Zum Inhalt springen

Janzfan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6.356
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Janzfan

  1. "Waterworld" ist physikalisch nicht möglich.
  2. Gar nicht mal versenken; "einfach" nur auf einer Stahl- oder Betonkunstruktion (für Erdbebebsicherheit ggf. luftgefedert) aufbocken (der Rumpf soll ja zur Pflege immer erreichbar sein). Mit stark dimensionierten Anker-Ketten-Trossen einige Meter auftriebsmöglich fixieren. Betonung liegt bei mir aber auf "Stahl-Schwimmkörper"; muß also keine Schiffsform aufweisen. Könnte einem Gasometer / Öllagertank / Kessel ähneln; würde mir das doppelwandig isoliert aus V2A-Stahl ab 10 mm mit Kessel-Kopf & -Boden bauen lassen. Ähnelt dann einem Unterwasserhabitat. Wir werden zunehmend mit Wettererscheinungen rechnen müssen... Irgendwann (oder jetzt schon) unversicherbar....?
  3. Diese Individualisten / Idealisten gibts hier auch. Auch neue Trends mit Holzhütten auf Anhängern. Gesetzlich ist das aber alles nichtmal für Denjenigen auf eigenem Grund möglich; dem es genügen würde / müßte... Auch eine Art; Selbständigkeit kaputtzumachen.
  4. Wobei nun (für Denjenigen; der es sich leisten kann) wieder die Berechnungen der Wände & Decken für sturmtransportierte Gegenstände einmal hier bei uns; & drüben interessant wären. Genügt hier viell. noch 24er Stahlbeton für eine senkrechte Wand; bringt diese dort drüben bei deren Windgeschwindigkeiten schon wieder weit weniger Sicherheit. Jetzt auch nur mal bezogen auf beschleunigte kleinere Teile (Äste, Kanthölzer, Verkehrsschilder mit Pfosten, Fassaden- & Dachelemente, usw.); womit z. B. Sicherheitsfenster von Hochhäusern in Versuchen getestet werden; o. Ä.. Interessantes Thema; wird zunehmend auch hier relevant werden; auch wir werden zukünftig Wetter bekommen ?
  5. Ich schon; gibt doch auch andere Leute, die in alten Bunkern leben (wo für Unsummen Fensteröffnungen eingebracht wurden). Würde jedoch auch nicht in diesen Originalen (mit über 1 m dicken Wänden) hausen wollen; meine (Sichtbeton-)Konzepte habe ich ja thematisiert. Wollte nur wiederholen: Wäre das Geld vorhanden; würde Sturm & Wasser (neben dem Sicherheitsaspekt) sehr wohl einkalkuliert werden. Gehe allerdings hier bei uns noch nicht von US-Gegebenheiten aus. Hochsichere Privathäuser gibts ja in den USA; aber bis zu welcher Sturmsicherheit diese ausgelegt sind; ist mir nicht bekannt.
  6. Selbst ortsveränderliche (Holland-) Pontonhäuser (auch wenn die aus Stahlbeton wären) wären bei den auftretenden Kräften sinnlos. Müßte dann schon ein "Panzer-Schiffskörper" sein; der an entsprechenden Betonblöcken verankert ist... Das mit der Versicherung ist für "Spieler" ein Argument; wär aber nicht mein "Hobby".
  7. Das habe ich oben bewußt provokativ eingeworfen. Man muß sich mal klar machen; was bei diesen Naturgewalten an baulicher Sicherheit nötig wäre. Entweder gleich alles unterirdisch, wasserdicht (& gegen Aufschwemmen gesichert); oder bunkerähnliche Betonbauten mit stark abgeschrägten Wänden, Erddeckung... Es werden komplette Holzhäuser, Boote; Fahrzeuge, Seecontainer, Tanks, u. V. m. mit Geschwindigkeit X zu Geschossen beschleunigt... Es bleibt also keine Chance für einen Normalmenschen; oberirdisch sein Hab & Gut zu sichern. Die vielen Firmen; die einfachere, private Konstruktionen zum Erdeinbau fertigen; profitieren auch von diesen Wetterlagen ? Jedenfalls möchte ich nicht tauschen; und wenn es noch so paradiesisch schön (Keys, Fort Myers,...) dort ist. "Eier" haben die Leute dort...
  8. Wären in diesen Gefahrengebieten feste Häuser (auf Stelzen, oder andere Lösungen) nicht irgendwann mal rentabler; anstatt immer wieder Holz & Pappe zusammenzukehren ?
  9. Ist ja wie bei den "TV-Nachrichten" in "Independence Day": "Nicht mit Handfeuerwaffen auf die Raumschiffe schießen !"
  10. Sag ich ja auch. Reden ist Silber,... War ja blos rein fiktiv. Erbärmlich ist das Ganze Thema schon.
  11. Angenommen, ich mache 6 Wo Urlaub bei einem bererchtigten Kameraden (Inland) & möchte in der bletzten Woche bei ihm / mit ihm an einem Schießen teilnehmen. Habe was mitgenommen & bei ihm gelagert. Ist dann wieder gedeckt durch "bedürfnisumfassten Zweck" ?
  12. Nicht nur "mal nicht", sondern grundsätzlich nicht ! Klingel aus; kaputt, oder nur Attrappe. Wenns bei einer Verkehrskontrolle auch so einfach wär... "nö, heute nicht; nehmse den Nächsten" (Scheibe bleibt oben / Türknopf unten).
  13. Wenn nachweislich; klar. Damit wäre dann eigentlich das "Unangekündigt" sinnfrei. Wenn Jeder erst beim 2. Mal einlassen würde... hätten die ne Menge Sprit verfahren.
  14. Muß ich wirklich nicht reinlassen; wenn anwesend (und bemerkt) ?
  15. Ist immer wieder herrlich; wenn man meint; gewissenhaft, in gutem Glauben gehandelt & alle Beteiligten abgesichert zu haben. Und dann eine solche Überraschung erlebt. Hätte der Kumpel mitgemacht; hätte ich den Kram bei Ihm plaziert & nichts weiter gemacht. Bei einem unabgewendeten Überraschungsbesuch wären dann halt die Sachen gerade erst eingetroffen... wie soll das wiederlegt werden können ? Oder muß ich das vorher bei der Behörde gemeldet haben ?
  16. Schrei mal noch danach.
  17. Auch schon lange nicht mehr beim örtlichen Polizeirevier (Berlin). Bürgeramt weiter weg; Termine ? Mach ich nicht mit; brauche keinen erneuerten Perso; sollen die kommen, wenn sie was wollen.
  18. Wäre bequem; ziehe jedoich das Persönliche & Geschriebene / Gedruckte in diesem Bereich vor. Wenn schon registriert.
  19. Kann Jemand eine Kostenaussage machen ?
  20. Verlor bislang nur eine Gelbe (mit nur einer übelassenen Waffe darinn) per Post-Einschreiben. Die 22 € wurden erstattet; Zweitausfertigung der Karte war ja schon teurer. Was kostet nun eine Neuausfertigung einer verlustig gegangenen vollen Grünen (keine überlassene Waffe drinn; alle vorhanden) ? Alle Gebühren noch einmal ? Finde es nicht gut; wenn derart versucht wird; "besuchswillige" Kunden abzuwimmeln. Hatte einmal eine nicht für meinen Buchstabenbereich zuständige Dame dort auch versucht (dauere lange; weniger Personal; bla, bla). Klar ist der unkomfortable Flur manchmal gut besucht; ein wenig Geduld... Bisher wurde ich aber immer umgehend korrekt bedient; wenn ich da war. So ist es; sei es auch nur pure Neugier. Bei einem SB (leider bei der Dame ein Zimmer vor der Dame meines Buchstabenbereichs) stehen reichlich blitzblanke Dekopatronen auf dem Schreibtisch...). Es ist somit auch eine Rücküberprüfung möglich; wie ist die Chemie, die Stimmung; das Interesse an der Sache; usw..
  21. Hauptsache 500 € Versicherung; egal wie. Eine Volle WBK kostet bei Verlust richtig Geld; selbst eine mit nur einem Eintrag ist ja von den lächerlichen 22 € (Verlust-Erstattung bei normalem Einschreiben) nicht gedeckt. Nahm immer den Expressbrief (früher auch Wertbrief). Für Sparer halt Päckchen. Na ja; Armkontrolle wird nix. Nun ja, bin immer gern gesehen.
  22. Glaube ich nicht; es sei denn, "arbeitende" Schwerkriminelle. Der "normale; nicht noch mehr kriminell sein wollende" IWB will nicht auffallen & seine Ruhe haben. Bei dem Beispiel wohl kaum; bei diesen Spontantaten (von Berauschten zudem noch) ist die Frau bereits unten; oder Jemand vor dem Zug. Da gibts keine Eingreifgelegenheit im Vorfeld.
  23. Der Spruch ist gut; gilt für mich ab einem bestimmten Punkt aber generell (also auch ohne "Stahleinlage"). Lebt sich so leichter. Idioten (mit & ohne Genußmittel) sind immer auf dem Plan; die "Autorennen mit Todesfolge-Fabrizierer" haben ja auch (überwiegend ?) einen Führerschein ?
  24. Man muß dort keine Freundschaften schließen; doch Feindschaften erspare ich mir gern.
  25. Wiegesagt; zwingt einen ja keiner zu diesem Hobby. Ansonsten würde ich auch (im eigenen Interesse !) die ständige "Personensichtung" von der Behörde aus nur begrüßen. Was habe ich davon; wenn ein einst braver "Erstbesucher" zu einem Arschloch (Achtung; relativ !) mutiert & blos noch eine Gefahr darstellt ? Könnten Charakter; verschuldete Krankheit (Drogensucht), oder auch unverschuldete Krankheiten / Defizite sein; die sonst bequemerweise verantwortungslos verschwiegen werden könnten. Die Leute dort sind nicht dämlich; vielleicht sogar psychologisch geschult ? Fragen zumindest mal, obs einem nicht gut geht; wenn man zu sehr gestresst, oder übermüdet dort aufläuft...? Eher positiv; oder negativ ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.