Zum Inhalt springen
IGNORED

Glock Griffstücktausch, Lieferzeit...


schopy

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Ich habe mir für meine Glock 35 ein neues Griffstück in Oliv (Modell G17, ist ja im Grunde identisch) bestellt, im Tausch mit dem alten. Weil mein Altes etwas angeschrammelt war und oliv mir einfach besser gefällt.

 

Der Händler hat in seinem Shop und auf nochmalige Nachfrage von mir (vor der Bestellung) vier Wochen Lieferzeit angegeben.

 

Nun ist es sieben Wochen her, dass er mir (natürlich nach Zahlung der Rechnung und Eingang meines alten Griffstücks bei ihm) die Bestätigung geschickt hat, dass er mein Griffstück zu RUAG weitergesandt hart. Vor zwei Wochen habe ich schon mal angefragt, ob sich etwas getan hat...kurz und knapp kam sinngemäß "nein, kein Eingang, tut uns leid". Sollte es kommen, will er sich melden. Ist ein nicht unbekannter Händler für Glock-Teile und ganze Waffen.

 

Hat jemand von Euch Erfahrung, wie lang die Leute bei RUAG brauchen, um ein G17-Griffstück mit einer passenden Nummer (der vom alten Griffstück) zu versehen und zurück zu schicken?

 

Ich habe nämlich echt keine Lust, noch ewig weiter zu warten...nicht umsonst habe ich vorher extra nochmal nachgefragt, ob die angegebenen vier Wochen (Gesamt-) Lieferzeit zu halten sind. Ich komme mir da nämlich ein wenig veräppelt vor...Zeit für den Rückversand vom Händler an mich kommt ja auch noch dazu...also zeitlich mittlerweile fast das Doppelte vom zuvor Bestätigten.

 

Und eine rechtliche Frage, vielleicht kennt sich ja jemand mit Zivilrecht aus: Wenn ich, sollte sich weiterhin nix tun und der Händler wenig Interesse zeigen, da mal bei RUAG zu nerven, die verzögerte Lieferung anmahne und Rücktritt vom Vertrag androhe - wie sieht es da mit Rückgabe meines alten Griffstücks aus? Wenn RUAG das z.B. bereits geschreddert hat? Wäre der Händler dann schadenersatzpflichtig und müsste ein gleichwertiges Griffstück liefern (dann wieder mit entsprechender Seriennummer...nur dann eben in gewöhnlichem Schwarz...)? Zumal ich für die persönliche Annahme, sollte da in nächster Zeit nichts ankommen, vermutlich einen Tag frei nehmen muss. Habe mir die vorraussichtliche Lieferung extra in meinen Urlaub gelegt.

 

Gruß

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur für's Bauchgefühl:

 

Soweit mir bekannt, wird da nicht einfach nur ein lagerndes "blankes" seriennummernloses Griffstück mit einer passenden Nummer versehen. Das passiert im Produktionsprozess und nicht nachträglich (Griffstück ist Waffenteil und muss bereits im Produktionsprozess mit Seriennummer versehen und nachvollziehbar sein).

Wenn Du jetzt ein olivenes Griffstück mit Wunschseriennummer haben möchtest, muss es also einen Produktionslauf olivener Griffstücke geben. Die werden die Produktion nicht für Dein eines Griffstück auf einen anderen Kunststoff umstellen, d.h. Dir bleibt nichts anderes übrig als zu warten. Vielleicht kann man nochmal nachfragen, ob das Ding nicht einfach irgendwo liegengeblieben und in Vergessenheit geraten ist, aber das glaube ich eher nicht.

 

Meine Vermutung: Die 4 Wochen Angabe bezog sich auf Erfahrungswerte für ein Griffstück in Schwarz. Das entspricht etwa auch der Zeit, die ich mal auf ein Glock-Austauschteil mit Seriennummer warten musste (incl. Versand hin und zurück allerdings). Vielleicht hat niemand bedacht, dass Oliv da länger dauern kann.

 

Ich vermute weiterhin, dass Dein schwarzes Griffstück noch existiert.

Bearbeitet von German
Präzisierung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb German:

Vielleicht hat niemand bedacht, dass Oliv da länger dauern kann.

 

dafür sind die aber da und werden bezahlt. wenn sie das nciht bedenken, dann ist das Gemecker wohl berechtigt!

 

vor 12 Minuten schrieb German:

Ich vermute weiterhin, dass Dein schwarzes Griffstück noch existiert.

 

wenn die ihre Abläufe und Arbeitsweisen wirklich durchdacht haben, dann ja.

 

 

 

wenn die das mit der Farbe aber schon bei Fristnennung nicht auf dem Schirm haben.........kann da Alles passieren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb alzi:

 

dafür sind die aber da und werden bezahlt. wenn sie das nciht bedenken, dann ist das Gemecker wohl berechtigt!

 

 

Die Aussage ist vom Händler, der bestellt bei RUAG und die geben den Auftrag weiter an Glock.

 

Wer wird das wohl nicht bedacht haben und wo wird da wohl der Informationsfluss gehapert haben.

Ich würde vermuten, der Händler hat aus seiner Erfahrung heraus geantwortet und sich nicht die Arbeit gemacht, bei RUAG und Glock hinterherzubohren.

Für 'ne Handvoll Euro Verdienst für's Durchreichen würde sich das wirtschaftlich auch nicht lohnen.

Wobei von RUAG da auch keine sofortige Antwort zu erwarten wäre, denn auch die werden kaum den Produktionsplan von Glock kennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann sollte auch der Händler (bzw. RUAG) mal seine Arbeitsabläufe prüfen........und evtl. anpassen....

 

grade als "RUAG" kann man das ja bei Glock erfragen.......und die Info dann weiterreichen.

(wenn RUAG da keine Antwort bekommt......kannst das eh knicken!)

 

 

 

 

 

 

 

wenns um ein Auto ginge..........wären "wir" da auch so tollerant?....und nachsichtig.....

 

es kann sich immer mal was verzögern, aber gerade in der heutigen Zeit, hat das kommuniziert zu werden! dafür haben wir den Informations-Highway ja. .....bei den Autos klappt das doch auch...

Bearbeitet von alzi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo. Mit der Nachfragerei sind dann drei Mann (Händler, RUAG, Glock) je 'ne Stunde beschäftigt. Bei einem Griffstücktausch von vielleicht 199€ bei dem noch vier mal Versand dazukommt.

 

Ich weiss, wir sind Kunden, wir bezahlen deren Gehalt, yadda, yadda, yadda. Aber es hat schon Gründe, warum Glock das Handling an Generalimporteure abgibt und der üblicherweise nur mit dem Fachhandel im direkten Kontakt steht. Die verdienen ihr Geld am Volumengeschäft und nicht an individueller Einzelberatung. Das macht der Händler. Und der wird dann verglichen mit Hinterhofverschiebern, Onlineshops und Ausschliesslich-eGun-Dealern ohne Ladengeschäft und geringer bis nichtexistenter Erreichbarkeit und darf natürlich auf seine Kosten kaum einen Gewinn aufschlagen, weil er sonst Halsabschneider ist und man ja als freier Kunde woanders kaufen kann, wo es deutlich günstiger ist.

 

Was antwortet der also auf so 'ne Frage zur Minimierung seines Aufwandes? "Vier Wochen"... bei anderen Onlinehändlern sind's halt immer "Kommt in vierzehn Tagen", egal wann der Kram eintrifft und avisiert ist. Hauptsache der Kunde gibt 'ne Weile Ruhe.

 

Willkommen in der Realität.

 

Und dann kommst Du und vergleichst den 200€ Austausch eines Griffstücks mit dem Kauf eines 20.000 bis 80.000+ Autos? :sleep:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb alzi:

es kann sich immer mal was verzögern, aber gerade in der heutigen Zeit, hat das kommuniziert zu werden! dafür haben wir den Informations-Highway ja. .....bei den Autos klappt das doch auch...

 

Dann kommt zu der Stunde oben noch wieviel Zeit des Nachfragens dazu, ob/wie/was/wo/wann?

 

Dann bleibt dem Händler am Ende noch ein Stundenlohn von 2 Euro, wenn er sich erdreistet, 20€ auf seine Kosten aufzuschlagen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wer sich seinen Laden wie finanziert, kann mir als Kunde egal sein.

 

wer mich aber - wie von Dir hier angeführt - vorsätzlich anlügt........und da ist mir die Betriebsgröße schlicht egal.... wird mich nicht lange als Kunden haben, wieviel ist dann verdient?

 

 

wenn mir ein Händler sagt "ich frage 2mal wöchentlich nach, kostet dann aber 20€ mehr", dann kann ich das akzeptieren oder nicht!

 

wenn vom Händler nur pauschal kommt "ja, ja ist unterwegs, das wird schon", nur damit er sich nicht mit seinem Kunden auseinandersetzen oder mit Nachfragen kostbare Zeit vergeuden muss......sorry, peinlich! da fehlt der Respekt dem Kunden gegenüber und das wird sich rächen (hinsichtlich Respekt dem Händler gegenüber, wie auch finanziell).

Bearbeitet von alzi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Kalkulation für 199,- für ein Stück massengefertigtes Plastik wird schon einige Marge drin sein. Die Seriennummer wird ja, so wie es aussieht, nur durch eincklicken eines Blechstreifens mit der Nummer in das Griffstücks eingefügt. Also alles in kürzer Zeit machbar. Und bei RUAG wird nicht nur eine Halbtagskraft damit beschäftigt sein, täglich 1000de Griffstückwechsel per Hand durchzufummeln und kommt mit der Arbeit über Wochen nicht nach. So viel Aufwand ist das nicht.

 

Und wenn vier Wochen zugesagt werden, dann sollte man aich auch daran halten. Oder eben von Vornherein realistische Zahlen nennen. Alles andere geht in Richtung leere Versprechungen, um Kunden zu fangen. Das ist scheinbar leider oft der Fall, aber deswegen immer noch nicht Ordnung. Ich als Endkunde (der immer mehr bezahlt, als der Händler selbst dafür aufwendet - anders wäre er in kürzester Zeit pleite) kann da ja wohl kaum der Dumme sein und in der Pflicht, die Füße still zu halten und schweigend abzuwarten.

 

Sollte der Händler tatsächlich aus Erfahrung von vier Wochen ausgehen und es dauert nur dieses eine Mal länger, sehe ich ihn trotzdem in der Pflicht, sich entsprechend zu kümmern. Er hat eine Zusage gegeben, die eine der Grundlagen für das Zustandekommen des Vertrages ist. Denn ohne diese hätte ich mich möglicherweise für einen anderen Händler entschieden. Wenn ihm das nach Geldeingang egal ist, sehe ich im Gegenzug auch wenig Grundlage, noch weiter entgegenzukommen und abzuwarten. Das Einzige, was dafür spricht ist die Gefahr, dass es noch länger dauert, bis mein altes Griffstück wieder bei mir ankommt. Oder es kommt eben gar nicht, und ich kann mich auf ne Menge Aufwand bei der Ersatzbeschaffung (und deren Kosten) einstellen.

 

Gruß

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb schopy:

In der Kalkulation für 199,- für ein Stück massengefertigtes Plastik wird schon einige Marge drin sein. Die Seriennummer wird ja, so wie es aussieht, nur durch eincklicken eines Blechstreifens mit der Nummer in das Griffstücks eingefügt. Also alles in kürzer Zeit machbar.

 

Von den (einfach als Beispiel angenommenen, keine Ahnung, was das derzeit kostet, dürfte aber im realistischen Bereich liegen) 199€ wird der grösste Teil an Glock gehen. Die sind aber auf Massengeschäft ausgelegt und solche individuellen Dinger sind ein Hemmnis im eigentlichen Produktionsprozess, die mehr händisches Eingreifen erfordern. Besonders begeistert wird man da von solchen "Grossaufträgen" also nicht sein, bietet sie aber trotzdem als Service am (End-)Kunden an.

 

Das Blech mit der Seriennummer ist im Griffstück eingegossen und nicht nur "eingeklickt". Das ist eine rechtlich zwingende Notwendigkeit, damit nicht einfach Seriennummern ausgetauscht werden können oder es Griffstücke ohne Seriennummer gibt. Das ist also absolut nicht in kürzester Zeit machbar, dafür ist wie ich schon erwähnt habe, ein Produktionslauf der entsprechenden Griffstückfarbe notwendig. Und da vermutlich 90-95% der Griffstücke in Schwarz gefertigt werden und so ein Produktionslauf auch nicht nur für 50 Stück gemacht wird, liegen die Dinger nach Fertigstellung auf Halde bis die Bestellungen den Lagerbestand soweit reduziert haben, dass sie ein weiterer Produktionslauf lohnt. Und bei dem wird dann Dein "Extrawunsch" mitgefertigt. Da sitzt keine Halbtagskraft die ausgelastet ist weswegen das dauert, da lässt das auch keiner mit Absicht liegen, das geht schlicht und einfach aus betriebswirtschaftlichen Gründen nicht schneller.

 

Kümmern kann sich Dein Händler da auch nicht gross. Ein anderer Händler hätte das genausowenig gekonnt und auch keine schnellere Lieferung hinbekommen. Denn beide müssen über RUAG an Glock gehen und stehen dann vor genau den gleichen oben dargelegten betriebswirtschaftlichen und waffenrechtlichen Hürden.

 

Natürlich wäre die ehrlichere Antwort des Händlers gewesen: "Ich habe keine Ahnung wie lange das dauert und ich kann nichts garantieren."

 

Aber darüber wird dann auch wieder gejammert.

 

Diese Antwort müsstest Du allerdings von jedem Händler bekommen, den Du anfragst. Wer was anderes sagt, ist auch wieder nicht ehrlich oder macht es sich einfach.

 

Ein schwarzes Griffstück als Ersatz mit gleicher Seriennummer bekommt man im Übrigen deutlich schneller (da schwarze Griffstücke eben dauernd gefertigt werden, da muss man dann "nur" auf den nächsten regelmässigen Produktionslauf für 17er Griffstücke warten und nicht auf den nächsten unregelmässigen Produktionslauf olivener 17er Griffstücke).

Genauso schnell geht es z.B. einen Ersatzlauf mit gleicher Seriennummer zu bekommen, denn auch die werden regelmässig hergestellt. Bei beidem wäre aus meiner begrenzten Erfahrung heraus die Händlerangabe mit den 4 Wochen realistisch.

 

Aber ich denke wie gesagt nicht, dass Du ein neues Griffstück benötigst, Deins wird noch irgendwo liegen. Und wenn Du jetzt schon fast zwei Monate gewartet hast, würde ich mir an Deiner Stelle überlegen, ob ich jetzt den Rest nicht auch noch aussitze, wenn ich denn schon unbedingt ein olivenes Griffstück haben will. Wie gesagt wirst Du es nirgends schneller bekommen und wenn Du jetzt zurücktrittst und den nächsten Produktionslauf verpasst, kannst Du auf den übernächsten wieder unbestimmt lange warten...

Bearbeitet von German
Fullquote entfernt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil Glock nur Griffstücke oder Läufe mit gleicher Seriennummer herausgibt, wenn sie selbst das jeweilige Gegenstück haben/vernichten.

Es können/dürfen/sollen keine zwei Griffstücke mit gleicher Seriennummer im Umlauf sein.

 

Es gab wohl mal Probleme mit Glock-Einzelteilen (reines Hörensagen) die auf irgendwelchen Wegen in den Umlauf gekommen sind, weswegen man da mittlerweile recht strikt mit umgeht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb schopy:

weil man wohl vermeiden will, dass plötzlich ZWEI Griffstücke mit derselben Seriennummer existieren...und ich beide gleichzeitig besitze...

 

tust du ja nicht, gibst das griffstück ja an den händler bevor du das neue ausgehändigt bekommst!

 

vor 5 Stunden schrieb German:

Weil Glock nur Griffstücke oder Läufe mit gleicher Seriennummer herausgibt, wenn sie selbst das jeweilige Gegenstück haben/vernichten.

Es können/dürfen/sollen keine zwei Griffstücke mit gleicher Seriennummer im Umlauf sein.

 

Es gab wohl mal Probleme mit Glock-Einzelteilen (reines Hörensagen) die auf irgendwelchen Wegen in den Umlauf gekommen sind, weswegen man da mittlerweile recht strikt mit umgeht.

 

er schickt das griffstück an den händler, der an RUAG, die wiederum an Glock?!? glock zerstört das alte und erst dann wird das neue/austauschgriffstück mit entsprechender nr. "produziert"?!?

 

vor 5 Stunden schrieb CZM52:

Ernsthaft?

 

ernsthaft!

 

Vorteil:

 

sollange das neue noch nicht da ist, kann mit der "alten" waffe weiterhin trainiert werden...

Bearbeitet von HangMan69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb HangMan69:

 

er schickt das griffstück an den händler, der an RUAG, die wiederum an Glock?!? glock zerstört das alte und erst dann wird das neue/austauschgriffstück mit entsprechender nr. "produziert"?!?

 

 

 

SO läuft das!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Zitat

er schickt das griffstück an den händler

 

Ja.

 

Zitat

der an RUAG

Ja.

 

Zitat

die wiederum an Glock

 

Ja.

 

Zitat

?!? glock zerstört das alte und erst dann wird das neue/austauschgriffstück mit entsprechender nr. "produziert"?!?

 

Ich vermute, dass Glock das alte Griffstück so lange nicht zerstört, bis das neue Griffstück mit entsprechender Nummer hergestellt wurde. Sobald das existiert, wird das alte zerstört und das neue wieder die obige Kette zurückgesendet.

 

Glock wird als verantwortlicher Hersteller nicht in die Verantwortung gehen, dass zwei Griffstücke mit der gleichen Seriennummer im Umlauf sind, weil das Auszutauschende dann auf dem Versandweg verloren geht oder "verloren" geht. Da ist der Vorteil des Kunden weniger wichtig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon angemerkt ist ein olives Griffstück keine großserien bei Glock, ich habe mal bei der IWA einen Glockvertreter wegen Wechselgriffstücken gefragt, laut seiner Aussage ist der Ersatz von Griffstücke ein Dienst am Kunden, da sich mit den Griffstücken mehrere  Mitarbeiter beschäftigen müssen, die normale Serie läuft durch die Machine, während die Wechselgriffstücke seperat bearbeitet werden müssen, geht halt nur wenn sie olive produzieren.

Es gibt andere Hersteller die sagen einfach, kaufen sie sich eine neue Waffe.

Als Händler hat er auch etwas anderes zu tut als wegen ein paar Euro den Vertretern auf die Nerven zu gehen, terminlich hängt alles an Glock.

Glock ist ein Unternehmen bei dem es um Aufträge von tausenden Pistolen geht , nicht um die Befindlichkeit von einzelenen Kunden.  

Tipp: Komplette Glock kaufen und als WS und neues Griffstück (im Tausch) eintragen lassen und auf ein System eine Optik montieren.

 

Was natürlich stimmt, ist das der Händler hätte sagen können das olive Griffstücke länger dauern können, natürlich nur wenn er es wusste.

 

 

Bearbeitet von Edward
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.6.2016 um 20:43 schrieb Edward:

Wie schon angemerkt ist ein olives Griffstück keine großserien bei Glock, ich habe mal bei der IWA einen Glockvertreter wegen Wechselgriffstücken gefragt, laut seiner Aussage ist der Ersatz von Griffstücke ein Dienst am Kunden, da sich mit den Griffstücken mehrere  Mitarbeiter beschäftigen müssen, die normale Serie läuft durch die Machine, während die Wechselgriffstücke seperat bearbeitet werden müssen, geht halt nur wenn sie olive produzieren.

Genau so ist es.

Glock Austria produziert nicht laufend grüne Griffstücke.

Derzeit sind keine vorhanden.

Glock USA schon, liefert aber nicht nach Europa.

Solange Glock Austria keinen größeren Auftrag für die farbigen Griffstücke bekommt, werden die Ihre Produktion ganz sicher nicht für ein Austauschgriffstück umstellen.

Das der Kunde König sein sollte, naja.

Aber mal Spaß beiseite, einige haben es ja schon angesprochen, wieviel Leute sollen eigentlich springen und ihre sonstige Arbeit liegen lassen, wenn einer grünes Glockgriffstück ruft.

Ich verstehe den Unmut des Eröffners, Warten ist selten schön.

Ob der Händler sich hätte besser informieren sollen?

Ich weiß nicht, bei schwarzen Griffstücken hätte es funktioniert, das weiß er aus Erfahrung und die grünen hat er vielleicht noch nicht gehabt.

Shit happens.

Es gibt aber Hoffnung: Nächstes Jahr sollen (wahrscheinlich zur IWA) auch in Europa Glöckchen in FDE und OD eingeführt werden.

Damit ist die Lieferzeit für das grüne Griffstück jetzt (völlig Glock-untypisch) wie bei anderen Herstellern auch.

 

Liebe Grüße

 

fa

 

PS: @alzi

Dein Vergleich des 200,- EUR Griffstückes mit dem Autokauf hat schon was.

Hast Du schon mal ein Ersatzteil für ein etwas älteres japanisches Motorrad gewartet?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Vergleich mit dem älteren Motorrad hinkt, die Glock wird aktuell noch laufend produziert!

 

....da gibts Produktionsdaten.... Zeitpläne..... beim Auto kann der Händler nachschauen in welchem Stadium der Produktion Dein bestelltes Auto ist!

 

 

DAS war meine Aussage.......und nix zu älteren Glockmodellen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.