Zum Inhalt springen
IGNORED

Stromgenerator kaufen, aber wie?


EkelAlfred

Empfohlene Beiträge

vor 3 Minuten schrieb WOF:

Egal, unsere Elektriker wissen was Sie tun, bleiben

aber dabei normal.

Habt ihr ein Glück. Ist wohl nicht in jeder Firma der Fall, wie man hier sieht.

Vorallem wenn man noch voll am Thema vorbei drifftet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein klein wenig meiner Unwissenheit .

 

Generatoren könne  als TYP ABC oder D arbeiten . Kommt auf die Netzform an .

Typ A und B arbeiten im IT-Netz . Typ C und D im TN Netz . 

 

Durch die Aufschaltung lässt sich die jeweilige Netzform anwenden . Egal welcher Generator .

 

Wie ich heute Morgen schon geschrieben habe , muss bei jeder Anwendung / Schaltung der Personenschutz gewährleistet sein .

A und B ist für mobile Geräte gedacht. 

Also Isolationsüberwachung. Nur ein Verbraucher , oder Fi für "jeden" Verbraucher .

Typ C und D darf " nur " von einer Fachkraft in Betrieb genommen werden .

 

Gebäudeeinspeisung bedeutet entgegen einem fest angeschlossenen Aggregat , das der Typ D in Anwendung ist . Bei "jeder" Inbetriebnahme muss der Personenschutz durch eine Fachkraft überprüft werden . 

Das ist "unabhängig" von der Leistung des Generators . 

 

Dazu darfen aber gerne die beiden Fachkräfte in Anspruch genommen werden . 

Der eine arbeitet auf dem Bau , der andere in einer Firma mit Elektriker . 

 

Aber ich dachte eigentlich das mann Clowns nur im Zirkus trifft 

 

  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Pastis:

Alter Verwalter....

 

Gibt doch zu, das du von den kleinen keine Ahnung hast.

image.png.7062f47c989c074a22bf0db41a60aaa2.png

 

Passt. Ein Erdungsanschluss und ein Schutzpotentialausgleich sind zwei paar Schuhe .

Aber das weißt  du ja . Auch warum  ein Schutzpotentialausgleich im IT Netz genutzt  wird. 

 

Du musst mir auch keine Bildchen aus den BG Unterlagen mehr einstellen. Die kenne ich auch . 😆

Bearbeitet von raze4711
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb raze4711:

Auch warum  ein Schutzpotentialausgleich im IT Netz genutzt  wird. 

Jung. Es geht hier immer noch um ein preiswerte Stromversorgung in Falle eines Stromausfalls. Kein Krankenhaus. Kein Flughafen. Und nach Möglichkeit auch nur temporär.

Es wird sich hier auch keiner für eine AwSV Fläche für die Treibstofflagerung interessieren.

Merkst du immer noch nicht, das du am Thema vorbei redest?

 

vor 7 Minuten schrieb raze4711:

Die kenne ich auch

Stell dir vor, es gibt tausende die sie nicht kennen. Scheren sich ein scheiß darum und leben immer noch.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß zwar schon lange hier nicht mehr, um was es gerade geht, außer wer die größeren Hennen hat.........

 

Aber im Fall eines Stromausfalls schmeiße ich meinen kleinen Honda Inverter an, stecke Kühl und Gefrierschrank dran und vielleicht noch ein kleines Ladegerät für die Akkus der Taschenlampen.

Gekocht wird am 2-flamm Gaskocher, bis 27kg Gas weg sind, danach am Trangia bis die anderen 8 Liter Spiritus ebenso verbraucht sind.

Danach kann ich dann immer noch Holz klauen gehen, um meine Speisen im Duch Oven zu kochen.

Vermutlich ist mir bis dahin aber schon längst der Sprit für den Moppel ausgegangen.....

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Pastis:

Jung. Es geht hier immer noch um ein preiswerte Stromversorgung in Falle eines Stromausfalls. Kein Krankenhaus. Kein Flughafen. Und nach Möglichkeit auch nur temporär.

Es wird sich hier auch keiner für eine AwSV Fläche für die Treibstofflagerung interessieren.

Merkst du immer noch nicht, das du am Thema vorbei redest?

 

Stell dir vor, es gibt tausende die sie nicht kennen. Scheren sich ein scheiß darum und leben immer noch.

 

Hier gebt es um Menschenleben und Gesundheit .

Egal ob Flughafen , Krankenhaus oder Zuhause .

Die Vorschriften gelten überall gleich ! 

 

Hör auf so fahrlässig so eine  lebensgefährlichen Stuss zu erzählen . 

Mit der Überprüfung und Einhaltung dieser Vorschriften und der Sicherheit verdiene ich meine Brötchen  . Habe eine Handwerkslehre der Elektrotechnik , einen Meisterbrief u d habe es zum Schluss noch studiert .

 

Und ihr beiden Leuchten wollt mir mit eurem Internetwissen ( was auch noch falsch verstanden wurde ) ein Ei ans Bein zu nageln ? 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb chrisatwork:

Ich weiß zwar schon lange hier nicht mehr, um was es gerade geht, außer wer die größeren Hennen hat.........

 

Aber im Fall eines Stromausfalls schmeiße ich meinen kleinen Honda Inverter an, stecke Kühl und Gefrierschrank dran und vielleicht noch ein kleines Ladegerät für die Akkus der Taschenlampen.

Gekocht wird am 2-flamm Gaskocher, bis 27kg Gas weg sind, danach am Trangia bis die anderen 8 Liter Spiritus ebenso verbraucht sind.

Danach kann ich dann immer noch Holz klauen gehen, um meine Speisen im Duch Oven zu kochen.

Vermutlich ist mir bis dahin aber schon längst der Sprit für den Moppel ausgegangen.....

 

 

Es wurde von einem Nutzer gefragt was er bei Gebäudeeinspeisung und mobilem Stromerzeuger beachten muss. 

Und dann kommen zwei Fachmänner die es natürlich besser wissen . 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb chrisatwork:

Das hab ich schon mitbekommen, keine Sorge 😉 

 

Denk an mobile Fehlerstromschutzschalter vor jedem Verbraucher . Dann ist alles gut .

Welche  Kraftstoff verwendest du normales Benzin , oder Alkylatbenzin  ? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb raze4711:

Hier gebt es um Menschenleben und Gesundheit .

Jo. Das könnte bei einem Stromausfall schon gefährdet sein...

 

vor 13 Minuten schrieb raze4711:

Habe eine Handwerkslehre der Elektrotechnik , einen Meisterbrief u d habe es zum Schluss noch studiert .

Super. Dann erklär doch mal wann ein RCD auslöst.

Und dann überlegen wir alle mal ganz lange nach wann es das letzte Mal der Fall war und ob es einen Unterschied macht ob ich am öffentlichen Stromnetz, einen 20KW Stromerzuegen oder an einen kleinen mit weniger 4KW dranhänge.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb raze4711:

Es wurde von einem Nutzer gefragt

 

Ich hatte gefragt und ich bin sicher, dass Deine Ausführungen korrekt sind. Inwieweit jeder die Sicherheitsmaßnahmen einhält muss jeder selbst wissen. Interessant wird es wenn sich die Haftungsfrage stellt. Hoffen wir, dass es nicht so weit kommt.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Pastis:

Jung. Es geht hier immer noch um ein preiswerte Stromversorgung in Falle eines Stromausfalls. 

Merkst du immer noch nicht, das du am Thema vorbei redest?

Vorne schreibt einer, er hat ein 140 kva Aggregat und möchte einspeisen. Mietshaus (also mehrere unbedarfte User) mit Gewerbeeinheit. .. 

Das ist schon knapp neben preiswert... Evtl. hast du dich ein bißchen am Thema vorbei diskutiert? Nicht böse gemeint. Aber ich finde die Beiträge von @raze4711 sehr interessant... 

Und klar: wer plant, sich einen 500 Euro Mopel auf die Terrasse zu stellen und da dann mit ner 10 m Verlängerung zum Fenster rein den Kühlschrank laufen zu lassen, der muss sich keine Gedanken um die netzform machen. 

Da gebe ich dir recht... 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Pastis:

Jo. Das könnte bei einem Stromausfall schon gefährdet sein...

 

Super. Dann erklär doch mal wann ein RCD auslöst.

Und dann überlegen wir alle mal ganz lange nach wann es das letzte Mal der Fall war und ob es einen Unterschied macht ob ich am öffentlichen Stromnetz, einen 20KW Stromerzuegen oder an einen kleinen mit weniger 4KW dranhänge.

 

 

Erzähl mal was du beruflich machst ? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb scynet:

 

Ich hatte gefragt und ich bin sicher, dass Deine Ausführungen korrekt sind. Inwieweit jeder die Sicherheitsmaßnahmen einhält muss jeder selbst wissen. Interessant wird es wenn sich die Haftungsfrage stellt. Hoffen wir, dass es nicht so weit kommt.

 

 

Bei so manchen Überzeugungen,  Vorschlägen , elektrischem Unwissen . Stellt sich das Thema Haftung nicht.  

Wie kann ein toter Hobbyelektriker haften  ? 😄

 

Bearbeitet von raze4711
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sagt mal Jungs, muss es denn sein dass jeder, wirklich jeder interessante Thread durch sture Besserwisserei, oft von den immer selben Diskutanten, zerredet wird? raze4711 ist vom Fach, er hat oft genug geschrieben was er macht, von daher wird wissen von was er schreibt.

 

Was die anderen, die ihn der Ahnungslosigkeit bezichtigen beruflich machen oder wie lange das her ist sagen sie nicht. Wäre doch schön das ebenfalls offen zu legen. Nur um das Wissenslevel einschätzen zu können. Kommt vor allem wieder runter und hört mit diesem Blödsinn auf Fähigkeiten anderer runter machen zu wollen.

 

Ich bin gelernter Elektriker, doch das ist so lange her, dass ich einen Teufel tun werde da noch irgendwie tätig zu werden. Dafür kenne ich meinen ausgeübten Beruf derart gut, dass ich jeden der meint mir davon etwas erzählen zu wollen, nur ein- bis zwei Dinge fragen fragen muss um heraus zu bekommen ob er sich tatsächlich auskennt oder er nur so tut als ob. Und von den Möchtegerns gibt es mehr als genug.

 

Könnten wir das hier künftig ebenso halten? Technische Fachdiskussionen sind schön, doch ohne den Hintergrund der Mitdiskutanten, ganz besonders wenn sie vehement abweichende Ansichten vertreten, sind ohne das Wissen um den beruflichen Hingergrund nutzlos.

 

Ach ja: Strom macht klein, schwarz und hässlich. Ganz besonders wenn man mit 15kV und bis zu 900A spielt wie ich es täglich tue. Die 400 bzw 230V aus einem Moppel machen das zwar nicht, doch die können ebenfalls ziemlich weh tun. Ihr seid dann zwar im dümmsten Fall nicht knusprig durch, doch genauso tot.

 

Also lasst diese Basteleien. Alles vom Fachmann installieren lassen der sich wirklich auskennt oder den Moppel in den Hof stellen (die Abgase sind ebenso eklig) und zwei qualitativ gute Verlängerungskabel zu Gefriertruhe und Kühlschrank ziehen. Denn das wird im Fall der Fälle das sein was daran gehängt wird. Für Licht und Wärme gibt es andere Möglichkeiten.

 

Bearbeitet von Asgard
Erweitert
  • Gefällt mir 4
  • Wichtig 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Asgard:

oder den Moppel in den Hof stellen (die Abgase sind ebenso eklig) und zwei qualitativ gute Verlängerungskabel zu Gefriertruhe und Kühlschrank ziehen. Denn das wird im Fall der Fälle das sein was daran gehängt wird. Für Licht und Wärme gibt es andere Möglichkeiten.

Sehr wahr und auch der einzige Grund, weswegen ich mich peripher damit beschäftigt habe. Und weil ich nicht hektoliterweise Sprit bunkern kann habe ich es wieder verworfen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Asgard für die Ausführungen. 

Ich habe mich immer sehr für andere Berufe und Dinge interessiert .

Ich koche gerne . Höre und lerne gerne,  wenn ein Koch was erzählt. 

Aber ich käme nie auf die Idee ihm zu erzählen was er in seinem Beruf falsch macht .

Ich nehme eine Aspirin , wenn ich Kopfweh habe . Aber ich käme nie auf die Idee jetzt Hausarzt zu arbeiten , oder Ratschläge im Medizinbereich zu geben . 

Aber hier gibt es User,  die stufen das berufliche Wissen und Fähigkeiten anderer User extrem abwertend ein .

Da ist die Bezeichnung ..... was du machst , kann jeder . Ist doch keine Raketenwissenschaft ..... noch die harmlose Version . 

 

Ein Forum ist 10 mal schlimmer als der Stammtisch .

Der hetzende ,pöbelnde, beleidigende Schreiber ist ja schön anonym . 

 

Am Stammtisch bekämen solche Typen erst überhaupt nicht den Mund auf , da die Anwesenden ja wissen , das es nur ein besserwissender "Maulschschwader" ist . 

 

Ich habe mir schon mehrmals geschworen keine Antworten mehr auf Fragen im Bereich Notstromaggregate zu geben .

 

Aber das wäre unfair gegenüber dem Anfragenden , der einen höflichen Umgangston pflegt , und auch da dankbar für die helfende Antwort ist . 

Ihm ist geholfen , darum geht es . 

 

Dann gibt es aber die Forenclowns , die zwar keinerlei Ausbildung oder Fachwissen zu diesem Thema haben . 

Aber ihr Falschwissen mit um so mehr Vehemenz vertreten . 

 

Wären das Fehler in einem Backrezept , wäre mir das egal .

Dann wäre mir jede Antwort zu schade 

 

Aber wenn  dann hier Dinge behauptet werden , die Sicherheit für den Anwender und Mitmenschen betrifft , dann schwillt mir der Kamm . 

 

Die eigene Dummheit und Unwissen als allgemeingültig und sicher zu verbreiten ist mehr als fahrlässig. 

 

Es sind zwar nur gut zwei Hände voll von Universalgenies , aber kaum ein Faden in dem sie ihr F(l)achwissen nicht verbreiten. 

Bearbeitet von raze4711
  • Gefällt mir 10
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Mittelalter:

Vorne schreibt einer, er hat ein 140 kva Aggregat und möchte einspeisen.

Richtig. Hat da einer seinen Ausführungen wiedersprochen? Schau noch mal nach wann seine Besserwisserrei anfing. Da ging es nicht mehr um 140KVA.

Und das er ein Ego Problem hat. Siehe oben.

 

Und nebenbei geht es hir um Krisenvorsorge. Wiviele Totesfälle gab es im Ahrtal durch Stromerzeuger? Da waren sicher einige im Einsatz und wurden ganz sicher nicht zu 100% nach VDE betrieben.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Pastis:

Richtig. Hat da einer seinen Ausführungen wiedersprochen? Schau noch mal nach wann seine Besserwisserrei anfing. Da ging es nicht mehr um 140KVA.

Und das er ein Ego Problem hat. Siehe oben.

 

Und nebenbei geht es hir um Krisenvorsorge. Wiviele Totesfälle gab es im Ahrtal durch Stromerzeuger? Da waren sicher einige im Einsatz und wurden ganz sicher nicht zu 100% nach VDE betrieben.

 

 

Bist du wirklich so dumm oder schreibst du hier nur so ? 

 

Die Vorschriften was Personenschutz betrifft , ist an jedem Notstromaggregat gleich . Egal welche Leistung . 

 

Müssen an einem Dacia die Bremsen nicht funktionieren komponieren,  nur weil er nicht so viel Leistung hat wie ein Porsche ? 

 

Was arbeitest du , das du hier solche elektrotechnische Ratschläge gibst ? 

Oder hast du das vergessen .

 

Du behauptest Personenschutz bei einem Baumarktgenerator ist unwichtig.  Mit dem kann nichts passieren.  Was kann alles den alles passieren. Welche Gefahren gibt es beim Betrieb eines Notstromaggregat überhaupt ? Wie werden die verhindert ? 

Welche Sicherheitsanwendungen kommen zum Tragen ? 

 

Das müsstest du doch alles wissen , wenn du sagst was sicher ist , und was nicht. 

Und jetzt nicht wieder um Antworten drücken , wie die Frage was di Beruflich in der Elektrotechnik machst . 

 

 

Übrigens.... Wer pöbelt , beleidigt .... der ist unsicher . Weil er entlarvt ist , das er keine Ahnung hat . 😄

 

Und Besserwisserei .... Du behauptest doch es kann nichts passieren.... 

Bearbeitet von raze4711
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Cannon Balls:

Sehr wahr und auch der einzige Grund, weswegen ich mich peripher damit beschäftigt habe. Und weil ich nicht hektoliterweise Sprit bunkern kann habe ich es wieder verworfen. 

 

 

Du musst nicht mal Hektoliterweise Sprit bunkern . 

Die meisten Stromausfälle dauern zum Glück nur Stunden an .

Mit etwas Pech mal 1-2 Tage . Dann sollte es Möglich sein , sich Kraftstoff zu besorgen .

Das ging letztes Jahr  bei der Flutkatastrophe auch. 

Bei einem flächendeckenden Stromausfall ist das natürlich anders. 

Aber dann kommen noch viel mehr Probleme auf uns zu .

Der Generator muss für Kühltruhe , Kühlschrank und Heizung ja auch nicht durchgängig laufen . 

Dazu helfen Invertergeräte auch Kraftstoff zu sparen. 

Mit Alkylatbenzin hat man auch keine Probleme mit der Lagerung .

Auch mehrere Lagerstätten anlegen um die maximale Lagermenge nicht zu überschreiten. 

Wer einen Diesel besitzt , mit Heizöl heizt, der kauft natürlich sinnvoll auch ein Dieselaggregat . Dann dürfte die Versorgung auch gewährleistet sein . 

 

 

Wir hatten früher ei  Wochenendhaus . Am Anfang gab es Strom nur über Generator .

Kühlschrank war auch dort . Inverter gab es noch nicht. 

Da lief das gute 2,2kVA Bosch Aggregat mit Asperamotor. 

Mit 10 Liter kam man problemlos von Freitag bis Sonntagabend aus . Auch wenn bei einer Party das Ding mal bis mitten in die Nacht lief. 

 

Und für Pastis . Wurde im D Betrieb genutzt . Ich darf das ja in Betrieb nehmen. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb raze4711:

Übrigens.... Wer pöbelt , beleidigt .... der ist unsicher . Weil er entlarvt ist , das er keine Ahnung hat . 😄

:ridiculous:🤣 Ein super Schlußsatz. Nach deiner Pöbelei und den Beleidigungen  der Zeilen darüber.

 

vor 12 Minuten schrieb raze4711:

Du behauptest Personenschutz bei einem Baumarktgenerator ist unwichtig.  Mit dem kann nichts passieren.

Nein das habe ich nicht. Lies es dir noch einmal durch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.