Jump to content
IGNORED

Schaumstoff für Waffenkoffer


baer42

Recommended Posts

Geschlossenporige Schaumstoffe sind den offenporigen (Schwämme!!!) vorzuziehen.

Quatsch, solange Du dein Eisen nicht nass in den Koffer legst oder der Schaum an sich nass ist, passiert gar nichts und selbst wenn, offenporiger Schaum trocknet auch und geschlossen zelliger bindet auch (geringe) Mengen Flüssigkeit, da die Oberfläche auch nicht Spiegelglatt ist.

@Baer, achte auf das Raumgewicht (RG), es sollte min. RG40 sein, sonst verrutscht dir alles oder wird nicht richtig beim tragen des Koffers fixiert.

Link to comment
Share on other sites

Mein Tip: Schallschutzmatten für Tonstudios. Die liegen pro qm bei 9,90 Euro und sind perfekt zuschneidbar und wirksam.

Durch die Noppen muß man auch nichts ausschneiden, wie kleine fleißige Finger halten sie alles fest, was zwischen die Noppenflächen kommt. Verrutschen Fehlanzeige.

Bezugsquelle: Thomann.

Adresse: http://www.thomann.de/de/takustik_noppenschaumstoff.htm

Greez

DZ

Link to comment
Share on other sites

Waffen (brünierte zumindest) sollten nicht langfristig in Schaumgummi gelagert werden.

Kann die Brünierung angreifen. Am besten Waffe im Plastikbeutel in Koffer legen.

Svenni

Das kann ich nur bestätigen. Ich hatte diesbezüglich mal gegoogelt und eine Fa., die mit Schaumstoff Pistolenhalter herstellt, ein Muster schicken lassen. Diese Material soll absolut neutral sein und nicht die Brünierung angreifen. Schau doch mal unter www.wst-winkel.de

Link to comment
Share on other sites

Unter www.rauschig.de kann man sich die Waffenhalter ansehen.

Habe einen meiner Waffenkoffer mit dem Material gebrauchter" Mauspads " verkleidet !

Die Stärke von 0,8cm ist vollkommen ausreichend !

Das Material scheint auch gegen Waffenöl resistent zu sein .

Gruss Liesel

Link to comment
Share on other sites

Habe mit Noppenschaum so meine Probleme gehabt,einmal das noch warme Gewehr eingepackt und schon war am anderen Tag Flugrost am Lauf.Seit dem ich Plastazon verwende habe ich dieses Problem nicht mehr.Plastazon ua.erhaeltlich bei www.shs-studio12.de

Klaus

Link to comment
Share on other sites

richtig, bei Obi habe ich auch schon viel Schaumstoff gesehen.

Ist meist bei der Holzabteilung im Zuschnitt (kein Scherz)

Ich habe in meinem Koffer mehrere Lagen Akkustikschaumstoff.

Funzt einwandfrei.

Es gibt aber auch Firmen, die Formschaumstoffe anbieten.

Also ne art Moosgummie, bei denen die genaue Form der Waffe reingeschnitten ist.

Kostet aber wohl auch einiges.

Bei Peli kann man auch die Originaleinlagen bestellen, kosten allerdings auch ein Arm und ein Bein.

Link to comment
Share on other sites

Hi Leuts,

sehr zu empfehlen sind Isoliermatten für den Wohnmobilausbau. Diese sind gut zu schneiden, es können sehr gut Forman herausgeschnitten werden und sie sind Formstabil. Am besten beim Händler für WoMo-Ausbauteile begutachten.

Aber, einige dieser Matten, wie "Extremisolator" sind recht teuer, deshalb -Augen auf beim Mattenkauf-.

Ein schönen Sonntag

Bill

Link to comment
Share on other sites

Habe ein PELIcase 1500. Der Schaumstoff darin ist für'n A...

http://www.isl-gmbh.com

Guckst Du hier. Habe einfach ne Skizze gemacht und per Mail hingeschickt. Habe da 2 Einlagen bestellt. Bodenteil und Konturteil. Wie gewünscht wurden außen an den Kanten Radien angesetzt. Pelicase hat innen Radien = doof. Die Kontur der Waffe habe ich selbst geschnitten. Ohne Radien wäre das ganze wohl einiges billiger gewesen.

Kosten: 40 €

Ich weiß leider nicht wie der Schaumstoff heißt. Ist scharz und sehr steif. Läßt sich perfekt schneiden. Habe als Referenz für das Material meine Firma angegeben in der ich arbeite. Wir beziehen von denen Schutzeinlagen für Kisten aus diesem Material.

Gibt ne Menge Anbieter für Kunststoffe/Schaumstoffe. Ich pers. hatte aber die Befürchtung das der Schaum minderwertig oder zu weich/schwammig ist.

liebe Grüße

Ich sehe gerade das mein original H&K USP Koffer genau denen entsricht die von ISL hier gezeigt werden:

http://www.isl-gmbh.com/pdf/ISL_Kofferserie_Tekno.pdf

Werden vielleicht auch nur von denen vertrieben.

Link to comment
Share on other sites

Waffen (brünierte zumindest) sollten nicht langfristig in Schaumgummi gelagert werden.

Kann die Brünierung angreifen. Am besten Waffe im Plastikbeutel in Koffer legen.

Meine Erfahrung bzw. Anregung (mit bzw. für Kurzwaffenlagerung im schaumstoff-bestückten Waffenköfferchen,

wie ich es mache):

Waffe im Koffer in leicht öliges (das wird von alleine..) Baumwolltüchlein einschlagen.

Null Probleme.

Gruß,

karlyman

Link to comment
Share on other sites

Habe ein PELIcase 1500. Der Schaumstoff darin ist für'n A...

Ich weiß leider nicht wie der Schaumstoff heißt. Ist scharz und sehr steif. Läßt sich perfekt schneiden. Habe als Referenz für das Material meine Firma angegeben in der ich arbeite. Wir beziehen von denen Schutzeinlagen für Kisten aus diesem Material.

:confused: Der Schaumstoff in meinem Koffer von "Dervall" war auch darin, ist schwarz und ziemlich fest, ergo.. ließ sich auch super schneiden... Ist das jetzt was anderes?

L.G. Corinna

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.