Dan More Posted December 27, 2009 Share Posted December 27, 2009 Servus, ich hab da mal ne Frage. Müssen Sportschützen, die länger als drei Jahre im verein Mitglied sind, weiterhin ein Schießbuch führen oder zählt dann die Schießkladde des Schützenvereins als Nachweis gegenüber dem Verband und der Behörde? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Glockpilot Posted December 27, 2009 Share Posted December 27, 2009 Es besteht keine Pflicht zum Führen eines Schießbuchs. Sinnvoll ist es jedoch sich generell seine Termine/Aktivitäten zu notieren und von Aufsicht, Vereinsfürst oder sonstwem Offiziellen abzeichnen zu lassen. Auf die Schießkladde des Vereins (zu deren Führung auch keine Verpflichtung besteht) hat man im Zweifelsfall - nach Trennung im Bösen - keinen Zugriff mehr. Was man hat, das hat man. Link to comment Share on other sites More sharing options...
pirat52 Posted December 27, 2009 Share Posted December 27, 2009 Dan;-müssen nicht;-aber im eigenem Interresse durchaus zu empfehlen. Der Nachweis ist dann wesentlichlich einfacher zu führen;-einfach Buch vorlegen! Und nach 3 Jahren keine Nachweisführung mehr??-wenn ich da so an die Gutmenschen und Waffenrechtsverschärfer denke??????? Klar zählt die Schießkladde;-aber willst Du jedesmal dem Schießsportleiter hinterherlaufen;-ich brauch mal ne Bestätigung ! eventuell auch in verschiedenen Vereinen ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
schuster Posted December 27, 2009 Share Posted December 27, 2009 Auf die Schießkladde des Vereins (zu deren Führung auch keine Verpflichtung besteht) hat man im Zweifelsfall - nach Trennung im Bösen - keinen Zugriff mehr. das ist der harte Fall Für den Verein ist es aber auch mühselig, für den einzelnen Schützen jeden Termin raus zu suchen; deshalb wird in meinem Verein bislang die Schießkladde zur stichprobenartigen Kontrolle des vorgelegten Schießbuches genutzt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 27, 2009 Share Posted December 27, 2009 Nimm ein Oktavheft und lass jedesmal wenn Du schießen warst einen Stempel und Datum reindrücken. Mehr nicht. Keine Disziplin, keine Waffe, keine Ergebnisse, gar nichts. Selbst das ist keine Pflicht! Reines Wohlwollen deinerseits Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ostwestfale_LP Posted December 27, 2009 Share Posted December 27, 2009 Also: Nach jedem Schiessen: Disziplin, Kaliber, Datum, Ort, Unterschrift, Stempel. Damit brauche ich wo nirgends rumzulaufen und zu betteln. LG M Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 27, 2009 Share Posted December 27, 2009 Wir haben für alle Vereinsmitglieder folgendes angeschafft: Jedes Mitglied bekommt es kostenlos zur Verfügung gestellt. Ob es geführt wird muss jeder selbst entscheiden. Ohne Schießbuch gibt es keine Unterschriften für Anträge, Bescheinigungen etc.! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tauschi Posted December 27, 2009 Share Posted December 27, 2009 Wusste gar nicht, dass der Chef auch modelt...... Link to comment Share on other sites More sharing options...
orange73 Posted December 27, 2009 Share Posted December 27, 2009 Das Alte war noch schnöde grün. Beim Neuen war El Presidente ohne Aufpreis inclusive. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ice Bear Posted December 27, 2009 Share Posted December 27, 2009 Schaut doch mal DA ! MfG Ice Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dan More Posted December 28, 2009 Author Share Posted December 28, 2009 Aber nach neuem Wafferecht, muss doch auch nach den drei Jahren das Bedürfnis nachgewiesen werden. Wie soll das dann ohne Schießbuch gehen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 28, 2009 Share Posted December 28, 2009 Wie soll das dann ohne Schießbuch gehen? Ergebnislisten von Wettkämpfen Urkunden von Wettkämpfen Edit: ist natürlich doof wenn man die Schränke voller Waffen hat und sie nicht bewegt... aber solche Sportschützen gibt es ja nicht in DE Deswegen ist es auch schlau wenn man im Schießbuch weder Waffe noch Disziplin erwähnt. Seid mal ehrlich zu Euch selber: nutzt ihr REGELMÄSSIG alle Eure Waffen sportlich? Oder gibt es da vielleicht die ein oder andere die da im Tresor schlummert und nur 2x im Jahr der Liebhaberei wegen heraus geholt wird? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ice Bear Posted December 29, 2009 Share Posted December 29, 2009 Ergebnislisten von Wettkämpfen Urkunden von Wettkämpfen Edit: ist natürlich doof wenn man die Schränke voller Waffen hat und sie nicht bewegt... aber solche Sportschützen gibt es ja nicht in DE Deswegen ist es auch schlau wenn man im Schießbuch weder Waffe noch Disziplin erwähnt. Seid mal ehrlich zu Euch selber: nutzt ihr REGELMÄSSIG alle Eure Waffen sportlich? Oder gibt es da vielleicht die ein oder andere die da im Tresor schlummert und nur 2x im Jahr der Liebhaberei wegen heraus geholt wird? Hey, in meinem Schießbusch stehen immer die Waffen und die Daten von den Waffen mit drin, und nicht alle Ergebnisse werden immer im Internet veröffentlicht.... Und es soll ja auch menschen geben, die mitschießen, und keine Urkunden bekommen, und die brauchen doch auch einen Nachweiss.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kellerassel1604 Posted December 29, 2009 Share Posted December 29, 2009 Nimm ein Oktavheft und lass jedesmal wenn Du schießen warst einen Stempel und Datum reindrücken.Mehr nicht. Keine Disziplin, keine Waffe, keine Ergebnisse, gar nichts. Selbst das ist keine Pflicht! Reines Wohlwollen deinerseits Wunderhübscher Vorschlag Wenn du dann ein Bedürfnis hast, und es stehen keine erlaubnispflichtigen Waffen drin, hat sich dein Bedürfnis für die nächsten 12-18 Schießtermine erledigt. Mfg Kellerassel Link to comment Share on other sites More sharing options...
orange73 Posted December 29, 2009 Share Posted December 29, 2009 Schreib auf den Deckel: "Nachweis Schießen mit erlaubnispflichtigen Waffen nach WaffG" Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hansmann Posted December 29, 2009 Share Posted December 29, 2009 Das führen eines Schießbuches ist zwar kein muss aber jedem zu empfehlen . Ob ein Schreibheft von den Kinder oder eins vom Bmacher grad egal . Beim nächsten Erweb gibt es sonst lange Gesichter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dan More Posted December 30, 2009 Author Share Posted December 30, 2009 Mir ging es jetzt nicht darum auszudiskustieren, was man im Schießbuch eintragen soll und was nicht. Mir geht es z.B. um die langjährigen Vereinsmitglieder. Ist bei diesen Personen der Eintrag in der Schießkladde des Vereins ausreichend als Bedürfnisnachweis oder nicht? Wenn nein, wie sollen diese Schützen das Training etc. nachweisen können? Link to comment Share on other sites More sharing options...
oetzi Posted December 30, 2009 Share Posted December 30, 2009 Ist bei diesen Personen der Eintrag in der Schießkladde des Vereins ausreichend als Bedürfnisnachweis oder nicht?Wenn nein, wie sollen diese Schützen das Training etc. nachweisen können? Die Schießladde ist ausreichend, sofern dies dann auf anderem Formularen vom Verein bestätigt wird. Aber wenn man jetzt noch in anderen Ständen trainiert, wird ein Nachweis später sehr schwer. Bei der RAG ist für jeden Schützen, das Buch eh bindet, da hier die alljährliche Sicherheitsbelehrung abgestempelt wird. Besser ist es immer ein Schießbuch zu führen, viele von unserem Verein machen dies schon seit Jahren, ohne Vorschrift (was man hat, das hat man). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 30, 2009 Share Posted December 30, 2009 ...Bei der RAG ist für jeden Schützen, das Buch eh bindet, da hier die alljährliche Sicherheitsbelehrung abgestempelt wird. ... Das wird lokal unterschiedlich gehandhabt. Bei uns wird das nicht im Schießbuch vermerkt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
sniper-k98 Posted December 30, 2009 Share Posted December 30, 2009 In meinem Schießbuch steht nur KW / LW drin, neben dem Datum einen Vereins-Stempel und eine Unterstrift von unserer Vereinshäuptling und fertig. Mehr geht die Behörde auch nicht an. Ich wüßte auch nicht, wo im Gesetz steht, dass man noch genauer nach Waffe differenzieren muss. Aber bei einigen Postings zeigt sich eben schon wieder typisch deutsches vorauseilendes Gehorsam. Link to comment Share on other sites More sharing options...
MP Posted December 30, 2009 Share Posted December 30, 2009 Ergebnislisten von Wettkämpfen Urkunden von Wettkämpfen Edit: ist natürlich doof wenn man die Schränke voller Waffen hat und sie nicht bewegt... aber solche Sportschützen gibt es ja nicht in DE Und worauf stützt Du die Vermutung daß, wenn ich keine Urkunden von Wettkämpfen habe und in keiner Ergebnisliste auftauche, ich nicht auch regelmäßig meine Waffen "bewege"? Und kann es nicht auch sein daß ich evtl meine Waffen ohne Wettkampf öfter sportlich nutze als einer der nur ein oder zwei Mal im Jahr einen Wettkampf mitschießt? Fragen über Fragen... Ganz nett stell ich mir auch vor wenn ich beim Verband mit einer Urkunde auftauche und damit (z.B. für die erste Waffe) regelmäßiges Training nachweisen will. Insgesamt ist es, hier zumindest, so daß das Schießbuch des Vereins grundsätzlich maßgeblich ist. Wobei aber natürlich abgestempelte/unterschriebene persönliche Schießbücher auch gelten. Ich kenne übrigends niemanden der kein persönliches Schießbuch führt. Ist auch sehr zu empfehlen da viele ja nicht nur auf einem Stand schießen und da verliert man dann leicht den Überblick. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 30, 2009 Share Posted December 30, 2009 Nee, nee Nicht aus dem Zusammenhang reißen: entweder Schießbuch oder Urkunden oder Ergebnislisten Ich kenne aber diverse Sportschützen die gar nichts davon machen. Mal sehen wie lange das gutgeht Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ice Bear Posted December 30, 2009 Share Posted December 30, 2009 Das führen eines Schießbuches ist zwar kein muss aber jedem zu empfehlen . Ob ein Schreibheft von den Kinder oder eins vom Bmacher grad egal . Beim nächsten Erweb gibt es sonst lange Gesichter Da kann ich dir nur wiedersprechen !!! MANN soll Schießnachweise führen .... Guck mal DA!GESETZ!!! MfG Ice Link to comment Share on other sites More sharing options...
orange73 Posted December 30, 2009 Share Posted December 30, 2009 Da die Ausgangsfrage nach Ablauf der 3 Jahre fragte, ist die Pflicht eindeutig zu verneinen. Es ist aber einzuschränken, dass der Zeitraum erst nach Erhalt der ersten WBK beginnt. Diese wiedrum kann man schon ganz am Anfang bekommen (wenn man weiß wie) Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 30, 2009 Share Posted December 30, 2009 Da die Ausgangsfrage nach Ablauf der 3 Jahre fragte, ist die Pflicht eindeutig zu verneinen. Knapp und richtig. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.