Jump to content
IGNORED

Bewaffnung und Ausrüstung der Schweizer Armee seit 1817


Fyodor

Recommended Posts

Hallo Forum!

 

Da mich der Schweizer Virus (weniger gefährlich, aber teurer als Corona) infiziert hat, Suche ich nun nach oben genannter Buchreihe. Manche Teile sind recht einfach zu bekommen, andere gar nicht. Teuer sind sie alle.

 

Hat jemand den ein oder anderen Teile davon übrig, oder hat mich Tipps welche anderen Bücher sich lohnen? Auch in Hinblick auf eine spätere mögliche Waffensammlung.

 

Gruß,

Jochen

Link to comment
Share on other sites

*pruuuuuuuuust*

 

Genau die Vollautomatenbücher sind doch extrem spannend.

 

Eigentlich müsste man alle Bücher haben, aber ich würde folgende vorschlagen (in dieser Reihenfolge):

Band 4: Handfeuerwaffen Gradzugsystem

Band 3: Handfeuerwaffen System Vetterli

Band 6: Faustfeuerwaffen II

Band 5: Faustfeuerwaffen I

Band 7: Griffwaffen

 

Artillerie ist doof, braucht zuviel Platz, auch die Panzer kann man nicht so gut stapeln.

 

Das Buch "Die Repetiergewehre der Schweiz" ist übrigens die neuere Fassung von Band 3 und 4 in einem einzigen Band.

 

Zu empfehlen ist jedoch das neuste Buch von Ernst Grenacher. Es ist das umfassendste und neuste Werk:

https://www.waffenboerse.ch/schweizer-militargewehre-hinterladung-1860-1990-e-grenacher.html

  • Like 2
  • Important 1
Link to comment
Share on other sites

Ich hab hier rumliegen, Original verpackt:

 

Faustfeuerwaffen schweizerischer Polizeikorps

2. erweiterte Auflage von vsmedien als Hardcover

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Fyodor:

Willst Du es loswerden?

 

Ich hab keine Verwendung dafür, also ja, wenn Du Interesse hast.

 

das ist das Buch:

 

https://vsmedien-shop.de/buecher/waffen/kurzwaffen/6858/faustfeuerwaffen-schweizerischer-polizeikorps-2.erweiterte-und-ueberarbeitete-auflage

 

alles weitere per PN am besten

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb alter_Opa:

Unbesehen, aber als Sammler (vor allem als Anfänger, und der hatte die Frage gestellt) in D nicht zu bekommen, da "verbotene Gegenstände".

Bei uns sind es auch "verbotene Waffen". Doch mit einer Ausnahmebewilligung darf man sie kaufen und dann, wiederum mit einer Schiess-Ausnahmebewilligung, auch schiessen.

 

Die Bücher sind trotzdem sehr interessant, einfach als Infowerk. Mein Vater hatte die in seiner Bibliothek und als Jugendlicher habe ich darin geschmökert. Da habe ich auch gelernt, dass die Schweiz deutsche MP40 und englische Sten MP's in der Kriegsreserve hatte. Vermutlicherweise wurden diese im Krieg mal auf der Durchreise "beschlagnahmt". Leider steht auch im Buch, dass alle diese Waffen bis 1962 in der Kriegsreserve waren und dann verschrottet wurden *sniff* (Quelle Automatenwaffen I).

Edited by Swisswaffen
Link to comment
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb Swisswaffen:

Bei uns sind es auch "verbotene Waffen". Doch mit einer Ausnahmebewilligung darf man sie kaufen und dann, wiederum mit einer Schiess-Ausnahmebewilligung, auch schiessen.

Genau diese Ausnahmegenehmigungen sind das Problem, denn man bekommt sie auch als Sammler kaum, und dann nur unter hohen Auflagen. Mit einer solchen Ausnahme-Genehmigung darf man die Waffen zwar besitzen, aber weder irgendwohin mitnehmen noch damit schießen. Alles das erfordert neue Ausnahmegenehmigungen, die noch schwerer zu bekommen sind als die zum Besitz.. 

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Swisswaffen:

*pruuuuuuuuust*

 

Genau die Vollautomatenbücher sind doch extrem spannend.

 

Eigentlich müsste man alle Bücher haben, aber ich würde folgende vorschlagen (in dieser Reihenfolge):

Band 4: Handfeuerwaffen Gradzugsystem

Band 3: Handfeuerwaffen System Vetterli

Band 6: Faustfeuerwaffen II

Band 5: Faustfeuerwaffen I

Band 7: Griffwaffen

 

Artillerie ist doof, braucht zuviel Platz, auch die Panzer kann man nicht so gut stapeln.

 

Das Buch "Die Repetiergewehre der Schweiz" ist übrigens die neuere Fassung von Band 3 und 4 in einem einzigen Band.

 

Zu empfehlen ist jedoch das neuste Buch von Ernst Grenacher. Es ist das umfassendste und neuste Werk:

https://www.waffenboerse.ch/schweizer-militargewehre-hinterladung-1860-1990-e-grenacher.html

Dem stimme ich zu. Die Bücher Automatwaffen I und II sind eher hinfällig, da sie in Grenachers Buch detaillierter und vollständiger beschrieben sind, zudem korrigiert Grenacher einige Fehler der Bücher.

Bei den Vetterlis und den Repetiergewehren ist es so, das bei den Hinterladen ebenfalls mehr aus Grenachers Buch heraus zu holen ist.

Die Faustfeuerwaffenbände I und II wurden auch zusammengelegt in "Pistolen und Revolver der Schweiz". 

 

Was aber ist, und bei Grenacher etwas fehlt, sind geschichtliche Hintergründe und Berichte. Die sind ganz interessant.

 

Griffwaffen ist mit das teuerste, warum auch immer. Auch hier hat Grenacher ein Buch dazu geschrieben, welches etwa 5x so viel Seiten hat.

Auch die Eidgenössischen Handfeuerwaffen, kaum zu finden, sehr teuer.

 

Flugzeugbewaffnung und Fliegerabwehr ist nur interessant, wenn man sich dafür interessiert, bzw. wie ich an so einem Flugabwehrsystem ausgebildet wurde.

 

vor 1 Stunde schrieb alter_Opa:

Genau diese Ausnahmegenehmigungen sind das Problem, denn man bekommt sie auch als Sammler kaum, und dann nur unter hohen Auflagen. Mit einer solchen Ausnahme-Genehmigung darf man die Waffen zwar besitzen, aber weder irgendwohin mitnehmen noch damit schießen. Alles das erfordert neue Ausnahmegenehmigungen, die noch schwerer zu bekommen sind als die zum Besitz.. 

Mag in manchen Kantonen so sein. In anderen wiederum nicht. Ich bin Schaffhauser, werde immer mitleidig angeschaut wenn ich das sage, weil Schaffhausen notorisch streng ist bei den Ausnahmebewilligung. Wir werden sehen. Im April bekommen sie mein Gesuch. Das anzufordernde Formular dazu habe ich schon bekommen.

Edited by MRCL
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ihr macht mich noch arm :s84:

 

Jetzt kamen gerade erst "Ars Mechanica - the ultimate FN Book" und "Chassepot to FAMAS: French Military Rifles, 1866 – 2016" zur Sammlung hinzu und jetzt brauch ich auch noch das Buch von Grenacher...

Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.