Zum Inhalt springen
IGNORED

Neues Gewehr für US-Army ?


Gast

Empfohlene Beiträge

Die US-Army hat bereits 30 Prototypen zum Testen erhalten und erste Tests durchgeführt.

Dezember 2003 werden weitere 700 Stk und Anfang 2004 nochmal 800 Stk geliefert, welche dann für ausführliche Field-Tests, an die Truppen ausgegeben werden.

Fallen die tests zufriedenstellend aus, wird die Produktion 2005 starten und die Waffe wird dann als offizielle Standardwaffe "M8" ca. 2006 an die Truppen ausgegeben.

Ist eine Weiterentwicklung des G36 im Kal. 5,56x45mm (30er Mags) und wird ca. 20% leichter sein, als das M4.

Es soll möglich sein, nicht nur Granatwerfer in 40mm, 30mm, 25mm anzubringen, sondern auch durch einfache Laufwechsel das System den Anforderungen anzupassen.

Angeblich gab es bei ersten Tests bei 15k Schuß nur eine einzige Störung.

xm8linedrw.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gähn, so neu ist die Nachricht garnicht.,S. 72 im VISIER vom September dieses Jahres. Mitztlerweile ist HK schon so optimistisch, daß der US-Ableger der Oberndorfer zur Zeit gerade den Grundstein einer neuen Fabrik in einem US-Bundesstaat legen will, wo die Serienproduktion stattfinden soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mal irgendwo gelesen, dass ein kriterium für diese waffe ist, dass man es auf 7,62x39 umrüsten kann, da einige spezialeinheiten wohl dickere kugeln wollten... da bot sich die kaschi-kurzpatrone wohl an....

gibt es zu dem thema irgendwas neues?

weiss nicht mehr, wo ich es gelesen hatte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Antwort auf:

Gähn, so neu ist die Nachricht garnicht.,S. 72 im VISIER vom September dieses Jahres. Mitztlerweile ist HK schon so optimistisch, daß der US-Ableger der Oberndorfer zur Zeit gerade den Grundstein einer neuen Fabrik in einem US-Bundesstaat legen will, wo die Serienproduktion stattfinden soll.


Der Grundstein wurde vor 14 Tagen gelegt ... wink.gif

Die Diskussion um das XM-8 ist in USA voll entbrannt,

ob es aber das M-16 auf breiter Basis ablöst darf stark

bezweifelt werden. Es ist wohl eher an einen Ersatz für

die M4 der zahlreichen Spezial und Sondereinsatzkräfte

gedacht.

Ansonsten ist das XM-8 aber alter Wein in neuen Schläuchen,

sprich G 36 neu verpackt smirk.gif.

Gruss

M.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem die ersten Soldaten, die beim Truppenversuch damit gewisse taktische Aufgaben lösen sollten, dehydriert und völlig ausgepowert umfielen....chrisgrinst.gif

....nee Spaß beiseite , das OICW hat zur Zeit nur den Status eines "feasability study project" und ist noch längst nicht da technisch angelangt, wo es irgendwas ablösen könnte. Solche Projekte gab es übrigens in dne letzten 50 Jahren zuhauf - Stichwort salvo-squeezebore - und selten kpmmt am Ende direkt eine Waffe zum Gebrauch raus.

Wahrsager: z.Zt. Arbeiten einige Leute bei SOCOM, darunter ein M/Sgt der 5th SFG, an einem "Versuchskaninchen" in der Kalibergröße um 6,4 - 6,5 mm mit dem Hülsenboden der .223. Alles spricht dafür, daß die 5,56 x 45 in den US-Streitkr#ften irgendwann demnächst "Gesellschaft" bekommt von einer neuen Patrone, die als Ablösung gedacht ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Antwort auf:

Wahrsager: z.Zt. Arbeiten einige Leute bei SOCOM, darunter ein M/Sgt der 5th SFG, an einem "Versuchskaninchen" in der Kalibergröße um 6,4 - 6,5 mm mit dem Hülsenboden der .223. Alles spricht dafür, daß die 5,56 x 45 in den US-Streitkr#ften irgendwann demnächst "Gesellschaft" bekommt von einer neuen Patrone, die als Ablösung gedacht ist.


Na Doc, da gabs aber doch auch schon viele viele Karnickel und niemals nicht, kam so ein Kaliberlein zum Vorschein. Vielleicht sollten sie mal bei den Russen gucken. Die hatten ihr "Mittelkaliberprojekt" 6mm und 6,2mm doch schon fertig. Etwas dicker als 5,45 in der Hülse und in Längen von 42 bis 50mm...

Ich denke die Sateliten sind jetzt so gut, das man schon in die Labors filmen kann??? 021.gifAZZANGEL.gif

Warum nicht Chinas 5,8x42?? Haben schon fertig und ist schon eingeführt...

Naja, Taxpayers Dollars müssen schliesslich wech....

Bei dem Defizit kommts darauf auch nicht mehr an.

Nicht das es denen so geht, wie Kishon mal für Inflation in Israel sagte:

Wenn Du 2000 Shekel beim Postamt überweist, musst Du beim Abholen 1000 Shekel einzahlen chrisgrinst.gif

Gruesse

Muni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich hat die Remington 6,8 x 43 mm Special Purpose Cartridge (SPC) ein "echtes" Kaliber von annähernd 7 mm ... und sieht damit der alten britischen .280 (7 x 43 mm) verdächtig ähnlich, die in den 50er Jahren mit dem Bullpup EM 2 von Enfield in den Wettbewerb um die NATO-Standardpatrone ging. Damals setzten die USA allerdings die rückstoßstarke 7,62 x 51 mm durch ... um wenige Jahre später die 5,56 x 45 mm einzuführen, die mittlerweile (und vielen schon immer) als zu schmalbrüstig gilt. Jetzt sind sie also wieder da, wo man 1950 schon hätte sein können. Tolle Wurst.

Neben dem XM8 werden zur Zeit auch verschiedene "upper receiver" in 6,8 mm SPC für die M16/M4-Familie entwickelt, so daß diese theoretisch ebenfalls mit relativ geringem Aufwand für die neue Munition eingerichtet werden könnte. Angeblich kann diese mit neuem Zubringer und modifizierten Magazinlippen auch aus den vorhandenen Magazinen zugeführt werden (25-26 Schuß aus einem 30-Schuß-Magazin ... wobei die USGI-Magazine ja wohl schon Zuführungsprobleme haben, ohne daß man an den Lippen rumbiegt ...). Siehe hier.

Neben der G 36-Ableitung XM8 versucht man vom XM29/OICW gegenwärtig auch die Granatkomponente als Stand-alone-Waffe unter der Bezeichnung XM25 zu retten ... aufgebohrt auf 25 mm, nachdem die Lethalität der 20-mm-Granätchen des Originals trotz programmierbarer Airburst-Funktion und "optimierter Durchschlagsfähigkeit" in der Realität wohl doch etwas zu wünschen übrigließ ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... na hoffentlich kommt bei einer flächendeckenden Einführung das Zielen mit Kimme und Korn nicht aus der Mode ;(

Aber wahrscheinlich gibt es auch für regnerische Tage ein Notvisierchen mit 12 cm Visierlänge und eine "Abschlagevorrichtung" wie beim BW-Schönwettergewehr smile.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Jetzt sind sie also wieder da, wo man 1950 schon hätte sein können. Tolle Wurst."

Ach BansheeOne, solche Endlosschleifen sind doch ganz normal in der Waffenentwicklung. Irgendwann merkt jeder, daß man das Rad nicht neu zu erfinden braucht (übrigens auch eine deutsche Krankheit, siehe MG 4/alias HK 43).

Daß die Winzlingsgranaten des OICW taktisch kaum noch was an terminalballistischer Wirkung bringen (Menschen sind eben keine Luftballons, um mal an den OICW-Werbefilm zu erinnern!) ist ja auch kein Geheimnis gewesen. Die Physik läßt sich eben nicht austricksen, die Chemie auch nicht.

Die 40 mm wird noch lange herumfliegen, why change a winning team? cool3.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Gerücht mit der "Abschlagevorrichtung" hält sich seit Jahren in der Bundeswehr. Ist aber totaler Käse, die Optik ist von unten doppelt verschraubt, kann man nicht runterschlagen.

Die "Notvisierung" ist nichts weiter, als das Standardvisier vom Hersteller, wenn die Waffe ohne Optik ausgeliefert wird.

Somit ist die Waffe leider unbrauchbar, wenn die Optik hinüber ist. Aber ob die mit der Optik überhaupt jemals brauchbar war... rolleyes.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Amis gehen jedenfalls mit der Knifte den völlig falschen Weg.

Sinvoller wäre es gewesen, dem Einzelschützen hier etwas auf Basis des M16/M4 zu geben, das auf seine Bedürfnisse optimiert wäre.

Allein schon das Magazin mit den Nubsis dran... gaga.gif

"Vielleicht hätten die jemand fragen sollen, der sich mit sowas auskennt?"

Gelbe Seiten, machen das (Über-)Leben leichter! 021.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Antwort auf:

Hoffentlich werden an die Resis im Ernstfall die G3 ausgegeben
chrisgrinst.gificon14.gif


Die G3s werden jetzt schon knapp, auch bei den Reservisten. Und im Ernstfall sind 'se garantiert nicht mehr da. Wenn Du etwas suchst, findest Du bestimmt noch den alten Thread über das Zerschreddern crying.gifcrying.gifcrying.gif für viel Steuerzahlerkohle. pissed.gifpissed.gifpissed.gifkotz.gif

Schreib' doch ruhig auch noch Deine Protest-Mails an BMVer, BMF, BRH und den Bund der Steuerzahler 016.gif016.gif016.gif016.gif. Schaden tut es bestimmt nichts und die Adressen findest Du in dem alten Thread. icon14.gif

Dein

Mausebaer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema neue HK-Fabrik in den USA:

Ort : Columbus, Georgia

(gibt wirklich schlechtere Ecken in den USA als das, schöne gegen zum Wohnen!)

Prognostizierte Kosten: 25 Millionen Dollar

(das heißt, die bei HK Inc. sind sich recht sicher, daß eine solche Investition sich lohnt...und was Wunder, gerade hat die Transport Security Administration einen Auftrag an HK zur Lieferung von 9000 Pistolen für ihre Piloten erteilt....)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Vertrag für drei Jahre, der, wenn er so eingehalten wird, 3,3Mio. wert ist icon14.gif. dies und die Tatsache das sich

HK in USA immer größerer Beliebtheit erfreut so wie die

Aussicht auf das XM-8 Proj. - klar das musste ne`eigene

Fabrik her.

Ausserdem spart man sich so viele Scherereien mit div.

Behörden, achja (seufz) das Leben kann so schön sein wink.gif

Gruss

M.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.