Zum Inhalt springen

raze4711

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6.243
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von raze4711

  1. Viel Spass wenn im Holz so schön die Mitte der Scheine rausgeschmissen ist , und ersetzt werden muss. 😉 Alles schon gemacht . Ist wirklich.......
  2. Ich habe noch eine Defender TDI . Mein nächster wird wieder ein Jimny . Obwohl wir im Revier mit Traktoren sehr üppig ausgestattet sind.
  3. Na mit dem musst du auch nicht die Bedenken haben wie sie die aktuellen Diesel habe . Eine geile Kiste fürs Revier . Gibt es nur nicht in fahrbaren Zustand mit TÜV für 4-5000€ 😉 Über 100PS/Liter sind heute normal . Da sollte man tunlichst nichts zumischen . Ist auch nicht notwendig . Die Motoren heute halte länger als vor einigen Jahren noch . Die Motorenhersteller von größeren Stromerzeugern haben die Verwendung von Heizöl als Treibstoff ausdrücklich erlaubt . Obwohl dort heute auch Common-Rail-Systeme verbaut sind . Aber die dort verbauten Motoren haben zum Beispiel auch nur 300-350kW bei 11 Liter Hubraum . Oder 4300kW bei 96 Liter Hubraum.
  4. Erzähl doch mal was für ein Auto du fährst ? Oder ist das geheim ?
  5. Hier ganz gut beschrieben was einem bei einem modernen Diesel mit 2 Takt Öl anrichten kann . Und die Reparaturkosten sind sehr hoch . https://www.autobild.de/artikel/zweitaktoel-diesel-18800907.html
  6. Was für ein Auto ?
  7. Meinst du Dieselzusätze ?
  8. Dazu gibt es einige Mittelchen auf dem Markt , mit den vollmundigen Versprechungen . 😗 Wenn die zu 100% wirken , wieso ist dann immer noch Heizöl in Strlmerzeugern erlaubt , obwohl der Gesetzgeber mit Diesel ja mehr Geld verdienen würde 😉 Ich würde mir bei den heutigen Dieselmotoren mit sehr hoher Literleistung überlege irgendein Zusatzstoff in den Tank zu kippen . Im Schadensfall schieben sich dann die Hersteller den schwarzen Peter zu . Wenn jemand so wenig fährt , das er Angst wegen der "Dieselpest" hat , dann einfach ein paar Euro für die Tankfüllung mehr ausgeben , und Aral Ultimate tanken. Der hat keinen Bioanteil.
  9. Die "Dieselpest" war gestern leider kein Einzelfall . Sprinkleraggregat auch betroffen .
  10. Es gibt einige chemische Labore , die solche Analysen mache . Einfach im Internet nach Analyse Labor Kraftstoff suchen . Willst du es in deiner Heizung verwenden geht das einfacher . Zieh das Steigrohr raus , und schau ob daran Ablagerungen sind . Nimm eine Probe. Das Heizöl darf nicht trüb sein . Dann geht das noch immer in deiner Heizung . Im stark aufgeladenen PKW Motor würde ich das Zeug aber nicht verwenden 😉
  11. Nööö. Der depperte Kunde , der es nicht schafft den Kraftstoff zu wechseln . Die Quittung hat er jetzt . 😁 Jetzt muss er reagieren . Ich habe die Anlage als mängelbehaftet und nicht betriebssicher eingestuft . Das gleiche Problem sehe ich bei ihm auch Morgen früh . Dann kommt die Sprinklerpumpe an die Reihe . Die sieht garantiert auch so aus .
  12. Ein kleines Negativbeispiel aus der Praxis . So sieht der Bakterienbefall im überlagerten Diesel aus . Hier in den Kraftstofffiltern . Wie das Ganze in der Einspritzpumpe , Düsen Tank und Leitungen aussieht , kann sich jeder vorstellen . Die Filter wurden letztes Jahr im Dezember getauscht . Der Rest...... noch nie . Dementsprechend sieht das dann ach aus . Also aufpassen bei Dieselkraftstoff. Entweder E0 oder Aral Ultimate tanken. Oder im Stromerzeuger Heizöl tanken.
  13. Ich denke das im Frühjahr dich vermehrt kaum- oder ungenutzte Stromerzeuger auf den Verkaufspalattformen auftauchen. So wie im Frühjahr 2000 😉
  14. Na, dafür haben wir die passenden Schwenker 😉
  15. Na, endlich hast du es kapiert das es so ist . Man soll halt die Hoffnung nicht aufgeben.
  16. Nee. Dazu fehlt dir ja das technische Wissen und Potential 😂😂😂😂
  17. Ach wen du beim Antworten auf Fragen doch so mitteilungsbedürftig wärst 😂
  18. Und bei dem Mitbekommen handelt es sich auch immer um Erzählungen und nicht um selbst erlebtes . Zur objektiven Meinungsbildung wäre ich immer beide Seiten ab . 😉
  19. Anders wird es auch wesentlich schwere die Waffe zu übernehmen.
  20. Stimmt , und sehr viele dieser Tipps bringen einem um Kopf und Kragen . Man beachte nur gewisse Äußerungen . Dazu kommt hier viel Halb- und Internetwissen . Also ist es doch der einfachste , und beste Weg erst mal seine Behörde zu fragen . Passt einem deren Antwort nicht, dann frage ich einen Fachmann dazu . Negativbeispiele wie das in die Hose geht wenn man anders vorgeht , gibt es hier ja auch ausreichend. Und wenn man so den ganzen Käse zusammenrechnet, der hier bei den verschiedensten Themen verzapft wird , kann man froh sein das es kein Geruchsforum gibt. 😉
  21. Und dann meldet sich jemand in einem Forum an , um dort eine rechtliche Auskunft zu erhalten ? Dazu keine Vorstellung des Users . "Waffenrecht" und "Erbwaffe" bringen sofort die passenden Antworten , wenn man nicht gleich mit der Behörde redet . Und wer das auch nicht macht..... verpasst schnell die gesetzlichen Fristen für die Beantragung einer Erben WBK .
  22. Im Saarland mache wir sehr regelmäßig solche Campfire Feuerstellen . Die sehen bei uns dann so aus , wenn der Schwenker den Schwenker am Schwenker schwenkt . 😉
  23. Und der TS hat wahrscheinlich ein anderes Hobby gefunden , so lang war er schon nicht mehr online.
  24. Das ist doch in Internetforen normal ..... Ob es um medizinisches Fachwissen geht , Oder jeder durch das Internet zum Handwerksmeister mit dessen Fachwissen wurde . Da kann sich heute doch jeder User im Internet einlesen und arbeiten 😚😚
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.