

raze4711
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
6.293 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von raze4711
-
Gehe nie zu Deinem Fürst, wenn Du nicht gerufen würst...
raze4711 antwortete auf frosch's Thema in Waffenrecht
Wenn ich eine verbeulte Coladose oder EU verrostetes Stück Blech finden würde , dann würde ich natürlich nicht die Polizei anrufen . Aber wenn ich mir nicht sicher bin , ist mir mein Leben und meine Gesundheit sehr wichtig . -
Gehe nie zu Deinem Fürst, wenn Du nicht gerufen würst...
raze4711 antwortete auf frosch's Thema in Waffenrecht
Manche Aktionen sind halt nicht sehr helle . Egal wer sie ausführt 😄 -
Gehe nie zu Deinem Fürst, wenn Du nicht gerufen würst...
raze4711 antwortete auf frosch's Thema in Waffenrecht
Ich bin lieber Feigling , und rufe lieber 1. Mal zuviel an. Ist wie beim Bernsteinsammeln an der Ostsee . Dabei gabe es schon schlimme Verbrennungen. -
Gehe nie zu Deinem Fürst, wenn Du nicht gerufen würst...
raze4711 antwortete auf frosch's Thema in Waffenrecht
Waffen , die auf Grund von Korrosion nicht mehr Entladen werden können , werden icht mehr transportiert. Da wird die Polizei informiert. Bis die da ist , aufpassen das die Finger davon bleiben. Die rufen dann den Kampfmittelräumdienst . Da hätte so einfach sein können . Dann stehst du auch in der Zeitung . Zwar nicht mit ...... Jäger transportiert geladene Schusswaffen ..... Aber mit ..... aufmerksamer Jäger findet geladene Schusswaffen und informiert die Polizei . Also die zweite Version ist mir eindeutig lieber. 😉 -
Gehe nie zu Deinem Fürst, wenn Du nicht gerufen würst...
raze4711 antwortete auf frosch's Thema in Waffenrecht
Hat die Reichsbürgerwehr eigentlich auch Kommandanten ? Ich frage für einen Freund ..... -
Gehe nie zu Deinem Fürst, wenn Du nicht gerufen würst...
raze4711 antwortete auf frosch's Thema in Waffenrecht
Dann kannst du ja jetzt endlich deinen Bus mieten, und die zahlenden Insassen dann nach Deutschalnd fahren , um ihnen die hier wohnenden Freaks ( = Deutsche ) zu zeigen . Hast du dann doch noch eine passende Geschichte zum erzählen. -
Gehe nie zu Deinem Fürst, wenn Du nicht gerufen würst...
raze4711 antwortete auf frosch's Thema in Waffenrecht
Ich sage nicht, daß das eine gefährlich ist , u d das andere nicht . Ich will damit sagen , wer wer einen Führerschein besitzt , der muss wissen wie schnell er fahren darf . Der muss wissen wie viel Alkohol sich mit Autofahren verträgt. Wer Jäger ist , oder sonst in einer Richtung eine Sachkunde hat , der muss wissen , wie er sich bei einem Waffenfund verhält. Wie er Waffen zu transportieren hat . Das er keine geladene u d zugriffsbereite Waffen führen darf. Genau wie der Autofahrer , der Gesetze missachtet, wird der Jäger / Sachkundige , auch bestraft. Beim Autofahrer gibt es auch kein "Auge zudrücken " Das die Staatsanwaltschaft ein Auge zugedrückt hat , ist schon ei Glücksfall für ihn. -
Gehe nie zu Deinem Fürst, wenn Du nicht gerufen würst...
raze4711 antwortete auf frosch's Thema in Waffenrecht
Der hat einen auf den Latz bekommen , weil er zugriffsbereite , geladene Kurzwaffen geführt hat . Mit den ungeladenen Langwaffen auf dem Rücksitz wäre er vielleicht noch durch gekommen . Wer sich sachkundig schimpft , und solchen Mist veranstaltet , hat es nicht besser verdient . Ist ja so ähnlich wie ..... der Inhaber einer Fahrerlaubnis für einen PKW brettert mit 100 durch die Tempo 30 Zone . Drückt man da auch noch ein Auge zu ? Warum drückt man kein Auge zu , wenn einer mit 1,8 Promille Blutalkohol von der Kneipe nach Hause fährt. Er hat ja nur 500m. Führen einer Zugriffszeiten und geladenen EWB Kurzwaffe ist kein Kavaliersdelikt . Steht doch alles ganz klar im Waffenrecht . Da gibt es für die Polizei ,oder sonstige Behörde überhaupt kein Handlungsspielraum . Käme das raus, steht es am nächsten Tag in jeder Zeitung . -
Nicht wegen dem Gasnachschub . Eine Gasheizung , egal ob Erdgas oder Flüssiggas , hat je nach Hersteller zur Flammüberwachung eine sogenannte Ionisationselektrode . Die misst den Widerstand von einer Elektrode , über die Flamme zum Gehäuse . Also zum Schutzleiter . Im Normalfall von Außenleiter zum Schutzleiter . Drehst du jetzt den Stecker um 180° , dann liegt an der Elektrode kein Außenleiter sondern der Neutralleiter an . Dieser hat aber das gleiche Potential wie der Schutzleiter , da der Sternpunkt der Stomversorgung geerdet ist ( TN-Netz ) Die Auswertelektronik meldet einen Fehler und die Heizung geht auf Störung. Das gleiche hast du bei einem mobilen Notstromaggregat , wie es von Laien ( Versorgungstyp A oder B ) betrieben werden darf . Das arbeitet im IT-Netz. Keine Verbindung vom Sternpunkt / Neutralleiter zur Erde . Somit läuft deine Heiznug auch nicht. Sicher kommen jetzt aber wieder einer der drei Fachwissenden , und erzählen was anderes. Übrigens , die Erdgasspeicher haben eine Netzersatzanlage . Kann ich aus eigener Erfahrung sagen . 😄
-
Dann nach das mal mit einer Schukosteckdose oder Notstromaggregat , und einer Gasheizung mit Ionisationselektrode . 😉
-
Achso. Es gibt ja unterschiedlichen Strom . Windstrom , Atomstrom , Kohlestrom . Und nur dieser ist gefährlich. Dann ist ja Notstrom total ungefährlich . Das wusste ich natürlich nicht . Sorry. Gut das du das aufklärst
-
Ehrlich . Ich hätte nicht gedacht das es sich auf dem Bild um Sand handelt . Wenn es Sand wäre , dann wäre er überall auf dem Teil. Aber gerade auf der Schiene sehe ich keinen Sand . Dazu ersichtlichen Gusgrate an den Rändern.
-
Hier die Statistikzur Anzahl tödlicher Stromschläge nur in Deutschland. Wie ersichtlich nimmt die Zahl ab ca. 1990 trotz steigender Anzahl der Elektrogeräte ab . Das ist der konsequenten Verbesserung und Umsetzung des Personenschutzes zu verdanken . Ein Fehlerstromschutzschalter rettet Leben . Zu diversen Meinungen hier , mag sich also jeder seine eigene Meinung bilden . https://www.vde.com/de/suf/statistik-stromtote
-
Die BG hat sehr gutes Informationsmaterial zum Betrieb von mobilen Stromerzeugern. https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.bgbau.de/fileadmin/Medien-Objekte/Medien/DGUV-Informationen/203_032/203_032.pdf&ved=2ahUKEwiy29HZsoz3AhVP3aQKHekUD1IQFnoECAkQAQ&usg=AOvVaw349_fX1W7I6DADi5R38KDw Das sollte auch für den Laien verständlich sein.
-
Ganz vergessen . Die Netzersatzanlage versorgt nur ein paar Server . Da hat man mit viel Reserve bestellt .
-
Steuerung ist hier von der Firma Deif . Die macht die komplette Generator , Motor und Netzüberwachung . Mit ihr ist nur Notstrombetrieb , Test im Leerlauf , Test mit unterbrechungsfreier Lastübernahme, oder Netzparallelbetrieb möglich . Aggregat ist ein Iveco mit 120KVA . Natürlich im TN-Netz .
-
So wird ein festinstalliertes Notstromaggregat , oder eine Gebäudeeinspeisung realisiert . Dabei ist es egal , ob es sich um 9 oder 900 kw geht . Die Steuerung ist gleich . Nur der Generatorschalter wird größer.
-
Ist bei mit so ähnlich. Du erinnerst ich immer an Oleg Poppov oder Charlie Rivel . Ich kenne das anders. Im Fachhandel kaufen , weil die wissen was gut ist . Vom Fachhaneel beraten lassen , weil die Ahnung haben . Vom Fachhandel installieren lassen , weil die wissen wie es richtig geht . Wer aber keine Ahnung hat was gut ist , keine Ahnung hat und dazu nicht weiß wie es richtig geht, der bestellt , probiert , schickt zurück ...... bestellt, probiert, schickt zurück .....und dann funktioniert es immer noch nicht 😄
-
Dummerweise kommen beim Notstrombetrieb. Also Stromausfall, Hochwasser..... Dann Geräte zum Einsatz , die man vorher nicht hatte oder ausprobieren konnte. Und beim Thema Personenschutz .... stirbt die Mutti durch einen Stromschlag , wird sie zurückgeschickt 😄
-
Kann helfen . Muss aber nicht.
-
Eher umgekehrt. Bei einer Bohrmaschine juckt das noch nicht. Aber bei Stromausfälle ist auch schon mal Hochwasser im Spiel . So eine größere Schnutzwasserpumpe hat einen hohen Anlaufsrrom . Ein Wechselstrommotor hat einen 6-8 Mal höheren Anlauf- als eine Betriebssrrom . Da löst beim Inverter der Überlastschutz schon mal aus .
-
So kleine Notstromaggreagate ( Wechselstrom ) haben , wenn es kein Inverter ist , noch andere unangenehme Nebenwirkungen . Die Drehzahl wird mit einem mechanische Fliehkraftregler verstellt. Sehr träge. Dazu gibt es sie als synchron oder asynchrongenerator . Die Spannungsreglung beim Asynchrongenerator ? Geht nur über die Drehzahlverstellung . Beim Synchrongenerator über die Erregung . Diese Steuerung dann auch sehr simpel ausgelegt . Bedeutet. Generator nur wenig belastet, und Mutti schaltet einen größeren Verbraucher ein . Drehzahl geht in die Knie, bis die Mechanik nachgeregelt hat. Das macht sie aber nicht linear, sondern es kommen erst mal ein paar Überschwinger . Also schwankende Frequenz , und Unterspannung . Bei synchron muss jetzt die Erregerregelung Eingreifen. Beim Asynchron geht nix. Jetzt schaltet Mutti den großen Verbraucher wieder aus . Die Drehzahl schießt nach oben. Träger Regeln wegen Mechanischer Drehzahlregelung . Dann kommt da keine 230V mehr raus , sondern ganz schnell mal über 300 V . Und bei der Aktion verabschiedet sich der neue HD Fernseher , Compter , .... Router . Deswegen sind solch kleine Notstromaggregate äußerst schlecht zum Betrieb von Elektronik . Jetzt kommt gleich ... Inverter . Den mag die Elektronik gerne . Nur Elektromotore mögen Inverter nicht so gerne. Aber.... alles kein Problem Muss neben dem Personenschutz alles nicht beachtet werden . Haben wir ja gehört.
-
Zum Glück liefern die meisten Wechselstromaggregate nur so 2,2 kVA . Wenn dann die Mutti in der Küche das Licht anmache, und unüberlegt den Backofen für eine Pizza einschaltet.... zappenduster 😄 Und der Pappi liegt tot im Wonzimmer , weil der Fehlerstromschutzschalter n7cjt ausgelöst hat . Dann hat klein Erwin mit seinen Bastelarbeiten mächtig Ärger 😄
-
Das muss ja nicht der Supergau sein , und in ganz Deutschland fällt der Strom aus . Bei der Flutkatastrophe im letzten Jahr war der Strom länger weg. Auch in Bereichen , die vom Wasser verschont geblieben sind . Vor kurzer Zeit , musste die Bahn wegen Strommangel den Güterverkehr einstellen . Was passiert wenn plötzlich kein Gas oder Kohle mehr kommt ? Regionale Stromausfälle wegen einem technischen Defekt beim Elektroversorger kommen auch vor . Dazu kommt das immer instabilere Netze wegen Windkraft und Photovoltaik . Da ist Haben besser als brauchen . Vor einem Jahr hast du problemlos Stromerzeuger kaufen können. Was das Herz begehrt. Versuch es jetzt einmal ..... und noch schlimmer , wenn der Strom wirklich weg ist.
-
Honda ?