Xandl Posted February 17, 2009 Share Posted February 17, 2009 Hallo zusammen, auf der österreichischen IPSC Homepage werden die neuen Regeln 2009 angekündigt, es gibt sie aber nur für Mitglieder zum Herunterladen. Ich habe ein e-mail an deren Email-Link geschickt, aber die Adresse scheint nicht zu funktionieren. Mangels Verfügbarkeit gelten jetzt weiterhin die Regeln 2006? Alex Link to comment Share on other sites More sharing options...
Iggy Posted February 17, 2009 Share Posted February 17, 2009 Hallo zusammen,auf der österreichischen IPSC Homepage werden die neuen Regeln 2009 angekündigt, es gibt sie aber nur für Mitglieder zum Herunterladen. Ich habe ein e-mail an deren Email-Link geschickt, aber die Adresse scheint nicht zu funktionieren. Mangels Verfügbarkeit gelten jetzt weiterhin die Regeln 2006? Alex Wäre schön, wenn's die net nur für Österreicher SCHNELL verfügbar gäbe - z.B. auf'm Match in Wien sollten auch die ausländischen ROs aktuelle Regeln haben (in Österreichischer Sprache etwas einfacher als auf Englisch). Grüße Iggy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sniper Posted February 17, 2009 Share Posted February 17, 2009 Iggy ? Schau mal: http://www.s-c-w.net/content/download/Hand...1-2009_V1.1.pdf LG Link to comment Share on other sites More sharing options...
Iggy Posted February 17, 2009 Share Posted February 17, 2009 Iggy ? Schau mal:http://www.s-c-w.net/content/download/Hand...1-2009_V1.1.pdf LG :icon14: :icon14: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Xandl Posted February 17, 2009 Author Share Posted February 17, 2009 Danke, Sniper und SCW, es gibt auch nette IPSCler..... Alex Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sniper Posted February 17, 2009 Share Posted February 17, 2009 Danke, Sniper und SCW, es gibt auch nette IPSCler.....Alex *lächel* Alex, nur damit keine Mißverständnisse aufkommen: ich bin nicht beim SCW. Nett sind die dort aber trotzdem ! Link to comment Share on other sites More sharing options...
cdab Posted February 17, 2009 Share Posted February 17, 2009 Gibt's einen Grund dafür dass die IPSC Austria da ein Mitglieder Geheimnis daraus macht? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sniper Posted February 17, 2009 Share Posted February 17, 2009 Gibt's einen Grund dafür dass die IPSC Austria da ein Mitglieder Geheimnis daraus macht? Das wird Dir niemand besser als Isegrim erklären können. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Isegrim Posted February 17, 2009 Share Posted February 17, 2009 Das wird Dir niemand besser als Isegrim erklären können. Jungs, was habt ihr für Probleme?? Ihr könnt diese Regeln im Membersbereich abrufen. Oder habt ihr dort nicht gesucht??? Wenn sonst jemand was will - ich glaube meine Adresse kennt doch jeder oder ist E-Mail so schwer zu erraten? DVC ISE Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sniper Posted February 17, 2009 Share Posted February 17, 2009 Jungs,was habt ihr für Probleme?? Gar keins hab ich. Aber offizielle Erklärung is halt immer besser ! LG Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roland Posted February 18, 2009 Share Posted February 18, 2009 Wäre schön, wenn's die net nur für Österreicher SCHNELL verfügbar gäbe - z.B. auf'm Match in Wien sollten auch die ausländischen ROs aktuelle Regeln haben (in Österreichischer Sprache etwas einfacher als auf Englisch).Grüße Iggy Guten Morgen Iggy, keine schlechte Idde, nur ist der SCW ein internationales Level III Match und da gelten nur die englischen Regeln im genauen Wortlaut, hier kann die österreichische Übersetzung nur als Hilfe angesehen werden, auch wenn sie sehr eng am Original übersetzt ist. Also sollte jeder RO, der auf einem Level III arbeiten will/wird, erst einmal die originalen Regeln 2009 in Englisch haben und kennen. Schönen Tag noch Roland Link to comment Share on other sites More sharing options...
Iggy Posted February 18, 2009 Share Posted February 18, 2009 Guten Morgen Iggy,keine schlechte Idde, nur ist der SCW ein internationales Level III Match und da gelten nur die englischen Regeln im genauen Wortlaut, hier kann die österreichische Übersetzung nur als Hilfe angesehen werden, auch wenn sie sehr eng am Original übersetzt ist. Also sollte jeder RO, der auf einem Level III arbeiten will/wird, erst einmal die originalen Regeln 2009 in Englisch haben und kennen. Schönen Tag noch Roland Lieber Roland, ich kenne das österreichische Waffenrecht nicht gut genug, um die Problematik österreichspezifisch beurteilen zu können. In D jedenfalls isses so, daß Du bei, ich formuliere es bewußt überzeichnet, Anwendung des internat. Regelwerkes wahrsch. zwar nicht gleich im Knast landest, jedoch gg. Waffengesetz und/oder zugehörige Verordnung zum Waffengesetz verstößt. Aus diesem Grunde MUSSTE beispielsweise die dt. Version des IPSC-Regelwerkes an die dt. Gesetzeslage angepaßt werden. UND AUCH LEVEL-III-MATCHES in D werden folglich nicht nach internat. sondern nach dt. Regelwerk geschossen. (Bsp.: Verbot von Cooper-Tunnels, Verbot von undurschsichtigen Wänden, Verbot des Schießens im deutlichen Laufen usw.) Deshalb kann man die Aussage, daß, weil ein Match ein internationales Match wäre, automatisch die internat. und nicht die nationalen Regeln anzuwenden wären, nicht ganz so pauschal treffen. Grüße Iggy p.s. Also bei einem Level III darf ich, da ja dann das INTERNAT. Regelwerk gilt, in Österreich eine Vorderschaftrepetierflinte schießen. ;-))) Sicher nicht!!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Xandl Posted February 18, 2009 Author Share Posted February 18, 2009 Gibt's einen Grund dafür dass die IPSC Austria da ein Mitglieder Geheimnis daraus macht? Scheinbar - mir aber unbekannt. Ich fragte offiziell an ob die die Regeln bekommen könnte. Die Antwort war nein, ich könnte aber Mitglied werden und sie dann bekommen, weil es eine Serviceleistung ist. Das dürfte tatsächlich eine Serviceleistung sein, wenn, wie oben Roland sagt, bei einem int. Level 3 Match nur die englischen Regeln im genauen Wortlaut gelten. Die englischen Regeln erlauben jedoch die Anpassung insoweit, als sie den jeweiligen nationalen Waffengesetzen und sonstigen Bestimmungen nicht zuwiderlaufen dürfen. Und diese Regeln sollte man bekommen und haben! Ein Schütze darf bei einem Level 1 Match antreten, da hier die Mitgliedschaft zur IPSC nur empfohlen und nicht vorausgesetzt ist. Auch dieser Schütze muss die Regeln kennen. Wenn es offiziell laufen soll, muss der österreichische Schütze vorerst englisch lernen oder er begnügt sich mit den Regeln aus 2006. Inzwischen habe ich die ö. Regeln 2009 erhalten, allerdings nicht von der IPSC Austria. Wie wichtig es ist, die ö. Regeln zu kennen, zeigt sich daran, dass ich gar nicht wußte, dass der "El Presidente" in Ö kein Standard ist. (Wenn wir das diskutieren wollen, sollten wir einen neuen Thread starten.) Ö: 6.1.2 Standardübung (Standard Exercise) – Eine Schießübung, die aus MEHR ALS EINEM Durchgang besteht, für den jeweils die Zeit genommen wird. .... engl. Original: 6.1.2 Standard Exercise – A course of fire consisting of one or more separately timed component strings. .... D: 6.1.2 Standard Exercise (Standardübung) – Eine Schießübung, die aus einer oder mehreren Teilübungen besteht, ..... Alex Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner Dahmen Posted February 18, 2009 Share Posted February 18, 2009 Ich fragte offiziell an ob die die Regeln bekommen könnte. Die Antwort war nein, ich könnte aber Mitglied werden und sie dann bekommen, weil es eine Serviceleistung ist.Ein Schütze darf bei einem Level 1 Match antreten, da hier die Mitgliedschaft zur IPSC nur empfohlen und nicht vorausgesetzt ist. Auch dieser Schütze muss die Regeln kennen. Wenn es offiziell laufen soll, muss der österreichische Schütze vorerst englisch lernen oder er begnügt sich mit den Regeln aus 2006. Alex Da haste aber Glück, in Deutschland mußt Du auch ab Level I Mitglied der IPSC sein. Die Austria Übersetzung entspricht weitesgehend der Übersetzung aus Deutschland vom 11.01.09, die alle Ausbilder und RO-Instructoren haben. Fast überall in Europa werden die Intern. Regeln dem jeweiligen Waffenrecht minimal angepaßt, diese werden eben im Generalbriefing mündlich oder in der Ausschreibung schriftlich deklariert. Ist das nicht der Fall, gilt ab Level III eben das Intern. Regelwerk. Die von Dir vorgetragenen angeblichen Unterschiede zum Punkt 6.1.2 sind inhaltlich gleich, wenn man den ganzen Satz liest. Für die IROA-RO ist das Intern. Regelwerk halt das Non plus Ultra, Englischkenntnisse sind da Pflicht. DVC Werner Link to comment Share on other sites More sharing options...
sam.colt Posted February 18, 2009 Share Posted February 18, 2009 IROA-RO ... Englischkenntnisse sind da Pflicht. :rotfl2: So weit die Theorie. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sniper Posted February 18, 2009 Share Posted February 18, 2009 :rotfl2: So weit die Theorie. Allerdings. Was manche da babbelen, hat mehr mit Grunz - und Schnalzlauten zu tun als mit englisch. Und selbst wenn der RO es halbwegs beherrscht: wo steht, daß die Schützen eine Englischprüfung abgelegt haben müssen, ehe sie an nem Bewerb teilnehmen ? Man kann's auch übertreiben ... Übrigens: die 2 male, wo mir ein - jedesmal sehr betagter - Schütze eine durchgeladene und entsicherte Kanone auf den Bauch gehalten hat, waren jedesmal auf englisch zurückzuführen. Ich habe vorschriftsmäßig gesagt: "If you are ready, unload and show clear", worauf sich die völlig perplex samt Kanone umgedreht haben zu mir und den Zusehern, und mit großen Augen gefragt haben: "Haa ? Wos hosch gsogt ?" Link to comment Share on other sites More sharing options...
Iggy Posted February 18, 2009 Share Posted February 18, 2009 Ich weiß, ich mach' das Ganze nun noch mehr "off topic" als es eh schon ist, aber ich habe mich gerade für 2 Matches in Frankreich interessiert, LEVEL III, wo's nicht mal eine englische Ausschreibung o.ä. gibt. ALLES ausschl. auf Französisch. Dürfte bei Level III glasklar dem internat. IPSC-Reglement widersprechen, INTERESSIERT ABER TATSÄCHLICH KEINE ALTE SAU. Einerseits ja ganz lustig, daß die Franzosen ihr eigenes Süppchen kochen, andererseits ist dann jeder andere, der sich brav ans Englische hält, eigentlich doch der Depp. Grüße Iggy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wheel-Gunner Posted February 18, 2009 Share Posted February 18, 2009 Übrigens: die 2 male, wo mir ein - jedesmal sehr betagter - Schütze eine durchgeladene und entsicherte Kanone auf den Bauch gehalten hat, waren jedesmal auf englisch zurückzuführen. Ich habe vorschriftsmäßig gesagt: "If you are ready, unload and show clear", worauf sich die völlig perplex samt Kanone umgedreht haben zu mir und den Zusehern, und mit großen Augen gefragt haben: "Haa ? Wos hosch gsogt ?" wundert mich nicht bei deinem "vorschriftsmässigem" komando muss sich ein betagter schütze ja wohl fragen, was will den der von mir ?????? „If you are finished, unload and show clear“ dann klappts auch mit dem schützen, egal wie alt er ist WHEEL-Gunner Link to comment Share on other sites More sharing options...
Werner Dahmen Posted February 18, 2009 Share Posted February 18, 2009 Ich weiß, ich mach' das Ganze nun noch mehr "off topic" als es eh schon ist, aber ich habe mich gerade für 2 Matches in Frankreich interessiert, LEVEL III, wo's nicht mal eine englische Ausschreibung o.ä. gibt. ALLES ausschl. auf Französisch. Dürfte bei Level III glasklar dem internat. IPSC-Reglement widersprechen, INTERESSIERT ABER TATSÄCHLICH KEINE ALTE SAU. Einerseits ja ganz lustig, daß die Franzosen ihr eigenes Süppchen kochen, andererseits ist dann jeder andere, der sich brav ans Englische hält, eigentlich doch der Depp. Grüße Iggy Dann haste ja Glück, dass Du nicht in Brasilien schiessen möchtest, die haben rund 50 Level III / 2009 und nicht mal eine HP angegeben, nur eine Mail-Addi. Es besteht keine Pflicht, eine HP auf Englisch zu haben, meistens reicht eine e-Mail und man bekommt die Sachen zugeschickt. Das haben wir per Fax schon vor 20 Jahren so gehandhabt. Außerdem ist Französisch eine Weltsprache Schick mir mal ne PN, wo Du in F schiessen möchtest. DVC Werner Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sniper Posted February 18, 2009 Share Posted February 18, 2009 Außerdem ist Französisch eine Weltsprache Das seh ich auch so. Ich kann sie recht gut. Nur mittem schreiben und reden hapert's a wengerl ... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roland Posted February 19, 2009 Share Posted February 19, 2009 Guten Morgen Iggy, sorry, aber in Deiner ersten Antwort zu meinem Posting mischst Du "Regelwerk" mit "Waffe" oder besser Neudeutsch "Sportgerät". Daß in D eine Anpassung an das Waffenrecht notwendig war und ist ist mir bestens bekannt, das Problem hatten wir schließlich bereits 1994 bei den ersten Übersetzungen. In A wie auch in F und den meisten anderen europäischen Ländern haben wir (noch!) den Vorteil, daß Regelwerk ohne Einschränkungen nutzen zu können. Und, auch wenn die Ausschreibungen nicht in englisch sind bei diversen Level III (ist nicht nur in F so, kenne ich auch von SK, CZ, H und anderen Ländern), so gilt bei den Bewerben doch das englische Regelwerk und das sogar, wenn die ROs nur wenig oder kein Englisch sprechen. Klingt komisch, ist aber so . Im Übrigen gilt auch auf deutschen Level III gilt wie bei ALLEN Matches ab Level II das internationale Regelwerk nur wird es eben nach deutschem (bzw. wie es im Regelwerk heißt: nationalen) Bestimmungen bzw. Vorschriften eingeschränkt und das ist nicht nur auf D beschränkt, es kann sogar soweit gehen, daß es durch lokale Bestimmungen eingeschränkt wird (so etwas gab es z.B. in den 90er Jahren in Arras, Frankreich). Hier ist es Sache des Veranstalters bzw. des RM, die ROs darauf hinzuweisen, was meist auf den vorgeschalteten RO-Briefings erfolgt. Daß die Vorderschaftrepetierflinte in A verboten ist schränkt eben die Nutzung bestimmter Waffen ein, die Regeln gelten aber weiter. Um das hier nicht ins Endlose ausufern zu lassen, wir können die Diskussion gerne in Wien fortsetzen, ich bin am Freitag und Samstag auf jeden Fall im Keller und mich zu finden sollte ja nicht so schwer sein . Schönen Tag noch Roland Link to comment Share on other sites More sharing options...
Georg Moskopp Posted February 19, 2009 Share Posted February 19, 2009 Um das hier nicht ins Endlose ausufern zu lassen, wir können die Diskussion gerne in Wien fortsetzen, ich bin am Freitag und Samstag auf jeden Fall im Keller und mich zu finden sollte ja nicht so schwer sein .Schönen Tag noch Roland Ui, hast Deinem Blindenhund jetzt ne gelbe Rundumleuchte aufn Buckel geschraubt? *duckundwechundnetmehrrauskommen* Link to comment Share on other sites More sharing options...
Isegrim Posted February 19, 2009 Share Posted February 19, 2009 Hallo IPSC Gemeinde, zum Thema "Briefing" hier eines beim Italien Nationals 2008 Briefing beim Italiean Nationals 2008 Wenn man genau zuhört weis man was er meint DVC ISE Link to comment Share on other sites More sharing options...
Iggy Posted February 20, 2009 Share Posted February 20, 2009 Hallo IPSC Gemeinde,zum Thema "Briefing" hier eines beim Italien Nationals 2008 Briefing beim Italiean Nationals 2008 Wenn man genau zuhört weis man was er meint DVC ISE Stimmt - die Italiener, so gerne ich dort bin, stehen sprachtechnisch mit den Franzmännern so ziemlich auf einer Stufe ;-))) Der "gefühlte" Unterschied allerdings (das ist NICHT ironisch gemeint!): - Die Italiener wollten schon, können aber kaum. (Kenn' a paar von denen ganz gut.) - Die Franzosen könnten einigermaßen, WOLLEN ABER EINFACH NICHT!!! (Live erlebt.) Grüße Iggy Link to comment Share on other sites More sharing options...
HAJO Posted February 22, 2009 Share Posted February 22, 2009 Um das hier mal abzuschließen, wir in Deutschland halten uns an das Internationale Regelwerk mit den bekannten, für Deutschland leider nötigen, Einschränkungen. Man sollte als RO in Deutschland doch mindestens die Kommandos in Englisch drauf haben....... und wen interessiert dabei, wie es andere Nationen handhaben, wir sind hier in Deutschland! Gruß & DVC Hans-Joachim Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.