Zum Inhalt springen

raze4711

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6.243
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von raze4711

  1. Und wenn in Krisenzeiten die LKW Fahrer nicht mehr funken, dann ist auf dem CB Funk verdammt ruhig . Da muss manche Krise sehr lang dauern , bis man eine Antwort erhält 😄
  2. Felküche , Feldkochherd , Benzinkocher , Benzinbrenner . Schweiz . Bringt einige Ergebnisse
  3. Das Ding hat eine Leistung von 16 kW . Reicht das um 2 Spiegeleier zu braten ? Oder was macht man sonst damit im Privathaushalt ? 😆
  4. raze4711

    Krisenvorsorge

    Vorsicht mit Zapfwellengeneratoren . Sie sind günstig , und besser als keine Stromversorgung. Sind aber technisch nicht unproblematisch .
  5. raze4711

    Krisenvorsorge

    So sieht es aus. Nur leider gibt es im Baumarkt heute keine Geräte mit der passenden Leistung zum Melkroboter und Karussell. Von der Kühlung ganz zu schweigen.
  6. raze4711

    Krisenvorsorge

    300 Landwirtschaftliche Betriebe in "einem" Dorf ? Was ist das für ein Dorf ? Da gibt es ja mehr Landwirtschaftliche Betriebe als Einwohner 😄
  7. raze4711

    Krisenvorsorge

    Ich kenne mindestens 4 Landwirte , da ist das Notstromaggregat der Feuerwehr das angegebene Aggregat . Die Frage im Fall der Fälle .... Wer bekommt bei einem Stromausfall das Aggregat . Dann hat die Feuerwehr andere Prioritäten als der Kuhstall . Und die Subventionen sind auch alle gezahlt worden . Wie oft überprüft die Behörde ob das gezeigte Notstromaggregat noch auf dem Hof steht ? So ein Zapfwellengenerator ist schnell transportiert .
  8. raze4711

    Krisenvorsorge

    Vorgeschrieben ist leider viel.... nur halten sich nicht alle daran. Wenn was Geld kostet , und der Einsatz nicht direkt vor Augen ist , tun sich viele Menschen schwer damit , dafür Geld locker zu machen .
  9. raze4711

    Krisenvorsorge

    Vor einigen Jahren hatte ich einen Auftrag eines Wsserversorgers , der 1/3 des Saarlandes mit Trinkwasser versorgt . Ging 5 Jahre, und war der komplette Umbau der Steuerungen . Notsrromaggregate ? Nicht ein einziges . Mobile Geräte. Vergessen . Alleine im Wasserwerk Homburg standen 4 Kreiselpumpen die das Wasser 240 Höhenmeter in den Hochbehälter Höchen fördern . Also 24 bar Druck . Die Pumpen hatten eine Leistung von 1,2 MW . Dazu kommen die Brunnenpumpen. Also alle sozusagen über 2MW die benötigt wird . Das ist ei Wasserwerk . Es gibt nur 3 weitere . Dazu kommen Druckerhöhungsanlagen wo ein Hochbehälter nicht geht. Die Hochbehälter halten rund 12 Stunden , dann sind sie Trocken .
  10. raze4711

    Krisenvorsorge

    Durch die Jagd kenne ich in unserer Region ganz viele Landwirte . Notstromaggregate ? Fehlanzeige .
  11. raze4711

    Krisenvorsorge

    Die Zeiten sind vorbei . 77% der Deutschen leben in Städten . Da sieht es mit Holzofen und Brot backen schlecht aus . Da hat auch kaum jemand den Backofen für Flüssiggas in der Küche oder Keller . Und mit dem Ahrtal hast du absolut Recht . Eine topographisch kleine Krise die den Katastrophenschutz an die Grenze brachte . Was viele vergessen , ist das die Idee sich mal sich schnell mit Lebensmitteln beim Landwirt einzudecken , auch viele andere Menschen haben . Und Menschen sich in Not- und Katastrophensituationen immer schön brav in die Schlange , und warten bis sie an der Reihe sind . 🤣
  12. raze4711

    Krisenvorsorge

    Wir produzieren mehrere hundert Stromerzeuger übers Jahr . Landwirtschaft ? Vielleicht von mehreren tausend für die wir die Wartungsverträge habe , 1-2 die von uns kommen. Kaufen die alle bei den Mitbewerbern ?
  13. raze4711

    Krisenvorsorge

    Vier sind alles Survivelexperten . Wer ein paar Sendungen von " Mountain Men " gesehen hat , überlebt problemlos in der Wildniss 😉
  14. raze4711

    Krisenvorsorge

    Das ist ja toll für dich , wenn du 2x30 Tage ohne Strom auskommen. Das schaffen Menschen im Städten und Ballungscentren nicht . Da ist nix mehr mit Frischwasser und Abwasser . Toilettenspülung . Müllentsorgung . Im Winter keine Heizung. Wie hilfst du dir als Bewohner von Berlin Innenstadt dann ? Es ist nicht so , daß Geld in Krisenzeiten nicht zu gebrauchen ist . Aber es gibt Krisenzeiten , Krieg oder Nachkriegszeit , da spielt Tauschhandel die große Rolle . Eine Inflation ist übrigens auch eine Kriesenzeit . Das hatten wir auch schon. Da war dein gesparten Geld in einem Tag nicb4s mehr wert . Zwischen 45 und 49 war es das gleiche für Geld gab es nichts zu kaufen . Oder war das anders ? Dann hätte mein Großvater aber gelogen. Bei einer Krise nicht immer von der eigenen Situation ausgehen . Die meisten Menschen haben diese Möglichkeiten nicht . Wenn der Sprit im Auto leer ist , dann ist auch nichts mehr mit mal.... aufs Land fahren und beim Bauern einkaufen . Was bei Katastropen so passiert , sieht man bei Industrienationen in den USA . Nur regionale Naturkatastrophen, und immer noch die Möglichkeit für den Katastrophenschutz zu helfen. Trotzdem kommt es zu Gewalttäter und Plünderungen . Wie würde das ausgehen , wenn ein ganzes Land plötzlich so einer Situation ausgesetzt ist . Dann reiche die Katastophenhelfer und der Schutz nicht mehr .
  15. raze4711

    Krisenvorsorge

    Na, du bist doch auch ein Universalgenie mit eigenem Vorrats- und Kraftstofflager für 6 Monate .. Dummerweise sind aber 95% der Menschen in Deutschland nicht in der Situation.
  16. raze4711

    Krisenvorsorge

    Du verwechselst Eigenstromversorgung mit einer Inselfähigen Anlage . Eigenstromversorgung bedeutet , daß du einen gewissen Teil deines produzierten Stroms selbst verbrauchen musst. Egal ob du den Strom gerade produzierst , oder nicht . Gespeichert wird der Strom beim Erzeuger aber nicht. Technisch sind Wechselrichter zur Einspeisung so gebaut , daß sie beim Wegfall der Netzspannung abschalten. Also hast du dann auch keinen Strom. Das ist Nicht Inselfähig
  17. raze4711

    Krisenvorsorge

    Vergiss das . Eine PV Anlage auf einem Stall liefert einige kWp . Diese Leistung in Batterien zu speichern steht in keiner Relation zum Preis . Dazu kommt das die üblichen Wechselrichter nicht Inselfähig sind.
  18. raze4711

    Krisenvorsorge

    Ich wäre froh , ich würde mich täuschen mit dem Menschen auf dem Land. Aber leider gibt es nicht alles was der Mensch so zum Leben braucht , beim Bauern um die Ecke . Medikamente für chronisch Kranke . Waschpulver und Klopapier . Bargeld alle... und kein Funktionierender Geldautomat. Aber statistisch hat ja jeder Landbewohner mindestens 1000_ in bar im Schrank . Und bei Angebot und Nachfrage steigen die Preise ganz schnell , und 1000€ sind da schnell weg. Und jetzt erklär mal wo da ich da rumliegen und keine Ahnung habe . Wo ist deine Ahnung her ? Hast du schon einen längeren Srromausfall in dicht besiedelten Regionen mitgemacht ? Wo war das ? Übrigens verdiene ich meine Kohle mit Nezersatzanlagen der mittleren bis großen Stromerzeugung . Dazu habe ich auch schon einige Fotos und Berichte eingestellt . Wo also in kritischen Infrastrukturen Netzersatza lagen stehen , kann ich dan doch ein wenig beurteilen. Auch wo gerade massive Nachfrage dazu besteht. Wie lange so eine Anlage mit dem vorhandenen Kraftstoff laufen kann ich Dir auch sagen . Somit bin ich auch ein wenig informiert was bei einem Stromausfall noch läuft , und was nicht zu mehr läuft. Wie sind deine Erfahrungen dazu ?
  19. raze4711

    Krisenvorsorge

    Leider sind es ganz wenige Landwirte die ein Notstromaggregat besitzen . Mit etwas Glück ein Zapfwellengeberator . Aber nur die Melkmaschiene nützt nix. Futterautomat . Kuhfladenentsorgung . Alles mit Strom . Schweinemast und Hühner noch schlimmer ohne Klimatisierung sterben die ganz schnell . Übrigens sind Biogasanlagen nicht als Notstromversorgung geeignet. Wir stellen uns heute nicht mehr vor , was alles ohne Strom auch indirekt nicht mehr funktioniert, Auch Menschen die auf dem Land leben , haben noch sehr kurzer Zeit riesige Probleme . Die Vorstellung der problemlosen Selbstversorgung von Heute auf Morgen , und das über mehr als 2 Tage bleibt fast immer Illusion. Noch mal das Beispiel Mittelalter . Vor der Pestwelle hatte Deutschland ca. 12 Millionen Einwohner. Die waren fast nicht zu ernähren, und das obwohl die Ansprüche damals geringer waren . Heute sind es ca . 83 Millionen Einwohner .
  20. raze4711

    Krisenvorsorge

    Nächstes Problem. Bei uns in der Region werden keine Kartoffeln angebaut . Wasser- und Windmühlen haben wir auch keine . Somit kein Mehl . Brot geht mangels Energie sowieso nicht . Bin mal gespannt wie viele Supermärkte in deiner Region so helle sind , und deinem Verkaufsvorschlag nachkommen . Licht brauche sie ja auch nicht. Sind ja helle 😄
  21. raze4711

    Krisenvorsorge

    Das schon ,aber die Nachladezeit ist bei einem wütenden Mob zu hoch .
  22. raze4711

    Krisenvorsorge

    400 Kilometer um in NRW dann einzukaufen , ist mir zu weit 😄
  23. raze4711

    Krisenvorsorge

    Für beides sehr schlecht geeignet.
  24. raze4711

    Krisenvorsorge

    Und wozu braucht man als Krisenvorsorge eine Armbrust ? Ich frage für einen Freund😙
  25. raze4711

    Krisenvorsorge

    Ob Aldi , Lidl und Co da deiner Meinung sind , glaube ich eher nicht . Aber frag doch mal an , wie sie es im Ausfall des Kassensystems durch Stromausfall händeln ? Dann mach mal im Standartdiscounter das Licht aus und schau mal was man da an der Kasse noch sieht , und nicht jeder Stromausfall ist im Sommer und bei Tageslicht . Es ehrt dich das du so Menschenfreundlich handeln würdest , aber das sieht die Konzernleitung Aktionäre mit Sicherheit nicht so. Und selbst wenn du das mit dem Einkaufen noch schaffst , kommen noch viel größere Probleme . Die meisten Leute leben in Städten . Wasserversorgung ist nach ein paar Stunden auch weg. Abwasserentsorgung funktioniert auch nicht mehr. Wenn so eine Kloschüssel mal bis zum Rand gefüllt ist , nützt auch der große Klopapiervorrat nichts mehr . Plumsklo im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses oder in der Innenstadt von Berlin ? Ohne Strom ist ein Land im Mittelalter , und ein Überleben im Mittelalter wird vielen heute nicht mehr gelingen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.