-
Gesamte Inhalte
1.180 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von 1913
-
Und wie bekommt man ein Mikrometervisier für die 210 aus der Schweiz nach Deutschland?
-
Eine riesen Sauerei haben unsere "Behörden" jetzt durchzusetzen. Der Staat ist pleite und brauch Geld. Woher nehmen? Klar, von den Autofahrern und Sportschützen. Wollte eine neu Verbringungsgenehmigung anfordern, Machte es per Mail, bekam schnell eine Mitteilung zurück das die jetzt 120 € kostet. Vorher glaube ich 17 €. habe auch schon 15 bezahlt. Da muss ich leider drauf verzichten. So viel lade ich nicht das das reinkommt in zwei Jahren. Wieder ein Scheibchen abgeschnippelt.
-
Es gibt hier mit Sicherheit viele die ihn schon am Telefon hatten, ich auch. Ein freundlicher, hilfsbereiter Mann. Also wenn du ihn nicht kanntest so lasse deine dummen Anmerkungen. denke dir deins dazu und den anderen ihre Meinung.
- 13 Antworten
-
- 18
-
-
-
Vandalismus und wer weis was. Werde ihn mal fragen.
-
Was Andyd sagt kann ich bestätigen. Ich habe einen guten Bekannten in Texas an der Grenze zu Mexiko. Der ist Waffenträger und fährt oft Streife oder geht Kirchen bewachen. Er hat auch eine Waffenhandelslizenz. Er lebt in Laredo. ist ein gefährliches Pflaster. Er war bei der Marine Kampfschwimmer.
-
bei uns machen sie sich immer noch ins Hemd.
-
Wo wird denn eigentlich geschossen. Die Coronadiktaturverordnung in RLP besagt doch, daß geschossen werden darf auf offenen Ständen. Mit Auflagen. Was das ist, besagt jene Verordnung aber nicht. Wie sieht es in anderen Bundesländern aus?
-
Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen als Mitglieder in Schützenvereinen
1913 antwortete auf Thema in Waffenrecht
schauen ob er ein 'E' auf seinem Nummernschild 'führt'. -
Die ganzen Diskussionen haben gefühlte Tausend mal stattgefunden. Die Politiker könnten vieles nachlesen. Die Aktion ist so wichtig wie Streusalz in der Sahara. Ist nur um Bühne zu haben ohne einen zu erwarteten Sinn.
-
https://corona.rlp.de/de/aktuelles/corona-regeln-im-ueberblick/ so sieht es in RLP aus. Wobei jetzt Auslegungssache sein kann 'Im Freien' . Wenn ein Schiesstand 'teilgedeckt' ist, zählt das ja als offener Stand. So sollten 2 Personen aus verschiedenen Haushalten trainieren können. Im Gesetzt bedeutet das; Was nicht verboten ist, ist erlaubt. Nur der Vorstand muss mitmachen.
-
wenn der Egonhändler im Ausland sitzt hat der Kaufinteressent, wenn er bezahlt hat, einen Vertrag mit dem Händler. Was ist da nicht zu verstehen? Wenn dieser nicht ins Ausland versendet ist es was anderes
-
Er hatte einen Vertrag mit dem Händler in Egon.
-
er hätte nicht exportieren brauchen, sollte an einen deutschen Händler gehen.
-
Propolis und Honig.........
-
hallo Leute. Wenn ich meine erste WBK mit einem Voreintrag für eine 9mm bekommen habe und beim Händler auch ein neues Wechselsystem dazu in 22 lfr liegt. So ist nach meiner Rechtsauffassung das Wechselsystem zu erwerben, ohne als zweite Waffe in die WBK eingetragen zu werden da ja ohne Voreintrag zu erwerben. Eingetragen werden muss das Wechselsystem schon. Liege ich da richtig. Der Händler war nicht in der Lage rechtsverbindliche Aussage zu machen.
-
Halle Leute Ich suche eine Beispielliste der Tresorarten und der Anzahl der darin gesetzeskonformen Lagerung vor der Neugesetzgebung. Es geht um eine 45 kg B 'Schranktresor' von anderen Würfel genannt. Unter 200 Kilo dürfen da 5 KW untergebracht werden. In Beschreibungen stand auch, das wenn gegen Abriss über 200 Kilo bis Zehn drin sein dürfen. Mein SB wollte dieses vor kurzem nicht wissen wollen. wer hat was für mich schwarz auf weis oder bunt?
-
Hallo an die die es wissen. Da bieten Händler Waffen an, die nur von Händlern oder Sammlern erworben werden können, so deren Aussage. kaiserlicher Beschuss von 1913 wäre nicht mehr gültig. Warum sollte der Beschuss ohne Waffenänderung für eine in Deutschland gefertigte Waffe ungültig werden?
-
Nur mit der Behörde, bei der die für Trier zuständigen läuft es besser. die kennen sich scheinbar besser mit den Verordnungen aus.
-
ja sicher doch, er darf ja noch lernen. War mit dessen Vorgesetzten schon bis ans OVG die ihnen dann meine Auslegung des Gesetzes bestätigten. Ist Dauerärgernis mit dieser Dienststelle.
-
hallo an die Fachwelt. Kreisverwaltung Trier mal wieder und Auslegung Gesetz zur Aufbewahrung. habe eine LW eintragen lassen, war OK. Dann stellt der SB fest, ich hätte verbotenerweise 8 statt zulässigen 5 KW in meinem B- Würfel. Betonung auf "Würfel". Er erklärte mir, das der Zusatz ' Ausnahme bis 10 KW wenn gegen Abnahme größer 200 Kilo' nur für Schränke gilt. Der Hinweis auf die Aufbewahrungskontrolle vor ein paar Jahren und eine ordnungsgemäße Aufbewahrung bestätigt wurde vom Dienststellenleiter, suchte er die Unterlagen raus. Dort war alles als OK bescheinigt. Er kam wieder auf den "Würfel" zurück und wollte nicht locker lassen. Der Tresor ist mit drei Upat - chemiedübeln mit je 10 mm Schrauben gegen Abnahme gesichert. jetzt will er mit dem BKA den Fall klären. Er wollte nicht begreifen das der "Würfel" ja als Schrank gesehen werden muss, jedoch nicht so hoch und nur für KW. ist nur noch bedauerlich welche Fachkräfte dort am Schreibtisch sitzen. hat jemand ähnliches erlebt. gruß
-
Das Schlimme daran ist doch, das der Entschluss trotz aller Einwände und Protesten doch schon fest steht. So was macht mich richtig stinkisch!!!
-
So ist es bei uns schon mal, wenn Herr Reh mit Gattin unser Gras kürzen auf der Schießbahn. Dann sehen wir halt mal eine viertel Stunde zu um dann mal laut zu husten. Danach können wir dann mit dem Training anfangen.
-
nur deren angegeben E-mailadresse funktioniert nicht. Muus wohl nächste Woche einen Anruf versuchen.
-
wo finde ich den? habe noch nichts gefunden. Berichtigung::::: habe die Firma gefunden.
-
Guten Morgen an die freundlichen Ratschläger. Ich habe als Kind auch erst einmal das neue mechanische Spielzeug zerlegt bevor ich es bespielte. Erfahrung daraus war; das meiste habe ich begriffen, wobei die Betonung aus 'meiste' liegt. Das die kleinen Blechnasen, welche die Blechspielzeuge zusammenhielten, sehr oft abbrachen. Heute frage ich schon mal jemand mit Erfahrung, bevor ich zerlege. ist einfacher als nachher eine kleine Feder in meinem Wiederladezimmer in den Hülsenschütten suchen zu gehen. Zerlegen war wirklich mehr als einfach dank Awo und der Explozeichnung von Pedersoli. Die Hauptfeder ist gebrochen. Muss jetzt sehen wo sie herkommt. Werde mal Artax telefonieren.