Zum Inhalt springen

raze4711

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6.243
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von raze4711

  1. Das schlimme in Deutschland ist es , an sein Geld zu kommen. Ging mir als Selbständiger auch oft so. Mahnbescheid erlassen kostet erst mal Geld. Der Schuldner legt Einspruch ein , schon ist der Vorgang gehemmt. Dann ab zum Anwalt , die Geschichte geht weiter .... und kostet wieder Geld Nach gaaaanz langer Zeit ist der Mahnbescheid durch. Dann hast du einen Titel. Also ab zu Gerichtsvollzieher ....der natürlich auch erst mal Geld will . Der geht dann zum Schuldner , der ..... Wie sollte es auch sein , Privatinsolvenz angemeldet hat , die GmbH in Insolvenz ist...... Also Kohle verloren, und viel Kohle versenkt. So schlimm es ist , bis zu Eier gewissen Summe rentiert sich das ganze nicht . Und diese Summe ist nicht mal gering. Echt schlimm
  2. Morgen arbeite ich in deinem Heimatstättchen. Da könnte ich auch vorbei fahren 😄
  3. Aber nicht wenn du überwiesen hast , 7md das Geld schon gutgeschrieben ist. Bei Abbuchung und Einzugsermächtigung ist das etwas anders.
  4. Bei egun als inaktiven Benutzer gemeldet.
  5. Ich habe keine Angst vorm Impfen. Versuche im Moment einen 5ermin zum Boostern zu bekommen. Es ging darum, daß es Zeitgenossen gibt , die Ängste haben , das der Impfstoff das Erbgut verändert oder man einen Microchip implantiert bekommt. Deshalb die Aussage das es ab sofort auch keine Blutkonserven mehr für sie gibt . Blut von Ungeimpften wird nicht mehr genommen.
  6. Na , entweder ganz Impfgegner oder gar nicht . 😝
  7. Viel schlimmer für Impfgegener wird es sein auf eine Blutkonserve angewiesen zu sein. Es gibt nur noch Blut von geimpften Menschen . Im Falle eines Notfalles dann lieber Sterben ?
  8. Es regt sich doch niemand darüber auf , und auf was sollte man neidisch sein ?
  9. Sorry , aber was haben solche Sendungen mit echten Survival zu tun ? Es soll in Wochen Sendungen weder aufgeklärt werden, noch soll es Tipps geben. Das ist ein Vollkaskosurvival. Mit Kamerateam , Rettungssanitäter direkt vor Ort . Es geht nur um Einschsltquote. Also Kohle die mit Werbepausen gemacht wird. Und Quote wird heute mit Ekel und Pseudosurvival gemacht . Nackte Haut wie früher , ist uninteressant. Da wird heute im Internet mehr geboten. Ist also wie Bit Brother von vorgestern . Peep Show für den Fernsehzuschauer. Also habe ich doch eher die Sendung verstanden als du . Und bevor ich mich auf mein Sofa setze, und das anschaue , verbringe ich meine Zeit lieber in echter Natur. Ohne Survival .
  10. Ist das die Nachfolgeserie zu Big Brother ? Spielt halt nur im freien . Mit Regenwurmfuttern lässt sich gut Einschaltquote machen 😁
  11. IT System ist zwar schutzisoliert , was bei einem Verbraucher auch keine Gefahr für Personen bedeutet . Ab zwei Geräten muss aber ein Personenschutz getroffen werden. Entweder Isolationsüberwachung y oder für jeden Verbraucher Einzelfi . Das hat folgender Grund. Betrifft alle Geräte in SK I Angenommen deine Metallkabeltrommel oder ein Verbraucher mit Metallgehäuse hat einen Fehler. Außenleiter liegt auf dem Metall Gehäuse. So lange nur ein Verbraucher ( und hier ist die Kabeltrommel schon so zu bewerten ) Vorhanden ist , passiert dir nichts. Ist ja Schutzisoliert. Wenn jetzt bei einem weiteren Gerät der Neutralleiter am Gehäuse anliegt , du hast das Ei e Gerät in der Hand , und greifst nach dem Anderen liegst du zwischen Außen - und Neutralleiter. Also an Netzspannung. Deswegen pro Gerät ein FI . Im Fehlerfall löst dann aber nur "ein$ FI aus. Personenschutz gewährleistet. Zudem geht man bei Betrieb eines Stromerzeugers / Notstromaggregat von erschwerten Betriebsbedingugen aus . Außeneinsatz, Baustellen, Regen ,Hochwasser , usw . Da liegt schnell ein Gerät im Wasser , ist nass und einer der Leiter hat Verbindung. Gehäuse an. Die Berufsgenossenschaft hat eine gute Broschüre über die Verwendung von Stromerzeugern erstellt. Kann auch im Internet runtergeladen werden .
  12. Bis 25 m geht in deinem Fall ja noch . Das passt. Die 5m gelten bei einer Absicherung von B16A . Dein Generator liefert weniger als 10A . Dementsprechend darf deine Leitungslänge auch ein paar Meter länger werden.
  13. Dein Generator arbeitet mit IT Netz. Also ohne Erdung. Gehäuseanschluss ist ei der Verwendung im TN Netz . Inbetriebnahme im TN Netz nicht durch Laien. Das machst du aber nicht.Deshalb gilt hier . IT Netz An deinen Stromerzeuger darfst du nur ein Gerät anschließen. Ab 2 Geräten musst du " Jedes " Gerät mit einem separaten FI schützen. Also die Stecker oder Schnurversion . Ansonsten kann es schnell lebensgefährlich werden . Die maximale Leitungslänge zwischen Sicherung und Verbraucher liegt bei knapp über 25 Meter. Bedeutet aber auch , das die Leitung zwischen Sicherung ( und die Länge gilt nur für B16 Automaten ) und Steckdose dazu zählt. Das ist keine Willkür. Die Sicherung muss bei einem bestimmten Strom in einer bestimmten Zeit auslösen. Ist jetzt der Leitungswiderstand wegen der Länge zu hoch , kann der notwendige Auslösestrom nicht mehr fließen. Wenn du also dann noch deine 50m und 25 m zusammenstellt, kannst du am Ausgang einen Kurzschluss machen , ohne das die Sicherung auslöst. Gibt die schönsten Brände. Deswegen gleich Verlängerungskabel in 2,5qmm kaufen . Die Betrieb in der 50m Version ist an 16 A Absicherung nicht zulässig. Da muss die Sicherung reduziert werden . Jetzt bringt dein Generator zwar nur 2kW ? 2kVA ? Also einen geringeren Strom als 16 A Aber gerade di billigen Stromerzeuger haben nicht mal eine eingebaute Sicherung.
  14. Leitungsquerschnitt ist zu dünn. Spannungsfeld zu hoch. Deine Sicherungen in der Verteilung lösen nicht aus. Der 2kW Stromerzeuger liefert nicht den Strom um eine übliche 16A Sicherung auszulösen . Das Aufschalten des mobilen Stromerzeugers vom IT auf ein TN Netz darf nicht von Laien durchgeführt werden . Es muss jedes mal die Schutzmaßnahme überprüft und protokolliert werden. Dazu müsste ja eine passende Umschalteinheit im Haus montiert sein . Grundsätzlich ist es möglich. Lass dich von einem passenden Fachmann vor Ort beraten und lass den Umbau von ihm ausführen. Das ist der richtige Weg.
  15. Leider darf sie wegen der TA Luft nicht mehr Neumontiert werden . Nächstes Problem ist der Transport. Steht im Keller einer Klinik. Wurde wie früher oft üblich auf die Bodenplatte gestellt , dann kam das Gebäude darauf. Geht also nur noch in Einzelteilen aus dem Keller. Dann müsste er mit einem Autokran aus dem Innenhof gehoben werden. Wäre zu teuer. Der bleibt wohl für alle Zeiten dort stehen.
  16. Was bedeutet Aus dem vollen schöpfen , wenn eine Solarbatterie das gleich kostet wie eine Starterbatterie . Auch sind 80€ für eine Solarbatterie kein Siäonderangot. Die kosten nicht mehr . Mann muss sich nur mal 20 Sekunden die Zeit nehmen im Internet dazu zu suchen . Natürlich hat die der Baumarkt nicht im Sortiment. Wo ist also das Problem sie zu bestellen. Musst du mir erklären. Ich habe weder jemanden angepöbelt rumgepoltert. Da ich meine Brötchen mit dem Thema hier verdiene , habe ich auch ein ausreichendes Wissen dazu. Schwierig wird es halt , wenn dann Argumente vorgebracht werden , die nicht stimmen . Oder gleich behauptet wird , ich hätte nur sehr teure Lösungen gebracht. Aber wer die Links nicht liest, der ist selber daran Schuld. Schlimm ist es für Nutzer die dann auf deine Empfehlung eine Starterbatterie kaufen , u d nach kurzer Zeit feststellen , daß diese Batterie für ihre Solaranwendung nicht geeignete ist ,und den Geist aufgegeben hat. Dann sind die 80€ dafür verbrannt.
  17. So , ein letzter Mercedes 6 Zylinder. . Noch ohne Turbo. Baujahr 1979 . 100kVA Batterien 4x 6V 120 Ah OGI Wird nächstes Jahr verschrottet . 291 Betriebsstunden
  18. Da auf meine Fragen ja wie erwartet keine Antworten mehr kommen , darf ich den Beitrag also mal wieder in den privaten " Pöbel und Poltern Ordner " verschieben . Na , alleine ist er da ja nicht 😆
  19. Hat er eine HP ? Wenn ja , bitte eine PN dazu .
  20. Wir fertigen und vertreiben keine BHKWs . Ob ein Motor rein mit Biodiesel zu betreiben ist , musst du bei. Entsprechenden Hersteller nachfragen . Ein Stromaggregat zum Betreiben einer Wärmepumpen zu verwenden ist extrem unwirtschaftlich . Du erzeugt Strom für die Wärmepumpen und ca. 2/3 deiner verbrauchten Energie pustet du dann als Abwärme des Motors in die Umwelt. Zudem ist es nicht gut , wenn der Motor nur so kurze Laufzeiten wie bei dem Strombezug einer Wärmepumpen bei hat. Ein gut dimensionierte BHKW läuft entweder das ganze Jahr , rund um die Uhr , oder wenigstens die komplette Heizperiode von Herbst bis Frühling durch . Deswegen sind BHKW oft für die Wärmegrundlast da. Der produzierte Strom ist praktisch der " nutzbare Abfall " Spitzenlastkessel kommen dann dazu . Bei den kleineren BHKWs gibt es auch modulierende Geräte . Also Wärme wird über die Drehzajl des Motors moduliert. Der Motor treibt einen Gleichstromgenerator an , der über einen Wechselrichter seine elektrische Energie ins Netz speist . Die Anlagen sind aber nicht Inselfähig . Meines Wissens gibt es solche Kleinanlagen auch nur mit Gasbetrieb.
  21. Bin ich gerade Deutz 6Zylinder 350 kVA Starterbatterien sind keine aus dem LKW Bereich , sondern OGIV 2x12V 150Ah . Warum nur . Werden nächstes Jahr getauscht. Bei der Prüfung eben problemlos bestanden.
  22. Wenn in deinem Kajak die Batterie versagt, und du kein Handy laden kannst ..... ärgerlich Wenn auf deiner Baustelle die Batterie versagt ..... ärgerlich . Wenn bei Stromausfall deine Notstrombatterie versagt .... mehr als ärgerlich . Eine Autobatterie ist eine Starterbatterie . Dafür ist sie konstruiert. Sie ist nicht für zyklischen Laden/Entladen gebaut. Jedes tiefere Entladen , und wir reden nicht über Tiefentladen , schadet ihr. Hast du dir überhaupt mal die Zeit genommen zu schauen ,was die von mir verlinkten , passenden Batterien kosten ? Eine Starterbattereie mit 100Ah kostet 80€ . Eine Solarbatterie mit 100Ah kostet.... oh Wunder 80€ . Warum also für das gleiche Geld , die für die Anwendung falsche Batterie kaufen ? Macht doch nur jemand der Geld übrig hat, und die Starterbatterie früher wegwerfen und eine Neue kauft. Wer also kein Geld zu verschenken hat , überlegt vorher . Und du? Eine Wartungsfreie OGIV 100Ah , kostet 150€ Betrieb ist dabei noch Lageunabhängig , und es muss kein Säurestand mehr kontrolliert werden . Eine OGIV hält ca 10 Jahre . Eine Starterbatterie in der Anwendung ? Also ist die teure sogar günstiger . Welche Batterien sind also extrem teuer ? Und manchmal auf Fachidioten zu hören bringt dich weiter . Oder zweifelst du die Meinung des Fachidioten .....Arzt , bei Diagnose und Behandlung auch an ?
  23. Wenn er die importiert hast du einen Ansprechpartner . Aber bei der Direktbestellung in China hätte ich Bauchweh. Chinesische Leistungsangaben, egal bei was , sehe ich immer mit sehr gemischten Gefühlen. Die haben bei den Stromerzeugern öfters das Perpetuum Mobile erfunden . Da hat der Generator angeblich eine Ausgangsleistung von 5kW , aber der Antriebsmotor leistet nur 4kW . Hat dein Kumpel mal seine Zellen getestet , oder testen lassen ?
  24. Also Speicherakkus schon die nobele Version 😉 Schau dir mal die Produkte von Victron an . Die habe ich schon öfters verkauft und verbaut . Sind qualitativ sehr gut , und haben einen ausgezeichneten technischen Service . Preis/Leistung ist auch interessant.
  25. Hat mich 20 Sekunden gekostet . Ohne Pöblen hättest du so eine Suche auch geschafft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.