

raze4711
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
6.293 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von raze4711
-
Das kommt nicht nur auf Leistung und auch Anlaufstrom an , sondern auch auf die Art der Last . Also induktive oder kapazitive Schieflast.
-
Kohler verwendet bei den invertergeräten Yamahamotoren . Bei dem Verein habe ich mal gearbeitet. Ansonsten verwenden sie in der kleinen Klasse eigene Antriebe. Ersatzteile gibt es in D nur über die Werksniederlassung . Konverter mit Harz Diesel sind mir nicht bekannt. Ansonsten sind Hatz klasse Antriebe. Sehr bewährt, und Ersatzteilsicher sind Antriebe von Tecumseh / Aspera Der Rasenmäherantrieb schlechthin.
-
Firmensitz von Zipper ist in Österreich. Produktion...... 😉 Ach wenn Honda teurer ist und es im Baumarkt günstiger ist..... Wird ein Ersatzteil für einen Hondamotor gebraucht. Gibt es diese auch im letzten Winkel der Welt zu kaufen. Auch ist die Ersatzteilversorgung für Jahre gewährleistet und die Teile sind schnell lieferbar. Ersatzteile für einen Chinakracher ? Viel Spass beim Suchen und Warten. Wenn ich ein Notstromerzeuger brauche , dann ist es ein Notfall. Dann muss ich mich zu 100% darauf verlassen können . Feuerwehren , THW und DRK verlassen sich da auf..... Markengeräte . Eisenann steht da an erster Stelle . Obwohl sehr teuer, warum ist das wohl so ?
-
Thema war. Bei Stromaufall gibt es keine Versorgung mit Kraftstoff für Netzersatzanlagen. Auch , weil da ja Deutschlandweit der Strom ausfällt. Wenn ich Nachfrage wo verschiedene Behauptungen nachzulesen sind , oder wie weit mancher User hier beruflich mit dem Thema zu tun hat ...... Kommt nichts mehr . Natürlich kann es zu Stromausfällen kommen. Wäre das nicht so , wäre ich Arbeitslos. Nur sind solche Ausfälle regional und nicht in ganz Deutschland oder Europa.
-
Norditalien ist ganz Europa ? Wie lange war die Region vom Netz ?
-
Genau so ist es.
-
Solche Staatszweifler gibtves auch schon mehr als 100 Jahre. Trotzdem fiel die letzten Jahre der Strom europaweit nicht aus. Nicht mal in größeren Regionen .
-
Zudem müsste ich ja über jeden Stromausfall froh sein..... kurbelt ja das Geschäft an 😂
-
Ja die Erfahrungen der letzten 100 Jahre bezüglich eines europaweiten Stromausfall ..... Oops, war ja noch keiner . Wer in der Schweiz und Österreich ( Fachleute und Fachbeiträge , nicht Forum- und Stammtischgebabbel ₩ halten einen europaweiten Stromausfall für möglich. Wo gibt es Informationen dazu ?
-
Und plötzlich fällt in ganz Europa flächendeckend der Strom aus . 😆
-
Keine Elektroinstallation. Deshalb kenne ich auch die Kundenanlageb und technischen Modalitäten . Wo bist du beim Risikomanagement beschäftigt ? Beim Bund oder Land ? Du darfst dich gerne auch bei Shell Deutschland melden , und erklären das ihr Lieferversprechen gelogen ist.
-
Dummerweise haben die aber so einen Anschluss . Ansonsten soll es ja auch noch Netzersatzanlageb geben , Aber du darfst dich gerne bei Shell Deutschland melden , und ihnen erklären , das ihr Lieferversprechen gelogen ist . 😄
-
Danke das du mir meinen Job erklärst 😂😂😂
-
Von der Mechanik her, haben wir keine Probleme . Laufen ja auch konstant mit 1500 U/Min . Sind empfindlich was Störmeldungen betrifft. Die müssen fast alle Zeitverzögert ausgewertet werde . Gelbalarm kommt schon sehr oft. Ansonsten kommt ab und zu ein Defekt am Steuergerät. Gibt es pikanterweise von MTU im Reparaturaustausch ....... zum Preis eines Kleinwagens. 🤣🤣🤣 Ist halt Rolls-Royce Gruppe Aber wenigstens schreibt MTU im Gegensatz zu anderen Motorenherstellern keinen jährlichen Ölwechsel vor. Zwei Jahre sind dort erlaubt , und wenn das Öl vom Ölhersteller untersucht wurde , auch länger . Die meisten Netzersatzanlageb kommen auf eine Jahreslaufleistung von 12 h . Der 20 Zylindergä hat dann mal gleich 490 Liter Motorenöl. Die " kleinen" nur 240.
-
So ein Tankwageb kann nicht nur im Druckbetrieb , sondern auch im Saugbetrieb genutzt werden . Zudem gibt es einige mit Netzersatzanlagen .
-
Nur Notstrom. Aufzüge, SV Beleuchtung , EDV , Gebäudeautomation , Lüftung. Sonst noch ein paar Kleinigkeiten . In Krankenhäusern versorgen sie etwas mehr. Aber nicht alles. Wer da richtig klotzt sind Rechenzentren . Die versorgen alles und haben meist 100% Redundanz . In München habe ich so ein Projekt gehabt. Am Anfang 2 x 1600 KVA. Option noch 4 weitere Anlagen dieser Leistung nachzubauen. Aber auch dort nur 2 Tanks mit je 40000 Liter Fassungsvermögen. Vorschrift für den Tankinhalt sind 8 h Volllast. Mit Sprinklerbetrieb 12 h . Darauf wird er ausgelegt. Meistens haben die Kunden einen Liefervertrag mit einem Heizölhändler , der im Notfalll rund um die Uhr Heizöl liefert .
-
Was meinst du damit ?
-
Der läuft mit Heizöl. Diesel darf nicht verwendet werden. Verbrauch bei voller Leistung sind ca. 352 Liter in der Stunde . Tank reicht für 16 Stunden. Der größere braucht ca. 880 Liter in der Stunde . Tank reicht für 40 Stunden.
-
-
-
Dann ist ja alles in Ordnung. Ob 1 oder 2 . Entspricht geltendem Recht. Wo ist nachzulesen das die Gartenbaufirma früher informiert wurde ? Und warum gibst du diese Information dann nicht an die Medien weiter ?
-
Eine Firma die Spielplätze baut , ist keine Fachfirma die die Elektroinfrastruktur wieder herstellen kann . Da gibt es nichts zu bündeln. Und viele Arbeiten können nur nacheinander ausgeführt werden . Ist der Untergrund nicjt fertig , kann kein Erdkabel verlegt werden . Kanal kommt am tiefsten in die Strasse . Erst dann können andere Gewerke ausgeführt werden . Und keine Firma hat so große Kapazitäten an Mitarbeitern frei , das sie das schneller ausführen könnten. Ruf mal bei Handwerken , Baufirmen.... an wann du einen Montagetermin bekommen kannst. 😉 Ich bin Mitte 50 . Wir hatten 2 Spielplätze in der Nähe. Ohne Helikoptereltern. Also verteufeln darf man einen Spielplatz nicht
-
Woher wusste ich schon vorher , das keine Antwort kommt 😆
-
SPD seit das Saarland 1956 zu Deutschland kam . Aber seit 4 Jahren einen CDU Bürgermeister.