Hansmann Posted February 17, 2010 Share Posted February 17, 2010 Hallo Leute Gestern wurde ich gefragt welche Leistung ein Geschoß nach der Mündung hat .Alla Guut 303 Brit hat ca 3200 Joule. Soweit sogut . Dann kam die Frage ob ich die Energie nicht für jeden verständlich angeben könnte sprich in PS. Ich hab im Netz gesucht aber soviele Umrechnungen gefunden ,und ich in Mathe naja schweigen ist Gold . Hat jemand solch eine Umrechnung zur Hand Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kirrmeister Posted February 17, 2010 Share Posted February 17, 2010 Hallo, 1 J = 0,734 fps 1 fps = 1,36 J Gruss Kirrmeister Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fumedo Posted February 17, 2010 Share Posted February 17, 2010 Das kann man nicht umrechnen, das sind 2 verschiedene physikalische Größen. Das eine ist Leistung und das andere ist Energie. Energie ist die Fähigkeit eines Systems Arbeit zu verrichten und Leistung ist Arbeit pro Zeit. Da das Geschoss (System mit kinetischer Energie) nach der Mündung ziemlich schnell fliegt kann es auch Arbeit verrichten z.B. ein Loch in deine Scheibe machen. Evtl. könnte man jetzt ausrechnen wieviel Arbeit nötig ist um das Loch in die Scheibe zu machen und wie lang das Geschoss dafür braucht. Da könnte man daraus wohl ne Leistung berechnen. Aber generell ist es wohl unsinnig die Energie des Geschosses über Leistung zu definieren, da man darunter umgangssprachlich eher eine dauerhaft erbrachte Leistung versteht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
ShootingRabbit Posted February 17, 2010 Share Posted February 17, 2010 Hallo LeuteGestern wurde ich gefragt welche Leistung ein Geschoß nach der Mündung hat .Alla Guut 303 Brit hat ca 3200 Joule. Soweit sogut . Dann kam die Frage ob ich die Energie nicht für jeden verständlich angeben könnte sprich in PS. Ich hab im Netz gesucht aber soviele Umrechnungen gefunden ,und ich in Mathe naja schweigen ist Gold . Hat jemand solch eine Umrechnung zur Hand Joule und PS sind zwei verschiedene Dinge. Joule sagt etwas über die Energie aus und PS über die Leistung. Wenn du Joule in einer anderen Einheit haben möchtest, kannst du das bei Wolfram Alpha abfragen: http://www.wolframalpha.com/input/?i=3200+joule greetz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hansmann Posted February 17, 2010 Author Share Posted February 17, 2010 ShootingRabbit mein Kopf qualmt Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hansmann Posted February 17, 2010 Author Share Posted February 17, 2010 Wie kann ich dann das mit der Mündungsenergie erklären damit , ich und ander es verstehen Link to comment Share on other sites More sharing options...
PeterHinsberg Posted February 17, 2010 Share Posted February 17, 2010 Watt = Joule / Sekunde KiloWatt * 1,36 = PS Frage: In welchem Zeitraum wird die kinetische Energie erbracht? Link to comment Share on other sites More sharing options...
ShootingRabbit Posted February 17, 2010 Share Posted February 17, 2010 Wie kann ich dann das mit der Mündungsenergie erklären damit , ich und ander es verstehen Hm. Vielleicht mit Wattsekunden. 1Joule = 1Wattsekunde. Es wird also eine Sekunde lang eine Leistung von einem Watt erzeugt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Piet-kun Posted February 17, 2010 Share Posted February 17, 2010 Gestern wurde ich gefragt welche Leistung ein Geschoß nach der Mündung hat .Alla Guut 303 Brit hat ca 3200 Joule. Soweit sogut . Dann kam die Frage ob ich die Energie nicht für jeden verständlich angeben könnte sprich in PS. Einmal geht das nicht so einfach, 2 verschiedene Größen. Zum andern, PS sind für dich verständlich? Da müsst man als referenz aber auch ein bestimmtes auto haben... Manch Trecker hat mehr PS wie nen Auto is aber bedeutend langsamer. Man kann sehr gut ein "Gefühl" für Joule entwickeln, das kommt mit der Zeit beim Schießen. Irgendwann hat man das dann in etwa drinn wie viel Joule was anstellen und bedeuten, erklären kann ich dir das letzt leider nicht... Gruß, Peter Link to comment Share on other sites More sharing options...
PeterHinsberg Posted February 17, 2010 Share Posted February 17, 2010 Wie kann ich dann das mit der Mündungsenergie erklären damit , ich und ander es verstehen Tja, das einfachste wäre es wohl wenn Du das ganze mit einem Gewicht und Fallhöhe ausdrücken würdest. In guter Näherung kann man sagen: Ein Gewicht von 1 kg aus 5m Höhe fallen gelassen entspricht 50 Joule Die erweiterung erfolg linear über das Gewicht, also 100J = 5m 2kg 150J = 5m 3kg 500J = 5m 10kg Edit: Mit dem Zusatz, dass das Gewicht nach den 5m Fallstrecke eine Geschwindigkeit von 10 m/s hat. Wer schon mal von dem 5m Brett im Schwimmbad gesprungen ist weiss wie schnell das ist. Und wie aua da schon das Wasser tut. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jörgi-1911 Posted February 17, 2010 Share Posted February 17, 2010 Ich habe auf einer weniger guten Schwarz/Weiß-Kopie mal gelesen, das ein 9mm Luger Geschoß mit etwa (!!!!!) 800 PS gleichzusetzen ist. Wie der Erbauer des Schriftstückes das ausgerechnet hat weiß ich nicht. Es wird wohl mehr ein Schätz/Vergleichs/Erfahrungswert sein. (Mit einer weniger guten Schwarz/Weiß Kopie meine ich ein Zettel, dessen Herkunft ich nicht kenne. Er war in meinem Sachkunde-Hefter aufgetaucht. Und die habe ich schon einige Zeit.) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas St. Posted February 17, 2010 Share Posted February 17, 2010 Man könnte die Leistung einer Patrone so errechnen, indem man die Enerige E(null) durch die Zeit teilt, die benötigt wird vom Zünden der Patrone bis zum Austritt des Geschosses. Dass da für eine 9Para solche Sachen wie 800 PS rauskommen, ist dann erklärbar. Das ganze hängt dann wiederum u.a. von der Lauflänge ab. Die Sache mit dem Gewicht das runterfällt, ist schon mal nicht schlecht. Man könnte es auch so veranschaulichen, indem man sagt, ein Körper von z.B. 10 Kilogramm wird mit der Energie W(=E0) um die Höhe h angehoben. Basiert aber natürlich auf der gleichen Rechnung wie das Runterfallen. Ein Vergleich der theoretischen Steighöhe eines senkrecht abgefeuerten Geschosses, Luftwiderstand zur einfachen Berechnung vernachlässigt, wäre vielleicht auch anschaulich, wenn auch sehr grob falsch, eben wegen des Luftwiderstands. Link to comment Share on other sites More sharing options...
seiwol Posted February 17, 2010 Share Posted February 17, 2010 Tja, das einfachste wäre es wohl wenn Du das ganze mit einem Gewicht und Fallhöhe ausdrücken würdest.In guter Näherung kann man sagen: Ein Gewicht von 1 kg aus 5m Höhe fallen gelassen entspricht 50 Joule Noch etwas einfacher: 9,80665 joule= 1 Kilopondmeter (bzw. 1kg/m) 1 Kilopondmeter ist die Energie die ein Gewicht mit der Masse von 1 kg entwickelt, wenn es aus einem Meter Höhe fallengelassen wird. Wenn man also mal ein Geschoß mit der Energie E0 von 500 Joule nehmen, dann entwickelt dieses Geschoß die Energie wie wenn man ein Gewicht von 50,98 kg aus einem Meter Höhe fallen läßt. Umgekehrt ist 1 PS in DIN 66036 definiert als die Leistung, die erbracht werden muss, um einen Körper der Masse m = 75 kg entgegen dem Schwerkraftfeld der Erde mit einer Geschwindigkeit von 1 m/s anzuheben. Geht man davon aus, dass die Fallzeit des Gewichtes aus dem Beispiel (50,98 kg) von oben 0,10197 sekunden beträgt, dann würde sich daraus ergeben, dass 500 Joule einer Leistung von 6,66 PS entspricht (500:75) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Empty8sh Posted February 17, 2010 Share Posted February 17, 2010 Machs doch andersrum... Sag, wie viel Joule Aufprallenergie ein 1,5t schweres Auto bei 50km/h hat...oder halt andere Beispiele aus dem "alltäglichen" Leben. Viele Grüße Mike Link to comment Share on other sites More sharing options...
Greg Posted February 17, 2010 Share Posted February 17, 2010 Ich habe auf einer weniger guten Schwarz/Weiß-Kopie mal gelesen,das ein 9mm Luger Geschoß mit etwa (!!!!!) 800 PS gleichzusetzen ist. (Mit einer weniger guten Schwarz/Weiß Kopie meine ich ein Zettel, dessen Herkunft ich nicht kenne. Er war in meinem Sachkunde-Hefter aufgetaucht. Und die habe ich schon einige Zeit.) Es gibt einen Ort, an dem der Zettel gut aufgehoben ist: Mülleimer. Der Vergleich mit der Fallhöhe ist meiner Ansicht nach sehr anschaulich. Jeder Vergleich Joule mit PS ist einfach Mumpitz. Das ist genauso als wenn ich fragen würde, wieviel Meter der richtige Vergleich mit der Tempertaur von kochendem Wasser wäre. Link to comment Share on other sites More sharing options...
PeterHinsberg Posted February 17, 2010 Share Posted February 17, 2010 Machs doch andersrum...Sag, wie viel Joule Aufprallenergie ein 1,5t schweres Auto bei 50km/h hat...oder halt andere Beispiele aus dem "alltäglichen" Leben. Viele Grüße Mike Also ohne den Klugscheisser markieren zu wollen, aber DAS könnte man wieder in PS umrechnen, da der Crash in einer definierten Zeit abläuft, bzw. die Bewegungsenergie in einer messbaren Zeitspanne abgebaut wird. Link to comment Share on other sites More sharing options...
PeterHinsberg Posted February 18, 2010 Share Posted February 18, 2010 Ok, ein anderes Zahlenbeispiel funktioniert in Näherung auch recht gut und ist auch einfacher da besser vorstellbar (5m sind irgendwie irreal für die meisten Menschen): 100 Joule = 10kg aus 1m Höhe fallengelassen. 10 kg: 6 volle 1,5l PET Flaschen plus eine volle 1,0l PET Flasche. Wobei man in diesem Zusammenhang noch erwähnen sollte, dass ein Projektil 1.) härter 2.) kleiner als eine volle PET Flasche ist, also die Energiedichte eine andere ist. Nach dem Motto: versuch doch mal eine (mit Wasser gefüllte) PET-Flasche mit einem normalen Zimmermannshammer in die Wand zu schlagen. Bei gleichem Hammer geht das mit einem Nagel besser. Warum wohl?.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Murmelchen Posted February 18, 2010 Share Posted February 18, 2010 Machs doch andersrum...Sag, wie viel Joule Aufprallenergie ein 1,5t schweres Auto bei 50km/h hat...oder halt andere Beispiele aus dem "alltäglichen" Leben. Viele Grüße Mike E = 1/2 m V² mit m = 1500kg und V = 13,9 m/s E = 145000 Joule Dagegen ist doch so eine Elefantenbüchse mit ca. 7000 Joule ziemlicher Kinderkram. Allerdings muss man natürlich die Fläche betrachten, auf welche diese Energie wirkt. Da sieht es dann für das Geschoss wieder deutlich besser aus. Anschaulich entspricht die oben genannte Energie einer Masse von 14,5 Tonnen aus einem Meter Fallhöhe, oder 1,45 Tonnen aus 10 Metern Fallhöhe. Das ist schon krass. Wer jetzt Spaß an der Sache gefunden hat, kann ja mal ausrechnen, wie groß die Energie des Fahrzeugs bei 200 km/h ist. Mit bestem Schützengruß Frank Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tyr13 Posted February 18, 2010 Share Posted February 18, 2010 Ihr könnt ja auch analog zum alten Herrn Joule einen kalorimetrischen Vergleich heranziehen. So ungefähr 4,2 J braucht man, um ein gramm Wasser um ein K zu erwärmen. Entsprechend wird ein Liter Wasser mit der Energie einer .45 ACP (500 J) so ungefähr ein 1/4 °C wärmer. (Wenn man fein adiabatisch die Energie in ein geschlossenes System überträgt :-) ) Wie lange müsste das Pferd dafür arbeiten ? 500 J sind 500 Ws, nach der Wiki-Umrechnungstabelle sind das 0,68 PS*s also ist nach 7 10tel Sekunde das Literchen Wasser ebenfalls um ein Viertelgrädchen wärmer. Will man also 1l Tee kochen, müsste man 250 .45 ACP Murmeln abbremsen oder sein Pferd für knapp 3 Minuten arbeiten lassen. Beides irgendwie unpraktisch... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Colorful Posted February 18, 2010 Share Posted February 18, 2010 Hallöle, man kann spaßeshalber mal ermitteln, was ein paar cm von der Hand entfernt so abgeht. Wenn die Mündungsenergie und Mündungsgeschwindigkeit bekannt ist lässt sich daraus die Leistung grob ermiiteln, die gebraucht wird, um das Geschoss auf eben diese Mündungsgeschwindigkeit zu beschleunigen. Achso, man sollte auch die Lauflänge kennen. Erste Frage wäre nach der Zeit, die das Geschoß bis zur Mündung benötigt. Da das Geschoß von 0 auf Mündungsgeschwindigkeit beschleunigt wird, müsste man das Integral des Geschwindig Einfacher, man nimmt eine mittlere Geschwindigkeit über die Strecke an, also 0,5 mal Mündungsgeschwindigkeit. Länge des Laufes durch diesen Wert ergibt die Zeit, die das Geschoss bis zur Mündung braucht (auch interessant). Da nun Joule = Wattsekunden sind, teilt man die Mündungsenergie durch die ermittelte Zeit. Da kommen dann einige kW bei raus. Und da 1 kW der Leistung eines Bügeleisens entspricht, kann man sich schon was darunter vorstellen, finde ich. Anmerkung: Das ist alles wirklich sehr grob gerechnet. Hier wird z.B. angenommen, dass alle Energie in den Vortrieb geht. Es wird also die Wärmeentwicklung vernachlässigt und auch nicht das ungenutzte Pulver, was den schönen Feuerball vor der Mündung macht... Link to comment Share on other sites More sharing options...
PeterHinsberg Posted February 18, 2010 Share Posted February 18, 2010 Ok, nochmal, dieses mal streng mathematisch warum eine Umrechung von Joule auf PS nicht so ohne weiteres möglich ist: Watt = Integral(von J1 bis J2) dJ/dt J = 1/2 m v "1/2" und "m" sind konstante Werte, daher also Integral über v2 mit 1/2 und m vor das Integral gezogen nochmal neu: Watt = 1/2 * m * Integral(von v1 bis v2) v2 dv/dt Wenn v1 und v2 gleich sind ist der Integralausdruck Null. Wenn das Geschoss nun -in welcher Zeit auch immer- keine Geschwindigkeitsänderung erfährt, wird auch keine Leistung abgegeben. Wobei in diesem Falle genau genommen die Bremsleistung errechnet würde. Würde man jetzt von einem vollständigen Bremsvorgang ausgehen, so würde sich immer noch die Frage nach dem 1/dt stellen, sprich, nach der bennötigten Zeitspanne... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Colorful Posted February 18, 2010 Share Posted February 18, 2010 Mal auf die Schnelle und ohne Gewehr (siehe auch mein anderes Posting: Magtech .357 Magnum Müngungsenergie E0: 724 J Mundungsgeschw v: 376 m/s, mittlere geschw.vm: 185 m/s Lauflänge l: 15 cm = 0,15 m Zeit bis Mündung: t = l/vm = 0,811 ms, rund 1 Millisekunde Leistung: E0/t= 724 kW Entspricht 724 Bügeleisen. richtig? Link to comment Share on other sites More sharing options...
ratneck Posted February 18, 2010 Share Posted February 18, 2010 Leistung: E0/t= 724 kWrichtig? Ja. Und da 1 kW = 1,359 621 62 PS sind, hat der "Eintakter" für die rund 1 Millisekunde eine Leistung von 984 PS. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Colorful Posted February 18, 2010 Share Posted February 18, 2010 Und da 1 kW = 1,359 621 62 PS sind, hat der "Eintakter" für die rund 1 Millisekunde eine Leistung von 984 PS. Das ist doch cool, oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Colorful Posted February 18, 2010 Share Posted February 18, 2010 ... und da der Tagesbedarf eines männlichen Erwachsenen bei rund 8000 kJ liegt, darf jeder rund 10.000 Schuß .357 mag pro Tag abgeben. Ich liiiieeebe Zahlenspiele Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.