Zum Inhalt springen

JoergS

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.162
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von JoergS

  1. Ich sehe da auch vor allem erlaubnisfreie Waffen. Sogar eine Barnett Commando 1, eine gesuchte Vintage-Armbrust. Ich hoffe für den guten Mann, dass er zumindest einige Stücke zurückbekommt.
  2. Der Artikel stammt aus der Feder von Lars Winkelsdorf. Ohne den Text zu kennen (Bezahlschranke) wird der Tenor sich sehr deutlich GEGEN die beabsichtigte Gesetzesverschärfung richten und auch den "Generalverdacht der Unzuverlässigkeit" von AfD-Mitgliedern kritisch beleuchten.
  3. https://praxistipps.focus.de/eigene-religion-gruenden-das-sollten-sie-wissen_140568 Wie es aussieht, ist eine (neue) Religion einfach ein Verein, der den bekannten Regeln des "e.V." folgen muss. Das ist weder schwierig noch teuer, habe ich bereits mehrfach mitgemacht - das letzte Mal als Gründungsmitglied des "FairTube e.V.", mit der IG Metall. Kurz danach wurde ich allerdings gecancelt, einigen Führungskräften bei der Gewerkschaft war beim Beruf nicht sympathisch. Naja. Aber es stimmt schon, wenn mich auf einer Party jemand nach meinem Job fragt und ich dann "internationaler Waffenhändler" sage, dann sind die Reaktionen durchaus, sagen wir mal, gemischt.
  4. Mir ist es zu früh für "Angebote" an die Politik. Im Moment sollten wir uns darauf konzentrieren, das gesamte Vorhaben der Waffengesetzverschärfung weiterhin abzuwenden. Dazu müssen wir die FDP motivieren Stand zu halten. Neben den Gesprächen auf der Verbandsebene (VDB etc.) sind dazu lautstarke, entschlossene Reaktionen aus unserer Community wichtig. Diese Entschlossenheit ist ein wichtiges Signal an die FDP. "Angebote" (also Kompromissvorschläge) unsererseits könnten die FDP dazu bewegen, auf dieser Basis einem geänderten Referentenentwurf zuzustimmen. Das wäre schlimm, denn dann käme die Verschärfung unausweichlich noch vor dem absehrbaren Ende der "Ampel" im Herbst 25. Noch kann die Initiative im Kabinett gestoppt werden. Erst wenn sie im Bundestag gelandet ist beginnt das "Verhandeln" - was in der Vergangenheit ja nun leider stets extrem erfolglos war. JETZT ist die Zeit zu kämpfen und wir sollten keinen Fußbreit nachgeben.
  5. Ich denke nicht, dass es in dieser Legislaturperiode noch ein neues Waffengesetz gibt - es sei denn, die Koalition zerbricht und wir bekommen eine Minderheitsregierung. SPD und Grüne würden sich schnell auf eine Verschärfung einigen und die CDU würde im Bundestag zustimmen. Ob man nun die FDP mag oder nicht - sie ist im Moment unsere letzte Verteidigungslinie. Von daher kann man nur hoffen, dass eine Einigung im Haushaltsstreit erreicht werden kann.
  6. Ich lasse mir übrigens gerade eine Spezial-Scheide für mein Schlangenmesser anfertigen, mit einem Fach für ne Salami oder auch ne Gurke ("Veggie-Day"). Ich nenne das mein "Vesper-Kit". Dann klappt's auch mit dem "begründeten Verwendungszweck".
  7. Ich arbeite daran. Habe aber noch ein wenig Probleme, mich mit meiner neuen Rolle abzufinden. Religion ist neu für mich, immerhin. Obwohl, vor ein paar Jahren habe ich sogar mal eine Kurzgeschichte geschrieben, die einen religiösen Hintergrund hat. Leider will sie partout niemand verfilmen.... https://drive.google.com/file/d/1RJrNHzx8gb4Ii9JSZ6tJgRf-uSF8zw8W/view?usp=sharing Aber sei's drum, um mich ein wenig einzustimmen habe ich heute mal ein wenig gegoogelt. Jetzt fühle ich mich bereits wesentlich motivierter https://www.google.com/search?q=sexy+nonnen&sca_esv=25bc5e5f5e5d6c4e&rlz=1C1CHBF_deDE776DE777&udm=2&biw=2034&bih=808&sxsrf=ADLYWILBKT6YGWXm4U7X28kS4ddqT7NQxw%3A1719987190284&ei=9uuEZpSOEdebi-gP4OCHuAs&ved=0ahUKEwiU4frLm4qHAxXXzQIHHWDwAbcQ4dUDCBA&uact=5&oq=sexy+nonnen&gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiC3NleHkgbm9ubmVuSJQPUN0FWJQNcAF4AJABAJgBRaABgAOqAQE2uAEDyAEA-AEBmAIBoAJGwgIFEAAYgASYAwCIBgGSBwExoAfNBg&sclient=gws-wiz-serp
  8. Nicht so schnell. Erst muss ich noch ein paar Waffennarren überreden, Job und Family in den Wind zu schießen, um mit mir in meiner Scheune verrückte Knarren aus Sperrholz zu basteln. Dann gilt es noch ein paar Schweine aus ballitischer Gelatine wieder auferstehen zu lassen und irgendwie muss ich es schaffen, mit 4 Würstchen und 2 Nackensteaks alle meine Subscriber satt zu kriegen. Das letztere könnte ich vielleicht schaffen, mein Ruf als schlechterster Koch des Odenwalds eilt mir voraus.
  9. Ja, das ist der Weg. Wobei sich die Frage ergibt, ob wir dann auch gleich in einem Aufwasch Kirchensteuern erheben und vom Staat eintreiben lassen sollten? Spendenhut rumgehen lassen ist auf die Dauer doch etwas mühsam.
  10. Als Mandalorianer hat man außerdem den Vorteil. jedes noch so bescheuerte Verhalten mit einem einfachen "Das ist der Weg" zu erklären. Egal wie saudumm man agiert, die anderen Mandalorianer müssen dann behelmt nicken und ebenfalls "Das ist der Weg" sagen.
  11. Soviel Ehre! Wow. Ich wäre natürlich bereit, für dieses hohe Amt meine persönlichen Bekleidungspräferenzen zurückzustellen. Aber ein paar Verbesserungen müsste man schon vornehmen am Ornat der Loretoschwestern. Ich stelle mir über der Brust getragene, gekreuzte 7,62er MG Gurte vor. Anstelle des Kreuzes wäre ein Medaillion mit dem Bildnis von Jeff Cooper angemessen, oder vielleicht John Browning. Auf dem Rücken noch ein Breitschwert und alles ist paletti.
  12. Mit dem richtigen „Übungsmaterial“ klappt es ganz gut bei mir, in Sachen „Ironie“. Aber Deine Texte scheinen mir eher ungeeignet zu sein.
  13. Diese Form von „Ironie“ verstehe ich nicht. Ich verkaufe nun seit über 10 Jahren ausschließlich legale, freie Waffen. Keiner der Kunden hat dabei einen „Hass“ auf WBK-Besitzer zum Ausdruck gebracht.
  14. Warum sollte sich jemand, der KEINE Waffe besitzt bzw. besitzen möchte, unserer Petition anschließen? Kleiner Hinweis: Nicht alle Waffen sind erlaubnispflichtig und auch die Besitzer von freien Waffen sind „LWBs“.
  15. Zunächst mal finde ich es gut, sehr geehrter Herr @Friedrich Gepperth, dass sich endlich mal jemand vom BZL zu unserer Petition und der gesamten Diskussion öffentlich zu Wort meldet. Dafür gebührt Ihnen mein Dank und ich schildere Ihnen gern meine Sichtweise der Dinge. Sie schreiben, nachvollziehbarerweise: "Genug ist genug". Das war genau auch unsere Motivation, tätig zu werden, in Form einer Petition. Sie bezeichnen unsere Petition als "hirnrissig" und ja, sie mag ein wenig überzogen sein. Aber Sie sollten die Tatsache, dass sich bereits über 6.000 Waffenbesitzer einer derart krassen Forderung angeschlossen haben, durchaus ernst nehmen. Man ist NICHT zufrieden mit Ihrer Arbeit in den letzten 25 Jahren, das muss Ihnen doch klar sein? Ich schätze schon, denn Sie selbst waren wohl auch nicht zufrieden - sonst hätten Sie ja keinen "Neustart" unter neuem Namen und neuer Führung beschlossen. Sie betonen, durchaus sehr aktiv gewesen zu sein, ohne allerdings öffentlich über Ihre Aktivitäten berichtet zu haben - vielleicht aus Angst, dass die "Gesprächspartner" (ich würde es eher "Widersacher" nennen) sauer werden könnten. Aber sehr geehrter Herr Gepperth, wenn Sie NICHT berichten, WAS Sie tun, dann müssen Sie wohl damit leben, dass man Ihre Tätigkeit lediglich an den (sichtbaren) Ergebnissen misst. Diese Ergebnisse können doch nun wirklich niemanden überzeugen, angesichts von etlichen, unsäglichen Gesetzesverschärfungen während der Zeit Ihrer Tätigkeit beim FWR. Sie schreiben, dass Sie diese Berichterstattung nun nachholen möchten, was ich SEHR begrüße. Am liebsten wäre mir eine Tabelle, die jede Forderung nach einer Gesetzesverschärfung listet, mit Datum, dazu dann "FWR Aktivitäten dagegen" und "Ergebnis der Aktivitäten" stellt. Wir könnten dann endlich sehen, wieviele Versuche, das Gesetz weiter zu verschärfen, Sie bekämpft haben und wo Sie tatsächlich erfolgreich waren. Ich würde mich auch über "Geschichten aus dem Leben eines Waffenlobbyisten" freuen, einfach Erfolgsgeschichten aus Ihrer langen Tätigkeit, geschildert mit Ihren eigenen Worten und begleitet von möglichst nachprüfbaren Fakten. DAS könnte geeignet sein, Ihren gelinde gesagt katastrophalen Ruf in der Gemeinschaft der Waffenbesitzer zu verbessern. Sie geben dem VDB "keine Chance", was ich prinzipiell anders sehe. Aber gut, niemand kann in die Zukunft sehen. Es ist möglich, dass die Aktivitäten des VDB NICHT funktionieren. Aber der VDB berichtet wenigstens über die laufende Tätigkeit, die Menschen sehen, dass etwas passiert. Das hilft zumindest gegen das Gefühl der Ohnmacht, die zumindest ICH während der letzten 25 Jahre als Waffenbesitzer empfunden habe. Man hat sich gefühlt wie ein Wanderer auf einer Hochebene. Es ziehen Gewitter mit Blitz und Donner über einen hinweg und weit und breit ist kein Schutzraum in Sicht. Man hofft, dass das Gewitter vorüberzieht und man glimpflich davonkommt. Kein schönes Gefühl. Ist der VDB wirklich so "machtlos" wie Sie sagen? Der "Spiegel" sieht das anders. Ich empfehle Ihnen diesen Artikel: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/waffenrecht-in-deutschland-wie-die-schuetzenlobby-eine-verschaerfung-verhinderte-a-a912aace-4943-4637-a027-82b3cebf4b25 Er befindet sich hinter einer Bezahlschranke, aber auf Wunsch sende ich Ihnen den Text gern als "Geschenk" (Spiegel Plus Abos erlauben solche Geschenke). PN genügt. Der "Spiegel" nennt den DSB und den VDB als Lobbyverbände und bescheinigt, dass diese "mächtig" und "gefürchtet" sind. Die Briefaktion des VDB wird explizit erwähnt. KEINE Erwähnung findet dagegen das FWR und auch über den BDS wird nicht berichtet. Waren Sie damals untätig? Wenn nicht - warum steht nichts über Ihre Maßnahmen im "Spiegel"? Ihre Aussagen zur "Unwichtigkeit" des VDB und der Waffenbranche empfinde ich als zutiefst arrogant und überheblich. Der VDB steht für eine Branche mit über 40.000 "Jobs" und deutlich mehr als eine Milliarde Euro Umsatz pro Jahr. Es ist die GRÖSSTE Waffenbranche Europas, mit Abstand. Das ist sicher nicht unsignifikant. Ich zumindest bin gern Teil dieser Branche und die meisten der Beschäftigten wohl auch. Immerhin kommt Ihre neue "Gallionsfigur", Herr Klotz, meines Wissens nach aus genau DER Branche, die Sie für "unwichtig" halten. Sie brüsten sich mit den Mitgliederzahlen Ihrer Verbände, die zumindest zu einem signifikanten Teil nur "Zwangsmitglieder" sind. Welchen Beitrag leisten denn diese "Mitglieder", außer der finanziellen "Zwangsabgabe"? Welchen Einfluss können Sie auf diese Menschen ausüben? Würden diese Menschen einem Wahlaufruf Ihrerseits folgen, wie das die Mitglieder der "NRA" tun? Wieviele dieser Menschen würden zu einer Demo erscheinen, zu der Sie aufrufen? Sie sollten sich klarmachen, dass Sie diese Menschen NICHT erreichen. Sie reden ja nicht einmal mit ihnen. Anders als der VDB halten Sie es nicht für nötig, den Menschen, die Sie repräsentieren sollen, wenigsten ab und zu mal Rechenschaft abzulegen. In den Augen sehr vieler Waffenbesitzer sind Sie einfach nur selbstzufrieden, passiv, intrigant (siehe den Rauswurf des VBD) und vor allem erfolglos. Vielleicht stimmen diese Vorwürfe nicht - aber SIE haben Ihr eigenes Bild in der Öffentlichkeit geprägt. Niemand sonst. Sie hatten eine große Chance, damals, bei der Gründung des FWR. Aber Sie haben es versaut. Sie haben die Menschen, für die sie eintreten wollten, enttäuscht, Herr Gepperth. Ich sage das in aller Deutlichkeit. Deshalb wird es für Sie Zeit zu gehen. Tx and bye bye.
  16. Mir macht das Spaß.
  17. So ein Bleistiftetui muss natürlich verschließbar sein, einfach so darf man Bleistifte natürloch nicht führen. In Etuis der Schutzklasse XL dürfen bis zu 7 Bleistifte gelagert werden, allerdings getrennt von den Anspitzern. Zum Schreiben muss man natürlich eine zugelassene Schreibstätte aufsuchen. Die Schreibanlage Phillipshofen ist dafür gut geeignet, Inhaber ist natürlich Wilhelm Deppert.
  18. Habe gerade buzl.net erstanden, für nen Zehner. Ich plane den Aufbau einer Satire-Seite. Mein "Protagonist" wird den zufällig gewählten Namen "Wilhelm Deppert" tragen und der Großmufti des Vereins "Bund ziviler Legalbleistiftbesitzer" sein. Der Verein kämpft gegen Bleistiftverbote, will allerdings Zwangsmitgliedschaften im "BDS" (Bund der Schreibtischtäter) einführen. Wo kämen wir denn hin, wenn jeder Hansel einfach so einen Bleistift besitzen dürfte. John Wick hat schließlich mal in einer Bar drei Menschen mit so einem Ding getötet. Starke Konkurrenz bekommt der Buzl allerdings vom VDB (Verband der Büromaterialhändler). Die kämpfen für ein faires Bleistiftrecht in Deutschland und wehren sich gegen Zwangsmitgliedschaften. Das ist Herrn Deppert allerdings nicht sympathisch, weshalb der VDB in einem beispiellosen Normalvorgang achtkantig aus dem Buzl geworfen wurde. Habt Ihr Ideen? Ich könnte auch Hilfe beim Aufbau der Seite gebrauchen.
  19. Ich kann mir so ziemlich jeden Schießprügel besorgen, problemlos und legal. Die Waffenhandelserlaubnis macht das möglich und in ein paar Wochen bekomme ich meine SV-WBK, zusätzlich zu den fünf „Grünen“, die ich sowieso schon habe. Aber dafür musste ich mir nun schon zum zweiten Mal eine „Razzia“, getarnt als Aufbewahrungskontrolle, gefallen lassen. Beim letzten Mal waren sie zu Viert, zwei Mann vom Amt und zwei Polizisten vom Staatsschutz, „Gefährderansprache“. Obwohl ich bekennender Mainstream-Wähler bin, mich jedes Jahr impfen lasse und mich brav an JEDES Gesetz halte. Wer Waffen hat ist eben verdächtig. Wieviele Strafverfahren gegen mich eingeleitet wurden in den letzten Jahren kann ich kaum noch zählen. Meist höre ich erst durch die Einstellungsmitteilung davon. Freiheit geht anders.
  20. Als ich übernahm war es bereits klar, dass die Gesetzesänderung kommen würde. Ich wusste: Das Zeitfenster ist kurz. Ich wollte auch niemanden glauben lassen, dass die Waffen auf Dauer frei bleiben würden. Deshalb das aggressive Marketing, hat bombig funktioniert. Ohne den BKA-Bescheid wäre ich anders vorgegangen.
  21. Welche Verschärfung habe ich denn verursacht? Die Pfeilabschussgeräte jedenfalls nicht, obwohl das hartnäckig behauptet wird. Im Zweifelsfall einfach mal den BKA Bescheid lesen - beantragt durch die Fa. Gehmann, 2012, ganze drei Jahre bevor ich tätig wurde. https://www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/UnsereAufgaben/Aufgabenbereiche/Waffen/Feststellungsbescheide/SchussSpielzeugwaffen/150325FbZ263FX_Verminator.html Und nochmal zur Erinnerung: Ich bin nur ein Mitglied im VDB, habe keinen Posten, keine Funktion und keinen Auftrag.
  22. Das Buzl steht nicht auf der Seite der LWBs. Es steht auf der Seite der Zwangdmitgliedschafts Profiteure. Das ist ja das Problem.
  23. Also das ist krass daneben. In welchem anderen Land Europas muss ich einen Teil meiner Grundrechte aufgeben, wenn ich eine Waffe haben will? Wo sonst nimmt man mir meine Waffen weg, wenn man mich dabei „erwischt“, eine dämliche Gaspistole oder einen dolchförmigen Brieföffner nicht unter Verschluss zu haben - in meiner eigenen Wohnung, in der niemand sonst wohnt? Wo noch muss ich jeden verfi***en Besuch auf dem Stand protokollieren lassen, weil man mir sonst den Schießprügel wegnimmt? Wo sonst muss ich mich alle drei Jahre vom Verfassungsschutz überprüfen lassen, ohne Verdacht und auf meine Kosten? Wo sonst darf ich nicht in eine Partei eintreten, die eine ganze Fraktion im Bundestag stellt und schon bald zweitstärkste Kraft im Land sein wird - weil man mir sonst die Waffen wegnimmt? Also mit Verlaub - so kann das nicht weitergehen.
  24. Da wäre es sicher wesentlich besser, sich weiter speichelleckend der Nancy anzubiedern, die Hosen runterzulassen und sich vornübergebeugt einen Rocco-Siffredi-Spezial in den Allerwertesten verpassen zu lassen. War gut, ist gut, bleibt gut. Schon klar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.