Zum Inhalt springen

SigR

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    618
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Kontakt Methoden

  • Website URL
    http://
  • ICQ
    0

Profil Einträge

  • Lieblingswaffe
    Browning Gold 12ga.

Letzte Besucher des Profils

1.837 Profilaufrufe

Leistungen von SigR

Mitglied +500

Mitglied +500 (6/12)

344

Reputation in der Community

  1. Du wirst in dem Fall wohl nicht um anwaltliche Hilfe herumkommen. Bis dahin würde ich den Ball flach halten und mich dann an den Rat des Fachanwaltes halten. Aus meiner Sicht steht fest, dass du primär gegen die dir auferlegte "sichere Verwahrung" von Waffen und deren erlaubnispflichtigen Teilen nicht vollumfänglich nachgekommen bist, sonst wäre das Wechselsystem dort wo es hingehört. Ein guter Fachanwalt findet sicher eine Lösung und wenn es ein Deal mit Strafreduzierung ist. Viel Glück !
  2. Die Britische Alternatve zur IWA - eine Waffenschau für Jedermann. Auf Neuigkeiten muss man ja nicht bis zur IWA in Nürnberg warten... Hier ein Link: https://www.youtube.com/watch?v=4JMJnfC3nVE Viel Spaß !
  3. Musste zur Abrundung noch beio Browning vorbei - da gibt`s guten Sekt zu den Erdnüssen.
  4. Mir stellt sich die Frage - ist hier seitens des DWJ gründlich recherchiert worden? Eher nicht: Die EU will den Bleischrot nicht komplett ­verbannen, sondern eine Ausnahme zulassen: Wenn die Schießstand­betreiber nachweisen können, dass sie mindestens 90 % der Bleischrote wieder einsammeln und fachgerecht ­entsorgen, dürfen sie weiterhin blei­haltige ­Munition anbieten. Was oberflächlich als sachgerechte Lösung aussieht, ­entpuppt sich schnell als scheinheiliger Kompromiss. Wie soll das Auffangen von Schrotmunition überhaupt ­funktionieren? Und wer soll das alles bezahlen? Zum Thema Wurfscheiben-Stände; es geht hier tatsächlich auch ohne Bleischrot. Zahlreiche Schießstände -auch in Bad.-Würrttemberg vor der Türe des DWJ- haben bereits vor einem Vierteljahrhundert von Blei auf Weicheisenschrot umgestellt. Und einige wenige, deren Genehmigung noch mit Bleimunition läuft, recyceln das Schrot ausreichend. Wie das geht, könnte Herr Hofmann bspw. in der Nähe von Ludwigsburg (Stuttgart) erfahren. Und die Preise für Wurfscheiben-Runden dort sind voll im regionalen Preisniveau. Im Schießsport betrifft das in erster Linie alle Flintendisziplinen. Wessen Flinte keinen Stahlschrotbeschuss hat, kann nur hoffen, dass der Büchsenmacher – gegen geringes Entgelt – Abhilfe schafft. Anderenfalls taugt die Waffe nur noch als Wohnzimmerdekoration und eine neue muss her. Abschließend noch eines: Auf den Wurfscheibenständen ist max. 2,5mm Schrot zugelassen. Flinten ohne Stahlschrotbeschuss können lt. Beschußamt mit der Sport- und teilw. auch Jagdmunition (Steel) bis 3,25mm (europ. Schrotstärke 4) ohne zusätzliche Besschussprüfung verwendet werden.
  5. In dem Text fehlt das Wort " jederzeit ", somit ist die Waff.-Kontrolle nicht einer richterlich genhmigten Hausdurchsuchung gleichzusetzen. Vereinbart das Amt keinen Termin, hat der Kontrolleur auch das Pech dass niemand zuhause ist, bzw. ihm öffnet.
  6. SigR

    Magnum Zündhütchen

    Was war zuerst ? Ei oder Huhn ?? Bei Patronen sind reine Kurzwaffen-Kaliber, für die irgendwann auch Langwaffen hergestellt wurden. Wenn Du die Ladeangaben aufmerksam liest, wirst du feststellen dass hier nur Kurzwaffen-ZH verwendet werden. Fröhlich b leiben ! Siegfried
  7. @ Mausebär: Welche Stellen im BGB treffen denn deiner Meinung hier zu ?
  8. Nach meinem Verständnis ist die Waffe bereits aus der gesetzl. Gewährleistungsfrist, da der Käufer mitteilt: Im Januar habe ich bei einem Händler im Internet eine Flinte gekauft (bezahlt bereits im August 2019 und anschließend noch einlagern lassen) Ein Kaufvertrag wurde demnach bereits im August 2019 geschlossen und die Waffe für den Eigentümer bei dem Händler eingelagert, da wohl eine EWB zu diesem Zeitpunkt nicht vorlag. Der Händler war also kulant und hat in diesem Fall einen Nachbesserungsversuch veranlasst. Ein Rückgaberecht ausserhalb der GW-Frist besteht ebenfalls nicht. Ebenso wenig greift ein Widerrufsrecht. Es kann hier also nicht von einer gesetzl. Verpflichtung des Händlers ausgegangen werden, zu Wandeln. Kein Geld zurück ist OK, er hat ja seinen Part des Vertrages erfüllt. Bleibt also nur ein kulante Lösung - Ersatzkauf/Gutschein oder Waffe zurück wenn ein (neuer) gültiger Eintrag in der WBK vorgelegt wird. Gruss Siegfried
  9. Bei mir hatte die Hausratversicherung eine Aufstellung (Hersteller, Modell, Waff.-Nr., Wert/Rechn.-Kopie..) aller versicherten Waffen verlangt. Wir haben uns auf eine Pauschalsumme mit jährl. angepasstem Faktor verständigt und je nach Bestandsänderung wird die Liste angepasst und der Versicherungsgesellschaft eingereicht. Macht wohl jede Versich.-Gesellschaft individuell. Mein Nachbar sammelt Gemälde und Möbel einer bestimmten Epoche. Bei ihm wurde die letzten Jahre von der Versicherung immer mal wieder eine Expertise besonderer Sammelstücke wegen des Wertes verlangt. Das geht wohl richtig ins Geld. Allerdings haben wir inzwischen Nachlass von der Versicherung erhalten wegen "langjähriger Schadensfreiheit" und Maßnahmen zum Einbruchschutz der Gebäude.
  10. Man beachte den feinen Unterschied: Eine Salutwaffe kann "peng" machen Eine Schreckschusswaffe kann ebenfalls "peng" machen, darf aber keinesfalls "salut-peng" machen, sonst ... Typisch "deutsch" 🤓
  11. Dem Grünen Geiste ist es vorrangig wichtig, anderen jeglichen Spaß zu verderben. Natürlich durch Verbote. Nur an dem Sex mit Minderjährigen haben dann doch einige grüne Geister Spaß gefunden, sodass sie das tatsächlich legalisieren wollten wie in der Presse nachzulesen ist. Abschiessend erinnere ich mich sehr gut an einen Minister der Grünen, der sich mit Dienstwagen (DB 450 SEL, Verbrauch eher 20 als 15 Ltr/100km) und Chauffeur nur allzu gerne zu Umweltschutz-Demos und Demos gegen das Waldsterben etc. fahren lies. Ein witziges Volk die Grünen... Bleibt fröhlich und gesund! Siegfried
  12. ... vielleicht haben die Leute das oder ähnliche Videos gesehen:
  13. Genau - also frage nicht was der Verband für dich tun kann, sondern was du für den Verband tun kannst. 1/1 Seite buchen wenn´s für dich so wichtig.
  14. Wie wär es mit einem Aufkleber von eurem Verein ? Kostet nicht die Welt und lässt sich auch an die Mitglieder verteilen. Eine Deko-Patrone ist natürlich auch nicht schlecht. Gruß Siegfried
  15. ... und heute würde man mit dem Luftgewehr in der Hand schon an der nächsten Kreuzung abgefangen und zur Klärung auf das Polizeirevier gebracht. Auf den Kanaren wird im Pickup auch gerne eine Schrotflinte mitgeführt wenn es in die Landschaft geht. Falls mal ein Karnickel den Weg kreuzt, hat man mir erklärt. In diesem unserem Land ist eben vieles bestens "reguliert". War schon immer so, hat man mir erklärt. Trotzdem - immer fröhlich bleiben ! Siegfried
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.