Jump to content
IGNORED

Beleuchtung für Schießstand Scheiben


CiscoDisco
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

mache mir gerade Gedanken die Beleuchtung der Scheibenanlage am Schießstand zu verbessern.
Situation ist dass momentan herkömmliche Strahler verbaut sind welche in einem Abstand von 2m die Scheiben von Unten anleuchten, natürlich welche die viel zu viel Strom ziehen.

Welche LED Strahler wären empfehlenswert, vielleicht kann jemand ein paar Erfahrungswerte als Anregung für mich posten? 🙂

 

Besten Dank!

 

Link to comment
Share on other sites

3W können verdammt hell sein, es kommt stark auf den Abstrahlwinkel an. Ich habe bei uns im Schiesskeller die 300W Energiefresser gegen 15W LED Baustrahler mit 1800lm getauscht. Diese hängen mit gutem Abstand zur Scheibe von der Decke und leuchten die Scheiben sehr gut aus.

Edited by desertlandrover
Link to comment
Share on other sites

Das steht in der Schiesstand Bauverordnung wieviel Watt auf der Scheibe sein müssen .

Ich glaube bin mir nicht mehr sicher aber es müssten so 1100 Watt auf der Scheibe ankommen.

Auch am Schützenstand ist die Lichtstärke vorgeschrieben wie alles in Deutschland. 

Am besten den Schiesstand Sachverständigen anrufen der weiß das genau.

Wenn die Werte nicht stimmen dürfen auf solchen Ständen keine Meisterschaften geschossen werden.

 

Schöne Grüße.  

Link to comment
Share on other sites

Aus der Schießstanrichtlinie Bundesanzeiger

2.4.2 Beleuchtung in geschlossenen Schießständen

In der DIN EN 12193 „Sportstättenbeleuchtung“ wird für die Beleuchtung (Tabelle A.5) von Schießständen und für die Ausleuchtung der Scheiben folgende Werte angegeben:

Schützenstand   200 Ix  
Scheibe 25 m   1 000 Ix  
Scheibe 50 m   2 000 lx  

Nach den technischen Regeln der ISSF (Regel Nummer 6.3.15, Stand 01/2006) sind bei geschlossenen Schießständen folgende Beleuchtungsstärken vorgegeben:

Schützenstand mind. 300 Ix  
Scheibe 10 m mind. 1 500 Ix  
Scheibe 25 m mind. 1 500 lx empfohlen 2 500 lx
Scheibe 50 m mind. 1 500 lx empfohlen 3 000 lx

Die Scheiben und die Schießbahn sollen gleichmäßig und ausreichend hell beleuchtet sein.

Sportordnung des DSB (Nummer 0.3.7.3, Stand 01/2011), sieht vor, dass bei geschlossenen 10-m-Schießständen folgende Beleuchtungsstärken einzuhalten sind:

Schützenstand u. Schießbahn mind. 150 Ix (indirekt)
Scheibe mind. 1 000 Ix  

Für den allgemeinen Trainingsbetrieb in Vereinsanlagen und vergleichbaren Schießständen sind folgende Mindestbeleuchtungsstärken ausreichend:

Schützenstand u. Schießbahn mind. 150 Ix (indirekt)
Scheibe mind. 800 Ix  
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb stephan-k:
       
       
       
       
       
       
       

Die Scheiben und die Schießbahn sollen gleichmäßig und ausreichend hell beleuchtet sein.

       
       

Hier liegt der Knackpunkt. Es ist unabdingbar die Schießbahn ausreichend auszuleuchten. Nur die Scheiben allein und zwischendrin eine Funzel reicht nicht.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Lux, Lumen oder noch geiler: Candela

 

Das ganze dann noch 3x hin und her konvertieren und mit LED-Watt und Halogen/Glühlampen-Watt durcheinander bringen.....

 

Ich habe beruflich viel mit LED Fahrzeugscheinwerfern und Arbeitscheinwerfern zu tun und verwende ein ähnliches Gerät um Vergleiche anzustellen. Günstig und brauchbare Ergebnisse:

 

https://www.amazon.de/URCERI-Photometer-Belichtungsmesser-Beleuchtungsstärke-Lichtmesser/dp/B075TN6LNS/ref=sxin_5_ac_d_rm?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&ac_md=0-0-bHV4bWV0ZXI%3D-ac_d_rm&keywords=luxmeter&pd_rd_i=B075TN6LNS&pd_rd_r=e64903dc-61c9-41ab-bec3-302626978181&pd_rd_w=TZxvr&pd_rd_wg=3cc6U&pf_rd_p=2618eca9-4ff7-41d3-b46f-51aebb297467&pf_rd_r=JVWK4ZCA5DVDRDRNYD2P&qid=1568966151

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb CiscoDisco:

natürlich welche die viel zu viel Strom ziehen.

Also mal echt jetzt. Who cares? Nehmen wir mal stark übertrieben an, daß die Scheiben mit einem satten Kilowatt elektrischer Leistung pro Scheibe befunzelt würden. (Das dürfte reichen, daß die Scheiben schnell etwas angebrannt riechen.) Nehmen wir weiters dann, daß durch die Phase II der Energiewende die Kilowattstunde einen Euro koste. Folglich kostet es einen Euro pro Stunde und Scheibe. Unter meinen extremen Annahmen. Das ist einerseits viel, andererseits der Gegenwert von vier Pistolenpatronen. Wäre Dir eine Beleuchtung, mit der Du Dein Ziel ordentlich siehst (und, nein, ein Flakscheinwerfer ist dafür suboptimal) vier Patronen pro Übungsstunde wert?

 

Tatsächlich dürfte der Stomverbrauch und der Strompreis und folglich die Kosten ein winziger Bruchteil meines Extrembeispiels sein. Renoviere weil es sowieso ausgetauscht werden muß, weil Du besseres Licht willst, damit es moderner aussieht, aus welchem Grund auch immer, aber ein Austausch mit dem Hauptargument des Stromverbrauchs ist nahezu sicher nicht sinnvoll.

Edited by Proud NRA Member
  • Like 2
  • Important 1
Link to comment
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb zausel:

Die Lichtintensität nimmt mit zunehmendem Abstand von der Lichtquelle im Quadrat ab.  Im Zweifel hilft also, näher zu montieren.

Aber man kann das natürlich auch durch eine bessere Bündelung des Lichts ausgleichen. Die Lichtstärke nimmt nämlich (näherungsweise, Trigonometrie mal weggelassen) auch mit dem Quadrat des Abstrahlwinkels ab. Wenn man also doppelt so weit weg ist und dafür den Abstrahlwinkel halbiert um wieder die gleiche Fläche auszuleuchten dann ist (Streuverluste in der Atmosphäre auch mal weggelassen) alles gleich.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Proud NRA Member:

Aber man kann das natürlich auch durch eine bessere Bündelung des Lichts ausgleichen. Die Lichtstärke nimmt nämlich (näherungsweise, Trigonometrie mal weggelassen) auch mit dem Quadrat des Abstrahlwinkels ab. Wenn man also doppelt so weit weg ist und dafür den Abstrahlwinkel halbiert um wieder die gleiche Fläche auszuleuchten dann ist (Streuverluste in der Atmosphäre auch mal weggelassen) alles gleich.

Absolut, allerdings wird bei gleichem Abstrahlwinkel trotzdem die Intensität mit der Distanz abnehmen. Immer vorrausgesetzt der Strahler kann den Halbwertswinkel überhaupt effizient verändern. Billig wird das nicht :).

 

Aber zu Deiner Stromsparthese und den 4 Patronen: Wenn der Austausch sich in ein paar Jahren rentiert hat, schießt Du 3 Patronen mehr pro Training ;)

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Proud NRA Member:

Also mal echt jetzt. Who cares? 

Ich kehre. Wirklich wahr.

 

Es addiert sich halt, die Hallenbeleuchtung hier, die Scheibenbeleuchtung da, unten im Vereinsheim die Halogenstrahler und schnell ist man inkl. Lüftungsanlage auf 10kW.

Die uralt Strahler ziehen 300W davon sind 10 Stück montiert, da diese natürlich auch nicht mehr gleichmäßig leuchten und sich in den letzen Monaten Farbveränderungen aufgetan haben müssen die ausgetauscht werden.

Link to comment
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb CiscoDisco:

müssen die ausgetauscht

Wenn sie ohnehin ausgetauscht werden müssen, dann kann man auch moderne, effizientere Technologien einsetzen. Aber einwandfrei funktionierende Geräte wegen der "Ersparnis" wegzuwerfen, das lohnt sich nie. Weder bei Dieselautos noch bei Glühlampen.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich stelle alles auf LED um, egal ob zu Hause, in der Firma oder auch am Stand.

Die Umstellung von Neon, Halogen und Glühlampen bei 800m² Halle und 200m² Büro war nach 2 Jahren bezahlt und spart seitdem etwa 30% Strom.

 

Insofern kann ich dem Threaderöffner nur raten: Lichtmessgerät und einen ca 20W LED IP68 Baustrahler kaufen (Investition unter 50.-) und ausprobieren. Je nach Bedarf kann dann die Wattzahl  angepasst werden.

 

Ich habe diese hier seit einiger Zeit gewblich und am Stand im Einsatz und keine Ausfälle:

https://www.amazon.de/dp/B06XFPDKDD/ref=pe_3044161_185740101_TE_item

Nein, nicht verwandt, nicht verschwägert und auch kein affiliate link.

 

Grüsse

Peter

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Mindestens 4000K sonst geht die Lichtstärke in den Keller. Außerdem sollen die Schützen ja nicht einschlafen ;)

Aber vermutlich steht auch das in einer Bauordnung.

LED_Ratgeber_Kurve_small.jpg

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

vor 21 Minuten schrieb desertlandrover:

Sind die 4000k eine Vorschrift?

 

Ausdrücklich Nein, zumindest nicht das ich wüsste.

Edit: beim DSB gibt es wie schon zitiert nur die Mindestlichtleistung die auf die Scheibe muss. Da aber die Lichtfarbe die Lichtleistung wie im Diagramm verändert, musst Du warme Lichtfarben durch mehr Leistung ausgleichen, um die benötigten Lux auf die Scheibe zu kriegen. Neutrales oder tageslichtfarbenes Licht ist dahingehend also effizienter.

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.