Zum Inhalt springen
IGNORED

Boden-/Decken-/Wandtreffer: Aufwand/Kosten


Giraffe

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb joker_ch:

 

Nein, das Risiko allgemein, wenn man eine Waffe in der Hand etwas zu treffen, was man nicht will, im schlimmsten Fall einen Menschen

 

Das ist beim statischen (da zähl ich Steel und FP jetzt zu da man die Position nicht verlässt, ausser bei einer Stage und da muss der Finger ebenfalls raus) schießen nicht möglich! Dann läuft etwas anderes gewaltig schief. Zudem gibt es da die Aufsicht bzw den Schießleiter der da anders als beim 5 Schuß laden und dann in 3 Minuten abgeben neben dem einzigen Schützen steht.

vor einer Stunde schrieb joker_ch:

 

Genau dort liegt ja das Problem

Ich habe eigentlich nicht die Angewohnheit Sportschiessen egal, welches es ist abschätzig zu sehen.

 

Ich auch nicht. 

Ich hänge anderes Schießen aber auch nicht höher!

 

vor einer Stunde schrieb joker_ch:

 

Und nein die IPSC Regeln werden nicht in Deutschland gemacht ausser das allgemeine Verbot des Schiessen aus der Bewegung und aus der Deckung.

 

Genau das ist ja relevant. 

 

vor einer Stunde schrieb joker_ch:

Ausserdem ist schiessen aus der Bewegung Risikolos, mit Finger am Abzug garantiert eins.

?

 

Weiterhin finde ich es schon äußerst seltsam gg eine gültige SpoOrd so zu wettern. Bei LW FP wurde z.b. der Anschlag verändert und da darf der Finger nicht im Abzug sein, also für alle gleich. Allerdings darf der Finger in den Abzug nach dem piep beim hochgehen. Halte ich für deutlich gefährlicher.

Bearbeitet von callahan44er
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

15 minutes ago, callahan44er said:

 

 

 

?

Schiessen aus der Bewegung ist völlig Risikolos, allerdings muss natürlich ein Kugelfang bestehen in die Richtung wo die Waffe hinzeigt und geschossen wird, Wegen der Winkel muss dieser recht gross sein.

 

Wenn aber jemand auf die Idee kommt, dies mit Finger am Abzug zu machen, steigt das Risiko einer ungewollten Schussabgabe massiv.

 

Quote

Das ist beim statischen schießen nicht möglich! Dann läuft etwas anderes gewaltig schief. Zudem gibt es da die Aufsicht bzw den Schießleiter der da anders als beim 5 Schuß laden und dann in 3 Minuten abgeben neben dem einzigen Schützen steht.

Genau darum geht es nicht, ob in einer geschützten Umgebung das Risiko minimiert wird, sondern das ganz allgemein, egal wo, egal unter welchen Umständen man einen sicheren Umgang mit der Waffe hat.

 

Alle Unfälle passieren genau aus der Haltung heraus, die du verteidigst.  Normalerweise der Glaube, dass die Waffe entladen ist, gepaart mit Finger am Anzug ist ja nicht schlimm.

 

Nettes Beispiel eines Sportschützen in der CH. Nachdem er auf dem 300m Stand seine Waffe entladen hatte (oder es zu mindestens) glaubte. Hat er die Waffe ins Futteral getan, mit Finger am Abzug, da hat es Bumm gemacht. Das Geschoss ist durch eine Holzwand durch und hat jemanden getroffen, der auf der anderen Seite war in der Bauchgegend. 8 Monate Spital mit X Op's waren die Folge. Ich habe den als Patient gehabt, aus anderen Gründen.

Bearbeitet von joker_ch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb joker_ch:

Schiessen aus der Bewegung ist völlig Risikolos, allerdings muss natürlich ein Kugelfang bestehen in die Richtung wo die Waffe hinzeigt und geschossen wird, Wegen der Winkel muss dieser recht gross sein.

 

Wenn aber jemand auf die Idee kommt, dies mit Finger am Abzug zu machen, steigt das Risiko einer ungewollten Schussabgabe massiv.

 

Wenn man aus der Bewegung schießt muss der Finger wohl im Abzug sein oder?

 

vor 26 Minuten schrieb joker_ch:

 

Genau darum geht es nicht, ob in einer geschützten Umgebung das Risiko minimiert wird, sondern das ganz allgemein, egal wo, egal unter welchen Umständen man einen sicheren Umgang mit der Waffe hat.

 

Da man in Deutschland nur in dieser geschützten (Jäger ausgenommen) Umgebung schießen darf who cares?

 

vor 26 Minuten schrieb joker_ch:

 

Alle Unfälle passieren genau aus der Haltung heraus, die du verteidigst.  Normalerweise der Glaube, dass die Waffe entladen ist, gepaart mit Finger am Anzug ist ja nicht schlimm.

 

Sorry....Äpfel  Birnen???

Du unterstellst mir also das ich nicht unterscheiden kann ob ich auf dem Schießstand bin oder zu Hause? Alter.......

Die Waffe ist immer geladen!

 

vor 26 Minuten schrieb joker_ch:

 

Nettes Beispiel eines Sportschützen in der CH. Nachdem er auf dem 300m Stand seine Waffe entladen hatte (oder es zu mindestens) glaubte. Hat er die Waffe ins Futteral getan, mit Finger am Abzug, da hat es Bumm gemacht.

 

Ja wie gesagt Äpfel Birnen!!!

 

vor 26 Minuten schrieb joker_ch:

 

Das Geschoss ist durch eine Holzwand durch und hat jemanden getroffen, der auf der anderen Seite war in der Bauchgegend. 8 Monate Spital mit X Op's waren die Folge. Ich habe den als Patient gehabt, aus anderen Gründen.

 

Lassen wir es gut sein. Du hast deine Meinung und ich meine.

 

Schussverletzungen sind in Deutschland sehr selten........noch.  Bei Messern sieht es da etwas anders aus. Da passiert bei den Messersammlern aber auch recht wenig!

Bearbeitet von callahan44er
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

9 minutes ago, callahan44er said:

 

Wenn man aus der Bewegung schießt muss der Finger wohl im Abzug sein oder?

 

Nur in dem Moment, wo man schiesst, und dieser ist, wenn die Zieleinrichtung auf dem Ziel ist, das ist kein Dauerschiessen im Rennen.

 

Für den Rest werden wir keinen gemeinsamen Nenner finden, weil der Grundsatz, der dahinter steckt, diametral gegensätzlich ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb joker_ch:

Grundsatz, der dahinter steckt, diametral gegensätzlich ist.

 

Richtig. Aber vielleicht kann man einfach mal einsehen dass das nunmal laut SpoOrd erlaubt ist und das es Schützen gibt die zwischen Finger im Abzug so wie ich beschrieben habe und Waffe wegpacken unterscheiden können! Ich akzeptiere doch auch das in der Schweiz die Aufbewahrung lockerer gesehen wird. Was meinst du was hier los wäre wenn man das so fordern würde. 

Bearbeitet von callahan44er
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

34 minutes ago, callahan44er said:

 

Richtig. Aber vielleicht kann man einfach mal einsehen dass das nunmal laut SpoOrd erlaubt ist und das es Schützen gibt die zwischen Finger im Abzug so wie ich beschrieben habe und Waffe wegpacken unterscheiden können! Ich akzeptiere doch auch das in der Schweiz die Aufbewahrung lockerer gesehen wird. Was meinst du was hier los wäre wenn man das so fordern würde. 

Ich habe sehr gut verstanden, dass die Sportordnung dich so zu sagen dazu zwingt, wenn du oben mitmachen willst. Und dort sehe ich das Problem. Das übrigens mit einer klitzekleinen Reglementsänderung behoben wäre, ohne dass an dieser Schiessdisziplin sich grossartig etwas ändern würde.

 

Wo aber wir eben nicht der Gleichen Meinung sind, ist das du meinst in jeder Situation adäquat reagieren zu können, weil du unterscheiden kannst. Und genau dieser Punkt ist derjenigen, der zu Unfällen führt, die sind nie gewollt.

 

 

Die Aufbewahrung hat eigentlich nichts damit zu tun. Wir dürfen übrigens auch nicht Waffen einfach so herumliegen lassen, wenn Unbefugte an sie ran kommen könnten. Der Unterschied ist das wir sie sorgfältig aufbewahren müssen, aber nicht eine Regelwut genau beschreibt wie dies zu tun ist. Auf der anderen Seite, wenn dann mit einer nicht sorgfältig aufbewahrten Waffe etwas passiert, sitzt man juristisch richtig tief in der Scheisse in der CH. Es wird eben mehr Eigenverantwortung verlangt.

Bearbeitet von joker_ch
  • Gefällt mir 5
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe Dein Problem nicht. 

 

Er sagt doch auch nichts anderes als dass man beim Finger am Abzug verantwortungsvoll umgehen muss. Und dass man diese Verantwortung natürlich erst erlernen muss. Dazu ist die Ausbildung da. Und Löcher in den Tisch schießen, weil man das nicht beigebracht bekommen hat ist eben nicht eigenverantwortlich, sondern unverantwortlich. Egal ob eine Sportordnung es vorschreibt oder nicht. 

 

Ich schieße hauptsächlich Western, dort ist der Finger stets vom Abzug zu nehmen wenn man nicht im Ziel ist. Das mache ich dann ganz einfach immer so. Auch bei Fallscheibe... da geht der Finger erst in den Abzugsbügel, wenn die Waffe auf dem Weg ins Ziel und auf den Kugelfang gerichtet ist. Bisher habe ich keine fehlenden Hundertstelsekunden bemerkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Fyodor:

sagt doch auch nichts anderes als dass man beim Finger am Abzug verantwortungsvoll umgehen muss

Dann gibt es da wohl ein Verständnisproblem.

vor 5 Minuten schrieb Fyodor:

Bisher habe ich keine fehlenden Hundertstelsekunden bemerkt.

 

Wievielter wirst du auf der DM?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb callahan44er:

Wievielter wirst du auf der DM?

 

Mit der Kurzwaffe nicht so gut, weil ich generell ein schlechter Pistolenschütze bin. Schnell vorbei nutzt da nichts, aber langsam treffe ich auch nicht besser.

 

Aber mit Langwaffen 2023 immerhin dreimal in den Top Ten. 2022 konnte ich terminlich nicht teilnehmen. 2021 auf dem Bundespokalschießen (es gab keine DM) einmal Erster und einmal Dritter. 2020 auf dem 45-Jahre-Jubiläumsschießen (da gab es auch keine DM) einmal Zweiter. Ich zähle jetzt nur die Fallscheiben-Disziplinen.

Bei meiner Paradedisziplin Western, auch da wird mit Kurzwaffen auf Zeit geschossen, habe ich aber schon mehrere DM-Titel und war 2023 Vize-Europameister. Ein Finger am Abzug wenn er nicht sein soll ist da übrigens ein DQ.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

26 minutes ago, Fyodor said:

 

Mit der Kurzwaffe nicht so gut, weil ich generell ein schlechter Pistolenschütze bin. Schnell vorbei nutzt da nichts, aber langsam treffe ich auch nicht besser.

 

Aber mit Langwaffen 2023 immerhin dreimal in den Top Ten. 2022 konnte ich terminlich nicht teilnehmen. 2021 auf dem Bundespokalschießen (es gab keine DM) einmal Erster und einmal Dritter. 2020 auf dem 45-Jahre-Jubiläumsschießen (da gab es auch keine DM) einmal Zweiter. Ich zähle jetzt nur die Fallscheiben-Disziplinen.

Bei meiner Paradedisziplin Western, auch da wird mit Kurzwaffen auf Zeit geschossen, habe ich aber schon mehrere DM-Titel und war 2023 Vize-Europameister. Ein Finger am Abzug wenn er nicht sein soll ist da übrigens ein DQ.

Ein schönes Beispiel, das Sicherheit und Sport sich nicht ausschliessen.

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

14 hours ago, joker_ch said:

Genau darum geht es nicht, ob in einer geschützten Umgebung das Risiko minimiert wird, sondern das ganz allgemein, egal wo, egal unter welchen Umständen man einen sicheren Umgang mit der Waffe hat.

 

Entweder das, oder auch unfreiwillige Reaktionen. Selbst ein Pianst, der an seinem Instrument gelernt hat, die Finger wirklich unabhängig von einander zu krümmen, wird mit allen Finger gleichzeitig fest zupacken wenn er z.B. unverhofft strauchelt. Diese instinktive Reaktion lässt sich kaum abtrainieren und ist Grunde ja auch sinnvoll -- wenn eben der Finger vom Abzug ist, so lange bis die Waffe in eine Richtung zeigt, in die zu schießen man gewillt ist. Wenn man mit drei Fingern und Damen am Griff und dem Finger flach an der Seite krampfartig zupackt, dann hält man die Waffe fester, was in der Situation oft sinnvoll ist. Wenn das gleiche mit dem Finger am Abzug passiert, dann macht's bumm. Unwillkürlich und ohne dass man das im Ernstfall noch kontrollieren könnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

57 minutes ago, Proud NRA Member said:

 

Entweder das, oder auch unfreiwillige Reaktionen. Selbst ein Pianst, der an seinem Instrument gelernt hat, die Finger wirklich unabhängig von einander zu krümmen, wird mit allen Finger gleichzeitig fest zupacken wenn er z.B. unverhofft strauchelt. Diese instinktive Reaktion lässt sich kaum abtrainieren und ist Grunde ja auch sinnvoll -- wenn eben der Finger vom Abzug ist, so lange bis die Waffe in eine Richtung zeigt, in die zu schießen man gewillt ist. Wenn man mit drei Fingern und Damen am Griff und dem Finger flach an der Seite krampfartig zupackt, dann hält man die Waffe fester, was in der Situation oft sinnvoll ist. Wenn das gleiche mit dem Finger am Abzug passiert, dann macht's bumm. Unwillkürlich und ohne dass man das im Ernstfall noch kontrollieren könnte.

Das ist genau der Grund, der Regel mit dem langen Finger. Aber es gibt Spezialisten, die der Überzeugung sind, bei ihnen kann so etwas nie passieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@joker_ch sehe ich das jetzt richtig das deiner Meinung nach bei Sportpistole Duell (3/7) und Olympische Schnellfeuerpistole der Finger zwischen den Schüssen vom Abzug genommen werden soll....

 

Geh doch in euren National/Olympiakader und verbreite dort deine Theorien, die anderen Sportnationen freuts.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mir hier die Aussagen so durchlese komme ich immer wieder zu dem Ergebnis - ihr seid die Schuldigen für die Boden, Decken und Wandtreffer.

Ihr bringt den Schützen nicht bei das man den Finger vom Abzug zu lassen hat wenn man nicht im Ziel ist.

Wer ist denn der "Schuldige" wenn der Schüler einen Fehler gemacht hat, der Lehrer der es ihm nicht richtig beigebracht hat oder der Schüler der es nicht richtig gelernt hat?

Auf meinem "Heimatstand" (LG) sind auch Decken und Wandtreffer zu finden, die Deckentreffer stammen alle von Wettkämpfen auf denen "ausgebildete" Leistungsschützen teilgenommen haben.

Anhand der Standbelegung konnte ich die "Treffer" auch den Schützen zuordnen durfte aber nichts sagen, ich war ja nicht zuständig für die Aufsicht. Es waren nur wenige Schützen (immer dieselben) 

bei denen diese Treffer zu finden waren aber bei allen war ein "korrekter" (für mich falscher) Bewegungsablauf antrainiert worden. 

Wandtreffer etwas außerhalb der Scheibe können immer mal passieren da ja nicht jeder mit Sandsack oder Auflage schießt und Anfänger auch mal wackeln.

Meinen Jugendlichen und auch den Erwachsenen bringe ich bei bei allen Handlungen an der Waffe den Zeigefinger mit leichtem Druck oberhalb des Abzuges an die Waffe anzulegen und erst beim Zielvorgang 

den Abzug zu berühren. Der Abzugswiderstand beträgt aber bei der Pistole ab 500 g und ist bei dem LG nach unten frei - das Fingerspitzengefühl muss also vorhanden sein.

 

Wir haben alle unterschiedliche Disziplinen und damit auch verschiedene Vorgaben, bei mir (DSB) kann ich mir nicht vorstellen das ich beim statischen Schießen ins "stolpern" geraten kann.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir reden aneinander vorbei. Für euch beiden steht der Sport über die Sicherheit mit der Waffe.

 

Für mich und allen anderen, die auch mit Waffen zu tun haben, ist eine Sportordnung, keine Entschuldigung für das Einschulen von einer gefährlichen Handhabung einer Waffe. Und betreffend Olympiakader und Sicherheit in der Schweiz, lassen wir mal den Mantel des Schweigens darüber. Es ist einfach der Widerspruch eine Schiess Sport Disziplin so zu gestalten, dass die Sportler gezwungen werden sich einen gefährlichen Umgang mit der Waffe anzutrainieren. Waffen sind primär weder Spielzeuge noch Sportinstrumente.

 

image.png

 

image.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.