

mühli
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
21.523 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von mühli
-
Diese Tat nicht vergessen. Das war sicherlich mit ein inoffizieller Grund, dass es auch zukünftig nicht mehr zur Ausgabe von Taschenmunition kommen wird. Link https://www.nzz.ch/rekrut_ist_todesschuetze_von_zuerich-hoengg-1.590678
-
Ja Taschenmunition (in meinem Fall 9 mm Para) musste ich so um 2006 abgeben. Taschenmunition wird also nicht mehr mitgegeben. Nebenbei neben dem Stgw 90 kann die persönliche Waffe auch eine Pistole 75 (Sig P 220) bzw. seit einigen Jahren auch Glock 17 evt. auch 19 sein.
-
Der Threadersteller ist als Gast dargestellt. Selber gegangen oder gegangen worden?
-
IGLB - "Interessengemeinschaft Legalbewehrung"
mühli antwortete auf highlower's Thema in Waffenlobby
Die Gretchenfrage die sich wohl nicht nur mir stellt, dürfen wir bsp. in 10 Jahren noch legal Schusswaffen erwerben und besitzen? Sollte sowas EU-weit kommen bzw. auch allenfalls südlich des Rheins, werde ich wohl auf ein anderes Hobby sprich Zweiradhobby in Form von Motorrad/Roller umsatteln. Natürlich nur, sofern dies bis dato auch noch nicht verboten wurde bzw. wird. -
Gibt es nicht auch Glock 10-Schuss Magazine in 40 S&W?
-
IGLB - "Interessengemeinschaft Legalbewehrung"
mühli antwortete auf highlower's Thema in Waffenlobby
Blöde Frage, gibt es schon eine gute Webseite zu dieser neuen Interessensvertretung? Es gibt ja auch noch die GRA und andere, will man mit denen sich nicht kurzschliessen bzw. zusammenarbeiten nach Möglichkeit? Fragen über Fragen. -
Vollzitat gekürzt. Den Waffentragschein bzw. Waffentragbewilligung gibt es noch, nur kriegt der 08/15 Bürger diesen kaum mehr. Link https://www.fedpol.admin.ch/fedpol/de/home/sicherheit/waffen/waffentragen.html Ansonsten geht frei nur führen eines Pfeffersprays in der Schweiz.
-
Habe ein Foto meines kürzlich erhaltenen Waffenerwerbsscheins (persönliche Daten abgedeckt) hochgeladen. Ich habe zwei Plätze beantragt, da zwei Feuerwaffen reserviert, u.a. eine Mauser 1910 in 6,35 mm Browning, aber es wurden mir bis zu 3 Feuerwaffen egal ob Kurz oder Lang bewilligt. Ich kann also frei wählen was ich möchte bsp. Garand oder H&K USP. Einzige Bedingung für den Waffenerwerbsschein, ein Strafregisterauszug der möglichst sauber sein sollte. Anzahl der Waffenerwerbsscheine sind pro Jahr nicht limitiert. Ich erwab im April 3 Waffen und dieses Jahr kommen mindestens noch 2 Waffen dazu mit dem jetzigen WES (Waffenerwerbsschein).
-
In der Schweiz ja auch möglich obwohl es explizit nicht als Erwerbsgrund beim Waffenerwerbsschein draufsteht. Seit Jahrzehnten (Jahrhunderten) damit kein nennenswertes Problem bisher. Gibt Leute bei uns, (dürfte ich auch wenn ich wollte bzw. möchte) die haben während sie schlafen, den geladenen Revolver bzw. Pistole im Nachttisch seit etlichen Jahren.
-
Ist politisch nicht (mehr) gewollt, dass 08/15 Bürger legal eine Waffe bsp. Pistole mit sich führen. Bis Ende 1998 war ja in der Schweiz so, dass man in rund 14 Kantonen recht einfach so eine Bewilligung bekam für das Führen einer Waffe, dann 1999 wurde das Waffengesetz national und aus war es damit. Seitdem kriegt man als Normalbürger so eine Bewilligung kaum mehr, ausser man kann wirklich eine ausserordentliche Gefährdung darlegen (da muss man fast Prominent sein und akute Morddrohungen gegen seine Person haben, böse gesagt). Kommt mir manchmal surreal vor, als ich vor Jahren einmal im Dienst in der Militäruniform und mit der Pistole im Holster (umgeladen) in einem lokalen Supermarkt was gekauft habe. Hat damals jedoch niemanden dort gestört.
-
Ich bin kein Jäger aber kann nicht jeder deutsche Jäger selber entscheiden ob er eine KW am Gürtel führen will oder nicht? Es gibt sicherlich auch Jäger, die aus welchen Gründen auch immer, keine KW zur Revierausübung führen können oder möchten. Nebenbei, wenn man wirklich die KW auch als für Notwehr gegen "Zweibeiner" bei der Jagd dabei haben möchte, sollte der Jäger bsp. durch einen entsprechenden Kurs oder Kurse geschult worden sein. Ich weiss nicht ob deutsche Jäger solche Kurse Selbstverteidigung mit der Kurzwaffe sprich Revolver/Pistole, falls es sie gibt, überhaupt besuchen bzw. absolvieren dürfen?
-
Ein Bedürfnisprinzip braucht es wirklich nicht, ansonsten hätte ich nicht zwei praktisch identische CH-Ordonnanzrevolver 1929 oder wohl bald eine Mauser 1910. Das ganz Vorhaben mit Entfernung des Bedürfnisprinzip im deutschen Waffenrecht dürfte allerdings sehr schwer werden, kommt Grün zu stark an die Macht nach den Bundestagswahlen im September. Falls Baerbock Kanzlerin werden sollte, wird es leider wohl ganz schwer bis unmöglich. Ich wünsche Steven auf jeden Fall viel Glück dabei und ein starkes Nervenkostüm, was er sicherlich brauchen wird.
-
Neuer Referentenentwurf: Gesundheitsämter prüfen Eignung?
mühli antwortete auf mrhurra's Thema in Waffenlobby
Nur kannst du die Fahrprüfung in der Regel ohne Auflagen und Probleme wiederholen fällt man beim ersten Versuch durch. Anders sieht es dann halt bei einem solchen Psychotest aus. Da können beim ersten durchrasseln schnell Auflagen kommen bsp. Psychotherapie bevor man überhaupt zu einem zweiten Test zugelassen wird. -
Neuer Referentenentwurf: Gesundheitsämter prüfen Eignung?
mühli antwortete auf mrhurra's Thema in Waffenlobby
Hmm ich weiss nicht, dürfte nicht lustig werden für die, die durchfallen bsp. aus Nervosität usw. Ergänzend: Ein LWB hat gerade Stress mit seiner Frau bzw. ist in einem Scheidungsverfahren. Er ist ehrlich beim Test und gibt an, dass es ihm im Moment nicht so gut gehe etc. Wenn es dumm läuft, fällt er durch den Test und muss dann die Konsequenzen davon ausbaden sozusagen. Schon allein darum wäre so ein Test alles andere als ideal. -
Aktueller Kommentar
-
Ich vermute, kommen die Grünen an die entscheidenden Hebel der Macht in Deutschland, werden alle LWB's egal ob Jäger, Sportschütze oder Sammler mit verschärften Bedingungen konfrontiert werden bzw. da leben müssen. Unter Grün halte ich schlimmstenfalls sogar ein totales Waffenerwerbsverbot und allenfalls Besitzverbot für möglich, mit wenigen Ausnahmen die keinesfalls zufriedenstellend sein werden.
-
Ist ja nicht unbedingt notwendig, rote WBK wäre ja auch eine Möglichkeit.
-
Dazu noch passend gerade gefunden. Kommt 14.00 Uhr.
-
Ich vermute alle, also nicht nur die Sportschützen, sondern auch die Jäger und Waffensammler. Bei einem Verbot sind auch die Waffengeschäfte betroffen. Es gibt ja Waffengeschäfte in Deutschland die bsp. faktisch ausschliesslich auf Sammlerwaffen spezialisiert sind. Was passiert mit diesen Geschäften, wenn (fast) niemand mehr legal Waffen sammeln dürfte?
-
Hmm ich glaube dann werden viele User zum CO2-Forum bzw. (noch) freie Waffen Forum wechseln.
-
Vielleicht hilft es als Vergleich. Ich habe vor ein paar Wochen etwas aus Schweden in die Schweiz bestellt, DHL Express und zahlte dafür rund 20 Euro.
-
Notfalls copy und paste. WO hat da so eine automatische Speicherung. Schreibe ich einen Beitrag und komme ich versehentlich bsp. auf die Hauptseite, einfach noch einmal in die Rubrik/Thread gehen wo man zuletzt war, neue Antwort klicken und allermeistens erscheint der als verloren gegangene Beitrag wieder (aber nicht Clear Editor unten drücken, ansonsten verschwindet der Beitrag). P.S: Toll wieder einmal eine Frau bei WO. Frage: Bezieht sich das 78 auf den Jahrgang bsp. 1978? Es gibt bei WO auch noch einen Vorstellungsthread falls man sich vorstellen möchte.
-
Behördenwaffenträger sind zuverlässiger - Stimmt doch, oder?
mühli antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Das machen die aber glaube ich nur in der grossen Stadt nicht auf dem Land bzw. wenn überhaupt, erst seit ein paar Jahren. Ich musste nie zum Interview, aber ist auch schon über 20 Jahre her mit der Beantragung der ersten Kurzwaffe in dem Kanton. -
Due to popular demand : Ideensammlung Waffenrechtsverbesserung!
mühli antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Ich sage, das sammeln von Waffen querfeldein durchs Beet ermöglichen. Es gibt so viele tolle Sammlerwaffen, die man unmöglich in ein Sammelgebiet/Thematik einfügen kann. Am besten wie in der Schweiz, keine besondere Unterteilung in Sammler und (Sport)Schützen. Man kann auch gut beides sein bzw. darf sich vermischen. Dieser Ansatz ist aber vielleicht (noch) zu "revolutionär!" -
Die grossen Magazine waren nie ein Problem unter den LWB. Einzig die EU hat daraus ein Problem gemacht, wo keins war. Jetzt haben wir den Gurkensalat nit 0 Sicherheitsgewinn damit. Der untere Teil mit Waffen und Macht kann ich so nicht stehen lassen. Zumindestens in meiner Heimat trifft das grösstenteils nicht zu. Gibt viele Sammler und Hobbyschützen bei uns die Waffen aufgrund der Geschichte und/oder Technik sammeln sowie schiessen. Das hat meines Erachtens keinen wirklichen Zusammenhang mit irgendeinem Selbstwertgefühl oder sich selber Macht zu verleihen! Fakt ist jedoch, es gibt kaum ein anderes Hobby wo es so eine riesige Vielfalt an verschiedenen Typen und Modellen gibt. Das fasziniert viele Menschen, was eindeutig ist. Ansonsten kann ich ein Buch dazu empfehlen. Dieses Buch https://www.amazon.de/Faszination-Waffe-Schusswaffen-Bundesrepublik-Deutschland/dp/389391465X