-
Gesamte Inhalte
7.226 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Gruger
-
Ja. so wie ich das verstehe, galt die VO wegen der Gebührenkompetenz der Länder ja sowieso nur noch für den Bund (grundsätzlich). Mit der Fortgeltungsklausel erhielten die Länder Zeit bis 1.10.2021 eigene Regelungen zu schaffen. Jetzt hat der Bund für sich die kostV auch aufgehoben. Für die Länder ohne eigene GebührenVO gilt sie jedoch weiter in der Fassung von 1990, geändert durch etc. Ich sehe da keine größeren Widersprüche.
-
Ja genau, sehe ich auch so 👍🏻 respekt 2 zhe ones who Need it.. my Name is Borat!
-
Es sei denn, das Magazin passt in eine Gloc... grün magazin halbautomatische Schusswaffe .. Nazgul. (Ja , Zentralfeuer) es sei denn, dass... unter der Voraussetzung, dass somit könnte man annehmen, dass drei Sätze, die niemand gerne hört 🤔 nur allgemein, ohne technischen Hintergrund
-
Diana Storm Rifle Return Call? err i mean the Return call of the DSR - Part 1 aka Depart one. *nods in silence*
-
Die Partei der Radikalen Biertrinker? Auweia, das wird noch was geben...
-
Dann nächstes Jahr.
-
Vor Lübcke war da aber auch nix.
-
Lieferschwierigkeiten bei großen Magazinen? 🕵️♂️
-
Änderung der Redaktion..
-
Vor jedem Schuss aus dem selben Lauf wird die Waffe von Hand geladen (schussbereit gemacht). „von Hand“: nicht automatisch Nicht aus einem Magazin (dann wäre es ja ein Repetierer) Verbleibt Einzellader. Kurzer Revolver: Mehrschüssige einläufige Einzellader-Kurzwaffe für Patronenmunition? Ups, geht ja auf Gelb!? Es sei denn, man gesteht zu, dass die „unbenutzten“ Kammern Magazinfunktion innehaben und das Spannen des Abzuges/Weiterdrehen der Trommel über einen von Hand zu betätigenden Mechanismus erfolgt. *) Dann wäre es ein Repetierer. Und dann ginge die Revolver-Langwaffe auf Gelb, jedoch die Revolver-Kurzwaffe nur ab Grün aufwärts. Ich weigere mich, anzunehmen, dass der Gesetzgeber bei den Revolvern ausdrücklich eine definitorische Lücke gelassen hat. *) schwacher Punkt hierbei ist das Laden „aus einem Magazin in das Patronenlager“. Hier verweisen wir kunstvoll auf den Statuswechsel „Patronenbehältnis“ hin zu „Patronenlager“ wenn die Kammer vor den Lauf schwenkt.
-
Da wird man bei Auflagen zum verdeckten Führen vermutlich wenig Schwierigkeiten haben.
-
Die Regelung spricht meiner Meinung nach für sich.
-
30 - nicht mehr nicht weniger
-
Auf der Autobahn?
-
Die meinten eindeutig „mit einer“.
-
Müüüühhhliiii, bitte... PS: und als die Nazis die Nazis holten, war keiner mehr.. ups 😬
-
Will keine WBK meint er.
-
Das ist schön formuliert. Vielleicht erwächst ja auch was Gutes daraus und das Wettkampf-Gen wird aktiviert. Die sozialen Kontakte im Verein sind ja auch nicht schlecht.
-
Nur die gefährlich aussehenden! Weil .. die sind gefährlich!
-
Nochmal zu den Sportordnungen nach Liste B des DSB Hier sollte für Jeden was dabei sein (außer Flinte 🙂 ) Landesverband: Badischer Sportschützenverband 1862 e.V. ( BD ) BD 1.56.55 Westernschießen GK 1 Wettbewerb 1.56.55 Westernschießen GK 1.1 Waffenart 1.56.55.1.1 Langwaffe / Einzellader und Mehrlader, Zugelassen sind westerntypische Einzellader-Langwaffen z.B. Rolling Block, Sharps und Revolvergewehre 1.2 Lauflänge in cm 1.56.55.1.2 min. 42 2 Visierung 1.56.55.2 Kimme / Korn; Diopter / Korn 3 Kaliber 1.56.55.3 .30 bis .45 4 Distanz in m 1.56.55.4 100 5 Anschlagart 1.56.55.5 liegend aufgelegt 6.1 Wettkampfschüsse 1.56.55.6.1 2 x 10 6.2 Zeitvorgabe in min 1.56.55.6.2 10 pro Serie 6.3 Scheibe 1.56.55.6.3 0.20 Nr. 4 7 Beschreibung 1.56.55.7 Ausschreibung Landesverband: Thüringer Schützenbund e.V. (TH) T 7.09 Western Dreistellungskampf 1 Wettbewerb T 7.09 Western Dreistellungskampf 1.1 Waffenart Langwaffe / Einzellader und Mehrlader; Zugelassen sind westerntypische Einzelladerlangwaffen (z.B. Rolling Block und Sharps) und Revolvergewehre 1.2 Lauflänge in cm min. 42 2 Visierung Kimme / Korn; Diopter / Korn 3 Kaliber .30 - .45 - .120 4 Distanz in m 50 5 Anschlagart liegend / stehend / kniend 6.1 Wettkampfschüsse 3 x 10 6.2 Zeitvorgabe in min pro Serie 10 6.3 Scheibe 0.20 Nr. 4 7 Beschreibung Landesverband: Thüringer Schützenbund e.V. (TH) T 7.10 Westernduellschießen 1 Wettbewerb T 7.10 Westernduellschießen 1.1 Waffenart Langwaffe / Einzellader und Mehrlader; Zugelassen sind westerntypische Einzelladerlangwaffen (z.B. Rolling Block und Sharps) und Revolvergewehre Kurzwaffe / Mehrlader: Zugelassen sind Single-Action-Revolver ohne Sportgriff mit einer Lauflänge von mindestens 4 Zoll 1.2 Lauflänge in cm Teil A: Langwaffe: min. 42 Teil B: Kurzwaffe: min. 4 `` 2 Visierung Teil A: Langwaffe: Kimme / Korn; Diopter / Korn Teil B: Kurzwaffe: Kimme / Korn 3 Kaliber Teil A: Langwaffe:.30 - .45-120 Teil B: Kurzwaffe: .30 - .45 Colt 4 Distanz in m Teil A: Langwaffe: 50 Teil B: Kurzwaffe: 25 5 Anschlagart stehend 6.1 Wettkampfschüsse pro Waffenart 15 6.2 Zeitvorgabe in min pro Waffenart 15 6.3 Scheibe 0.20 Nr. 4 7 Beschreibung Für Kleinkaliber geht zB: Landesverband: Thüringer Schützenbund e.V. (TH) T 7.07 Westernschießen Langwaffe - KK 1 Wettbewerb T 7.07 Westernschießen Langwaffe - KK 1.1 Waffenart Langwaffe / Einzellader und Mehrlader; Zugelassen sind westerntypische Einzelladerlangwaffen (z.B. Rolling Block und Sharps) und Revolvergewehre 1.2 Lauflänge in cm min. 42 2 Visierung Kimme / Korn; Diopter / Korn 3 Kaliber 5,6 mm / .22 lr / .22 lfb 4 Distanz in m 50 5 Anschlagart stehend 6.1 Wettkampfschüsse 2 x 10 6.2 Zeitvorgabe in min pro Serie 10 6.3 Scheibe 0.20 Nr. 4 7 Beschreibung
-
AHA, also sind es keine Halbautomaten und keine Repetierer. Dann sind es also Einzellader. Vielen Dank für den Nachweis. Im ersten Posting ging es übrigens um einen Single Action Revolver-Karabiner. Nur mal so. PS: in .357 Mag , also keine Flinte, das kam erst später dazu .-)
-
Zu d) @EkelAlfreds Fleischpeitsche... Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die wir uns gar nicht vorstellen können oder auch nur wollen