Zum Inhalt springen

JoergS

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.368
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von JoergS

  1. Habe gerade buzl.net erstanden, für nen Zehner. Ich plane den Aufbau einer Satire-Seite. Mein "Protagonist" wird den zufällig gewählten Namen "Wilhelm Deppert" tragen und der Großmufti des Vereins "Bund ziviler Legalbleistiftbesitzer" sein. Der Verein kämpft gegen Bleistiftverbote, will allerdings Zwangsmitgliedschaften im "BDS" (Bund der Schreibtischtäter) einführen. Wo kämen wir denn hin, wenn jeder Hansel einfach so einen Bleistift besitzen dürfte. John Wick hat schließlich mal in einer Bar drei Menschen mit so einem Ding getötet. Starke Konkurrenz bekommt der Buzl allerdings vom VDB (Verband der Büromaterialhändler). Die kämpfen für ein faires Bleistiftrecht in Deutschland und wehren sich gegen Zwangsmitgliedschaften. Das ist Herrn Deppert allerdings nicht sympathisch, weshalb der VDB in einem beispiellosen Normalvorgang achtkantig aus dem Buzl geworfen wurde. Habt Ihr Ideen? Ich könnte auch Hilfe beim Aufbau der Seite gebrauchen.
  2. Ich kann mir so ziemlich jeden Schießprügel besorgen, problemlos und legal. Die Waffenhandelserlaubnis macht das möglich und in ein paar Wochen bekomme ich meine SV-WBK, zusätzlich zu den fünf „Grünen“, die ich sowieso schon habe. Aber dafür musste ich mir nun schon zum zweiten Mal eine „Razzia“, getarnt als Aufbewahrungskontrolle, gefallen lassen. Beim letzten Mal waren sie zu Viert, zwei Mann vom Amt und zwei Polizisten vom Staatsschutz, „Gefährderansprache“. Obwohl ich bekennender Mainstream-Wähler bin, mich jedes Jahr impfen lasse und mich brav an JEDES Gesetz halte. Wer Waffen hat ist eben verdächtig. Wieviele Strafverfahren gegen mich eingeleitet wurden in den letzten Jahren kann ich kaum noch zählen. Meist höre ich erst durch die Einstellungsmitteilung davon. Freiheit geht anders.
  3. Als ich übernahm war es bereits klar, dass die Gesetzesänderung kommen würde. Ich wusste: Das Zeitfenster ist kurz. Ich wollte auch niemanden glauben lassen, dass die Waffen auf Dauer frei bleiben würden. Deshalb das aggressive Marketing, hat bombig funktioniert. Ohne den BKA-Bescheid wäre ich anders vorgegangen.
  4. Welche Verschärfung habe ich denn verursacht? Die Pfeilabschussgeräte jedenfalls nicht, obwohl das hartnäckig behauptet wird. Im Zweifelsfall einfach mal den BKA Bescheid lesen - beantragt durch die Fa. Gehmann, 2012, ganze drei Jahre bevor ich tätig wurde. https://www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/UnsereAufgaben/Aufgabenbereiche/Waffen/Feststellungsbescheide/SchussSpielzeugwaffen/150325FbZ263FX_Verminator.html Und nochmal zur Erinnerung: Ich bin nur ein Mitglied im VDB, habe keinen Posten, keine Funktion und keinen Auftrag.
  5. Das Buzl steht nicht auf der Seite der LWBs. Es steht auf der Seite der Zwangdmitgliedschafts Profiteure. Das ist ja das Problem.
  6. Also das ist krass daneben. In welchem anderen Land Europas muss ich einen Teil meiner Grundrechte aufgeben, wenn ich eine Waffe haben will? Wo sonst nimmt man mir meine Waffen weg, wenn man mich dabei „erwischt“, eine dämliche Gaspistole oder einen dolchförmigen Brieföffner nicht unter Verschluss zu haben - in meiner eigenen Wohnung, in der niemand sonst wohnt? Wo noch muss ich jeden verfi***en Besuch auf dem Stand protokollieren lassen, weil man mir sonst den Schießprügel wegnimmt? Wo sonst muss ich mich alle drei Jahre vom Verfassungsschutz überprüfen lassen, ohne Verdacht und auf meine Kosten? Wo sonst darf ich nicht in eine Partei eintreten, die eine ganze Fraktion im Bundestag stellt und schon bald zweitstärkste Kraft im Land sein wird - weil man mir sonst die Waffen wegnimmt? Also mit Verlaub - so kann das nicht weitergehen.
  7. Da wäre es sicher wesentlich besser, sich weiter speichelleckend der Nancy anzubiedern, die Hosen runterzulassen und sich vornübergebeugt einen Rocco-Siffredi-Spezial in den Allerwertesten verpassen zu lassen. War gut, ist gut, bleibt gut. Schon klar.
  8. Das stimmt zwar, aber das macht eine ständige Ermunterung zur Standhaftigkeit nicht weniger wichtig. Im Gegenteil. Je klarer ihnen wird, wie entschlossen die LWBs sind, umso besser.
  9. Die Abgeordneten zum Beispiel, die Waschkörbe über Waschkörbe an Briefen saurer LWBs in ihre kleinen Büros gekippt bekommen? Oder die FDP-Politiker, denen erfolgreiche Petitionen bzgl. ihrer Standhaftigkeit überreicht bekommen?
  10. „Im Hause der Frau Innenminister gibt es morgen bestimmt ein Champagnerfrühstück.“ Ich sehe das anders. Man wird besorgt sein im Innenministerium, weil die LWBs sich anschicken, auf die Barrikaden zu gehen. Die Zeiten einer sich anbiedernden Waffenlobby, die man gut unter Kontrolle hatte, sind vorbei. Schluß mit dem guten alten Deal „Zwangsmitgliedschaften gegen Zustimmung zu Verschärfungen“. Jetzt gibt es Shitstorms schon bei Vorüberlegungen und auf einmal gibt es Kampagnen für eine LOCKERUNG des Waffengesetzes. Das wird der Nancy nicht gut gefallen. Ansonsten wäre eine Unterstützung des VDB-Kurses durch alle anderen Verbände sehr wünschenswert. Passiert ja auch schon, Beispiel Schneidwarenverbände.
  11. Stimmt. Der VDB ist genau deshalb in den sozialen Medien unterwegs, ungefähr 1000mal aktiver als das Buzl. Ich selbst bin in dieser Welt ohnehin zu Hause, seit nunmehr 15 Jahren schon.
  12. Wo genau bin ich denn unsachlich oder persönlich geworden? Aber wenn man natürlich jede Meinung, die von der eigenen abweicht, als „unsachlich“ bezeichnet, dann bin ich sicher schuldig im Sinne der Anklage.
  13. Ich habe sicher nicht angedeutet, andere Forenmitglieder in einen Sack gesteckt sehen zu wollen, offenbar um danach zu körperlicher Gewalt zu greifen. Oder was genau SONST wolltest Du mit Deiner Aussage zum Ausdruck bringen?
  14. Ich würde das eher „konsequent“ nennen.
  15. Da bin ich aber froh, dass nur Deine Oma so unsachlich und persönlich werdend dahergekommen wäre und nicht Du selbst.
  16. Ja, genau.
  17. Richtig, aber solange das Buzl jede Verschärfung eifrig abnickt, hat der VDB es noch schwerer. Deshalb muss das Buzl weg.
  18. Keine Ahnung, ob der VDB 2009 was hätte ändern können. Aber ich bin - übrigens genau wie Katja - zu dem Schluss gekommen, dass der VDB im Moment mit Abstand unsere beste Chance ist. Ich möchte hier nochmal in Erinnerung bringen, WER die „Spaltung“ initiiert hat. Der FWR nämlich, unter Führung von Gepperth, durch den Rauswurf des Gründungsmitglieds VDB aus dem Vorstand. Der Grund dafür ist die aggressive Haltung des VDB, die sich von der passiven und abnickenden Haltung des FWR so stark unterscheidet.
  19. Die Entscheidungen fallen nicht „am Tisch“. Sie fallen in den Büros der Abgeordneten, in den Sitzungen der Fraktionen und Koalitionen. Sie basieren nicht auf den „Anhörungen“ der Verbände. Abgeordnete müssen Angst vor Shitstorms haben und sich Sorgen über Wählerstimmenverluste machen. Sie müssen sich auf „Pöstchen“ freuen und auf „Aufwandsentschädigungen“. SO geht Lobbyarbeit. Das Disaster der WaffG-Verschärfung 2009 als Erfolg zu verkaufen ist allerdings bizarr. Die LWBs mussten damals hinnehmen, dass Ihre Grundrechte eingeschränkt wurden (Unverletzlichkeit der Wohnung). Diese „es hätte schlimmer kommen können“ Leier ist zum Kotzen und ich verachte sie zutiefst.
  20. Ich sehe das eben anders. Was nützt es, am „Tisch“ zu sein, wenn man ignoriert wird? Die Reden (auch von Katja) anlässlich der letzten Verschärfung habe ich live verfolgt, alles gute Inhalte und Argumente. Leider sind die Politiker in keiner Weise darauf eingegangen. Was zählt ist Zuckerbrot und Peitsche. Das kostet beides Geld. Mein Ziel sind 50.000 VDB Fördermitglieder oder 1,8 Millionen € pro Jahr allein daraus - DAMIT kann ein entschlossener Lobbyverband viel erreichen.
  21. Ja liebe Katja, danke für Deinen Input. Deine Kenntnisse über die Internas und Externas der Waffenlobby sind sicher einzigartig und ich kann Dir da nicht das Wasser reichen. Allerdings bin ich nun wirklich nicht der Einzige, dem diie Performance und das Gebahren des FWR ein Dorn im Auge ist, alles gekrönt durch den Rauswurf (darf man ja jetzt wieder sagen) des VDB. Die Bilanz der letzten 25 Jahre ist verheerend. Das sieht man auch (oder gerade) als Außenstehender. Das Buzl wird sich sicher NICHT auflösen durch unsere Petition, das war uns natürlich klar. Egal wieviele Unterschriften gesammelt werden. Solange noch Kohle da ist werden sie weitermachen. Aber das war auch nicht das wirkliche Ziel. Deine Expertise in Sachen Waffenlobby ist meiner, wie gesagt, haushoch überlegen. MEINE Expertise ist dagegen das Verkaufen, insbesondere Online. Und daher weiß ich: Drama funktioniert, und zwar immer, und zwar besser als alles andere. Was ich verkaufe? Den VDB, genauer gesagt die Fördermitgliedschaft. DARAUF zielt die Petition. Wobei ich es durchaus toll finde, den Niedergang des Buzl zu beobachten - der allerdings so oder so passieren wird, auch ohne unser Zutun. Auch dieser Thread hier hilft ungemein. Kens Irrlichtern, sein Abgang, sein Video - das ist Drama pur. Wobei ich natürlich NICHT hoffe, die eingefleischten FWR-Fanboys zu überzeugen. Das geht nicht. Ich kann auch niemanden außerhalb der "Blase" erreichen, weil auch das nicht geht. Aber die Blase kann ausgeweitet werden, wie es zum Beispiel gerade auch auf meine Initiative hin im Messerbereich (Midgards) geschieht. Schon über 700 neue Fördermitglieder allein aus dieser Community. Ein Drama braucht Protagonisten und Antagonisten, und die sind leicht zu finden. Ein aggressiver, lauter VDB und ein lahmes, zahnloses Buzl. Läuft.
  22. Immerhin hat selbst der „Spiegel“ über den VDB berichtet, wenn auch nicht gerade euphorisch. Ich habe diesen Thread nicht gestartet. Aber meine Wortwahl ist stets um Deutlichkeit bemüht. Ich bin kein Mann der leisen Töne.
  23. Gleich zumachen müsste ich sicher nicht, wenn unser Waffengesetz dem österreichischen Vorbild ähnlicher werden würde. Aber im Moment profitiere ich davon, dass eine F-Zulassung teuer und schwierig ist. Plus, ohne Waffenhandelserlaubnis geht nichts. Das sichert mich gegen die Konkurrenz. Wenn Druckluftwaffen komplett frei wären hier, dann würden viele kleine Händler aktiv werden und ich würde mein Quasi-Monopol verlieren. Natürlich würden wir immer noch Armbrüste verkaufen - aber so eine Schrotflinte für 150€ wäre schon eine harte Konkurrenz, so wie eine schallgedämpfte .22er Semiauto Waffe auch.
  24. Zum ersten Vorwurf: Die Pfeilabschussgeräte sind auf der Liste der zu stopfenden Gesetzeslücken gelandet, als die Fa. Gehmann 2013 einen Feststellungsbescheid dafür beantragt hat. Anders als Gehmann hatte ich mich damals auf die explizite Bitte des Herstellers bemüht, die Lücke zu nutzen, bis sie dann 2020 geschlossen wurde. Zum zweiten Vorwurf: Das stimmt und ich muss mir deshalb einiges anhören, wegen meines Engagements für ein liberales Waffenrecht. Mein Investor findet das nicht lustig. Das dieser Buzl-Verein als Ansprechpartner bekannt ist, stimmt. Das ist der Grund, warum er vom Antlitz der Erde verschwinden muss. Er arbeitet GEGEN die Interessen der LWBs und legitimiert damit die Gesetzesverschärfungen. Meine Meinungsverschiedenheiten mit U.E. haben eine lange Tradition, sicher 15 Jahre. Aber wir sind eigentlich immer sachlich geblieben und deshalb habe ich kein Problem mit ihm. Auch jetzt nicht, obwohl mich sein Vorwurf, ich würde in DIESER Sache aus Eigennutz handeln, durchaus trifft - weil das nicht stimmt. In vielen anderen Bereichen ist das aber der Fall, ich beabsichtige durchaus, weiter sehr viel Geld mit dem Verkauf „gerade noch“ legaler Waffen zu verdienen. Deshalb verstehe ich seinen Verdacht, wenn er auch HIER falsch ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.