Zum Inhalt springen

mühli

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    21.523
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mühli

  1. Meine Erfahrung mit Waffen-Netz.24.de Ich habe dort vor längerer Zeit meine STI Spartan bezogen, (das war noch in der Zeit bevor die Importmarkierung drauf musste) da sie zu dem Zeitpunkt in der Schweiz nicht aufzutreiben war. Nach Vorauskasse, hat alles wunderbar funktioniert, Waffe wurde wie vereinbart zum CH-Büma zwecks Abholung durch mich gesendet. Gab daher keinen Grund zu klagen meinerseits. Mit dem Service war ich damals sehr zufrieden, auch was die Versandkosten anbelangten.
  2. Hmm vielleicht tut es ja zur Not auch Weihwasser und Knoblauch, somit ist wohl das Vampirjägerset verzichtbar.
  3. Entweder war das Schiessen mit dem S&W 686 in .357 Magnum oder in .38 Special bzw. war es kein S&W 686 in 22 lr sondern ein S&W 617 in 22 lr.
  4. Vielleicht hat ja in der Zwischenzeit der SB gewechselt, der alte SB ging, neuer SB kam und sah es in gewissen Dingen anders als der alte SB. Wäre zumindestens eine theoretische Möglichkeit auch wenn es nicht unbedingt zutreffend ist.
  5. Ein nicht geringer Anteil davon war ja Altbesitz und geerbt. Der Rest vermutlich ein natürliches Bedürfnis vieler LWB's wenn es geht, nämlich schlichtwegs haben wollen. Das kann bsp. technisches und/oder geschichtliches Interesse sein. Rote WBK hat dieser LWB nicht beantragt, weil er wohl nie mit Problemen in Bezug auf seinen Waffenerwerb mittels WBK Gelb gerechnet hat. Nun ist es halt doch passiert, das Kind ist in den sprichwörtlichen Brunnen gefallen und er muss wohl jetzt die Konsequenzen daraus tragen. Da kann man leider nur noch sagen, tja Pech gehabt. Es wäre vielleicht anderswo ohne Probleme weitergegangen-who knows!
  6. Kein Wunder bei rund 141 Waffen. Gibt es in Deutschland überhaupt soviele Disziplinen in allen Verbänden, bei der man für jede einzelne Waffe der über 140 Waffen, waren ja zahlreiche im gleichen Kaliber bzw. gleicher oder ähnlicher Typ darunter, überhaupt schiessen kann? Glaube wohl eher nicht! Eine rote WBK-Beantragung wäre in dem Fall womöglich der goldene Königsweg gewesen. Nur leider ist es dafür zu spät. @Sal-Peter Danke für die Aufklärung, das lichtet etwas den Wald.
  7. Jetzt habe ich mal als Aussenstehender eine Frage. Ab wann bzw. ab welcher Anzahl von Waffen gilt denn bei gelber WBK das sog. Waffenhorten? Das erscheint mir so als eine Art "Gummiformulierung" zu sein, die je nach Behörde/Gericht unterschiedlich ausgelegt werden kann. Solange dies so "schwammig" formuliert wird, gibt es wohl kaum eine Rechtssicherheit. Problematisch dürfte es wohl bei Erwerb von Waffen auf gelber WBK werden, die man sportlich nicht nützt oder bei dem man keinen Verwendungszweck als "ausser in den Schrank" stellen, salopp ausgedrückt, gegenüber den Behörden auf Nachfrage/Ueberprüfung nennen kann.
  8. Nun was nicht im Bericht steht, der fehlbare Unteroffizier wird sehr wahrscheinlich noch Aerger kriegen mit der Militärjustiz unseres Landes bzw. wird er wahrscheinlich noch militärdisziplinarisch bestraft wenn er nicht schon bestraft wurde deswegen. Das StGw 90 ist ja nicht sein Privateigentum sondern immer noch Eigentum des CH-Armee und auch da gibt es Regeln wann, wie, wo und unter welchen Vorausetzungen man seine persönliche Dienstwaffe transportieren darf und wann nicht. Dazu gehört sicher nicht, das Gewehr im Auto "vergessen" und dann nach Bad Säckingen zu fahren.
  9. Das passierte einem Unteroffizier der CH-Armee http://www.20min.ch/schweiz/news/story/Unteroffizier-mit-Gewehr-an-der-Grenze-gestoppt-13360858 der dafür teuer bezahlen musste.
  10. Vielleicht mal WO-User Holländer anfragen, der könnte es wissen.
  11. Hickok45 hätte Freude an dem Ding. Sonst, die Sammler nicht vergessen, die für eine solche Waffe eine Berechtigung haben.
  12. Kurze Zwischenfrage, was ist das für eine KK-Pistole die Nehberg im verlinkten Video von chief wiggum schiesst?
  13. mühli

    amazon und wir

    Apropos Zalando; Aus erster Hand weiss ich von einer Frau die ich kenne, die bei Zalando Schweiz im Lager gearbeitet hat ca. 1 Jahr lang. Nach rund einem 1 Jahr ist sie zu ihrem alten Arbeitgeber heulend zurückgekehrt, sie halte es nicht mehr aus in ihrer bisherigen Stelle dort herrschen katastrophale Zustände und ob sie nicht wieder bei ihm anfangen kann. Glück für die Frau, sie konnte wieder bei ihrem alten Arbeitgeber anfangen und ist seither rundum zufrieden. Die Frau ist leider ungelernt und arbeitete dort bei Zalando u.a. auch im Versand. Der dortige Chef war wohl ein ziemliches Alpha-Tierchen. Wer nicht spurte, flog raus. Die mehrheitlich ungelernten Frauen in den Abteilungen dort mussten "chrampfen" sprich arbeiten, arbeiten und arbeiten mit massig Ueberstunden und selbstverständlich regelmässige Samstagseinsätze also 6-Tage Woche. Ging man zuviel am Tag auf das WC gab es rüffel, war man im Jahr zuviel krank gab es rüffel usw. Widerworte wurden nicht geduldet und selbstredend war die Arbeit auch noch sehr schlecht bezahlt. Auch wurde offenbar ständig gedroht, bei geringsten Verstössen gegen die Betriebsordnung etc. würde man gekündigt also herrschte auch ein Klima der Angst. Der Chef dort hat auch sehr streng kontrolliert, ob die Damen auch XY Sendungen pro Stunde rausgeben und wer das Soll nicht schaffte, musste auch da mit rüffel oder persönlichem Gespräch rechnen. Sprich die Mitarbeiter waren dort unter Dauerstrom bzw. Belastung. Sowas sieht aber der Kunde der bei Zalando bestellt eben nicht und bei Zalando geht es ja hauptsächlich um den Umsatz und da spart man gerne, vorallem in der Logistik und den dort beschäftigten Mitarbeitern.
  14. Glaube ich nicht. Bin wohnhaft in der Schweiz, also Ausland und bei mir ging der Link problemlos. Vielleicht war es ja ein kurzfristiges Serverproblem gewesen.
  15. Bei mir geht der Link bzw. die Homepage scheint wieder zu funktionieren.
  16. mühli

    Standsperre

    Ich wusste bisher nicht, dass es selbst für reine Luftdruckwaffenstände in Deutschland eine Standaufsicht braucht. Bei KK und GK kann ich es ja noch irgendwie nachvollziehen aber bei einem Luftdruckwaffenstand?!? Finde ich persönlich etwas arg heftig aber wieder was dazu gelernt.
  17. Hast du ihm die Sicherheitsregeln im Umgang mit Schussswaffen vorher wirklich eingetrichtert u.a. nie eine Waffe auf etwas richten was man nicht treffen will und jede Waffe ist als geladen zu betrachten bis man sich vom Gegenteil überzeugt hat?
  18. Und das wäre der Supergau, schon alleine finanziell gesehen. Szenarien wie die +2000 Euro SVI Edelpuffen die für 250 Euro den Besitzer wechselt oder die +3000 Euro 08 Ari/Mauser C96 im Topzustand mit Zubehör die für 400 Euro den Besitzer wechseln, wären dann durchaus denkbar.
  19. Auf DMAX kommt gerade The Colony überleben in einer zerstörten Welt. http://www.dmax.de/web/colony/info/ Dabei geht es um eine Gruppe von 9 Leuten die überleben müssen. Vorhin haben sie gerade eine andere Gruppe überfallen, Teile der Vorräte geklaut. Später mussten sie selber mit einem selbstgebastelten Motorboot mit Propeller von einem wütenden Mob fliehen. Die Serie ist noch gut gemacht. In einer Kleingruppe so bis 10-12 Leute wenn man gut auskommt miteinander hat man in einem solchen Postwarschreckensszenario wahrscheinlich mehr Chancen um zu überleben als wenn man alleine unterwegs ist.
  20. Den Laden sollte es schon noch geben, zumindestens gibt es eine Homepage http://www.gunsmokeguns.com/home.html dazu.
  21. Den Platzhirsch egun wird sehr schwierig sein zu verdrängen, höchstens eine Ergänzung qussi als Mitbewerber im kleineren Masse kann ich mir derzeit Konkurrenz zu egun vorstellen. Die Zukunft wird zeigen ob sich egun auch weiterhin an vorderster Stelle halten kann bzw. wird.
  22. Ehrlich gesagt, dieses Konzept finde ich jetzt aber mal ganz doof!
  23. Sofern gundoo im Gegensatz zu egun keinerlei Gebühren erhebt oder deutlich geringere Gebühren wäre dies ein Argument was für gundoo sprechen würde.
  24. Nun steht es auch im Focus drin http://www.focus.de/politik/deutschland/ar...aid_722142.html wegen Streichung von Hartz IV für Zuwanderer.
  25. mühli

    Risiken in Deutschland

    Mir persönlich fehlt in der Statistik noch der Blitzschlag. Aber selbst da ist die Chance in Deutschland wohl höher, tödlich vom Blitz getroffen zu werden als Opfer eines Amoklaufes zu werden-vermute ich mal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.