Zum Inhalt springen
IGNORED

Generator, Fluch oder Segen beim Blackout


duck

Empfohlene Beiträge

vor 8 Stunden schrieb Pastis:

Es gibt Menschen mit einer Meinung aber leider ohne Ahnung, wie Ratz und Rübe. Mein Diesel wird es nicht z.B. abkönnen.

 

Guter Ansatz. Wann vermehren sich Bakterien? Hat der Kannister eine Be/- Entlüftung?

 

Sorry , aber es ist verlorene Zeit mit dir zu diskutieren ,oder dir was zu erklären. 

Und bei Youtubefachwissen ist jedes Wort überflüssig 😉

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Proud NRA Member:

 

Die wurden doch in der EU für Endverbraucher verboten? 

 

Die gibt es problemlos zu kaufen . 

Das ist wie bei 2K Kleber . 

Der Internethandel hält sich wenig daran . 

Dazu darf der Gewerbetreibende ( ob Landwirt oder Bestatter ) das Additiv kaufen .

Was die damit machen , interessiert niemand mehr .

 

Und wenn du zum Bootshändler oder Landmaschinenhändler gehst , und dem erzählst , das du Überwinterungsdiesel für dein Fahrzeug brauchst..... 

Oder deine Autowerkstatt..... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb raze4711:

 

Sorry , aber es ist verlorene Zeit mit dir zu diskutieren ,oder dir was zu erklären. 

Und bei Youtubefachwissen ist jedes Wort überflüssig 😉

 

 

Du besitzt seinbar eine "Sonderintelligenz". Der Mercedes Diesel sollte als Beispiel dienen.  Entscheident sind die Lagerbedingungen. Zumindest hast du das mal inzwischen eingeräumt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Pastis:

Mein Diesel wird es nicht z.B. abkönnen.

 

Wie kommst du zu diesem Schluss? Was ist denn das für ein sensibles Triebwerk, hier geht es doch um Notstrom-Diesel (die ja grundsätzlich auch mit Heizöl betrieben werden dürften, das wird ja üblicherweise nicht schlecht)?

 

Einen Zusammenhang mit dem Yutube - Video kann ich jetzt nicht erkennen. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Pastis:

Du besitzt seinbar eine "Sonderintelligenz". Der Mercedes Diesel sollte als Beispiel dienen.  Entscheident sind die Lagerbedingungen. Zumindest hast du das mal inzwischen eingeräumt.

 

Das mit den Lagerbedibgungen habe ich schon immer geschrieben. Dazu hattest du sogar schon  mal nachgefragt , und ich dir erklärt das Antworten nichts bringt .

Aber mit dem Lesen und Erinnern.  ist das nicht so einfach . 😂

 

Mein Beitrag om 02.06.24

 

Mach dir mal um die Lagerfähigkeit von Diesel B0 oder Heizöl keine Gedanken .

In dem BSI Bericht ( der übrigens von 2015 ist ) geht es um Diesel mit Bioanteil .

Nur dort gibt es Probleme bei der Lagerung . 

Deswegen darf ja auch Heizöl in ortsfesten Stromerzeugern verwendet werden. 

Steht in Pararagraph 3 Energiesteuergesetz .

 

Und zu Antriebszwecken gibt es langzeitstabilen Diesel B0 oder Aral Ultimate .

Additive , die zur Botsüberwinterung verwendet werden , würde ich nur im Notfall verwenden .

 

Das Problem beim Bakterienbefall kommt bei voll gefüllten, luftdicht verschlossenen Kanistern selten vor . 

Die Bakterien sind abhängig von der Feuchtigkeit und Temperatur .

Ein KFZ Tank ist leider nicht luftdicht.  Auch Diesel , der in Vorratstanks gelagert wird , hat eine Entlüftung. 

 

Aber wie gesagt , Stromerzeuger mit Heizöl betreiben , Autos und andere Fahrzeuge mit Diesel ohne Bioanteil.

 

Heizöl und Diesel ohne Bioanteil , sind bei etwas Sorgfalt nahezu unbegrenzt lagerfähig. 

 

 

 

 

Bestätigt mal wieder..... Antworten ist verlorene Zeit . 😆

Bearbeitet von raze4711
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb erstezw:

Wie kommst du zu diesem Schluss? Was ist denn das für ein sensibles Triebwerk, hier geht es doch um Notstrom-Diesel (die ja grundsätzlich auch mit Heizöl betrieben werden dürften, das wird ja üblicherweise nicht schlecht)?

 

Einen Zusammenhang mit dem Yutube - Video kann ich jetzt nicht erkennen. 

 

Er hat den Wunderstoff auch für Dieselfahrer beworben, die Kraftstoff für den "BugOut-Fall" bunkern. Einen Saugdiesel kann mann auch mit Salatöl betreiben, bei den neueren wird das nicht lange gut gehen.  Was der Kollege nicht ganz versteht, sind Taupunktunterschreitungen und damit Wasser im Sprit. Deswegen habem große Tanklager auch unten einen Kugelhahn um das Wasser ablassen zu können. Kommen zu dem Wasser auch noch Bakterien gibt es eine große Sauerrei. Selbst erlebt. ÖL-Tank eines Kraftwerks. Heizöl war keine 6 Monate alt. Kein Bioanteil.

Hat man Wasser im Diesel und kommen noch Temperaturen hinzu, die Bakterien richtig gut finden ( Lagerung in der Garage im Sommer) geht es los.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb erstezw:

Mit den Eigenschaften von HVO solltest du dich aber nochmal befassen.

Kann nicht schaden. Aber mit Wasser wird der auch nicht so toll sein.

 

vor 6 Minuten schrieb erstezw:

Warum wohl die guten alten vom Bund kein solches haben?

Deshalb habe ich meinen Diesel in einem Chemikalienkannister und nicht in einen Bezinkannister.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Pastis:

Da du dich nicht so mit Technik auskennst. Es gibt Kannister mit Ventil.....

Es wird immer besser . Wo gibt es diese Kanister ,die ein Ventil zum Luftdruckausgleich haben ? 

 

Und da ist sooooo viel Luftraum im Kanister , das sich der Taupukt bemerkbar macht .

 

Und Kraftstoffkanister.... Chemikalienkanister .... sind baugleich .

Sie müssen nur resistent gegenüber dem gelagerten Stoff besitzen .

Hat nichts mit Belüftung zu tun. 

 

Nein , ich darf mich nicht hinreißen lassen und antworten .

😂

 

 

 

 

 

Bearbeitet von raze4711
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich quatsche mal dazwischen:

Ich habe einen Inverter gekauft, der läuft mit Benzin oder Propan, 2KW Leistung.

Habe eine Ölheizung, aber der Dieselinverter war mir zu teuer, und ich hatte auch keine Lust irgendwelche Leitungen zu verlegen, und auf regel mäßiges Kanister panschen hatte ich auch keine Lust.

Propanflaschen stehen im Schuppen.

Keine Wartung, kein Drucktaupunkt.

In 10 Jahren stehen die immer noch parat. Nur für den kurzen Notfall.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.