Zum Inhalt springen

webnotar

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.039
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von webnotar

  1. Hi Foristi, der MDR hat - wohl auch aufgrund der netten und positiven Beiträge über meine Erfolge in der Chemnitzer Freien Presse - diese Woche auf dem Stand des SV Burgstädt Filmaufnahmen für einen kurzen Beitrag über einen Ausschnitt aus dem Sportprogramm des BDS (Ausschnitt) und mich gemacht. Wir haben dort Schützen, Trainer und Sportwart aufgeboten um dem Reporter und dem Aufnahmeteam alle gewünschten Informationen über Fallplatten-Schießen, Speed-Schießen und eine Intervall-Sequenz aus dem dem Kombi-Programm zu geben. Der BDS hat sofort Infomaterial bereit gestellt und uns unterstützt. Der avisierte Sendetermin ist Dienstag, 17.10. um 11 Uhr im Sportprogramm. Der Beitrag wird auch eine Woche in der Mediathek stehen und dort zu sehen sein. Hier die Internetseite für eine Vorabinformation: http://www.mdr.de/mdr-um-11/sport-bei-mdr-um-elf100.html Hier die Links zu den Presseartikeln: https://www.freiepresse.de/SPORT/LOKALSPORT/CHEMNITZ/Sportschuetze-gewinnt-elf-deutsche-Meistertitel-artikel9998538.php https://www.freiepresse.de/SPORT/LOKALSPORT/CHEMNITZ/Wie-im-Western-zum-naechsten-grossen-Titel-artikel10021912.php Gruß Tilmann
  2. webnotar

    Practiscore

    Hi! Erst mal danke, das ist neben Ratschlägen aus der Erfahrung auch ein guter Überblick über den Meinungsstand. Ich werde jetzt einen Test machen und frage, welches Tablet (mit Sicherungsoption auf SD-Karte) jemand schon benutzt hat. Danke!
  3. was jagt man mit einem PC9?
  4. webnotar

    Practiscore

    Hallo Schwarm - ich bitte um Teilhabe an Eurer Intelligenz! Um mir eine Meinung zur Machbarkeit bilden zu können, suche ich eine Bedienungsanleitung und Erfahrungswerte zu dem Programm. Wichtig wäre mir: * auf welchen - niedrigpreisigen - Tablets läuft das Programm (Server und Klienten) * welche Voraussetzungen muss das "Server-Device" erfüllen? * können IOS und Android - Devices in demselben Match gemischt eingesetzt werden? * welche W-Lan-Infrastruktur muss man aufbauen (Eingesetzte Technik, Reichweite) * welche Möglichkeiten zur Ausgabe nutz Ihr erfolgreich (Wlan-Printer?) * welche Backuplösungen existieren im laufenden Programm * habt Ihr einen echten Vergleich zu SSI * gibt es eine Hilfefunktion * können freie Matches programmiert werden Jeder sachliche Hinweis wird dankbar aufgenommen. Bitte keine Beiträge wie "nutz doch was anderes" oder Ähnliches. Vielen Dank!
  5. Ergebnisse auf Facebook und der Webseite http://www.steelshhoting.de oder hier: http://www.steelshooting.de/fileadmin/user_upload/Verlinkte_Dokumente/2017/BDS_SPEEDSTEEL_Results2.pdf Hinweis: Das Deckblatt lüftet das Geheimnis der Disziplinenbeschreibung, die über den Ergebnissen etwas "kryptisch" (um nicht zu sagen typisch für mich) ist.
  6. Bericht hier:
  7. BDS SPEEDSTEEL - Matchbewertung und Bericht: Es gab - als Sidematch zu der von Werner Pelzer durchgeführten DM Steelchallenge - vom 29.9. bis 1.10 einen "BDS SPEEDSTEEL" Wettkampf auf zwei Stages, beide aufgebaut auf derserselben Schießbahn (Nr.: 8) der großen BDS-Schießanlage in Philippsburg. Es konnte in zehn Disziplinen gemeldet und gestartet werden. Es kam das beim BDS in der Erprobung befindliche Regelwerk zur Anwendung. Insgesamt starteten die Schützen zu 121 Wertungsdurchgängen zu je mindestens 65 Schuss. Es konnten nach der Siegerehrung Geschenke (Preise) im Wert von ca. 1500 Euro unter den Teilnehmern verteilt werden; akquirierte Sponsoren waren unter anderem „cubostore, Uwe Lange“, GORDON Verwaltung GmbH, Kontor 3.11, Laserline Teschauer, Frankonia Handels GmbH und Helmut Hofmann GmbH. * Der Stand war einerseits gut ausgelastet, Wartezeiten für die Schützen entstanden andererseits praktisch nicht. * Auch der sportliche Teil unter Wettkampfgesichtspunkten war ein Erfolg. Die Teilnehmer erkannten die Unterschiede zur Steelchallenge und buchten vor Ort weitere Starts, da sie alle großen Gefallen an der Herausforderung der beiden Stages hatten. Es wurden verschiedene Fertigkeiten abgefordert und ein interessanter Stageaufbau mit mehreren Lösungvarianten angeboten. * Durch die Einrichtung von 2 Stages auf einer Bahn konnten wir zeigen, dass in der Disziplin BDS SPEEDSTEEL auch auf kleineren Anlagen attraktive Matches durchgeführt werden können. Das unmittelbar hintereinander mögliche Schießen zweier Stages ohne Wartezeit wurde von den Teilnehmern als sehr angenehm empfunden und gelobt. Auch für die Zuschauer war das eine Steigerung der Attraktivität. * Die Nutzung einer Echtzeitanzeige auf einem Display wurde von den Teilnehmern sehr gelobt. Die vom Organisationsteam eingesetzte Funkübetragungstechnik (RF-Timer + RF-Timerboard) hat (bis auf die Messung bei ein paar superleisen KK-Büchsen) reibungslos funktioniert. Die Standausstattung mit Technik, Planen und Bannern wurde von den Teilnehmern positiv aufgenommen, explizit bemerkt und gelobt. Wenn Ihr etwas für die Idee dieser neuen Disziplin tun wollt, dann unterstützt dies durch eine "Eingabe" an den Landesvorstand des BDS in Eurer Region und auch an den Bundesverband. Per Email ist das fix erledigt und zeigt dort, bei den Entscheidungsträgern, dass es Interesse gibt. Für mehr Info, klickt auf http://www.steelshooting.de oder auf unseren Facebook-Account: https://www.facebook.com/groups/steelshootingde/ Anfragen per Email sind auch willkommen (tk@keith-online.desteelshooting.de). Das nächste erreichbare Match ist ein Flintenwochenende in P.-burg (SSV Gelderland) im Oktober und ein Shootoff in Bonn im März 2018. Work sucks, go shooting! DVC
  8. Hallo Freunde des packenden Duells! Durch die freundliche Initiative von JÖRG BAUMANN kann, diesmal bei der Schützenbruderschaft St. Sebastianus in Bonn, im März 2018 - zwei Wochen nach der IWA - wieder ein Shootoff mit Kurzwaffen und Langwaffen im Kurzwaffenkaliber stattfinden. Alle allgemeinen Information findet Ihr auf der Webseite der ISSA: http://www.steelshooting.de Alle konkret das Match betreffenden Information findet Ihr auf der Webseite der ISSA: http://www.steelshooting.de/termine-matches/2018-shootoff-bonn/ Die Anmeldung ist offen, die Anzahl der Startplätze ist limitiert! Das bisherige ISSA Steelshooting bekommt, wenn es in das Sporthandbuch des BDS kommen sollte - voraussichtlich - künftig die Bezeichnung "BDS SPEEDSTEEL". Ich halte Euch auf dem Laufenden.
  9. 1. Unser Helferteam ist - derzeit - wieder komplett. Danke für die Unterstützung; wir freuen uns auf das Match! 2. Es sind noch Plätze frei. Fragen zur Buchung (es werden weiterhin Anmeldungen akzeptiert) bitte per Email an mich. 3. In P.-Burg wird entsprechend der Ausschreibung noch das bisherige Regelwerk aus dem BDS-SHB angewendet. 4. Das neue (gekürzte) Regelwerk, das dem BDS Gesamtvorstand jetzt vorgelegt werden soll, kann schon mal hier: http://www.steelshooting.de/fileadmin/user_upload/Verlinkte_Dokumente/Regelwerk_170913-1_cmyk.pdf heruntergeladen und geprüft und bewertet werden. Hinweise auf inhaltliche oder auch Tipp-Fehler, auftauchende Unklarheiten oder Sonstiges nehme ich dankend entgegen. (email: tk@keith-online.desteelshooting.de)
  10. Hallo Freunde, die Freie Presse hat dankenswerterweise schon berichtet und meine Erfolge sogar noch etwas aufgebauscht. Eine positive Rückmeldung an die Redaktion (buero.chefredakteur@freiepresse.de) wäre sicher gut! Ich denke, Stefan Groll hat in den Kombinations- und Präzisionsdisziplinen noch mehr Gold gewonnen, als ich in der Stahl- und Speedsektion (Glückwunsch an ihn von hier aus). Hier der Link zum Artikel: https://www.freiepresse.de/SPORT/LOKALSPORT/CHEMNITZ/Sportschuetze-gewinnt-elf-deutsche-Meistertitel-artikel9998538.php
  11. Hallo Freunde,Helfer für SPEEDSTEEL gesucht!Durch einen Ausfall von zwei Helfern (Gute Besserung Jürgen!) für das SPEEDSTEEL-Event Ende September wird nun dringend Eure Hilfe benötigt. Wir müssen ersetzen:2 Personen im Aufbauteam am Donnerstag 2 Helfer für Freitag 2 Helfer für Samstag 2 Helfer für Sonntag >> In Zimmer im Gästehaus Rotes Tor ist bereits gebucht. Bitte meldet Euch bei mir, wenn Ihr bereit seid, mich zu unterstützen. Danke!
  12. webnotar

    Steel Challenge

    jawoll, das will ich unterstreichen! Der Pelzer Werner, der hat´s drauf. Als Organisator und als Schütze und als Schiess-Lehrer ist er top! Toller Typ, der ein fairer Sportsmann ist und selbst wirklich was kann; der weiss, wovon er spricht, wenn er eine Ansage macht. Er hat echt Ahnung und - soweit ich bisher sah - die Ruhe weg und eine Engelsgeduld. Trotzdem immer klare Kante - find ich gut!
  13. Hey Trucker! Welche Bedeutung hat aus Deiner Sicht die folgende Fundstelle in der ADR 2017 für die Frage, ob ICH "IMMER", also auch bei Privattransport meiner Muni bis max. 3 kg netto und 50 kg brutto einen Feuerlöscher dabei haben muss? " .... 1.1.3.1 Freistellungen in Zusammenhang mit der Art der Beförderungsdurchführung Die Vorschriften des ADR gelten nicht für: a) Beförderungen gefährlicher Güter, die von Privatpersonen durchgeführt werden, sofern diese Güter einzelhandelsgerecht abgepackt sind und für den persönlichen oder häuslichen Gebrauch oder für Freizeit und Sport bestimmt sind, vorausgesetzt, es werden Massnahmen getroffen, die unter normalen Beförderungsbedingungen ein Freiwerden des Inhalts verhindern. .... " Nach der GGVSEB gilt dies scheinbar für 1.4.S (was wohl zu 1.4. gehören dürfte) jedenfalls wenn und solange, wie nach Ziffer 2 der Anlage 2 zur GGVSEB 2017 " ... die Gesamtnettoexplosivstoffmasse je Beförderungseinheit/Wagen 3 kg nicht überschreitet und ... die Bruttomasse je Beförderungseinheit/Wagen ... 50 kg nicht überschreitet ..." Ich meinte bis heute, daraus ableiten zu können, dass die ADR eben für Transporte eigener Muni (bis 50 kg) durch Privatleute NICHT GILT. Du hast mich jetzt verunsichert. Feuerlöscher hab ich, ok. Das Mitführen von Leuchten für jeden Insassen und eines Keils würde ich künftig gern lassen, wenn ich nicht wirklich dazu verpflichtet wäre, um alles nach der Vorschrift zu machen.
  14. Vielen Dank für die sachlichen und fachlich untersetzten Hinweise! So kann man sicherstellen, dass alles, was die Vorschriften sagen, befolgt wird.
  15. zu 1 Ja zu 2 Ich nehme den Rat gern an, wenn ich sehe, wo das steht (ich dachte als Privater von der ADR freigestellt zu sein) zu 3 Ich sei nicht Partei des Beförderungsvertrags, wurde mir von K&N ausdrücklich gesagt; dann gelten deren AGB doch nicht gegen mich. zu 4 Nicht bei Anlieferung von KÜHNE & NAGEL
  16. ja und rimfire; alles Eigenbedarf oder hie und da mal einen Gast zu Schnuppern- da gehen schon mal 500 und mehr an einem Abend ....
  17. Nein, große Mutter, nur einen normalen "Halbjahresbedarf" von grad mal 35000 Schuss. Den Rest lad ich selbst. Das Steelshooting im BDS verlangt eben seinen Tribut! mit bloß 1000 Schuss pro Woche kommt man da nicht weit. Meine Waffenbehörde meinte, als ich das mit dieser Lieferproblematik wegen der "paar Pillen" dort besprach, die Beurteilung von Mengen sei eben doch "relativ".........
  18. zu 1 nein, bin und bleibe Privatmann zu 2 dank dir für die Bestätigung, das dachte ich ja auch (s.o.), aber Kühne & Nagel macht hier voll das Fass auf. Mittlerweile 9 Telefonate mit Mitarbeitern, die nicht so richtig Ahnung zuhaben schienen. Die hatten den Verdacht, dass der Sprengstoff unter das Kriegswaffenkontrollgesetz fällt und wegen des Ereignisses in Konstanz wisse man ja jetzt, was man mit Munition machen klönne .... Die wollten eigentlich, dass ich die Ware im Depot selbst abhole, allerdings nur nach dem Vorzeigen eines Feuerlöschers .....
  19. Hi! Die Spedition KÜHNE & NAGEL macht zur Voraussetzung für die Auslieferung von Munition (Gefahrgut auf Palette), dass ich neben der Vorlage eines Personaldokuments zur Identitätsprüfung auch eine Kopie davon sowie eine Kopie meiner waffenrechtlichen Erlaubnis dem Fahrer überlasse. Eine Begründung ausser "ISSO" bekam ich nicht. Ich denke, der Versender (Munitionshändler) hat die Prüfung eigenverantwortlich vorzunehmen, nicht der Frächter. In Abstimmung mit der Polizeibehörde ist in Bezug auf den BPA "Gucken" aber nicht "Kopieren" möglich, sonst nichts. Kann jemand dazu Sachliches beitragen, evt. unter Hinweis auf irgendwelche Vorschriftenstellen? Danke!
  20. Welche Idee steckt hinter dem BDS SPEEDSTEEL (ISSA) Manchmal wird gefragt: „Sind das dann eigentlich Standard-Disziplinen aus der SteelChallenge SpO oder eher mit dem ISSA-ShootOff, wie die letzten drei Jahre in Langenau zu vergleichen?“ Dazu: * Nein, diesmal bei dem Match Ende September keine Shootoff-Ähnlichkeit! Wir schießen dynamisch auf Zeit um die Wette aber nicht in der Duellsituation „man against man“ * Nein, gerade keine Standard SC-Übungen und keine Übung, die Ihr bei uns schon geschossen habt. Die Stages sind für dieses Match völlig neu designt worden. * Ähnlichkeiten und Überschneidungen - ja klar! Es wird zwar beim Stahlschießen immer Ähnlichkeiten geben. * Wir wollen in uns in der doch recht großen LÜCKE zwischen Standarddisziplinen und dem IPSC etablieren. * Wir wollen keine zu große Ähnlichkeit zu IPSC erzeugen, damit wir nicht in die dazu laufenden Diskussionen und die Steuerproblematik verstrickt werden * Wir wollen durch den dynamischen Ansatz der Stagelösungen und die speziellen Ziele den Steelchallenge und IPSC-Schützen die Möglichkeit bieten, Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Speedsteel erfolgreich einzusetzen und effektvoll zu üben. * Wir wollen der SC keine Konkurrenz machen und uns deshalb nach dort gern die SC deutlich abgrenzen. * Wir wollen dynamisch nach einem eigenen kompletten - (hoffentlich wohldurchdachten) Regelwerk schießen und damit BDS-SPEEDSTEEL als sportliches Schießen nach dem WAFFG eingeordnet wissen. * Wir sind teilweise inspiriert vom Speedshooting in Holland und wollen den Teilnehmern etwas anderes bieten, als Standard-Mehrdistanz, Standard-Shootoff oder SteelChallenge - z.B. Zielzahl, Schusszahl, Ablauf, Magazinwechsel, Trefferzahl pro Ziel, Zielformen, Stageaufbau * Wir wollen den Schützen ständig wechselnde Freestyle - Design - Stages anbieten, um keine kompletten, programmierten Stages trainierbar zu machen. * Die Stages sollen schnell und einfach und auf jedem Stand aufbaubar sein. bei Verwendung von Baumann-Tremml-Plastikscheiben, reicht auch ein Stand ohne Stahlzulassung * Es sollen auf einem Stand (Bay) mehrere Stages möglich sein. * Wir bieten die Möglichkeit zu kleinen aufwandsarmen Matches mit wenigen Stages, damit sie auch regelmäßig in vielen Clubs und auf kleinen Ständen stattfinden können. Haut rein - aber seid vorsichtig da draußen!
  21. Work sucks - go shooting!! Gleichzeitig mit der Steel Challenge gibt es auf der BDS-Schießanlage von Freitag bis Sonntag nach den beim BDS in der Erprobung befindlichen Regeln der ISSA einen Stahlschießevent, zu dem ich Euch alle (nicht nur BDS-Mitglieder) herzlich einlade. Wir halten Leihwaffen für alle Divisionen und Munition zum Erwerb für den sofortigen Verbrauch bereit. Die Anmeldung kann direkt über https://ipscmatch.de/index.pl?match=2017_GSC_Sidematch erfolgen. Hier findet Ihr alle Informationen: Link zur Datei mit den Regeln: http://www.steelshooting.de/fileadmin/user_upload/Verlinkte_Dokumente/ISSA_Regelwerk_GER_akt.pdf Ausschreibung als PDF: http://www.steelshooting.de/fileadmin/user_upload/Verlinkte_Dokumente/2017/Sp-St-Ausschreib_06.pdf Der Stageplan als PDF: http://www.steelshooting.de/fileadmin/user_upload/Verlinkte_Dokumente/2017/Sp-St-Stages_05.pd Weitere Infos unter http://www.steelshooting.de, insbesondere auf der Seite über Termine und Matches. Über das ISSA-Steelshooting (Bei der ISSA wird Spaßschießen zum Sportschießen) gibt es auch eine FB-Gruppe, die Ihr unter diesem Ling (copy & paste!!) findet: https://www.facebook.com/groups/steelshootingde/
  22. hi,

    mein BDMP-Beitrag ist verschwunden - macht JürgenG sowas? 

    Ich wollte gerade noch einen draufstehen - aber schwups, weg war er.

    Bist du bei Facebook? Wenn du magst, hab ich das auch noch mal.

    Tilmann

  23. Ich hab als "Anfangsaktivist" lebenslanges Recht auf Verarsche! Das koste ich aus!
  24. Fernsehbericht: http://www.kanal9.de/index.php/beitraege-online/video/841-issa-shootoff-wettbewerb-beim-schuetzenverein-einheit-brand-langenau-1844-e-v FOTOS und FILME stehen auch bereit! Die Links zu Youtube und in die Fotocloud stehen auf unserer Webseite http://www.steelshooting.de/presse-…/shootoff-langenau-2017/ zum Anklicken bereit. Direktlink in die Cloud zu den Bildern: https://www.magentacloud.de/share/n7.bwea3-w#login Das Passwort lautet: Langenau2017 Direktlink zu den Filmen auf youtube ist: https://www.youtube.com/channel/UCbfXh-9yBOIKhLUfs7Wg_-Q Die Facebookgruppe ist: https://www.facebook.com/groups/steelshootingde/ Zur Suche nach speziellen Filmen im Internet hilft es, in der Suchmaschine Folgendes einzugeben:"youtube ISSA L17 <Nachname>", dann sollte die Suchfunktion von Google Eure Filme anzeigen. Probiert es aus! Viel Spaß!
  25. Hallo Foristi, hier - zum ISSA-Match der Fernsehbeitrag des Kanal 9, Erzgebirge. http://www.kanal9.de/index.php/beitraege-online/video/841-issa-shootoff-wettbewerb-beim-schuetzenverein-einheit-brand-langenau-1844-e-v Der Link sollte genutzt und der Beitrag bitte auch dort kommentiert werden. Der Sender freut sich über Klicks und Feedback. Danke für euer Interesse.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.