Zum Inhalt springen

raze4711

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6.293
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von raze4711

  1. Fassung von 2020 verbietet auch das Lärmen auf dem Friedhof . Wird schwer da eine Genehmigung zu erhalten.
  2. Genau . Dafür bedarf es zusätzlich zu einer Schießgenehmigung . Für Böller ( als Böller beschossen ) nicht. Petman hat es im ersten Beitrag geschrieben Salut schießen mit dem 98er
  3. So lange noch ? Bist du sicher ? 😉
  4. Das Handbuch der Bestatter ist aber kein Gesetzestext , der für den Grundstückseigentümer allgemeingültig ist . Beim Böllern auf Behördenflächen gilt ein kann , aber kein muss. Und bei dem von dir zitierten Text steht , daß zum Böllern die Genehmigung der Friedhofsverwaltung eingeholt werden muss . Stimmt also Aber nicht , das die Friedhofsverwaltung die Genehmigung auch erteilen muss . Und die Verwaltung verbietet das auch nicht, sie genehmigt das nicht. Gaaanz großer Unterschied.
  5. Also Ortsvorsteher / Bürgermeister fragen . Der darf entscheiden .
  6. Dann drücke ich euch mal die Daumen das der Bürgermeister eine Zusage erteilt. Bei meiner Hochzeit wollte der Schützenverein auch auf einem öffentlichen Platz böllern. Der Sachbearbeiter lehnte ab . Da war ich auch noch im Faßtnachtsverein aktiv. Unser Sitzungspräsident bekam das mit , und sagte ich sollte 2 Tage vor der Hochzeit wieder nachfragen . Ich fragte warum . Er erzählte mir , daß der Bürgermeister dann in Urlaub ist , und er als 1. Beigeordneter den Bürgermeister vertritt, und er das Böllern genehmigt . Hat geklappt
  7. Jesses. Dann muss die Pfalz für die Franzosen aber sehr unattraktiv gewesen sein . Die wollten sie nach 45 ganz schnell los werden . Während sie Kohle und Stahl aus dem Saargebiet brauchten , war Saumagen und Leberwurst wohl kein kulinarisches Highlight .
  8. Dann gib Gas. Im Regelfall ist die Beisetzung 3 Tage nach dem Ableben.
  9. Hast du in Geschichte nicht aufgepasst ? Das Saargebiet gehört die letzten 100 Jahre nicht zu Frankreich . Es stand lediglich zeitweise unter Französischer Kontrolle. Was übrigens bei der Pfalz auch so war . Dazu hatte das Saargebiet einen Status Quo . Hatte eine eigene Fußballnationalmanschaft.
  10. Hier gibt es keine Schützenvereine, die 200 aktive Mitglieder haben , und noch weniger Vereine die 10 Vereinsmitglieder zu einer Beerdigung stellen können .
  11. Hat die Gemeind doch überhaupt nicht. Sie verbietet ja nicht das Salutschießen, sondern das Salutschießen auf ihrem Grund und Boden . Dann sind es auf der Beerdigung 10 Teilnehmer denen es gefällt , und 20 denen es missfällt. Für wen soll sich die Gemeinde entscheiden ?
  12. Und so bitter das in dem Fall ist . Der Dorfplatz gehört auch der Gemeinde . Da besteht auch kein Rechtsanspruch auf Salutschiessen. Weder am Dorffest, noch am Weihnachtsmarkt. Alles eine Entscheidung der Gemeinde
  13. Und Morgen will jemand bei seiner Beerdigung das eine Heavy Metalband Highway to Hell spielt....... Wo ist das Bestattungsritial festgehalten ? Gibt es dazu eine Durchführungsverordnung ? Wenn nicht, gilt der Grundsatz " Wer die Musik bezahlt , entscheidet was gespielt wird " Es gibt ja auch keinen Zwang das die Beerdigung auf diesem Friedhof stattfinden muss . Im Nachbarort ist Salutschießen von der Gemeinde erlaubt . Wir durften im Nachbarort Salut schießen. Unabhängig der Zeit , wird das eine Klage ohne Sinn.
  14. Dann schau dir die Friedhofsordnung an . Wenn er eine Salutschiessen will , dann ist es für den anderen das Stören der Totenruhe . Es gilt also eine Abwägung der Interessen . Dabei wird die Zahl der Gegner , größer sein als die Befürworter . Und da zieht das größere Interesse
  15. Friedhof gehört der Gemeinde . Gemeinde versagt auf ihrem Grundstück und Boden das Salutschießen. Da bedarf es keines rechtsmittelfähigen Bescheid . In der Pfalz schon , da kapiert das scheinbar nicht jeder .
  16. Leider hat die Gemeinde auf dem Friedhof das Hausrecht .
  17. Vor einigen Jahrzehnten war es in Illingen kein Problem mit der Genehmigung zum Salutschießen bei der Beerdigung des Vorsitzenden vom Schützenverein . Probleme hatte ich in Eppelborn bei der Hochzeit eines Jagdfreundes . Die grüne Dame der Behörde verweigerte damals die Genehmigung. Wir haben es damals anders gelöst . Böllerkanone kam von mir . Ein Freund hatte im angrenzenden Jagdrevier einen Erlaubnisschein . Unter meiner Aufsicht durfte er ja ballern, und im Revier darf er zur Hundeausbildung ja auch schießen . Kaliberbeschränkung gibt es keine . Somit war das Ballern kein Problem . Friedhöfe liegen jetzt ja sehr oft am Ortsrand . Manchmal grenzt sogar direkt ein Jagdrevier daran . Also würde ich mal Kontakt zu dem JAB aufnehmen, ob er nicht zufällig Hundeausbildung macht . Geht auch ganz gut mit Schrotschüssen in die Luft. 😉
  18. raze4711

    Medikamente

    Kokain fällt da ja auch weg . Das wird ja gewöhnlich Licht durch die Nase gezogen ...... und da filtern die lange, buschigen Nasenhaare immer alles weg. 😄😄😄
  19. raze4711

    Medikamente

    Frage auch für einen Freund ..... Fällt Pfälzer Leberwurst auch unter das Dopingverbot . Er schreibt dann immer so wirr, wenn er eine Überdosis hat 😉
  20. Auweia..... Ich prüfen mehrere Anlagen in der Woche . Bei den meisten Anlagen wird die Leistung ins Netz gespeist . Liegt also zwischen 100 Kilowatt und 2 Megawatt . Und oh Wunder die springen auch beim Netzausfalltest problemlos alle an . Und Sicherungen müssen auch keine getauscht werden, auch ....... weil Schmelzsicherungen schon sehr lange nicht verwendet werden , sondern motorisch betrieben Generatorschalter Stand der Technik sind .
  21. De bösen Staat haben wir schon . Könnte jetzt noch der böse Sachbearbeiter und die Grüne in das Thema " Schreckschusswaffen und Hundesport " einbringen ? Dann wäre es ja wieder komplett.
  22. Auf Benzinfeuer schwenken oder grillen , halte ich für ...... sehr "geschmackvoll" 🤣🤣🤣
  23. Ich hatte viele Jahre den Deckel von einem Druckluftkessel in Verwendung . Ein paar 10er Löcher in den Boden gebohrt . Feuer brannte besser, und es stand kein Wasser in der Schale .
  24. Das ist doch okay, wenn du Pokale magst, und Alternativen dazu , also deine konstruktiven Beiträge habe ich auch genannt. Wo also ist dein Problem ?
  25. Und wie oft nimmst du ihn im Jahr in die Hand ? Deine Frau bestimmt öfters.... immer wenn sie ihn abstauben muss . Frag sie mal was sie zu Pokalen sagt 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.