Jump to content
IGNORED

Waffenverkauf für den Haushalt


Royal

Recommended Posts

Waffenhandel zum Wohle des Haushalts

Geschäfte mit Pistolen27.06.2009, 12:19

Von D. Graalmann

Süddeutsche Zeitung

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich denke die staatliche Verlogenheit lässt sich doch noch immer überbieten, ich hätte derartigen niederträchtiges eigentlich

nicht erwartet. Hier Verschärfung des Waffg, dort Handel wie auf dem Basar, darf es ein bisschen mehr sein?!!

Gruß

Link to comment
Share on other sites

Ich fände es befremdlich, wenn in Zeiten knapper Kassen nicht jeder Cent eingenommen würde. Ein Zusammenhang zw. WaffR und Handel erschließt sich mir nicht. Es ist eine rein populistische Argumentation. Dazu ist diese ständige Gefahrenbeschwörung (man kann nicht ausschließen) enervierend. Man kann fast immer " nicht ausschließen, dass"

Link to comment
Share on other sites

3 Millionen in den Staatssäckel und ein paar Amis, die sich über "german quality" freuen dürfen.

Was ist daran schlimm?

:gutidee:Das sie nicht kostenlos an die Deutschen Waffenbesitzer abgegeben werden, die sie ja ohnehin schon durch Steuern mitfinanziert haben! :00000733:

Link to comment
Share on other sites

Ich denke die staatliche Verlogenheit lässt sich doch noch immer überbieten, ich hätte derartigen niederträchtiges eigentlich

nicht erwartet. Hier Verschärfung des Waffg, dort Handel wie auf dem Basar, darf es ein bisschen mehr sein?!!

Wieso?

Ich bin zwar gegen die Verschärfung des Waffengesetzes, aber wo ist der Schaden bei *diesem* Handel?

Da ich nichts gegen Waffen in berechtigten Händen habe, kann ich nichts unmoralisches im Waffenhandel an sich sehen.

Als Steuerzahler freue ich mich darüber, daß der Staat bereits augegebene Steuergelder wenigstens teilweise

durch Weiterverkauf wieder reinholt.

Als Deutscher freue ich mich, daß deutsche Produkte in den USA offensichtlich ein hohes Ansehen haben.

Gruß Fatty

Link to comment
Share on other sites

Dazu ist diese ständige Gefahrenbeschwörung (man kann nicht ausschließen) enervierend. Man kann fast immer " nicht ausschließen, dass"

Sehr richtig!

Das Leben ist eine einzige Abwägung von Chancen, Bedrohungen und ihrer jeweiligen Größe und Wahrscheinlichkeiten..

..und endet meistens mit dem Tod.

Das war schon immer so, aber immer weniger Menschen wollen das wahrhaben und das ist ein Problem...

Gruß Fatty

Link to comment
Share on other sites

Passt gut dazu.......

Der lukrative Verkauf von ausrangierten Dienstpistolen in die USA beschäftigt den Landtag. Manche kommen über dunkle Kanäle zurück nach Düsseldorf.

Der umstrittene Verkauf ausrangierter Polizeiwaffen aus NRW in die USA erhitzt vor der heutigen Landtagssitzung die Gemüter. Das Innenministerium räumte gestern auf Anfrage der WAZ ein, dass in den letzten beiden Jahren bereits 36 000 gebrauchte, aber gut erhaltene Dienstpis-tolen des Typs Sig Sauer P 6 weiterverkauft wurden – 4000 mehr als bekannt. Doch offenbar verbleiben sie nicht immer in den USA. In einem Fall fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Aufklärung von Innenminister Ingo Wolf (FDP), wie eine Pistole „in kriminelle Hände geraten konnte” – in Deutschland.

Nach Angaben von GdP-Landeschef Frank Richter wurde die Waffe im August 2008 bei einer Hausdurchsuchung in Hamburg sichergestellt. Hintergrund sei ein schwerer Straftatbestand. Das Schussprofil beweise eindeutig, dass die Pistole aus NRW-Beständen stamme. Zwar dürfen alte Polizeipistolen laut Innenministerium nicht auf dem deutschen Markt verkauft werden. Der Fall zeige aber, so Richter zur WAZ, „dass sie jederzeit wieder in Deutschland auftauchen können, um hier für Straftaten benutzt zu werden”. Ungeklärt ist auch, ob es weitere Fälle gibt.

Die schon unter der rot-grünen Landesregierung gängige Praxis, nach der die bundeseigene Gesellschaft VEBEG ausrangierte Polizeiwaffen aus NRW erwirbt und über lizenzierte Händler und mit Auflagen in die USA weiterverkauft, stößt auf immer mehr Widerstand. Während das Innenministerium auch die restlichen 4000 Sig Sauer P6 zu Geld machen will, fordern Karsten Rudolph (SPD) und Monika Düker (Grüne) ebenso wie die GdP, sie nach dem Vorbild anderer Bundesländer zu verschrotten.

Auch in der CDU wächst die Skepsis. „Ich bin dafür, die Praxis zu überdenken, weil sie sehr sensibel ist”, so Innenpolitiker Theo Kruse. Frank Richter spricht von „Doppelmoral”. Während die Politik nach den jüngsten Amokläufen über schärfere Waffengesetze diskutiere, mache das Land mit Waffenverkäufen „dicke Geschäfte”. Über drei Millionen Euro hat NRW bisher eingenommen. Gefordert wird aber auch eine Änderung der Haushaltsordnung, die den Ministerien vorschreibt, für ausrangiertes Eigentum „Restwerte” zu erzielen.

Quelle

Link to comment
Share on other sites

Wenn ich die Zahlen richtig im Kopf habe, ist Deutschland weltweit auf Platz drei der waffenexportierenden Länder. Da erscheint es mir etwas albern sich über ein paar ausrangierte Polizeipistolen aufzuregen...

Link to comment
Share on other sites

@ Royal: Dein Posting könnte WO aus urheberrechlichen Gründen Ärger bereiten.

Vollzitate ohne exakte Quellenangabe ...

Bitte setze anstelle anstelle des Zitates einen Link - oder, wenn Dir das nicht mehr möglich ist, schick ihn mir per PN, damit ich das reparieren kann.

Danke und Gruß

Link to comment
Share on other sites

Passt gut dazu.......

Quelle

Aus dem moralischen Dilemma kann man sich ganz leicht befreien: Waffengesetze nicht verschärfen, legal weiterverkaufen

und auch exportieren.

Dieses moralische Gutmenschendilemma haben wir jetzt hier nur, weil nach Opferung von Millionen von Menschenleben,

(militärisch und zivil) durch Einsatz von *ja, Waffen*, einer Diktatur 1945 ein Ende gesetzt wurde. Und die Erde hat weder

1945 noch 1989 aufgehört, sich zu drehen. Deshalb kann ich persönlich auch an deutschen Waffenexporten *an sich*

nichts verwerfliches finden.

Das hat mit dem rein sportlichen Einsatz meiner Legalwaffen (und damit den WagffG-Verschärfungen) nichts zu tun, wird

aber oft in einen Topf geworfen.

meine Meinung

Gruß Fatty

Link to comment
Share on other sites

@ Royal: Dein Posting könnte WO aus urheberrechlichen Gründen Ärger bereiten.

Vollzitate ohne exakte Quellenangabe ...

Bitte setze anstelle anstelle des Zitates einen Link - oder, wenn Dir das nicht mehr möglich ist, schick ihn mir per PN, damit ich das reparieren kann.

Danke und Gruß

Hallo

Das ganze war ein Artikel aus der Süddeutschen Zeitung die auf der Visierhomepage unter Aktuelles steht.

Sorry Ärger soll es natürlich nicht geben.!!

Gruß

Royal

Link to comment
Share on other sites

Hallo

Das ganze war ein Artikel aus der Süddeutschen Zeitung die auf der Visierhomepage unter Aktuelles steht.

Sorry Ärger soll es natürlich nicht geben.!!

Gruß

Royal

Schau mal jetzt Dein Eingangsposting an. In Zukunft bitte so, ja ?

Gruß

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.