raze4711
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
6.309 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von raze4711
-
Eine Wechselspannung ist immer Analog. Nie Digital Man merkt das dich die VDE nicht interessiert . Deswegen kommen ja so viele falsche Bemerkungen . Und wieso muss ein Server runterfahren , wenn ein Notstromaggregat vorhanden ist ? In Kleinbetriebe ist das so . Die sparen auch am Ankutausch . Erhelle uns doch mal mit dem IN und IK ?
-
Gell , die VDE sagt dir nichts? Dort wäre nachzulesen , das ein Notstromaggregat innrhalb 15 Sekunden das ausgefallene Netz übernommen haben muss. Dann braucht die USV es nicht mehr zu übernehme . Ein Wechselstromgenerator ist kein Invertergerät. Und ein Invertergerät ist kein Wechselstromgenerator Er ist ein Wechselstromerzeuger Ein Wechselstromgenerator ist entweder als Synchron- oder Asynchronmaschine ausgeführt
-
Bei den heutigen USV's , ach in der günstigen Klasse, muss man schon lange suchen bis man noch ein Gerät findet , das keinen Sinus liefert. Und so ein Wechselstromgenerator , liefert den in Reinform 😉
-
Wer die Batterien nicht nach Vorgabe tauscht , dem ist sowieso nicht zu helfen . Wir setzen als Starterbatterien überwiegend OGI und OGIV ( die zu 95% ) ein . OGIV wird nach 7 Jahren getauscht.
-
Im Normalfall muss die USV nur maximal 15 Sekunden liefern. Meine größten Anlagen die ich gebaut habe , waren in einem Rechenzentrum in München . Von uns 2 Mitsubishi Fuso mit jeweils 1,6 MVA . Aber mit der Option noch 4 weitere Notstromerzeuger nachzur0sten . Die komplette Leistung ist über USV gepuffert
-
Und welche usv ist angeschlossen ?
-
Was ist eigentlich bei der Berechnung von IN und IK bei dem gegebenen Wechselstromgenerator raus gekommen ?
-
Danke 😉 In jedem Rechenzentrum wird das so gemacht .
-
Wir produzieren mit einem Wechselstromgenerator einen " schlechten Sinus " (was immer das sein soll ) oder ein Rechteck . Nicola Tesla dreht sich gerade im Grab rum 😂 Die meisten Elektrogeräte die in Brand geraten , hängen an einem Generator . 😉
-
Der war wieder gut . Als einer der drei Komiker bist du echt klasse. 🤣
-
Hurra , The Three Stooges sind vereint . 🤣
-
Du darfst da deinem Bruder die Hand geben 😉
-
Ach Gott wie arm . 😄
-
Übrigens .... deine Berechnung zum IN stimmt leider nicht. 😉 Es bedarf keines Grillanzünders um einen Brand zu entfachen 😄
-
Und wieso kann ein Brand nur entstehen , wenn es um die Strombelastbarkeit von Leitungen geht ? Du hast gesagt , es kann kein Brand entstehen , weil der Generator nicht genügend Strom liefert . Das stimmt nicht . Und du repariert Generatoren .......
-
Achso Stromerzeuger mit 2500 W liefert einen IN von 8A 😄 Vielleicht eine IK von 6A ? Übrigens .... das hast du dazu geschrieben : Nö, bei den geringen Strömen fackelt gar nix. Die Elektronik stirbt einfach (ohne Rauch). Nix bezüglich Leitungsquerschnitt .
-
Wieso ? Du weißt doch alles ...und das auch noch besser . Frag doch mal deine Zwillingsbruder . Und deine Sticheleien betätigen mal wieder..... du hast Null Ahnung von der Materie , aber polterst um so heftiger .😂 Wie kann man nur so armselig sein. Schreib besser im Politikfaden. Dort fällt das nicht so auf 😉
-
Dann überleg mal .
-
LG Walther Dominator, 27 Joule, 4,5 mm, 300 Bar
raze4711 antwortete auf Schorni's Thema in Frei ab 18
Auch eine Krähe hat es verdient sauber erlegt zu werden. Ein EWB Luftgewehr ist auch nicht lautlos . KK halte ich auch für suboptimal . Bei uns erfordert die Krähenjagd die höchsten Schussweiten . Sie haben zu sehr bei uns durch schlechte Erfahrung gelernt 😁 Ich verwende für die Krähenjagd meine 22-250 mit Hornady V-Max 40gr . Für die Hundearbeit sind sie nach dem Erlegen natürlich nicht mehr verwertbar 😆 -
MHD bei Konserven und anderen haltbaren Lebensmitteln
raze4711 antwortete auf desertlandrover's Thema in Survival
Bei Bierdosen achte ich eher was für ein Bier , und wieviel Bier noch in der Dose sind . Selten ob die Dose aus Alu oder Weißblech ist 😄 -
Der war gut , kannst du noch so einen raushauen ? 😆 Wie ist das jetzt mit IN und IK bei dem genannten dem Stromerzeuger ?
-
Wie hoch ist der IN und IK eines 2500W Generators ? Dann rechnet mal . Dann überlegen was alles im Fehlerfall so brenne kann , und wie so ein Brand ( und Nein , es brennt nicht der Stromerzeuger ) entstehen kann . Und am Rande . Ich habe sehr selten im Elektronikbereich gebastelt . Meistens habe ich solche Geräte beruflich repariert . Geht jetzt eure Diskussion bezüglich Fachwissen wieder los ?
-
Klar , so ein 2KW Stromerzeuger liefert ja nicht genug Strom damit ein Brand entsteht . 😆 Aber hatten wir das nicht schon mal ? Diskussionen , ohne jagdliches Fachwissen ?
-
Hatte ich im Zusammenhang falsch gelesen. Schutz der Elektronik ist bei konventionellen Generatoren in der Klasse ein Fremdwort . Ein guter , und funktionierender Überspannungsschutz würde dort auch manchmal den Preis vom Stromerzeuger übersteigen . Mittlerweile ist auch ein Überstromschutz verbaut . Den gab es bei älteren Geräten nicht. Da fackelt im Kurzschlussfall entweder der Generator ab , oder wenn das nicht schnell genu passiert , die Bude .
-
Wie viele Notstromaggregate hast du schon aufgeschraubt und den Überspannungsschutz gesehen ? 😉