Zum Inhalt springen

raze4711

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6.243
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von raze4711

  1. Also ehrlich , ich bin noch nie mit Jogginghose zum Ansitz oder Drückjagd. Ich schwöre 😁
  2. Keine Ahnung , in die Situation werde ich nicht kommen. Aber manche Jagdwaffen sehen auch so nie das Revier . Ich habe da auch eine Hand voll 😄
  3. Das Beschränken auf 10 LW ist Schwachsinn. Ich habe auch mehr. Aber manche Diskussion habe Jäger auch selbst zu verantworten . Da wird der Jagdschein mit Waffensammeln verwechselt. So weit ich informiert bin , gab es deswegen auch schon Ärger. Das dann der Gesetzgeber was ändert haben wir solchen Zeitgenossen zu verdanken. Und ja , mir ist bewusst das sie legal erworben haben . Aber eine rote WBK wäre der richtige Weg gewesen .
  4. Das darfst du so nicht fragen . Es gibt User , deren soziales Umfeld finden so ein Verhalten ganz toll . Kommt viel auf deren politische Einstellung an 😉
  5. Kommt mir irgendwie wie Rache vor , weil ein anderer plötzlich Pächter wurde und es keinen JES mehr gab
  6. Dann passen deine Antworten nicht zu deiner Ausrüstung.
  7. Ganz oben steht .....Waffenonline . Aber manche machen das zu ihrem privaten Schauplatz in Coronaonline.
  8. Und schon sind wir wieder beim Impfen und den Impfgegnern und Befürwortern. Könnt ihr euren Kampf nicht im Impfforum austragen ? Dieses permanente Auftauchen diese Bemerkungen in fast allen Fäden nervt. Spart euch diese Diskussion doch für den Stammtisch auf . In diesem Forum sollte es um Schießen , Schießsport und Jagd gehen . Irgendwie verwechseln manche Nutzer das so langsam . Deren Beiträge kurz durchgelesen , und von den letzten 100 Beiträgen handeln 95 von Politik, Emigranten, E-Mobilität und Impfen . Wenn es nur noch darum geht , ist das hier das falsche Forum .
  9. Darwin war der mit der Evolution der Arten . Passt nicht beim Lernen in 4 Jahren. Das Verhalten hat Konrad Lorenz beschrieben . Aber selbst wenn die Schweine so intelligent sind ( bei uns haben sie noch kein Abitur ), wieso sollten sie dann ihr Verhalten wegen dieser Art der Bejagung ändern , aber bei anderen Arten der Bejagung nicht ? Wenn Sie so lernfähig wären , dürften Sie kein offenes Land überqueren . Ihre Nahrung nur noch im Wald und in Dickungen suchen . Bei Mondlicht überhaupt nicht mehr die Deckung verlassen . Nach dem Verlust eines Rottenmitgliedes jegliche Kirrung meiden . Aber das machen sie nicht , sollen aber beim jagen mit Vorsatztechnik daraus lernen , und nicht mehr die Deckung verlassen? Egal welche Erfahrungen Schwarzwild , oder jedes Wild , mit Jagd und Jagddruck machen , sie müssen Nahrung aufnehmen. Dazu müssen sie die Deckung verlassen und sich zu der Nahrung bewegen . Wenn kein Wild gesehen wird , weder auf Kameras oder Nachtsicht- Wärmebildtechnik , dann ist kein Wild da . Wenn das Schwarzwild nach schlechter Erfahrung mit Vorsatztechnik daraus gelernt hätte , dann müssten sie hier viele Kilometer weiter wandern , weil in den angrenzenden, und deren angrenzenden Revieren mit Technik gejagt wird . Aber auch in weiter entfernten Revieren ist die Schwarzwildstärke nicht plötzlich angestiegen . Wo also sind die Schwarzkittel ? Bei uns entweder in der Kühltruhe , Wurst , oder schon verspeist . Was nach Erlegung nicht mehr da ist , kann nicht gesehen werden , kann kein Nachwuchs mehr produzieren . Also sinkt die Schwarzwilddichte auf eine niedrigere Anzahl . Du kannst jeden Nutzer von Vorsatztechnik dazu fragen. Fast jeder wird dir genau diese Erfahrungen bestätigen. Deshalb gehe ich auch davon aus , daß du keine Vorsatztechnik , und auch keine Wärmebildtechnik nutzt , oder intensive Erfahrungen damit hast.
  10. Dann kannst du bei dir und deinen bejagden Revieren mitreden . Aber woher weißt du wie die Verhältnisse in unserem Revier und unserer Gegend sind ? Nur als Info , im ersten Jahre war die Abschusszahl fast dreistellig . Jederzeit durch die Nachweise der Trichunenschau bestätigt . Rottenstärken von fast 50Stück . Ich habe in einer Nacht auf weitem Feld 4 unterschiedliche Rotten gesehen . Vorher konnte nur an einer Hand voll Tagen im Monat sauber gejagt werden . Das hat sich durch Vorsatzgeräte und Kunstlicht geändert . Die Stärke der Rotten hat abgenommen. Die Anzahl auch. Und das im den umliegenden Revieren auch . Heimlicher sind sie auch nicht . Zur Nahrungsaufnahme müssen sie sich nun mal bewegen und würden gesehen werden. Ist aber nicht so . Weder am Tag noch in der Nacht . Sind die Schäden weniger geworden , weil die Sauen jetzt Diät machen ? Oder könnte es doch sein , daß du mal nicht Recht hast , und unsere intensive und schaffe Bejagung die Bestände reduziert hat ?
  11. Meine BA13 steht aber nur noch im Schrank rum . Am liebsten führe ich eine Savage in 8,5x63
  12. Die BA13 habe ich auch . Aber die kurze Version in 308Win. Welches Kaliber wolltest du kaufen die in 308 ? Bedenke das sie einen längeren Drall als die kurze Version hat. Bist du bei bleifreien Geschossen nicht so flexibel . Bei der kurzen 308 musst du je nach bleifreiem Geschoss aufpassen das es noch für die Hochwildtauglichkeit reicht . Der Abzug sollte überarbeitet werden , und es schadet nichts , wenn sich ein Büchsenmacher das Tragbild der Verriegelung anschaut Picatinnyschiene musst du auch wechseln . Zu dem Preis der dann zusammen kommt , bist du auch im Bereich einer neuen Repetierbüchse . Ich habe 2 Büchsen von Savage . Für mehrere Munition gemacht und mit ihnen geschossen . Durch die Bank schossen sie ab Werk gut bis sehr gut. Der Abzug lässt sich ab Werk gut nutzen und ist einstellbar. Du hast den Vorteil einer Repetierbüchse . Je nach Modell ist ein Mündungsgewinde schon vorhanden . Zubehör und Nachrüstteile gibt es jede Menge . Nur eine Savage Axis würde ich nicht kaufen
  13. Es ist schön das du es für ein Gerücht hältst. Auch das du weißt das die Sauen abgewandelt sind , oder ihr Verhalten geändert haben. Es ist auch schön das du die Jagd hier vor der Nutzung von Vorsatzgeräten kannst Es ist schön das du unser Revier besser kennst als wir die hier zur Jagd gehen. Natürlich kennst du auch alle umliegenden Reviere und deren momentaje Schwarzwildbestände . Und echt toll , das du unser Revier, die umliegenden Reviere und die Schwarzwildbestände besser kennst als wir alle hier 😄
  14. Unser Revier hat ca. 1000 Hektar. 80% sind Feld . Die 20% Wald sind fast komplett stark verwildert . Dazu gibt es wasserführende Gräben mit gut angenommenen Suhlen. Beliebte Einstände Deshalb lassen wir auch die Finger davon Und halten dort strickte Jagdruhe . JAB's sind zwei Landwirte , denen die größten Flächen im Revier gehören . Wie gesagt , seit wir die Schwarzwildjagd so betreiben sind die Schäden extrem gesunken . Die größte Strecke haben wir im 1 Jahr gemacht. Seit der Zeit hat sich die Schwarzwilddichte angepasst. Auch wurden die Schwarzkittel durch intensive Nachtjagd nicht in die Nachbarreviere verdrängt. Die jagen mittlerweile auch so , u d auch dort sinken die Schäden . Wir machen keine Drück- oder Erntejagden mit entsprechenden Gefahren Hausaufgaben das ganze Jahr erledigen, dann besteht auch kein Zungzwang
  15. Deswegen habe ich ja geschrieben das es bei uns viel effektiver ist . Anpirschen mit WBK bedeutet , großflächig Felder und Wiesen von einem festen , erhöhten Punkt absuchen . Dann die Sau/en gezielt angehen. Planlos mit der WBK durchs Revier zu latschen ist wenig effektiv und sehr störend .
  16. Wir erlegen seit 4 Jahren ( so lange gene wir dort mit ) unser Schwarzwild im der Nacht. Seit der Zeit waren es über 200 Stück. Aber nicht eine am Tag. Kirrung haben wir keine . Anpirschen mit WBK ist vier effektiver . Deshalb hat die einzelne Sau am Tag halt Glück gehabt.
  17. Wenn du bei uns am Tag ein Stück Schwarzwild siehst , die 22-250 dabei hast , dann ist das ein Zufall wie ei n größerer Lottogewinn. Dann hat die Sau gewonnen . Zu Recht . Wir schießen unser Schwarzwild zu 99% mit Vorsatztechnik . Rotwild gibt es bei uns nicht , Hier ist der Bock der Hirsch des kleinen Mannes 😉
  18. Dann solltest du das richtige Geschoss wählen. Passend zum Wild. Bei mir ist es auf Raubwild das V-Max , und auf Rehwild das Barnes TTSX . Null Probleme. Beim Fuchs selten einen Ausschuss, u d Balg unbeschädigt. Beim Rehwild keine Sauerei .
  19. Ich nutze die 22-250 auf Reh- und Raubwild mit voller Zufriedenheit Warum soll die 22-250 auf Rehwild schlecht sein ?
  20. Bei uns gehst du mit der Büchse auf dem Buckel ( konform Verschluss geöffnet ) zum Sammelplatz und zu deinem Stand. Egal ob zu Fuß oder mit dem Traktor . Im Futter trägt die hier niemand . Wozu auch.
  21. Der Restmagnetismus reicht . Sonst würde auch kein Asychrongenerator funktionieren .
  22. Woher wusste ich nur das keine Antwort kommt ? Weil die Frage wer sich bloß gestellt hat , such plötzlich gewandelt hat . Der Motor besitzt ein ELAB = Elektronisches Absperrventil . Wird zwar ohne Elektronik mit 12V betrieben , braucht aber Strom um aus dem Fahrgastraum angesteuert zu werden.
  23. Der Motor wurde auch schon mit Schlüssel gestoppt. Nicht mit Mechanischem Zug aus dem Fahrgastraum . In den Zeitraum fällt meine Fahrschulzeit mit VW Diesel . Meine Schwester hatte einen Golf Diesel . Was dort mit Bowdenzug aus dem Fahrgastraum betätigt wurde war die Einspritzzeitverstellung für extrem kalte Wintertage .
  24. Dann kreuz mal als Jungjäger mit AR10 auf diversen Jagden auf. Da gibt es ganz viele JABS die so eine Waffe nicht als Jagdwaffe sehen . Und wer sich als Jungjäger seine Anfangschancen so verbaut, ist selber schuld. Es gibt halt Regionen in Deutschland , da werde einem die Jagdgelegnheiten nicht hinterhergeworfen . Und wenn die Frage nach der Jagdwaffe nicht in einem Sportschützenforum , mit kleinem Jagdfaden , sondern in einem Jagdforum gestellt wird , dann werden die Antworten garantiert sehr stark von den Antworten hier abweichen .
  25. Wir reden von Autos um 1990. Welches Auto kannst du da mechanisch vom Fahrersitz aus abstellen ? Und wir reden nicht über abwürgen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.