Jump to content
IGNORED

Ein neuer der es probieren möchte


Beretta 12/70

Recommended Posts

Hi,

 

ich bin seit ca. 10 Jahren Sportschütze in den Diszplinen Olympic Trap, 9 mm, 357, 44 und 45.

 

Nun hat mich ein Freund zum einschießen seines Gewehres mitgenommen und mich gefragt ob ich es auch probieren möchte. War ne 100 m Bahn.

Ich nahm das Angebot an und war promt am nächsten Tag auf der Suche nach einer Büchse ?

 

Ich habe mir mal zum anfangen eine neue Mauser M 18 in 308 mit 22 Zoll Lauf und ein Falke 8,5-25x50 TAC geholt.

 

Ich hoffe ihr fallt nicht über mich her mit dem Worten, was willst Du damit oder alles so billiges Zeug.

 

Ich wollte erst mal etwas günstiges haben, um mich mit allem vertraut zu machen und mich in die Materie einzuarbeiten.

Wenn ich dann zu dem Schluss komme, dass ich damit nicht weiter komme werde ich mir noch eine andere Büchse holen.

 

Ich bin auch Wiederlader, bisher aber nur für KW. Deswegen suche ich dann auch noch ne gute Presse.

 

Meine Intention ist, 100 m und 300 m zu schießen. Und wenn ich das kann, würde ich auch gerne auf Longrange gehen. Sprich 300-1000 m.

 

Da sind ja die Stände leider dünn gesät. Ich komme aus der Nähe von München.

 

Und jetzt hätte ich noch gerne Meinungen wie weit ich mit der Mauser kommen kann. 

 

 

Danke 

 

 

Edited by Beretta 12/70
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Beretta 12/70:

Ich wollte erst mal etwas günstiges haben, um mich mit allem vertraut zu machen und mich in die Materie einzuarbeiten.

Ich denke da hast du teuer gekauft. 

 

Als Presse schau nach einer gebrauchten RockChucker oder etwas ähnlichem. Die reicht für ewig. 

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Schau dir mal das Video an, falls du englisch kannst und es noch nicht getan hast.
Dort testet er auch einige Munitionssorten.

Letztendlich wär wohl ein dickerer Lauf und eine bessere Optik nicht verkehrt, aber du kannst dich ja später noch steigern.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Danke, es geht. Alles in allem hat mich die Mauser und die Optik 1.200 € gekostet. Ich kann sie behalten oder wieder verkaufen. Je nachdem.

 

Wegen der RC werde ich mal bei Egun schauen. 

 

Und  wie gesagt, klar sind das keine  Highend Geräte und ich werde ich etwas anderes kaufen wenn ich das Ende des machbaren erreicht habe.

Ich habe nach dem einsiessen auf 100 m am Schluss noch eine dreier Gruppe im 10 er gehabt. Für den Anfang ist das für mich OK.

 

Ich werde jetzt einfach regelmäßig 1-2 mal die Woche schießen und sehen wie weit ich komme.

 

ich habe mir auch für den Anfang 308 Surplus geholt. Mir aber auch schon Remington .308 Win 168grs Sierra Match bestellt, um zu testen ob die einen besseren Streukreis hergeben ?

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 48 Minuten schrieb Beretta 12/70:

wenn ich das Ende des machbaren erreicht habe.

Welche Disziplin in welchem Verband willst du denn bestreiten? 

 

Die "10" geht im Durchmesser von ~10cm (DJV) bis irgendwo Richtung 20mm (BDS) oder noch kleiner. 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Also ich poste mal ein Bild. ?

 

Wie gesagt, ich hatte sie gerade  eingeschossen.

Und wie gesagt, ich bin da Anfänger und habe mir noch nicht viel Gedanken über Disziplinen und Wettkämpfe gemacht ?

 

Erst mal lernen. Ballistik, Geschosse etc. sind da ja auch ein Thema wenn man weiter als 100 m, gut schießen möchte.

 

 

9BE449E9-01CA-43E3-AD2A-5252AD1EE13C.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Und ich will keine Grundsatzdiskussion über Optik von Zaun brechen aber ich habe am Dienstag mit meiner Optik und meiner Mauser geschossen und konnte auch mit einer Merkel Helix Explorer in 308 und einem Svarovski Z6i 2-12 x 50 schießen. Ich konnte jetzt nicht wirklich einen Unterschied erkennen, außer das ich mehr Zoom hatte.

 

Ich bin auch kein Jäger und brauche keine allzu lichtstarke Optik.

 

 

 

 

Edited by Beretta 12/70
Link to comment
Share on other sites

Erst mal meinen Glückwunsch dazu, dass Du jetzt auch kleine Löscher, eng zusammen liegend, in Pappscheiben stanzen möchtest.

Nach meinem dafürhalten hast Du erst mal alles richtig gemacht. Auch ich habe damals erst mal was preiswertes geholt. Das muss langsam wachsen und nach ein zwei Jahren wirst Du sehen, ob's immer noch Spaß macht und was besseres her muss. 

Das Kaliber ist auf jeden Fall für den Einstieg perfekt. Haufen Komponenten und Ladedaten, ausreichend bis 1000 m (bevor mich jetzt andere steinigen, nicht perfekt für diese Distanz, aber ausreichend), nicht zickig und es gibt viele Disziplinen, gerade auch für LR.

Das Glas wäre nicht unbedingt meine Wahl, aber bis 300 m ok. Bei den "Billiggläsern" sehe ich das Problem in der Mechanik, nicht in der Optik. Wenn sie hält und einigermaßen wiederholgenau ist, alles gut.

Ansonsten kann ich dir nur nur den Rat geben zu klauen. Ich glaube @Habakuk hat das perfektioniert und zwar mit Augen und Ohren. Schau dir einfach an, wie die Leute auf den vorderen Plätzen vorgehen. Und frag sie einfach.

 

Gruß

SJ 

 

Link to comment
Share on other sites

Mehr kann man von Surplus Munition kaum erwarten, jetzt heißt es die richtige Munition zu finden, die zu deinem Lauf passt. Am Anfang ruhig und langsam schießen und Abkühlphasen einplanen. Später kann man mal schauen, ob die Gruppen evtl aufgehen, wenn der Lauf heiß wird. Die M18 hat ja einen ziemlich dünnen Lauf...

Das Falke ist für 100-300m doch voll in Ordnung. Ich habe auch ein eher günstiges Falke und bis jetzt damit zufrieden. Leichte Mängel wie Unschärfe um Randbereich sind für mich bei dem Preis in Ordnung.

 

Ich will auch keine Grundsatzdiskussion lostreten, aber wie schafft man es seit 10 Jahren zu schießen ohne mal GK-Büchse zu probieren?

 

 

Link to comment
Share on other sites

 

der Kollege hat ne ganze Reihe über die M18 ohne English zu können. 

Bei einem der Videos ging es auch um unterschiedliche Munition. 

Vielleicht vielleicht hast du nen Glückstreffer wenn du testest was er verschossen hat. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Danke für euren Input ?

 

@Ronon79. Mir hat das statische schießen bisher nicht ganz so gut gefallen, wie das dynamische auf ein bewegliches Ziel. 

Was soll ich sagen, lieber spät als nie ?

Und ja, ich habe ja schon Remington gekauft. Die werde ich am Montag und Dienstag testen ? Und  warm wird der Lauf. Stellt sich jetzt die Frage, wird ein 20-23 mm Lauf weniger warm ? 

 

Trotz der Wärme hatte ich kein flimmern im Glas.

 

Aber ich werde mir Zeit lassen, zwischen den Schüssen.

 

@speedjunky 

ich werde erst mal ein wenig üben, bevor ich auf Wettbewerbe fahren kann.

Leider gibt es in der näheren Umgebung keine 300 m Stände. 

Was wäre dann ein gutes Glas für plus 300 m ?

 

 

 

@Alex99

Angesehen. Er schießt Hornady Match. Werde ich auch mal testen. Ich habe einen Laden gefunden, der so ziemlich die günstigsten Preise hat. Der ist nur 70 km entfernt und ich kann hinfahren. Er versendet auch, aber ich fahre da an einer Trap Anlage vorbei und schieße da auch ein paar Runden.

Da hat die Surplus 308 für 250 Stück 97 Euro gekostet. 

Da werde ich mir dann verschieden Kugeln bestellen und testen.

Ich schieße gerne und jage schon 50-60 Schuss durch den Lauf am Abend

?

 

Es macht mir sehr viel Spaß !!!!

 

@ all, was haltet ihr von denen zum wiederladen ? 

https://de.strobl.cz/geschosse-s-b-caliber-30-gewicht-180gr-spce-2935/

 

Edited by Beretta 12/70
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Beretta 12/70:

Was wäre dann ein gutes Glas für plus 300 m ?

Ich habe mir jetzt das Delta Stryker 5-50x56 geholt. 
http://www.deltaoptical-onlineshop.de/produkt/delta-optical-stryker-hd-5-50x56-sfp-dls-1

Ist zwar viel viel mehr als dein komplettes Setup gekostet hat, unterliegt aber kaum Verschleiß. Kannst ein Lebenlang haben, falls Du dabei bleibst. Es hat eine Verstellung von 0,05 Mil. Ist top für 100 bis 1000m+ und preislich wesentlich unter den etablierten Marken. Bei meinem steht übrigens "Made in Japan" drauf. Schau dir mal den Threat von @Gl0ck bezüglich "Sammelbestellung" an. Weiter Infos gern per PN, auch zum Preis. 

Wie gesagt, Du hast bisher nix falsch gemacht.

Zu den Geschossen, bitte gib ca. das Doppelte dafür aus. E gibt Geschosse unterhalb von Berger & Co. die auch präzise sind. Schau mal bei Nosler (bei 250 Stück plus Preis) nach. Auch Hornadi, Sierra und Lapua bieten präzise zu einem geringfügig hören Preis an. Beim Wiederladen steht probieren (was läuft am Besten in meiner Waffe?) an ;-).

 

Gruß

SJ

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Beretta 12/70:

Stellt sich jetzt die Frage, wird ein 20-23 mm Lauf weniger warm ? 

Jup, die Oberfläche zur Wärmeabgabe ist größer und der Lauf nimmt langsamer die Temperatur auf. Aber der Hauptgrund für einen dicken Lauf sind die Schwingungen des Laufes. Ein dicker Lauf verträgt besser Abweichungen der V0, also der Geschwindigkeit des Geschosses an der Mündung. Aber das ist am schon das nächste Kapitel. Schießen, Schloss sofort nach dem Schuß auf, Ziel beobachten und danach erst die nächste Patrone repetieren hilft schon viel, um die Erwärmung zu reduzieren.


Gruß
SJ

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ok, das Glas habe ich für 1.388 gefunden. http://www.thegunsworld.com/item/946-delta-optics-stryker-hd-5-50x56-sfp-dls-1.html

Günstiger als ein Svarowski.

Werde ich mir mit der nächsten Büchse wohl holen. 

Welches absehen hast Du ? 

Und welche Montage brauche ich dafür ? 

 

 

Das https://www.falke-germany.com/zielfernrohre/10-40x56/ würde ich für 470 bekommen. Ist aber wohl nichts ?

Edited by Beretta 12/70
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.