Guest We are Borg Posted December 7, 2008 Posted December 7, 2008 Eigentlich nicht! Und trotzdem................
mühli Posted December 7, 2008 Posted December 7, 2008 Was ist das, ist das ein Mosin Nagant Custom neuste Ausführung! Mein Geschmack wäre es nicht, aber wem es gefällt, wieso nicht!
Guest We are Borg Posted December 7, 2008 Posted December 7, 2008 Mühli. das WAR mal ein Mosin-Nagant! Jetzt ist es so eine Art waffentechnisches Frankenstein-Monster!
JuergenG Posted December 8, 2008 Posted December 8, 2008 Eigentlich nicht!Und trotzdem................ Die Jungs bei Northeastshooters.com sind halt kreativ
karlyman Posted December 8, 2008 Posted December 8, 2008 Der Hinterschaft sieht macht den Eindruck, als sei er aus "Einbauteilen" aus der Chirurgie zusammengebaut... Im Vergleich dazu ist der takticoole/schwarz/kurze Mosin-Nagant-Verschnitt auf dem ersten Bild noch eine wahre Schönheit.
Götterbote Posted December 8, 2008 Posted December 8, 2008 Ich bin mal gespannt, wann Bilder vom ersten Vorderladergewehr mit selbstgebautem Tacticalschaft und überflüssigen Anbauteilen hier auftauchen.
Guest We are Borg Posted December 8, 2008 Posted December 8, 2008 Man sah schon Winchester 1866 mit ZF!
Iggy Posted December 8, 2008 Posted December 8, 2008 Das Geilste, was ich mal zu Gesicht bekommen habe, war eine K-31-PISTOLE (jaja, in 7,5 x 55). :chrisgrinst: Grüße Iggy
karlyman Posted December 8, 2008 Posted December 8, 2008 K-31-PISTOLE (jaja, in 7,5 x 55). Eine Enfield-"Kurzwaffe" (.303 Brit.) mit gekürztem Lauf und "Stummel"-Hinterschaft war mal in VISIER zu sehen. Die "Tuner" waren in dem Fall britische WK I-Mineure, die da unten in Flanderns Boden keine sperrige Büchse brauchen konnten, aber für Zusammenstöße mit deutschen "Kollegen" etwas Schlagkräftiges zur Hand haben wollten. Und Enfields waren sicher deutlich einfacher verfügbar als Webley- (und ähnliche) Revolver.
stefan911 Posted December 8, 2008 Posted December 8, 2008 Eine Enfield-"Kurzwaffe" (.303 Brit.) mit gekürztem Lauf und "Stummel"-Hinterschaft war mal in VISIER zu sehen. Die "Tuner" waren in dem Fall britische WK I-Mineure, die da unten in Flanderns Boden keine sperrige Büchse brauchen konnten, aber für Zusammenstöße mit deutschen "Kollegen" etwas Schlagkräftiges zur Hand haben wollten. Und Enfields waren sicher deutlich einfacher verfügbar als Webley- (und ähnliche) Revolver. Ja, Gewehre waren in den Stellungskriegen gut verfügbar durch die erlittenen Verluste. So lagen am Abend des ersten Tages der Somme-Offensive 1916, von den Briten ausgeführt, nur schnell mal 50.000 Enfield-Gewehre herrenlos auf dem Schlachtfeld verstreut, da ihre Besitzer sie nicht mehr brauchten. Ähnlich hoch dürften auch die deutschen Verluste gewesen sein. Krieg ist Hölle... stefan911
Guest We are Borg Posted December 8, 2008 Posted December 8, 2008 Krieg ist Hölle... Korrekt! Wenigstens haben viele der herrenlosen, vernachlässigten und gequälten Ordonnanzwaffen ein neues liebevolles Zuhause gefunden, wo sie regelmäßig gefüttert, gereinigt, geölt und gepflegt werden, sowie ihren neuen Besitzern zu sportlichem Ruhm und Ehre verhelfen.
.308 Posted December 8, 2008 Posted December 8, 2008 Krieg ist Hölle... ja klar - aber der sound ist geil!!!! stakkato in mg mit ari-salven in f-dur sowie p08-feuer in c-moll --- und das ganze mit 180 db - das ist sound!!! duckundwechundistauchnichtganzernstzunehmen :-)))
karlyman Posted December 9, 2008 Posted December 9, 2008 50.000 Enfield-Gewehre herrenlos auf dem Schlachtfeld verstreut... Das erwähnte und in VISIER abgebildete, an beiden Enden gekürzte Enfield war übrigens ein Bodenfund aus einem WK I-Graben (bzw. Unterstand). Es war entweder absichtlich (defekt?) oder unabsichtlich dort zurückgelassen worden. Krieg ist Hölle Dantes Inferno... Gestern abend habe ich mir aus der DVD-Sammlung einmal wieder den französisch-amerikanischen Film mit dem schmalzigen deutschen Verleihtitel "Mathilde - eine große Liebe" (Orig.: "Un long dimanche de fiancailles"; 2004, mit Audrey Tautou, Gaspard Uliel u.a.) angeschaut. Für die, die ihn nicht gesehen haben: unbedingt anschauen. Eine Achterbahn der Gefühle. Hervorragend gemacht. Der Film enthält meines Erachtens die heftigste, eindrucksvollste Darstellung des Grabenkrieges 1916/17, die es im neueren Kino gibt. Gruß, karlyman
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.