Piet-kun Posted June 1, 2011 Share Posted June 1, 2011 Hallo! Auf meine Ruger MK2 möcht ich ein Docter Sight schrauben und hatte schon angefangen eine Zeichnung zu machen für die Montage da ich dachte nur selber bauen ist eine möglichkeit. Per zufall hab ich dann *GENAU DAS* was ich basteln wollte gefunden, fix und fertig von Burris. Aber kein US Händler wills mir verkaufen. Soweit ich das sehe ist eine Montage für ein RedDot nicht ITAR beschränkt, zumindest sagt das mein dummes Verständnis der Gesetzte... 40$ kostet die Montage fertig in den USA... Das is doch kack3... Grüße, Peter Link to comment Share on other sites More sharing options...
joker_ch Posted June 1, 2011 Share Posted June 1, 2011 Hallo!Auf meine Ruger MK2 möcht ich ein Docter Sight schrauben und hatte schon angefangen eine Zeichnung zu machen für die Montage da ich dachte nur selber bauen ist eine möglichkeit. Per zufall hab ich dann *GENAU DAS* was ich basteln wollte gefunden, fix und fertig von Burris. Aber kein US Händler wills mir verkaufen. Soweit ich das sehe ist eine Montage für ein RedDot nicht ITAR beschränkt, zumindest sagt das mein dummes Verständnis der Gesetzte... 40$ kostet die Montage fertig in den USA... Das is doch kack3... Grüße, Peter http://www.brownells.com/.aspx/pid=1721/Pr.../WEAVER_ADAPTER ist es dass? Brownell schickt. Joker Link to comment Share on other sites More sharing options...
dkp3011 Posted June 1, 2011 Share Posted June 1, 2011 ist es dass? Brownell schickt. Aber in den "international sales"-Informationen klingt es so umständlich bzw. es scheint eine Ewigkeit zu dauern. Ich wollte auch nur einen Fulcrum-Trigger. Ich bin durch den Bestell-Vorgang nicht durchgestiegen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Piet-kun Posted June 1, 2011 Author Share Posted June 1, 2011 http://www.brownells.com/.aspx/pid=1721/Pr.../WEAVER_ADAPTERist es dass? Brownell schickt. Leider nein aber danke :-) Die Burris Artikel Nummer ist die 410329 hier gibts nen Bild: http://www.clearlyoptics.com/sport-optics/...i-ii-mount-fast Grüße, Peter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Akula Posted June 1, 2011 Share Posted June 1, 2011 Ich wollte auch nur einen Fulcrum-Trigger. Den kannst du auch direkt bei Glockwarehouse bestellen. Klappt völlig problemlos, nur leider muss ich dann immer zu den ahnungslosen Heinis vom Zoll. Link to comment Share on other sites More sharing options...
hrt4me Posted June 2, 2011 Share Posted June 2, 2011 Hallo!Auf meine Ruger MK2 möcht ich ein Docter Sight schrauben und hatte schon angefangen eine Zeichnung zu machen für die Montage da ich dachte nur selber bauen ist eine möglichkeit. Per zufall hab ich dann *GENAU DAS* was ich basteln wollte gefunden, fix und fertig von Burris. Aber kein US Händler wills mir verkaufen. Soweit ich das sehe ist eine Montage für ein RedDot nicht ITAR beschränkt, zumindest sagt das mein dummes Verständnis der Gesetzte... 40$ kostet die Montage fertig in den USA... Das is doch kack3... Grüße, Peter ITAR ist nicht die einzige Regel die Export aus USA kontrolliert, besonders wenn es mit Waffenteile und Zubehör handelt Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mark Pfennig Posted June 2, 2011 Share Posted June 2, 2011 Warum nicht diese Lösung: http://forum.waffen-online.de/index.php?sh...97&hl=ruger Funktioniert super und hat zu einigen Titeln beigetragen. MP Link to comment Share on other sites More sharing options...
straight-shot Posted June 2, 2011 Share Posted June 2, 2011 Hallo!... 40$ kostet die Montage fertig in den USA... Das is doch kack3... Grüße, Peter Bis zu einem Warenwert von 100 USD gibt es bei vielen Teilen eine Ausnahme/Erleichterung der strikten Exportbeschränkungen (geht zum Beispiel nicht bei Magazinen über 10 Schuss Kapazität...). Da diese Export Lizenz den jeweiligen Händler in USA jährlich einen deutlich 4-stelligen Betrag kostet, haben nur wenige Händler diese Lizenz. Brownells ist einer, der sie hat. Der Bestellvorgang ist einfach und wenn man etwas bestellt, dass die nicht liefern dürfen wird man per Mail informiert und zahlt natürlich nichts! Bei vielen Artikeln wird man schon bei der Bestellung im Shop darauf hingewiesen, dass der Versand nicht ins Ausland möglich ist. Einfach probieren - schlimmstenfalls kostet es nichts und man bekommt eine Stornierung. Ich habe schon mehrfach dort Teile Bestellt, auch Teile wie Schlagbolzen und Auszieher sind kein Problem gewesen. Die Lieferung muss halt unter 100 USD (ohne Porto) bleiben. Lieferzeit etwa 2 Wochen und wie schon gesagt - man muss meist zum Zollamt und die "Waffenteile" selbst abholen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Piet-kun Posted June 2, 2011 Author Share Posted June 2, 2011 Warum nicht diese Lösung:http://forum.waffen-online.de/index.php?sh...97&hl=ruger Funktioniert super und hat zu einigen Titeln beigetragen. Ist mir zu hoch. Ich hab das Docter gerne möglichst weit hinten auf der Waffe. Ich brauch und will die Original Visierung nich mehr da drauf haben. Es müssten keine Löcher gebohrt werden. Sieht einfach besser aus, aber das ist ja nur persönliche vorliebe. :-) Ich hatte bei der Idee nen Docter zu montieren als erstes die Lösung im Kopf aber das war beim längeren drüber nachdenken nich ganz mein fall. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Piet-kun Posted June 2, 2011 Author Share Posted June 2, 2011 Brownells ist einer, der sie hat. Der Bestellvorgang ist einfach und wenn man etwas bestellt, dass die nicht liefern dürfen wird man per Mail informiert Die haben das Teil aber nicht ;-) Jeder Händler den ich gefunden hatte, hat generell "no international shipping" auf der Website stehen. Egal was. Link to comment Share on other sites More sharing options...
MarcW Posted June 2, 2011 Share Posted June 2, 2011 Ich kenne das Problem. Die US Behörden haben eine Exportbeschränkung auf Optikmontagen erlassen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
uwedd Posted June 5, 2011 Share Posted June 5, 2011 Ich bin gerade dabei mich zu informieren, was ich tun muss um Teile über 100 USD zu exportiert zu bekommen. Möglich ist das schon. Voraussetzung ist ein Händler mit Export Lizenz und es kostet etwas Mühe für die Export Genehmigung. Lohnt sich nur, wenn es das Zeug hier überhaupt nicht erhältlich ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
abo Posted June 5, 2011 Share Posted June 5, 2011 Ich kenne das Problem. Die US Behörden haben eine Exportbeschränkung auf Optikmontagen erlassen. hi hast eine quelle dafuer? bzw, seit wann? Link to comment Share on other sites More sharing options...
MarcW Posted June 5, 2011 Share Posted June 5, 2011 hihast eine quelle dafuer? bzw, seit wann? http://www.opticsplanet.net/export.html Link to comment Share on other sites More sharing options...
abo Posted June 5, 2011 Share Posted June 5, 2011 http://www.opticsplanet.net/export.html hi die opticsplanet homepageinfos sind vermutlich nur ein feigenblatt fuer die auslaendischen haendler den disclamer brauchst ned ernst nehmen einfach bestellen in 75% der faelle schicken sie das zeuchs war zumindestens bei mir so bei den meisten kollegen detto Link to comment Share on other sites More sharing options...
MarcW Posted June 6, 2011 Share Posted June 6, 2011 hidie opticsplanet homepageinfos sind vermutlich nur ein feigenblatt fuer die auslaendischen haendler den disclamer brauchst ned ernst nehmen einfach bestellen in 75% der faelle schicken sie das zeuchs war zumindestens bei mir so bei den meisten kollegen detto Habe dort bestellt, der Auftrag wurde mit Hinweis auf Exportbeschränkungen storniert. edit: war eine NcSTAR MRUB, also keine neueste Militärtechnik. Link to comment Share on other sites More sharing options...
abo Posted June 6, 2011 Share Posted June 6, 2011 Habe dort bestellt, der Auftrag wurde mit Hinweis auf Exportbeschränkungen storniert.edit: war eine NcSTAR MRUB, also keine neueste Militärtechnik. hi bei mir war es vor ca 18 mnt so dass ich angefragt habe wg eines laserdevice auskunft: nein, kein export zulaessig ein kumpel hat fast zeitglich einfach bestellt und hat das teil geschickt erhalten ich ahb dann auch ebstellt und habs auch bekommen ein kollege vom schiesstand hat es dann unmittelbar nachdem ich es erhalten hatte auch bestellt der bekam wieder die rueckantwort "kein export zulaessig" zumindestens damals war es offenbar so dass es bei bestellungen drauf ankam wer das bearbeitet hat bei denen nur bei den anfragen war die reaktion immer einheitlich, da hiess es immer "export nicht moeglich" ... Link to comment Share on other sites More sharing options...
uwedd Posted June 6, 2011 Share Posted June 6, 2011 Kann man denn nicht eine Exportlizenz erhalten? Für Waffen geht das ja immerhin auch! Kostet aber wenn die Teile hier nun leider nicht zu bekommen sind ... Hat das wer schon durch? Ich sehe da irgendwie kein Land und ich weis nicht wohin ich mich am besten wenden sollte. Link to comment Share on other sites More sharing options...
dako71 Posted August 5, 2011 Share Posted August 5, 2011 Heute erzählte mir ein Händler vorort in den USA, dass er mir nichts verkaufen dürfte, da er ja weiß, dass ich es mit nach Deutschland nehmen wolle. Es ging um nichts besonderes nur ein Doctor Sight II. Ich fragte ihn ob es nur für das Sight gilt oder für alles. Darauf sagte er es gelte für alles, auch für Mounts & Rings. Ich verkniff mir mein Lachen und bin gegangen. Geht es einigen Händlern zu gut? Oder könnte der Händler eventuell mit Kopien handeln und kalte Füße bekommen haben? Als Preis war für das Doctor II 250,- $ angesetzt! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom22 Posted August 5, 2011 Share Posted August 5, 2011 Hallo, ist es das Hier ? : Opticswarehouse Verschicken Montageteile problemlos nach D. Gruß Tom Link to comment Share on other sites More sharing options...
Holländer Posted August 5, 2011 Share Posted August 5, 2011 Kann man denn nicht eine Exportlizenz erhalten? Kann man schon..... Kostet zum beispiel bei Cherry's Fine Arms 500 USD. Diese Genehmigungspflichtige Teilen dürfen nicht per Paketdienst,müssen per sehr teure Luftfracht. Rechne noch mal 300 bis 500 dollar dafür ein. Wenn die Teile hier Einfuhrgenehmigingspflichtig(da gilt nicht nur das Waffengesetz!!!!!) sind, darfst du auch hier erst die Einfuhrgenehmigung einholen und von einer von der US Botschaft zertifitzierte Übersetzer ins englische übersetzen lassen. Dafür sind die nächste 50 bis 100 euro weg. Dann darfst du zum Flughafen, Paket holen, nochmal horrrende Gebühren für ein oder zwei Tage einlagern, handling und was weiss ich sonst noch. Zum schluss will auch der Zoll noch geld über Kaufpreis PLUS Versandkosten.......da sind dann nochmal in etwa 25 % fällig. Überleg dir das also gut,allein schon für der Papierkram und Versand sind schnell ein tausender weg. Adriaan Link to comment Share on other sites More sharing options...
dako71 Posted August 5, 2011 Share Posted August 5, 2011 Hallo,ist es das Hier ? : Opticswarehouse Verschicken Montageteile problemlos nach D. Gruß Tom nein der hier wollte mir aber nichts nach Deutschland liefern lassen, sondern direkt mitbringen aus den USA Das heißt Lieferung zu meiner US-Adresse und dann mit in den Flieger. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Holländer Posted August 6, 2011 Share Posted August 6, 2011 Das heißt Lieferung zu meiner US-Adresse und dann mit in den Flieger. .....was an die benötigte Papierkram allerdings nichts ändert. Adriaan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Prestat Posted August 6, 2011 Share Posted August 6, 2011 Weil es hier gerade so reinpasst, eine kurze Frage: Zum einen gibt es ja die ITAR, dann noch die Geschichte mit dem Warenwert unter 100€. Wie ist das zu verstehen, wenn man sich was zu einer US Adresse schicken lässt und es einem der Bruder aus den USA mitbringt. Teile, die nicht unter die ITAR fallen, sind ja hier egal. (bis auf evtl Zoll, blabla). Darf man jetzt auf den USA Teile mit nach D nehmen, die unter die ITAR fallen, aber unter 100€ sind? Summieren sich dann mehrere Teile und dürfen nicht über 100€ kosten oder gilt dies nur pro Teil? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Webster Posted August 7, 2011 Share Posted August 7, 2011 Heute erzählte mir ein Händler vorort in den USA, dass er mir nichts verkaufen dürfte, da er ja weiß, dass ich es mit nach Deutschland nehmen wolle.Es ging um nichts besonderes nur ein Doctor Sight II. Ich fragte ihn ob es nur für das Sight gilt oder für alles. Darauf sagte er es gelte für alles, auch für Mounts & Rings. Ich verkniff mir mein Lachen und bin gegangen. Geht es einigen Händlern zu gut? Oder könnte der Händler eventuell mit Kopien handeln und kalte Füße bekommen haben? Als Preis war für das Doctor II 250,- $ angesetzt! Der Händler hat sich absolut gesetzeskonform verhalten. Händler dürfen Gegenstände die Exportbeschränkungen unterliegen nicht an non resident aliens verkaufen. Punkt. Das das viele der Händler nicht wissen oder ignorieren macht es nicht besser. Ich würde wegen einem Umsatz auch nicht meine Lizenz auds Spiel setzen. Weil es hier gerade so reinpasst, eine kurze Frage:Zum einen gibt es ja die ITAR, dann noch die Geschichte mit dem Warenwert unter 100€. Wie ist das zu verstehen, wenn man sich was zu einer US Adresse schicken lässt und es einem der Bruder aus den USA mitbringt. Teile, die nicht unter die ITAR fallen, sind ja hier egal. (bis auf evtl Zoll, blabla). Darf man jetzt auf den USA Teile mit nach D nehmen, die unter die ITAR fallen, aber unter 100€ sind? Summieren sich dann mehrere Teile und dürfen nicht über 100€ kosten oder gilt dies nur pro Teil? Es ist vollkommen egal was Du Dir woanders innerhalb der USA schicken lässt. Entscheident ist der Exportvorgang und der ist nunmal beschränkt. Ausser ITAR gibt es auch Exportbeschränkungen des US Department of Commerce. Da ist Deutschland allerdings ein Land für das keine Genehmigung notwendig ist. Wenn es woanders hingehen soll muss man sich erkundigen ob es sich dabei ebenfalls um ein Land handelt für das keine Genehmigung notwendig ist. Du darfst Teile in einem Gesamtwert in Höhe von 100$ genehmigungsfrei exportieren wenn deren Hersteller beim US Department of State als Hersteller registriert sind. Troy ist zum Beispiel nicht registriert. Und das zählt insgesamt pro Exportvorgang. Also zwei Teile zu jeweils 51$ sind dann schon zu viel. Ich glaube Die Fragen hast Du schon einmal in einem anderen Thread beantwortet bekommen. Wenn Du es unbedingt ausprobieren möchtest, versuch es einfach. Vielleicht klappts, vielleicht wirds auch einfach ein schmerzvoller Lernprozess. Als ich vor ein paar Monaten drüben war wollte ich das auch ausprobieren. Die Tatsache, wie die Sicherheitskräfte da drüben mit Leuten umgesprungen sind die sich ordnungsgemäß verhalten haben und die Intesität der Kontrollen haben mich aber dann doch schnell von meinem Vorhaben abgebracht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.