter einem Rolltor...
-
Beschäftige mich gedanklich bei meiner "Dauer-Hausplanung" auch damit. Möchte weder abhängig vom Russengas sein; noch weitere Institutionalisierung einer gewissen Religion durch Öl-$ vorantreiben... Will man selbst direkt keine fossilen Brennstoffe mehr verbrennen; wird man sich irgendwann auch mit E-Mobilität aus selbstproduziertem Strom befassen müssen. Mich interessiert das aber erst; wenn man seinen PV-Ertrag für den kompletten Jahresbedarf (einschl. Wärmepumpe & vorgesehene E-Mobilität) "einlagern" kann... Wasserstoff-LOHC-Speicher ?
-
Nachträgliche Klassifizierung eines Waffenschranks
Janzfan antwortete auf Hauptgefreiter's Thema in Waffenrecht
Na in dem doch nicht; im "Antrag auf Waffenbesitzkarte" der (Berliner) Behörde aber. -
Nachträgliche Klassifizierung eines Waffenschranks
Janzfan antwortete auf Hauptgefreiter's Thema in Waffenrecht
Also gefühlt wurde in allen Berliner Antragsformularen in diesem Jahrtausend immer schon nach "Stufe" Schrank / Tresor gefragt. Ab wann nun wirklich genau (2003 ?) werde ich jetzt nicht beschwören. -
Nachträgliche Klassifizierung eines Waffenschranks
Janzfan antwortete auf Hauptgefreiter's Thema in Waffenrecht
30 min. Für A. Der war gut. -
Tresorumzug (leichte A und B) - Ausschreibung auf MyHammer?
Janzfan antwortete auf Sebastians's Thema in Allgemein
Allein. Auf ner normalen Sackkarre Treppen runter. Na dann... -
Also ist der herausgetrennte, unblockiete Teil eines Gaswaffenlaufes auch ein wesentliches Waffenteil ?
-
(Das mit den "Gasläufen" habe ich noch nicht verstanden; aber egal) Das ist ja hier nun ein wichtiges Thema für Selbst-recycler... Verstehe ich das richtig: Ich zerstöre also eine Alt-Deko- / Salut-Waffe, indem ich nur jeweils die Laufpartieen Mündung mit eingeschweißten Bolzen & Lagerbereich mit ebensolchen Bolzen (darin & davor); oder (bei neueren Dekostücken) entsprechenden Ausfräsungen; abtrenne. Ich erhalte einen unversehrten Laufabschnitt bis ggf. 40 cm Länge; das nun wieder als wesentliches Waffenteil behandelt wird. Auch Abschnitte von 10, oder nur 5 cm sind nach Euren Infos immer noch wesentliche Waffenteile. Würde ich Diese ins Alteisen werfen & dem Schrotthändler unterjubeln; würde ich also wesentliche Waffenteile an einen (ebenfalls) Unberechtigten überlassen; der dann auch wieder den schwarzen Peter hätte ? Ebenso illegal: Mülltonne. Findens findige Buben; haben sie was zum Basteln... Müßte also nach diesen Infos hier die unversehrten Laufstücke in kompletter Länge aufflexen; oder gleich ganz halbieren; oder mit Schweißbrenner "abtropfen" lassen (oder nur wie eine Feder aufwickeln; welcher Mindest-Radius... ?). Wer zahlt Trennscheiben, Strom, Gas ? Keiner. Oder wenn kalt & Laufwände dünn genug: Fäustel & Richtplatte / Amboss ? Sonst schön beim Grillen mit vorglühen... Hat ja nicht Jeder Esche zum Anblasen... Wie entsorgen BüMa ? Wo wird Deko offiziell zu welchen Kosten entsorgt ? Deutschland; ich liebe dich !
-
Was ist ein "Gaslauf" genauer; & ist das wirklich ein wesentliches Teil ?
-
Petition: "Nein - zur unverhältnismäßigen Verschärfung des Waffenrechts..."
Janzfan antwortete auf HangMan69's Thema in Waffenrecht
Hatts vorhin von Gunboard in der email; natürlich auch gemacht. -
Da ist doch wohl nicht etwa Hydrauliköl am Auslaufen...? ----------------------------------------------------------------------- @ Mirco: Weitere Versuche festsitzende Scharnierbolzen am alten Schrank zu lösen: Mit Autogenschweißbrenner (oder durch Auftrags-EL-Schweißen) erhitzen & mit gutem Durchlag / Splinttreiber auf den Bolzen einwirken... Oder Einsatz Hydraulikwerkzeug...
-
Bearbeitungsdauer Voreintrag gruene Wbk mit Beduerfnisueberpruefung
Janzfan antwortete auf Thema in Waffenrecht
Wenn die Info vom Anwalt stimmt; hätten die den Montag gestrichen. Anf. 2017 war ich Montags noch dagewesen... War seit gut 2 J nicht mehr dort. Früher lief immer alles reibungslos & sofort. -
Bearbeitungsdauer Voreintrag gruene Wbk mit Beduerfnisueberpruefung
Janzfan antwortete auf Thema in Waffenrecht
Was soll da sein; da geht man hin & geht mit seinen Sachen wieder raus. Oder hat sich was geändert ? -
Ist nicht ganz von der Hand zu weisen; wenn man keinen Revisionsschlüssel mit im Raum hat; oder NUR EL Schloß verbaut ist & ein Defekt auftritt... Daher sollte nur die äußere Handhabe von innen blockiert werden können; ohne überhaupt das Schloß benutzen zu müssen (inneres Tastenfeld sollte gar nicht vorhanden sein). Wenn wiederum diese Mechanik auch defekt wird... Ist man im Raum & Die Tür wird von außen ungeplant geschlossen, verriegelt & abgeschlossen; muß quasi mit der inneren Handhabe / mech. Zusatzbetätigung das Schloss freigegeben werden können. also könnte ein gleichrangiger Schloßöffnungsmechanismuß wie außen doch erforderlich sein...? Hatte jedenfalls mal Bilder von Wertraumtüren mit anderer Innenbedienung (anstelle EL-Tastenfeld, oder Schlüsselloch) gesehen; war nur ein kleiner "Schieber" (zusätzlich zur Handhabe), der viell. aber nur das Schloss überbrückt & blockiert (& die Riegelbolzen durch die Handhabe bedienbar lässt...?); um nicht versehentlich eingeschlossen (oder aufgeschlossen) werden zu können ?. Ähnlich Innenöffnungsoption in Kühlhäusern.
-
Danke Dir nochmal für die Info (wir hatten hier schonmal in einem anderen Thema teils darüber gesprochen). Um die Tür ganz zu öffnen; wäre ja ein entsprechend dimensionierter Sturzträger einzusetzen (Platz wäre wohl augenscheinlich nach dem Foto dafür vorhanden gewesen, der Türdurchbruch war schon mal sowieso immens hoch...) & das Wandstück abzutragen gewesen. So hätte ich es gemacht; wenn es baulich möglich gewesen wäre (75er DG wäre mir, auch als gesunder Mensch, zu wenig). Einzigster Vorteil ist so die zusätzliche Wand vor der 30er (wenn ich mich richtig erinnere) Stahlbetonwand des Tresorraumes. Aber auch ohne Diese müßte 30 er Stahlbeton estmal überwundenn werden... Für die wirkliche "Panikraumlösung", oder von mir gewünschte Durchgangstürvariante (also schnelle & simple Blockierung von innen auch gegen Manipulation mit richtigen Code / Schlüssel von außen) wird es Lösungen geben...
-
Ja; Deine gute Tür mit der EL-Durchgangsgarnitur (beidseitiges EL-Schloss). Wie ist die Praxis mit der Bedienung ? Mir persönlich hätte eine mechanische Manipulationssperre genügt. Gehe also (ggf. auch in einer Notlage) in den Raum, ziehe zu & verriegele mit der inneren Handhabe (Bolzen ausfahren). Würde also nur verriegeln, ohne 2. Tastenfeld innen, also ohne Schlossfunktion. Hätte dann erwartet, durch eine mechanische Option (kleiner Hebel, o. Ä.) die äußere Handhabe zu blockieren... Du hingegen gehst hinein, verriegelst mit der inneren Handhabe & drückst auf die EL-Taste, Schloss verriegelt sich. Ist dann Öffnung von außen ausgeschlossen; auch wenn der Bediener den richtigen Code ins äußere Bedienfeld eingibt ? Das müßte ich wissen; würde für meinen Zweck (DG-Tür zum Wohnbereich) sonst unbrauchbar sein & müßte andere Lösung suchen. Hätte auch keine Lust; jedesmal beim Rausgehen den Code eingeben zu müssen... Deine schöne Tür geht wegen der Wand nicht 180° auf ? Du wolltest aber die Wandkante noch anschrägen ? Wieweit geht die Tür nun auf & welches Durchgangsmaß verbleibt noch ? Deine IIIer H.-Tür 1000 x 2000 ist mit DGbreite 839 angegeben. Interessiere mich für eigene Bauvorhaben weiterhin dafür; die größere IIIer H-Tür 1100 x 2150, 850 kg (lt. Kundenberater auch wegen höherwertiger Bauart gleich doppelt so teuer...) hatte mit angegebenem DG-Maß von 879 nur 4 cm mehr zu bieten. Ist lange nicht mehr auf der H-web; aber Irgendwas würden die schon noch anbieten; auch wenn nach höheren Klassen gefragt wird...; nehme ich an.
-
Jaaa; die will ich haben ! Im Ernst; hier hatte doch Jemand seinen Raum mit IIIer-750 kg-Tür der H(ass)-Firma beschrieben. Möcht ichs behindertengerecht; bevorzuge ich dann die größere (850 kg) Tür mit dem 88er Durchgang; ist für den Rollstuhl besser. Die hat die Firma schon länger nicht mehr auf der web; sprach mal mit meinem Kundenberaternachfolger wegen Bauplanung; für diese Tür wollten die vor Jahren 14000,- haben... Auf Listen anderer Anbieter stehen Türen bis Klasse XIII... Dürften dann schon eher dem Bild entsprechen.... Liebe den Scheix.
-
Ja; aber wos dann ab 3. Stufe wirklich spannend wird; wenn die Hölzkästen nur noch eine Treppenstufe zur Auflage hätten (& mit einem weiteren genau der Stufenhöhe entsprechendem Kasten unterfüttert werden müssen... ?); zeigen sie nicht mehr...