Zum Inhalt springen
IGNORED

FDP jetzt klare Wahlempfehlung


Camouflage

Empfohlene Beiträge

"Nur mal zur Erinnerung: Der Atomausstieg wurde bereits zum Ende der Ära Kohl beschlossen (Beschluss: Keine neuen AKW)"

Tschernobyl und den Ökoterroristen mit ihren Massenprotesten sei Dank.......

Die Ganze linksgrüne Meschpoke treibt die Realpolitik per Journallie vor sich her, mehr gibts da nicht zu sagen.

Wusstest Du dass der reduzierte Mehrwertssteuersatz für die Hotelies NIOCHT auf dem Mist der FDP gewachsen ist sonder bei der Union und zum ZIel hatte den Mittelstand (Übernachtungsgewerbe) zu stützen, die Medien haben das dann als Munition gegen dei FDP genutzt.

Drum Augen auf beim Eierkauf....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Nur mal zur Erinnerung: Der Atomausstieg wurde bereits zum Ende der Ära Kohl beschlossen (Beschluss: Keine neuen AKW)"

Tschernobyl und den Ökoterroristen mit ihren Massenprotesten sei Dank.......

1) Nicht nur, auf des Volkes Meinung hat auch schon der BuKaKo weitestgehend "geschi**en". Die Dinger waren einfach zu teuer und nur dank massivster staatlicher Förderung und Haftungsübernahmen irgendwie rentabel.

2) So ist das Wesen einer Demokratie: Wenn die Mehrheit eine Hochrisikotechnologie (derzeit ~1 SuperGAU alle 10 Jahre) anlehnt, dann sollte die Politik diesen Willen irgendwann umsetzten.

3) http://www.zeit.de/politik/deutschland/2010-01/fdp-steuer-entlastung-verschoben

Die Idde kan im übrigen in verschiedenen Parteien auf, umgestzt hat se dann der Gelbe Spendenempfänger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"....Wenn die Mehrheit eine Hochrisikotechnologie (derzeit ~1 SuperGAU alle 10 Jahre) anlehnt,....."

Mehrheit oder nur Schreihälse?

Ausserdem hat der "Baustopp" verhindert, dass die wesentlich sichereren und moderneren Anlagen weiterentwickelt oder gebaut worden sind.

In unseren Uralt-AKW´s gibt es sowas wie Core-Catcher nicht und ein PebbleBed-Reaktor steht auch nirgends.

Somit ist der Weg von "Hochrisiko" zu inherent sicheren Anlagen durch Agitation verhindert worden.

Noch was?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wusstest Du dass der reduzierte Mehrwertssteuersatz für die Hotelies NIOCHT auf dem Mist der FDP gewachsen ist sonder bei der Union und zum ZIel hatte den Mittelstand (Übernachtungsgewerbe) zu stützen, die Medien haben das dann als Munition gegen dei FDP genutzt.

Diese Forderung hatten ALLE Parteien, auch die Grünen, die SPD und die Linke, im jeweiligen Programm stehen. ALLE! Außerdem war Deutschland EU-weit das letzte Land in dem es keinen ermäßigten Satz dafür gab.

Aber es ist in der Politik doch immer das gleiche: Was der "Gegner" macht ist ganz egal, falsch ist es trotzdem. Und wenn man selbst eigentlich das gleiche fordert, ändert man halt mal schnell seine Meinung, wenn der "Gegner" es durchsetzt. Hauptsache anderer Meinung.

Dabei sollte es in der Politik keine "Gegner" geben, denn diese Kindsköpfe spielen mit Geld, Freiheit und Leben von Millionen Menschen. Da müßte ergebnisorientierte Zusammenarbeit ganz vorne stehen, und nicht parteipolitische Interessen. Aber solange man sich selbst entscheiden kann Politiker zu werden wird sich das nicht ändern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"....Wenn die Mehrheit eine Hochrisikotechnologie (derzeit ~1 SuperGAU alle 10 Jahre) anlehnt,....."

Mehrheit oder nur Schreihälse?

http://www.dw.de/mehrheit-weltweit-gegen-atomkraft/a-15346351

Ausserdem hat der "Baustopp" verhindert, dass die wesentlich sichereren und moderneren Anlagen weiterentwickelt oder gebaut worden sind.

In unseren Uralt-AKW´s gibt es sowas wie Core-Catcher nicht und ein PebbleBed-Reaktor steht auch nirgends.

Doch, in Jülich und Hamm-Üntropp stehen PebbleBed-reaktoren...

http://de.wikipedia.org/wiki/Hochtemperaturreaktor

Beide Anlagen haben schon kritische Störfälle hinter sich, der Rückbau der Anlage in Jülich verzögert sich auf Grund von starker Strahlung...

http://de.wikipedia.org/wiki/AVR_%28J%C3%BClich%29#St.C3.B6rf.C3.A4lle

http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_THTR-300#Probleme_und_St.C3.B6rf.C3.A4lle

Graphit als Moderator ist ne geniale Idee, hat man in Tchernobyl schon gesehen (Graphit ist Kohlenstoff).

Somit ist der Weg von "Hochrisiko" zu inherent sicheren Anlagen durch Agitation verhindert worden.

...

Wie kommst Du auf die Idee das ein HTR "inherent sicher" sei?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Forderung hatten ALLE Parteien, auch die Grünen, die SPD und die Linke, im jeweiligen Programm stehen. ALLE! Außerdem war Deutschland EU-weit das letzte Land in dem es keinen ermäßigten Satz dafür gab.

...

Es ging bei der Diskussion auch weniger um das "das" sondern um das "wann". Die FDP erhält ne Millionenspende aus der Hotel-Branche und setzt direkt dannach diese Idee um...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was der "Gegner" macht ist ganz egal, falsch ist es trotzdem. Und wenn man selbst eigentlich das gleiche fordert, ändert man halt mal schnell seine Meinung, wenn der "Gegner" es durchsetzt. Hauptsache anderer Meinung.

Dabei sollte es in der Politik keine "Gegner" geben, denn diese Kindsköpfe spielen mit Geld, Freiheit und Leben von Millionen Menschen. Da müßte ergebnisorientierte Zusammenarbeit ganz vorne stehen, und nicht parteipolitische Interessen. Aber solange man sich selbst entscheiden kann Politiker zu werden wird sich das nicht ändern.

Besser kann man es nicht schreiben,

somit haben wir leider im Bundesrat die Holzköpfe in der Mehrheit, Vernunft ist bei denen gerade ausverkauft

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Besser kann man es nicht schreiben,

somit haben wir leider im Bundesrat die Holzköpfe in der Mehrheit, Vernunft ist bei denen gerade ausverkauft

Dieses Verhalten muss man leider derzeit allen Parteien zum Vorwurf machen. Die FDP war eine der ersten Parteien die, sobald in der Opposition, jegliche konstruktive Oppositionsarbeit eingestellt hat und nur noch rumkrakehlte. Der Bundesrat tut gut daran Gestze der ReGierung Merkel scheitern zu lassen - das erleichtert Karlsruhe die Arbeit, weill sonst müsste das BundesVerfG noch mehr Schwachsinn kassieren. Die Kritik des Bundesrates bezieht sich oft mehr auf die technische Umsetzung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Kritik des Bundesrates bezieht sich oft mehr auf die technische Umsetzung.

Und des Blockierens der Einkommensteuerreform, welche die FDP in die Wege geleitet hatten (ist hier schon mehrfach angesprochen worden).

Aber klar, wo kämen wir denn hin, wenn eine Partei auch mal ein positives Wahlversprechen, mehr Netto vom Brutto umsetzt, anstatt stetig die Steuern zu erhöhen.

Was würde ihr Geldbeutel wählen:

http://www.focus.de/finanzen/steuern/tid-33358/wen-wuerde-ihr-geldbeutel-waehlen-voll-besteuert_aid_1087320.html

Das passt so gar nicht zu den Vorstellungen etwa der Grünen-Spitzenkandidaten Jürgen Trittin und Katrin Göring-Eckardt (FOCUS 34/2013), mit einem Jahreseinkommen von 80 000 Euro gehöre man schon zu den reichsten zehn Prozent in Deutschland. Der Gehaltsschnitt liege nämlich nur bei 1600 Euro im Monat. Tatsächlich verdienen deutsche Vollzeitarbeitnehmer in der Privatwirtschaft laut OECD im Schnitt 3447 Euro – und das 13-mal im Jahr.

Ok schon ein Teil aus dem Bericht,

Die rot-grünen Pläne für eineVermögensteuer

und die Erhöhung des Spitzensteuersatzes würden die Firma nach ihren Angaben zwischen dreieinhalb Millionen und fünf Millionen Euro per annum mehr kosten. Damit wären mögliche Investitionen in Gefahr, beispielsweise der Bau einer neuen Firmenzentrale auf 7000 bis 8000 Quadratmetern in Duisburg.

Ja es war ja schon bekannt, rot / grüne wollen keine Arbeitsplätze sichern.

Rainer Boens, 56, steht schon seit 42 Jahren in Krohne-Diensten. Er fing als Elektromechaniker an und arbeitet heute als Gruppenleiter einer speziellen Elektronikabteilung. Seine Frau Cornelia ist ebenfalls seit vier Jahrzehnten berufstätig. Fast die Hälfte des Einkommens des Paares geht für Steuern und Sozialabgaben drauf. „Wir sind die Mittelschicht, die viel für diesen Staat tut“, sagt Rainer Boens, „es darf keine weiteren Steuerbelastungen geben.“ Nicht nur bei Krohne sitzen die Chefs und ihre Mitarbeiter mit diesem Gefühl in einem Boot. „Wir sind richtig erschrocken, was uns da an Empörung aus den Betrieben entgegengeschwappt ist“, sagt ein SPD-Wahlkämpfer, der das Zitat aber „im Moment bitte nicht mit meinem Namen“ lesen will.

Ach die SPD merkt selbst, was sie für Gegenwind spüren, aber wie bei Grünen ist denen die Meinung der Allgemeinheit egal, wir wissen was gut für das Volk ist.

Absicht oder unkalkulierte Nebenwirkung? Die Steuerpläne von SPD, Grünen und Linken würden die Spieleretats der Bundesliga drastisch verteuern

Mehr als 500 000 Euro Gehalt im Jahr halten SPD, Grüne und Linke grundsätzlich für unangemessen. Deshalb soll der Fiskus höhere Löhne, Boni oder Abfindungen nur noch teilweise oder überhaupt nicht mehr als Betriebsausgabe anerkennen. Was darüber hinausgeht, würde demnach Teil des Gewinns und muss von den Betrieben voll versteuert werden. Die geplanten Regelungen würden auch die Fußball-Bundesligaclubs treffen, da ihre Profi-Abteilungen als Wirtschaftsbetriebe gelten und die Spielergehälter bislang voll abzugsfähig sind.

Aha, auch die Fußballfans wären davon betroffen.

20 000-40 000 Euro brutto

Die gute Nachricht: Dieser Gehaltsklasse will keine Partei so richtig ans Portemonnaie – zumindest in den Steuerklassen I und IV nicht. Anders sieht es aus, wenn der Partner deutlich mehr verdient.

Ohne Ehegatten-Splitting kann das Familieneinkommen spürbar schrumpfen.

Steuerklasse V wollen einige Parteien zwar abschaffen, die Abzüge aber nicht.

Man lese so richtig heraus, die Bedeutung " keiner so richtig" und im Bezug auf die Steuerklasse I und IV

6500€ sind für eine Famlie richtig viel Kohle, ja rot / grün ist nicht pro Familie eingestellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Großbanehmer keine nennenswerten Netzausbaukosten verursachen,... Wenn's ja nichts kostet, warum legen die sich nicht rasch die 100KV-Leitung?

Tust du nur so ? Wer sagt denn, dass eine 110 kV Trasse nichts kostet ? Und vor allem, dass man sie mal eben so genehmigt bekommt ? Schon mal so einen Bauantarg gestellt mit allen Konsequenzen ? Wie lange das dauert ? Mal eben 10 jahre, bis alle Verträglichkeiten mit allen Tieren und Pflanzen mit allen Unwägbarkeiten wie dem bösen Elektrosmog (von einer popeligen 110 kV, das ich nicht lache) und allen Befindlichkeiten des Bürgers (der zwar billigen Strom und das zu jeder Zeit will, aber nicht die Trasse dafür vor der Tür, Not in my backyard, you know ?) abgeklopft sind, sind da gar nichts. Und bei 110 kV reden wir von REGIONAL-Verteilernetzen, nicht mal vom Verbundnetz. Und hat man den Wisch vom BMU endlich, fängt man von vorn an, weil der KVA von vor 10 Jahren mittlerweile dank Inflation wertlos ist, also wieder von vorn neue Angebote einholen und Verträge mit den Lieferanten verhandeln, schwupps sind wieder 2 bis 3 Jahre und ein paar Mio € dank Preissteigerung und Mehraufwand weg. Also auch hier sind die EVUs die falschen Ansprechpartner, aber Hauptsache erstmal auf die böse Wirtschaft geschimpft, den Staatsfeind Nummer 1 aller Sozialisten.

Und es kostet das EVU dann NICHTS WEITER, wenn du idL bist, es aus jedem Nicht-0,4 kV-Netz nehmen zu können, von daher bekommst du dann immer bessere Preise zzgl. den Mengenrrabatt, denn du mal eben unterschlagen hast, wie den Rest des Beitrags. Weisst du mittlerweile, was Wälzung bedeutet ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie kommst Du auf die Idee das ein HTR "inherent sicher" sei?

Wo ist denn heute irgendwo auf der Welt ein THTR im kommerziellen Betrieb ? Und alle Leichtwasserreaktoren dieser Erde sind dies, liegt in ihrer Konstruktion begründet, aber davon verstehst du Ing. sicher auch ganz viel, genau wie von BWL.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo ist denn heute irgendwo auf der Welt ein THTR im kommerziellen Betrieb ? Und alle Leichtwasserreaktoren dieser Erde sind dies, liegt in ihrer Konstruktion begründet, aber davon verstehst du Ing. sicher auch ganz viel, genau wie von BWL.

Und warum sind die THTR nicht im kommerziellen Betrieb? Hmm, etwas weeil es hier bei uns in D mit beiden Prototypen enorme Probleme gab? Weder Jülich noch Hamm-Uentropp liefen je einwandfrei. "Inherent sicher" - da musst Du (Du kannst das sicher) dem Graphit nur verbieten bei Sauerstoffkontakt in Flammen aufzugehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Was würde ihr Geldbeutel wählen:

http://www.focus.de/...id_1087320.html

...

Über Deinen Geldbeutel steht da kein Wort. Nur zusammenphantsaierte Scenarien, die deutlcih dem widersprechen, was aus dem rot-grünen Lager so an Plänen an die Öffentlichkeit gelangt.

Die Firma Krohne ist eine löbliche Aussnahme. Leider müssen die meisten Arbeitnehmer sich mit deutlich weniger grgoßzügigen Arbeitgebern zufrieden geben, nicht zu vergessen das große Heer der Leiharbeiter und Zeitarbeiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir redeten von THTR... schon vergessen?

Du vlt., aber ich erwähnte ja bewusst den Leichtwasserreaktor, wie er heute mehrheitlich (bis auf ein paar Ausnahmen in CAN, RUS oder ARG) im kommerziellen Betrieb zu finden ist.

Du solltest vlt. noch mal die bedeutung von inherent im Zusammenhang mit dem nuklaren Zerfall in einem Kernreaktor googeln

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Ja es war ja schon bekannt, rot / grüne wollen keine Arbeitsplätze sichern.

...

Wieso kostet die Anhebung des Spitzensteuersatzen die Firma Geld? Wohl kaum, Steuer zahlt der Arbeitnehmer. Mein Arbeitsvertrag ist "Brutto" ausgehandelt, steigende Einkommenssteuer belastet also meine Chef nicht.

Lies mal ein paar mehr Meinungen und nimm Dich vor all zu reßerischen Berichten in acht. Allein schon Seite 3 zeigt nur eins: Dummheit. Wieso sollte man gewinnorienteriete Aktiengesellschaften (Fußball"Vereine") besonders bevorzugen, nur weil sie der Volksunterhaltung dienen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du vlt., aber ich erwähnte ja bewusst den Leichtwasserreaktor, wie er heute mehrheitlich (bis auf ein paar Ausnahmen in CAN, RUS oder ARG) im kommerziellen Betrieb zu finden ist.

Nur ist deren "inhärente Sicherheit" widerlegt, das Restrisiko ist weitaus höher als ertäumt (siehe oben).

Als kleien Erinnerungsstütze:

Wo ist denn heute irgendwo auf der Welt ein THTR* im kommerziellen Betrieb ? Und alle Leichtwasserreaktoren** dieser Erde sind dies, liegt in ihrer Konstruktion begründet, aber davon verstehst du Ing. sicher auch ganz viel, genau wie von BWL.

*) Hamm-Uentropp war ein Versuch, ist gescheitert.

"...Allerdings wurde bereits 1984 vom Institut für nukleare Sicherheitsforschung des Forschungszentrums Jülich gezeigt, dass ein Kühlmittelverlust im THTR-300 zu sehr hohen Temperaturen führt (2300 °C), was auch ohne Kernschmelze eine massive Radioaktivitätsfreisetzung zur Folge hat..."

http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_THTR-300#Probleme_und_St.C3.B6rf.C3.A4lle

**) Three Mile Island und Fukochima waren Leichtwasserreaktoren, in beiden gab es Kernschmelzen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Über Deinen Geldbeutel steht da kein Wort. Nur zusammenphantsaierte Scenarien, die deutlcih dem widersprechen, was aus dem rot-grünen Lager so an Plänen an die Öffentlichkeit gelangt.

Du weist es besser als der Focus?

Na klar die ließt die Grüne Wochenzeitung, und gehst auch regelmäßig bei der Sekte zur Lesung.

Ich habe es extra im Beitrag erwähnt, aber was man nicht lesen will, das läßt man halt weg, nochmal aus dem Artikel:

Ohne Ehegatten-Splitting kann das Familieneinkommen spürbar schrumpfen.

Steuerklasse V wollen einige Parteien zwar abschaffen, die Abzüge aber nicht.

Die Firma Krohne ist eine löbliche Aussnahme. Leider müssen die meisten Arbeitnehmer sich mit deutlich weniger grgoßzügigen Arbeitgebern zufrieden geben, nicht zu vergessen das große Heer der Leiharbeiter und Zeitarbeiter.

Ausnahme?

Tatsächlich verdienen deutsche Vollzeitarbeitnehmer in der Privatwirtschaft laut OECD im Schnitt 3447 Euro – und das 13-mal im Jahr.

Wer sich so gegen Fakten und Zahlen blind ist, na was für eine Brille hat der wohl auf.

Aber verrate uns mal, erhoffst Du dir einen Posten bei den Grünen, oder bist Du Mitarbeiter des AWW?

Denn anders kann ich deine verbohrte Haltung nicht erklären, fast jeder hier kann deine Thesen wiederlegen, aber dann fängst Du nach Seiten wieder von vorne an.

Mit Freiheit kanst Du scheinbar nichts anfangen, denn wirtschaftlich liegst auch im Strom total daneben, BWL kannst du nicht mal ansatzweise, wo liegen deine Stärken, außer die Grünen anzuhimmeln, so schön ist die CR auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du weist es besser als der Focus?

Lies Dir mal den ganzen Artikel durch...

Ausnahme?

Ja. Ich kenne wenige Firmen die bei Brille und Zahnersatz zuschiessen oder jedem Arbeitnehmer mehr als 30k€ zahlen.

...

Aber verrate uns mal, erhoffst Du dir einen Posten bei den Grünen, oder bist Du Mitarbeiter des AWW?

Das mir die Grünen absolut nicht gefalle habe ich hier schon mehrfach Kund getan - ich halte nichts von ihrem missionarischen Eifer. Nichts desto trotz wäre deren Steuerkonzept für das Gross der Bevölkerung ein Gewinn.

http://de.statista.com/statistik/daten/studie/2919/umfrage/verdienst-nach-wirtschaftsbereichen-geschlecht-vollzeit/

Ich arbeit als Ing. im Dienstleistungssektor. Aber auch das hast Du hier schon lesen können - wenn Du denn wölltest...

Mit Freiheit kanst Du scheinbar nichts anfangen,

Wie kommst Du auf das schmale Brett. Nur weil ich Anarchie ablehne und den Menschen als soziales Wesen begreife? Nur weil ich akzeptier, dass meine Freiheit da endet wo ich die eines Andere signifikant tangiere?

denn wirtschaftlich liegst auch im Strom total daneben, BWL kannst du nicht mal ansatzweise,

Wäre dem so, dann hätte wir was gemeinsam. Ein paar Formel ausfüllen heisst noch lange nicht "können".

wo liegen deine Stärken, außer die Grünen anzuhimmeln, so schön ist die CR auch nicht.

Ich himmele die Grünen mit Sicherheit nicht an. Wo meine Stärlen liegen - hmm, das ist schwer zu beantworten. Eine meine Schwäche ist es aber mit Sicherheit, dass ich Fundamentalisten aller Couleur gerne mit Logik entgegentrete und auf kritisches Denke hoffe. Leider muss ich mal lernen, dass religiöse Eiferer rationale Argumenten unzugänglich sind...

Nochmal: Wo ist in dem Locus-Artikel der Beleg, dass Dein recht bescheidenes Einkommen (Sorry wenn ich das so nenne) vom Grünen oder Roten Steuerkonzept stärker belastet würde? Je nach Quelle liegst Du mind. 10.000 Euro unter der Schwelle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur ist deren "inhärente Sicherheit" widerlegt, das Restrisiko ist weitaus höher als ertäumt.

...

Three Mile Island und Fukochima waren Leichtwasserreaktoren, in beiden gab es Kernschmelzen...

Du hast nicht gegoogelt, stimmts ? Dann ist dir auch nicht zu helfen und ich mache mit dir hier sicher keine "Kleine Einführung ist die Konstruktionsmerkmale der verschiedenen Reaktortypen". Und ein Ing. bist du wirklich nicht, sonst würdest du nicht wie der letzte Nichtsblicker das sensationsheischende Restrisiko in den Mund nehmen. Das ist ein Widerspruch in sich, entweder ich habe Risiko oder ich habe keines, Reste davon gibt es nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja. Ich kenne wenige Firmen die ....Arbeitnehmer mehr als 30k€ zahlen.

Dann kennst wenige Firmen,

der Durchnitt liegt laut dem Artikel nun mal bei über 3000€ brutto, und lasse doch das alle weg.

Briefmarkenschlecker wird keiner mit so einer Summe entlohnen, das Wort Wertschöpfung ist hier die Einstufung, wenn man es verstehen will.

Wie kommst Du auf das schmale Brett. Nur weil ich Anarchie ablehne und den Menschen als soziales Wesen begreife? Nur weil ich akzeptier, dass meine Freiheit da endet wo ich die eines Andere signifikant tangiere?

Wo tangieren unsere heutigen Lebensumstände heute andere, das die Welt nach der grünen Sektenlogik verändert werden müsste?

Waffenbesitz? Ist schon mehrfach widerlegt worden

Tempo 120 auf Autobahnen? Klar den anderen einfach was verbieten,

Schäppchenverbot? Wieso sollen welche günstig was einkaufen, man hat es sich einfach zu leisten und wer es nicht kann, sollte Grüner Politiker werden

Motorrollerverbot in Innenstädten? Klar macht das Sinn, die Gefährte brauchen wenig Parkplätze, wir wollen die Autofahrer drangsalieren,

Nachtfugverbot? Logisch und Verständlich, wenn ein grüner MP mal wieder mit dem Hubschrauber fliegen will

Tempo 30 in Ortschaften? Klar die Leute wo dort wohnen, sollen doch was von den Abgasen haben, denn mit 30 erhöht sich der Schadstoffausstoß, selbst schuld, wir wohnen ja selbst nicht an einer Hauptstraße,

Verbot von Ölheizungen? Wozu heizen, alle die keinen Gasanschluss haben sollen sich halt wärmer anziehen.

Plastiktütenverbot? Klar doch, die Einkäufe können doch auch in Papiertüten im Regen getragen werden, wir sind doch nicht für den Inhalt verantwortlich

Limonadenverbot an Schulen? Sinnvoll, denn wo kämen wir denn hin, wenn jeder trinkt was er will

Veggi Day? Wir wissen was für den Bürger gut ist, der Bürger ist doch blöd genug uns trotzdem zu wählen, danach bestimmen wir

Verbot von Heizpilzen? Macht auch Sinn, das Rauchverbot hat schon den Gaststätten Umsatz gekostet, jetzt gehen die Gäste vor die Türe, und das die letzten Gäste wegbleiben, das schaffen wir auch noch

Verbot der 1 Klasse in Zügen? Klar macht es Sinn, einen Zug halbleer spazieren zu fahren, so ist immer für einen Grünen in der first Class frei

Hier mal eine weitere Auflistung dazu:

http://www.novayo.de/politik/deutschland/001412-kurz-notiert-die-gruene-verbotsorgie.html

Welcher ist denn dein Lieblingsfavorit bei den Verbotsforderungen?

Nochmal: Wo ist in dem Locus-Artikel der Beleg, dass Dein recht bescheidenes Einkommen (Sorry wenn ich das so nenne) vom Grünen oder Roten Steuerkonzept stärker belastet würde? Je nach Quelle liegst Du mind. 10.000 Euro unter der Schwelle.

Gähn, jetzt hängt die Schallplatte, falls Du so was noch aus Vergangenheit kennst, es fängt an beim wegfall des Ehegattensplitting.

Nein das Steuerkonzept ist Verarschung, ohne das Tabellen veröffentlicht werden. Und die kannst Du auch nich vorweisen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wage mal eine vorsichtige Wahlprognose, glaube es wird nicht schwarz-gelb sondern eher schwarz-rot oder rot-rot-grün werden, wobei die Tendenz bei mir eher zu schwarz-rot also grosse Koalition geht. Warum nicht schwarz-gelb veranlasst mich zu der Vermutung? Die Anzahl der Protestwähler die die Schnauze voll haben von Merkel und co. und einen Wechsel wollen, zumindestens bei einer Parteifarbe, sollte man nicht unterschätzen. Da gibt es wohl mehr deutsche Wähler als man denkt. Die FDP ist bei den deutschen Wählern derzeit auch nicht sonderlich beliebt, befürchte ich und könnte jetzt bei den Wahlen entgültig versenkt werden. Guido blieb zu farblos und auch von Rest der Partei kam dank merkelschem Ueberhang zuwenig zur Geltung. Kann sein, dass die FDP die Quittung dafür bezahlt, das Merkel zu sehr im Rampenlicht der letzten Jahre gestanden hat, man wird es ja bald wissen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.