

raze4711
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
6.243 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von raze4711
-
Stimmt. Brauche eine neue Brille 😂😂 Aber die hat Pastis auch nicht durchgelesen . 😉
-
Du musst den ganzen Beitrag lesen . Es geht um Bakterien im Wasser , das sich unterhalb des Heizöl im Tank ansammelt. Es wird das Wasser Kontaminiert. Nicht das Heizöl Wozu geht die Saugleitung in einem Heizöltank nicht bis auf den Boden , sondern endet einige Zentimeter über dem Boden ? Wieso soll beim Betanken wohl kurzzeitig die Heizung abgeschaltet werden ? Es hat nichts mit der richtigen Lagerung von Heizöl zu tun . 😉
-
Seite 163 PUBLIKATIONSLISTE 148 Poster 18.06.13 Simon Eiden, Bernd Leuchtle, Wei Xie, Winfried Koch, Lars M. Blank, Martin Zimmermann: „Stability and microbiological contamination of fuels with biogenic components“ – 1st international TMFB conference, Aachen. 12. – 14.05.14 Bernd Leuchtle, Simon Eiden, Wei Xie, Winfried Koch, Heide vom Schloss, Martin Zimmermann, Lars M. Blank: „Mikrobiologische Kontamination biogener Brennstoffe - Einflüsse und Auswirkungen“ – DGMK-Fachbereichstagung: Konversion von Biomassen, Rotenburg a. d. Fulda Sonstiges 17.06.14 „Mikroben drehen den Öl-Hahn zu“ – Radiobeitrag Deutschlandfunk Und jetzt ?
-
Kann nicht sein , hast du ja gehört 😄
-
Gell, eine Katastrophe für dich es zuzugeben , das du daneben liegst . Poltern ist einfacher . Sorry , aber das du das Gegenteil davon behauptest was die größten Heizölraffinererien der Welt versprechen ist doch ..... 😂😂😂😂😂
-
Das hat nichts mit der Lagerfähigkeit von Heizöl zu tun.
-
Schön kopiert.... nicht gelesen . Es geht beim Heizöl um die richtige Lagerung . Also hat Total.... Shell.... alle Heizölhändler und Hersteller , keine Ahnung . Ja Nee , iss klar. Wir haben bezüglich der Lagerfähigkeit Freigaben der Heizölhersteller . Dazu hunderte von Ablagen , bei denen das Heizöl schon mehr als 10 Jahre im Tank ist , und noch immer nicht gekippt ist . Wie viele Heizöl lagen wo das Öl gekippt ist kennst du persönlich? Und warum gibt es beim Dieselmotor wohl ein Wasserabscheider ? Hat nichts mit der Haltbarkeit des Kraftstoff zu tun 😉
-
So schwer einzugestehen das du keine Ahnung hast ? Oder machst du das nur , weil Poltern einfacher ist . Achso , die hier haben auch keine Ahnung . https://www.zukunftsheizen.de/brennstoff/kann-heizoel-schlecht-werden/#:~:text=Heizöl zu beachten%3F-,Wird Heizöl schlecht%3F,im Laufe der Zeit altert. https://www.wirtz-oel.de/blog/Haltbarkeit-von-Heizoel-Welche-Rolle-spielt-die.36d5b.php https://heizoel.shell.de/heizoel-news/heatingoil-news8.html https://heizoel.totalenergies.de/rund-um-heizoel/aktuelles-tipps/ihre-oelheizung/kann-heizoel-schlecht-werden/ Ruf doch mal bei Total und Shell an , und erzählst ihnen das sie auch keine Ahnung haben. Aber sich waren die auch nicht bei der Bundeswehr . 😄😄😄
-
Was meinst du mit Kurzlebig ?
-
Heizöl ist kein Diesel . Und hat keine Bestandteile von Biodiesel . Deswegen gibt es dort keine Dieselpest , und ist praktisch unbegrenzt haltbar . Deshalb ist es ja auch für die Verwendung in ortsfesten Stromerzeugern zugelassen . ( Orstsfest bedeutet auch , Stromerzeuger auf einem Anhänger . Mobiles Gerät...) Das gleiche mit der Haltbarkeit gilt für Diesel E0 und Aral Ultimate . Enthalten beide kein Bioanteil.
-
Gar keine , weil es ein Inverter und kein Synchron- Asynchrongenerator ist 😉
-
Erzähl mal was an richtig gelagertem Heizöl schlecht wird .
-
Schädlingsbekämpfung > Rattenschießen mit Luftgewehr
raze4711 antwortete auf fw114's Thema in Waffenrecht
In Frankreich war es sogar eine Delikatesse Entrecôte de tonnelier -
Schädlingsbekämpfung > Rattenschießen mit Luftgewehr
raze4711 antwortete auf fw114's Thema in Waffenrecht
Stimmt , ein Mantel aus Maihamster war früher eine sehr teure Anschaffung. Also auch noch Energie sparen 😉 -
Schädlingsbekämpfung > Rattenschießen mit Luftgewehr
raze4711 antwortete auf fw114's Thema in Waffenrecht
Und wenn du die Ratte , dann nicht mir dem Brennholz in den Ofen steckst , sondern in der Hitze darüber drehst ,oder sie in einer Pfanne legst , dann hast du gleich noch das passende Mittagessen dazu . Voll korrekt , da es kein Fleisch aus Massentierhaltung ist . Fast schon Bio 😆 Und die haltbare Prepperversion in der Dose gibt es auch . https://www.amazon.de/Rattenragout-Scherzarktikel-Geschenkidee-Party-Brüller-Geburtstagsgeschenk/dp/B0946TVCDR/ref=asc_df_B0946TVCDR/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=526401502235&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=15375721860375727771&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9113865&hvtargid=pla-1392951805838&psc=1&th=1&psc=1 -
Dann musst du Diesel E0 oder Aral Ultimate nehmen. Die haben keinen Bioanteil. Alternativ darf für ortsfeste Stromerzeuger auch Heizöl verwendet werden
-
Dort wo Material auf Material reibt , nutzt es sich ab . Richtig geschmiert, nutzt es sich weniger ab . Gut konstruiert , nutzt es sich weniger ab . Das richtige Material , nutzt sich weniger ab . Die Beretta 92 hat keine festen Lauf im Griffstück . Schwenkriegelverschluss. Wenn du eine viel geschossenen Pistole hast , dann nutzt sich nicht nur der Schlitten ab , sondern auch das Griffstück . Da bringt auch das Wechselsystem bei einer ausgelieferten Flitsche nichts mehr
-
Schädlingsbekämpfung > Rattenschießen mit Luftgewehr
raze4711 antwortete auf fw114's Thema in Waffenrecht
Jesses , was für ein Durcheinander . Das Thema Schädlingsbekämpfung hüten wir vor ein paar Jahren auch . Bauernhof im Revier . Er hatte Probleme mit verwilderten Haustauben . 1. Es ist und bleibt keine Jagd , es ist Schädlingsbekämpfung. 2 Schädlingsbekämpfung ist es , weil die Tauben das Futter der Rinder verboten. 3. Der Grundstückseigentümer ist für seine Schädlinge selbst verantwortlich . 4. Es ist kein Problem dafür eine Schießerlaubnis zu bekommen . 5. Die bekommt der Grundstückseigentümer aber nicht, da er nicht Sachkundig ist . 6. Er beauftragt also jemanden mit Sachkunde ( bei uns ging es um .22 lfB ) . 7. Da er beauftragt, muss der Beauftragte Sachkundig was was Töten betrifft sein. 8. Jäger , Metzger .... Schädlingsbekämpfer haben diese Sachkunde. 9. Mit der Beauftragung kann eine Schießerlaubnis für die Schädlingsbekämpfung beantragt , und auch erteilt werden . 10. Für diese Schädlingsbekämpfung, greift die Jagdgaftpflicht nicht . 11. Keine Schießen ohne Haftpflicht . 12. Da ein Jäger beauftragt ist , wird er wie ein Gewerbetreibender behandelt , also die gleiche Haftpflicht abschließen , wie sie ein Schädlingsbekämpfer beim Schießen benötigt . 13. Jetzt kommt die Risikobewertung der Versicherung für das Schießen bei der Schä6ind Spiel . 14. Auskunft von mehreren Versicherungen...... 4-Stellig . 15. Fazit , es sind die Tauben des Landwirt . Er nuss sich darum kümmern . Auskunft habe ich persönlich bei der Unteren Jagdbehörde , und Waffenbehörde eingeholt , zu der ich einen gute Draht habe. Aber sicher findet sich noch jemand der es besser weiß. Also.... Sportschütze und Schädlingsbekämpfung mit dem Luftgewehr auf fremden Grundstück ? Wenn man anstatt Schießen in Zukunft Minigolf spielen will..... passt 😉 -
Wissensvorsprung, weil sie Bäume und Sträucher essen ?
- 81 Antworten
-
- .22lr
- selbstladebüchse
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Eigentlich ist das ja übele Tierquälerei . Bei der Jagd oder bei Schlachten muss es ein schneller , schmerzhafter Tod sein . Aber die Nahrungsgrundlagen wegfuttern..... die armen Tiere verhungern lassen . Qualvollen Tod . Pfui Teufel 😄
- 81 Antworten
-
- .22lr
- selbstladebüchse
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Das wäre aber schon fast wieder unwaidmännisch . Dann würde er ja den Wild die Nahrung wegfressen 😉
- 81 Antworten
-
- 1
-
-
- .22lr
- selbstladebüchse
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich kaufe auch nichts mehr . Bin auch sportlich ausreichend versorgt.
- 81 Antworten
-
- .22lr
- selbstladebüchse
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
So ist es . Ich habe jagdmich mal günstig eine S&W 6906 geschossen . Habe auch nachgefragt . Verkaufen, die Fallenjagdwaffe verkaufen . Neue KW kaufen . Bedürfnis für Fallenjagdwaffe und dann die wieder kaufen . Ist leider so , weil das Grundkontingent mit 2 Waffen erfüllt ist. Die Fallenjagdwaffe gibt es auch nur 22lfB , 22WMR . Sie rückt dann vor . Für die 3. Kurzwaffe gibt es dann keine Bedürfnis mehr . Was vielleicht gehen würde , wäre eine 22er für jagdliches Übungsschießen . Behörde würde sie mir eintragen . Jagdverband stellt mir dafür aber kein Bedürfnis aus.
- 81 Antworten
-
- 1
-
-
- .22lr
- selbstladebüchse
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Im Bundesland mit dem höchsten Maggiverbrauch kein Problem 😉 Zusätzlicher Fallenjagdlehrgang war erforderlich .
- 81 Antworten
-
- .22lr
- selbstladebüchse
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Keine Begründung ..... ich war gesundheitlich untauglich .
- 81 Antworten
-
- .22lr
- selbstladebüchse
-
(und 3 weitere)
Markiert mit: