

raze4711
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
6.293 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von raze4711
-
Falscher Beitrag , falscher Faden . Bitte löschen.
-
Wow, was da so alles empfohlen wird . Gibt es eigentlich schon einen eigenen Bereich mit dem Thema " Nachrufe " ?
-
Lesen vergessen ? War klar. 🤣 Habe ich mit dem Honda 22i angefangen ? Ist es wirklich so schwer vor dem Beginn des Polterns das Hirn einzuschalten ?
-
Wie wusste ich vorher schon , das da nichts kommt. Aber gute, immer gleiche Ausrede. 😄 Lass gut sein . User die Informationen dazu wollten , haben mich per PN angeschrieben .
-
Und wie macht er das?
-
Erzähl mal , was aus dem Zusammenhang gerissen ist , und was an meinen Antworten nicht stimmt ?
-
Keine Ahnung . Sag du es mir
-
Dann mach mal , und dann sagst Bescheid , was deine Elektronik macht wenn der Einschaltstrombegrenzer regelt . Sag kurz Bescheid . Ich lerne ja in dem Forum jeden Tag.
-
Ich bin so beeindruckt von deinem Wissen . Wahnsinn. Ich sagte ja schon . Zwar Elektrotechnik studiert, und jeden Tag Notstromaggregate. Aber ich habe keine Ahnung . Willst du nicht bei uns in der Firma anfangen ?
-
Komme zwar aus dem Saarland , aber ich habe keine Bewertung abgegeben 😉
-
Du hast es gesagt . Du hast gefragt ob es das nur bei Wechselstromgeneratoren gibt . Oder kennst du außer Wechselstrom - Gleistrom und Drehstromgeneratoren noch andere ? Du darfst Schieflast gerne gegen Scheinleistung tauschen . Eine Waschmaschine hat also keinen Motor ? Ach deshalb keine induktive Last . Wenn du mit mehr als 40° C wäscht ( und das soll es geben ) oder wenn du eine Waschmaschine mit höherer Leistungsaufnahme betreiben willst .... Bei einem guten , konventionellen Stromerzeuger mit manierlicher AVR Regelung , gebt keine Elektronik kaputt . Jeden Tag teste ich genau solche Generatoren . Ob 2,2KVA oder 2,2MVA Reglerprinzip bleibt gleich Aber egal , ich habe keine Ahnung davon . 😄
-
Und wie baust du den in die Waschmaschine ein ? Oder willst du ihn in die Zuleitung der Waschmaschine stecken ? Dazu ist so ein Waschmaschinenmotor heute kein Kondensatormotor mehr .
-
Komm , gib es zu ..... Es war Löffelstellung 😂
-
Es gibt in diesem Forum User , die sind gegenüber der Meinug Andersdenkender , so tolerant , wie ein Löwenrudel im Zoo, in dessen Mitte eine Ziege lebt. Wenn nur noch in Off Topic und Politik , die entsprechenden Antworten gekostet werden ...... fehlen plötzlich die Hälfte der Beiträge in den anderen Foren. Und wenn Außenstehende hier mitlesen , entsteht schnell das Gefühl das den Schreiber stört. Ich meine die politischen und teils menschendiskriminierenden Aussagen . Was das Thema Waffentechnik betrifft , hat er Unrecht.
-
Gaaaanz vergessen . Ist nur meine Meinung. Ahnung habe ich ja keine davon .
-
Seit wann gibt es nur bei Drehstrommaschinen Schieflast ? Beim Anschluss von Induktivitäten und Kapazitäten an Wechselspannung gibt es immer eine Schieflast. Deswegen wird bei einem Generator auch die Wirkleistung in VA , der Cos Phi , und die Scheinleistung in W angegeben . Dazu immer beachten das Invertergeräte sehr gut zur Versorgung von elektronischen Geräten geeignet sind , aber den hohen Anlaufstrom von Motoren nicht so gut verkraften. Zwar haben wir in der Waschmaschine keinen so großen Motor , aber bei fast allen Maschinen ist die Anschlussleistung höher , als die 2200W , die der übliche Honda zur Verfügung stellt . Die Entscheidung von Alfred für das größere Gerät war also richtig. Wer aber vorrangig Sägen , Pumpen.... oder sonstige Geräte mit Elektromotor betreiben will, ist mit einem konventionellen Synchrongenerator besser bedient. Beim Inverter muss auf eine Reserve in der Leistungsabgabe geachtet werden . Siehe gewerbliche Baustellen . Dort kommen so gut wie keine Inverter zum Einsatz
-
Hast du gut gemacht 😉
-
Wenn dein Generator 2200 Watt liefert . Deine Waschmaschine aber beim Heizen bis zu 2400W braucht ...... Dazu kommt Schieflast und Anlaufstrom durch den Motor . Außerdem Rückwirkung durch die Motorsteuerung . Aber wie gesagt , der Fachman ist da wohl ein anderer 😙
-
Ich habe ja keine Ahnung , aber Waschmaschine an Honda 2,2i betreiben .😗
-
Aufbewahrungskontrolle PP Köln (NRW) mit Kripo zur Eigensicherung
raze4711 antwortete auf Ebert79's Thema in Waffenrecht
Nicht mehr Aufregen , das U-Boot ist schon fast eine Woche abgetaucht . Aber interessant , wie immer auf solche U-Boot Beiträge eingestiegen wird 😂 -
Aufbewahrungskontrolle PP Köln (NRW) mit Kripo zur Eigensicherung
raze4711 antwortete auf Ebert79's Thema in Waffenrecht
Es sogar Waffen mit den Eckdaten geben 😄 -
Aufbewahrungskontrolle PP Köln (NRW) mit Kripo zur Eigensicherung
raze4711 antwortete auf Ebert79's Thema in Waffenrecht
Ich bin zu brav..... ich wurde noch nie vor Ort kontrolliert. Da reichte der Behörde auch ihre Abfrage . -
Aufbewahrungskontrolle PP Köln (NRW) mit Kripo zur Eigensicherung
raze4711 antwortete auf Ebert79's Thema in Waffenrecht
Auja , mach den Beamten mit der Waffe in der Hand die Tür auf . Dann lernst du den Begriff Putativnotwehr vielleicht am eigenen Leib kennen . Wen du es überlebst, kannst du ja berichten wie das Durchspielen sl gelaufen ist 😙 -
Das ist deine Meinung . Die Behörde war anderer Meinung . Das Gericht war anderer Meinung . Das Berufungsgericht ( wenn ich das richtig in Erinnerung habe war das auch dabei ) war anderer Meinung . Meinung der Behörde kennen wir nicht. Meinung des Gerichts kennen wir nicht. Die Schriftsätze dazu wurden nicht eingestellt. Also kennen wir nur deine Meinung . Und frag mal Rund , wer mit dir der gleichen Meinung ist . Auch wenn es schwer fällt . Fehler muss man sich auch selbst eingestehen können .
-
Das gilt für den Gegenüber aber auch . 😄