Guest Posted August 17, 2003 Share Posted August 17, 2003 So, nach 6 Stunden auf der Autobahn wieder daheim von den GIO - IPSC 2003 Stages waren Funny ( außer das man 2x nen Koffer schleppen musste ). Was mich aber etwas gestört hat ist der Wegfall des Shoot-Off's und die Kürzung der Veranstaltung auf 2 Tage... Man sieht die Ausschreibung und bucht das Hotel und dann wird vor Ort alles, wie auch in P-Burg, gekürzt und einige haben somit eine Nacht zuviel im Hotel gebucht oder hätten vielleicht dann am Sonntag schon was anderes im Vorfeld geplant. Man sollte entweder: den Zeitplan einhalten wie ausgeschrieben, oder das Match von vorneherein auf 2 Tage ausschreiben Man könnte ja auch statt um 09:30 um 08:00 anfangen und am 1 Tag 8 Stages schießen und am 2 Tag dann 4 und den Shoot-Off. Oder man schießt mehr Stages und lässt den Shoot Off weg. Wenn man sieht, das man bei den STI Open oder beim H&S Cup mit 200 Mann auch 12 Stages an 1 Tag schießen kann, dann könnte man bei der German Open auch 20/22 Stages in 2 Tagen schießen. Das hätte sicherlich auch den Effekt das mehr Leute nach Berlin fahren und nicht wie in diesem Jahr viele Deutsche Top-Schützen nicht da sind und Schützen aus dem Ausland fast völlig fehlen... Andere deutsche Lev. III werden auch von ausländischen Schützen angenommen... Den Veranstaltern wurde das auch gesagt - von einigen Schützen wie zu hören & sehen war... Mal sehen was in 2004 läuft. PS: Sind die Ergebnisse schon im Netz? Link to comment Share on other sites More sharing options...
HAJO Posted August 17, 2003 Share Posted August 17, 2003 Also, ich fand die GOI 2003 rundum gut ! Es gab sehr gut designte Stages, keine Wartezeiten, gute Organisation und es war, was eine Match vor allem sein soll, Fun pur ! Es gab keine Matchunfälle oder Matchverletzungen, so schlimm und gefährlich sind wir IPSC Schützen wohl doch nicht, darüber sollten manche Behördenvertreter mal nachdenken...... Die! Berliner Crew hatte mal wieder hervorragend gearbeitet und so machte es einfach Spaß, das Match zu schiessen. Hier vor allem wegen dem klasse Stagedesign ein ganz großes Lob an Florian Schwarz und Andreas Schwichtenberg, well done Boys ! Ich finde, Berlin hat immer noch mehr Flair, als viele andere Stände in Deutschland und ich hoffe, daß die GOI 2004 wieder in Berlin ausgetragen werden, das Match gehört einfach hierher! Zu Glockshooters Kritik kann ich nur sagen, im Prinzip hast du recht was die Veranstaltungslänge angeht, aber: Ich glaube von den gesamt angemeldeten Schützen sind die Hälfte nicht erschienen, das ist schon mal eine ganz schwache Nummer ! Wie soll man da eine Veranstaltung vernünftig planen? Wären dreiviertel aller gemeldeten Schützen gekommen, wäre der letzte Schuss sicherlich erst am späten Samstagabend gefallen und es hätte überhaupt keine Diskusionen gegeben. Außerdem, ein Match kann auch mal schlecht laufen(übrigens, Gratulation an den RM Kristian Triebel, hast nen guten Job gemacht!), dann braucht man eine gewisse Zeitreserve hintendran. Da finde ich es eher okay, wenn die Rangecrew alles im Griff hat und man hinterher vielleicht früher fertig ist. Ich persöhnlich hätte gern auch noch ein Shootoff gehabt(bis zum Ende der Siegerehrung eines Matches bleibe ich eh fast immer), kann die Entscheidung von Jürgen Tegge aber gut nachvollziehen(der ja auch mit einigen Schützen gesprochen hat, welche fast alle für das vorgezogene Ende waren). Wie auch immer, das Match war sein Geld wert und ich bin bei einer GOI 2004 in Berlin sicher wieder dabei! Gruß & DVC Hans-Joachim P.S. Jede Menge Bilder demnächst hier...... P.P.S. Hey Schwichty, 3. Platz Modified, geil Alter ! Link to comment Share on other sites More sharing options...
HAJO Posted August 17, 2003 Share Posted August 17, 2003 Btw., die Ergebnisse sind online unter www.ipsc.de! Hier jeweils die ersten fünf jeder Klasse(Lob an das Stats Team ist eigentlich schon obligatorisch, die sind immer gut!): Printed August 16, 2003 at 17:27 German International 2003 Overall Match Results for Open Division Points % Competitor Reg Cat Tag ICS Cls 1 1229,3394 100,00 146 Kirsch, Saul ISR 2 1137,6554 92,54 90 Kosiol, Timo GER J 3 1073,0947 87,29 58 Reibl, Timo GER 4 1021,8878 83,12 30 Holden, Andy GER 5 972,7856 79,13 11 Schulte, Andreas GER Printed August 16, 2003 at 17:27 German International 2003 Overall Match Results for Modified Division Points % Competitor Reg Cat Tag ICS Cls 1 1171,4981 100,00 35 Spiess, Marcus GER 2 1080,3409 92,22 9 Gnoth, Guido GER 3 1015,2132 86,66 43 Schwichtenberg, Andreas GER 4 1005,1674 85,80 41 Jürgens, Hans-Joachim GER 5 858,9519 73,32 142 Lüerssen, Klaus GER Printed August 16, 2003 at 17:27 German International 2003 Overall Match Results for Standard Division Points % Competitor Reg Cat Tag ICS Cls 1 1191,6247 100,00 128 Jensen, Ralf K. DEN 2 1090,3900 91,50 19 Schütz, Michael GER 3 1064,9852 89,37 6 Damm, Oliver GER 4 957,2170 80,33 121 Blank, Andreas GER 5 932,4239 78,25 23 Pelzer, Werner GER Printed August 16, 2003 at 17:27 German International 2003 Overall Match Results for Production Division Points % Competitor Reg Cat Tag ICS Cls 1 1153,5938 100,00 29 Bettermann, Heribert GER 2 1108,1034 96,06 132 Haben, Jörg GER 3 1085,7264 94,12 7 Löffler, Volker GER 4 1064,2619 92,26 104 Köhler, Andreas Peter GER 5 1061,3822 92,01 125 Romer, Jack DEN Hmm, wenn ich mir die Listen so anschaue, waren also keine deutschen Spitzenschützen da, tsts.... Regards to Saul Kirsch(Matchwinner, surprise surprise ) und natürlich auch an Timo Kosiol, warst ja ne Zeitlang dicht dran und 7,5% auf "Crazy Saul" is ja ordentlich. Ebenfalls Glückwünsche an Marcus Spiess, Ralf K. Jensen und Heribert Bettermann(noch so ne Überraschung )! Alle Ergebnisse gibts komplett HIER. Gruß & DVC Hans-Joachim Link to comment Share on other sites More sharing options...
Astanase Posted August 17, 2003 Share Posted August 17, 2003 Hier einige Fotos von diversen "Kofferträgern" Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lotzinger Posted August 17, 2003 Share Posted August 17, 2003 geiles match, anspruchsvolle stages - hat riesig spaß gemacht. zu dumm, dass es so viele verpasst haben Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sniper Posted August 17, 2003 Share Posted August 17, 2003 In Antwort auf: Es gab keine Matchunfälle oder Matchverletzungen, so schlimm und gefährlich sind wir IPSC Schützen wohl doch nicht, darüber sollten manche Behördenvertreter mal nachdenken...... Sach' ma, Hajo, is das jetzt schon ne extra Erwähnung wert in .de ? Im übrigen Gratulation zu 'nem gelungenen Bewerb ! Gruß + DVC Link to comment Share on other sites More sharing options...
HAJO Posted August 17, 2003 Share Posted August 17, 2003 In Antwort auf: In Antwort auf: Es gab keine Matchunfälle oder Matchverletzungen, so schlimm und gefährlich sind wir IPSC Schützen wohl doch nicht, darüber sollten manche Behördenvertreter mal nachdenken...... Sach' ma, Hajo, is das jetzt schon ne extra Erwähnung wert in .de ? Im übrigen Gratulation zu 'nem gelungenen Bewerb ! Gruß + DVC Vielen Dank für die Glückwünsche! Ja, wenn man das Verhalten mancher Behördenvertreter interpretiert, müssen ausgerechnet IPSCler was ganz schlimmes sein. Es handelt sich dabei zwar nur um einige wenige, aber das ist auch schon schlimm genug. Betrachte nur die VO zum neuen Waffengesetz in Deutschland, dann muß ein unbedarfter doch glauben, "OhGott, was für furchtbare Menschen". Da kann es nicht schaden, immer mal wieder zu erwähnen, daß grad auch in Deutschland IPSCler sicherlich nichts furchtbares sind, eher im Gegenteil. Solche Probleme habt ihr halt in Österreich nicht..... Gruß & DVC Hans-Joachim Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolle Posted August 17, 2003 Share Posted August 17, 2003 In Antwort auf: Man könnte ja auch statt um 09:30 um 08:00 anfangen ..... Hey Glocky, denk bitte an meinen bitter nötigen Schönheitsschlaf Ansonsten: war echt ne Wucht, dieses Match ! Und die Stages erst, da haben sich Andy, Kristian und Konsorten wirklich mal was einfallen lassen ! Dank auch an Jürgen T., der für einen reibungslosen Ablauf sorgte und ständig mit der quäkenden Funke unterwegs war - hat bestimmt einige graue Haare gekostet Gruß & DVC, Wolle Link to comment Share on other sites More sharing options...
Schwichtenberg Posted August 17, 2003 Share Posted August 17, 2003 @ alle Dank für die Danksagungen,Heiligsprechungen und Komplimente für das Match. Ich darf für mich und ALLE Mitstreiter den Dank an ALLE angereisten Schützen zurückgeben, weil Ihr dieses Match zu dem Erfolg gemacht habt. Unsere Arbeit bestand ausschließlich darin gute und anspruchsvolle Stages mit spassigen Momenten zu verbinden und den Schützen vielseitige Aufgaben zu kredenzen. Gerade das enorme Lob der nationalen und internationalen Gäste bestätigte das ganze Berliner Team darin, dass die GERMAN INTERNATIONAL OPEN jährlich ausgerichtet nach BERLIN gehört und einen "amtlichen" Stellenwert im Matchkalender eines jeden IPSC-Schützen haben sollte . Schade, dass so mancher Kollege den Termin verpasst hat - Schuld eigene. Ich denke, dass künftig gerade das TIMING wichtig ist und die Veranstaltung SOUVERÄN und VERLÄSSLICH geplant und durchgeführt werden muss. Mehr AMBIENTE, CHARME und DURCHFÜHRUNGSWILLIGKEIT muss diesem Ereigniss den Stellenwert des HIGHLIGHTS DER DEUTSCHEN SAISON wiedergeben. Dann kommen sie alle wieder und wieder und wieder und wieder........... Also "CU AGAIN IN BERLIN". @HaJo Sorry..... aber nach einem "vers....." ersten Tag, musste ich doch mal Gas geben. Trotz Design hab ich zuviel "vermisst" DVC4EVER Andreas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 17, 2003 Share Posted August 17, 2003 @Hajo z.B. 44 Starter in der Standard Division sind nicht gerade viel, auf der Deutschen waren es so ca. 100 mehr und auf einigen anderen deutschen Lev. III auch... 2 Deutsche Meister (Wilda & Fabricius) und zig andere waren nicht da - warum ist egal - aber sie waren nicht da. Oliver Winkler, Jürgen Flass, Blazicek, HPS, Hans Leenen, viele Revolverjungs (eigentlich alle) etc. etc. Die Liste von Schützen die sonst überall sind und nur nicht in Berlin waren ist lang - zu lang. Woran mag das liegen? Anreise zu lang? Zuviel gute (sehr gute) Matches im zentralen P-Burg? Zuwenig Stages? Kein Preistisch? Es lag mit Sicherheit NICHT an den Übungen oder so - die waren TOP (!!!) und der Stand ist ja auch OK. Sehr nette RO's, keine Probleme etc. wie von Dir geschrieben. Aber in einer Zeit, in der mehrere sehr gute Lev. III mit internationalen Schützen, dicken Preistischen mit Verlosung und 12 Stages an einem Tag oder entsprechend mehr Stages an 2 Tagen angeboten werden, hat es halt eine German Open mit 75.--Euro, ohne Preistisch an einem Ende von Deutschland schwer. Zudem kostet eine Nacht in Berlin um einiges mehr als in P-Burg... (Es sei denn man wohnt dort wie Du ) Der H&S Cup geht nur über 1 Tag und war schnell mit 200 Schützen ausgebucht - ich glaube auch das die fast alle kommen werden (wie bei STI Open oder so auch) aber WARUM kommen in Berlin 50% nicht - muss ja einen Grund haben...? Nicht das Du oder jemand anderst da was falsch versteht: Ich fand das Match und die Übungen auch gut, die RO's ebenso wie die RM's und auch unter den Schützen waren eine sehr gute Stimmung... Man sollte nur mal drüber nachdenken warum das Match von den Schützen nicht so angenommen wird... Link to comment Share on other sites More sharing options...
StefanT Posted August 17, 2003 Share Posted August 17, 2003 @ glockshooter, In Antwort auf: Aber in einer Zeit, in der mehrere sehr gute Lev. III mit internationalen Schützen, dicken Preistischen mit Verlosung und 12 Stages an einem Tag oder entsprechend mehr Stages an 2 Tagen angeboten werden, hat es halt eine German Open mit 75.--Euro, ohne Preistisch an einem Ende von Deutschland schwer. alles hat ein ende nur die wurst hat zwei was für den einen fern ist das ist für den anderen nah (und andersherum,)der preistisch bewegt mich nicht im geringsten, ich gehe zum schießen und nicht an die losbude, obwohl ich mit einem freilos gerne ein paar miss in alphas umgetauscht hätte In Antwort auf: Zuviel gute (sehr gute) Matches im zentralen P-Burg? zentral??? nabel der welt ich finde p-burg sowie die deva anlage spitzenmäßig, beide haben ihre vor- und nachteile, ich möchte keine anlage missen. es gibt so schon zu wenig ipsc-stände in deutschland, man sollte miteinander arbeiten und nicht gegeneinander. In Antwort auf: Ich fand das Match und die Übungen auch gut, die RO's ebenso wie die RM's und auch unter den Schützen waren eine sehr gute Stimmung... die ro's sind sowieso überall die selben, ich vermute das sie geklont sind es sind immer die selben die sich den arsch aufreißen. gottseidank gibt es die sti, gio, dm's, h&s cup's u.alle anderen nicht jeden tag, ich müßte sonst betteln gehen (zwischen den stages) @ alle, geiles match, ...und das ist gut so Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jake Cutlass Posted August 18, 2003 Share Posted August 18, 2003 In Antwort auf: Man könnte ja auch statt um 09:30 um 08:00 anfangen und am 1 Tag 8 Stages schießen und am 2 Tag dann 4 und den Shoot-Off. Oder man schießt mehr Stages und lässt den Shoot Off weg. In Wannsee auf dem DEVA-Stand ist die genehmigte Schießzeit von 9-19 Uhr. Davor und danach kommt der Förster (der gleich nebenan wohnt) und das gibt richtigen Ärger. Wir wollen doch nicht einen so schönen offenen Stand in der Stadt (eine absolute Ausnahme!!!) gefährden! Und zu sehr zusammendrängen um noch mehr Stages an einem Tag zu schießen, sollte man das Programm ja auch nicht. So konnten wir recht entspannt ohne Hektik das Programm absolvieren und hatten danach auch noch Muße für ein paar Worte mit den Sportkameraden beim Bier, ohne daß es zu spät wurde. Ich fand es schade zu hören, daß der Shoot-Off flachgefallen ist und es ist natürlich ärgerlich, wenn zusätzliche Hotelkosten unnötig bezahlt werden müssen. Aber letztendlich ist der Shoot-Off ja auch nur eine zusätzliche Showeinlage, die ja an den eigentlichen Meisterschaftsergebnissen auch nichts mehr ändert. Aber zugegeben, eine interessant anzusehende. Wenn es stimmt, daß die in- und ausländischen Spitzenleute, die weggeblieben sind, dies wegen mangelnder Sachpreise und fehlendem Lospreistisch machten, finde ich es schon traurig. IMHO ist der DEVA-Stand eine Superanlage, speziell bei schönem Wetter und an dem war ja kein Mangel (nicht ZU heiß, aber sonnig und meist mit einer frischen Brise). Das Catering mit der Gulaschkanone war doch auch schmackhaft und preiswert... Meint jedenfalls Jake C. (der immerhin nicht Letzter wurde...) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 18, 2003 Share Posted August 18, 2003 ok, das mit den genehmigten Schiesszeiten ist ein Argument. Bezüglich der 6 Stages pro Tag. Unsere Squad hat mind. 1 Stunde zwischen den Übungen gewartet, meistens länger. Vorschießen ging nur 1x. Wenn das Match ausgebucht gewesen wäre, dann hätte es vielleicht noch länger gedauert... Die Jungs in Lauf schießen 14 Stages an einem Tag - da könnte man in Berlin mit mehr Leuten locker 8 oder so schießen. Die langen Wartezeiten konnte man wenigstens dazu nutzen ab und zu mal zu schauen wie der Saul Kirsch so schießt Von unserer Gruppe (die sonst immer auf die Matches fährt) sind diesmal nur 2 gefahren von sonst 8-10. Wenn das Geld nicht mehr so locker sitzt, dann muss man abwägen und P-Burg ist für das südliche Deutschland einfach viel näher. Wenn man dann eh nicht um die Top-Plätze schießt, dann hat man halt als "normalo" Schütze mehr von einem Match wo man noch was gewinnen kann und wo man für weniger Geld mehr Stages geboten bekommt und zudem die Übernachtung und der Rest günstiger kommen. Mehrere mir bekannte ausländische Schützen sind aus 2 Gründen nicht nach Berlin gefahren. Zum einen wegen der langen Anreise in Verbindung mit nur 12 Stages und zum anderen weil sie kurz zuvor in Krumlov waren. (Letzteres war der Hauptgrund) @Hajo Was mir da beim Blick auf die Listen noch einfällt: KEINE Revolver Wertung und keine Ladies Standard, keine Junior Standard Wertung... Obwohl wir da genug Schützen in Deutschland haben. PS: Du brauchst mich nicht gleich wieder bannen, nur weil ich nicht Deiner Meinung bin Link to comment Share on other sites More sharing options...
HAJO Posted August 18, 2003 Share Posted August 18, 2003 In Antwort auf: @Hajo Was mir da beim Blick auf die Listen noch einfällt: KEINE Revolver Wertung und keine Ladies Standard, keine Junior Standard Wertung... Obwohl wir da genug Schützen in Deutschland haben. Nunja, wo halt nicht genug zusammen kommen, kommen halt nicht genug zusammen....... In Antwort auf: PS: Du brauchst mich nicht gleich wieder bannen, nur weil ich nicht Deiner Meinung bin Böse Unterstellung(naja, solange sie von einem aus Stoiberland kömmt ), aba nu bist du dran, du wirst katholisch gebant, bist nu exkomuniziert(oder so) und mußt fortan als Heide leben ..... Gruß & DVC Hans-Joachim Link to comment Share on other sites More sharing options...
nils.no Posted August 18, 2003 Share Posted August 18, 2003 Hallo und Glückwünsche an die Erstplatzierten!!!!! Ich finde es gut, auch wenn ich leider dieses Jahr nicht dabei sein konnte, wenn in Berlin etwas für den Sport getan wird!!! Hätte das Match Sa und So stattgefunden, wäre ich auch gekommen. So gings leider aus beruflichen Gründen nicht... Somit hoffe ich nächstes Jahr auf ein Wochenende und freue mich schon drauf ! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 18, 2003 Share Posted August 18, 2003 Eigentlich gibt es doch wenig über diese Veranstaltung zu sagen. Tolle Stage, tolle RO's gute Stimmung, Match Samstag, Sonntag wäre ok gewesen und hätte wie Glockshooter schon sagt wesentlich mehr Schützen gebracht. Schlecht war ganz klar, dass nun zum 3. mal Hotels abgesagt und bezahlt werden mußten, dies kann nicht sein. Wenn sich im Ausland rumspricht das wir in Deutschland wieder Stage Schießen die mehr als einen Weg zulassen dann wird jede Veranstaltung in der Zukunf mit Anmeldungen kein Problem mehr haben. mit sportlichen Grüßen Falk Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kristian Triebel Posted August 20, 2003 Share Posted August 20, 2003 So, nun auch mal ein Kommentar von offizieller Seite: @ Glockshooter Wenn schon Kritik, dann aber richtig zitieren bzw. wiedergeben: H&S Cup 10 Stages (nicht 12) 150 Schützen (nicht 200) Sieht zwar nicht unbedingt nach großerm Unterschied aus, macht aber im Endeffekt bei der Squaddurchlaufzeit wie auch bei der Dauer des Schießens (bei 200 Schützen auf 12 Stages ca. 12 Std) viel aus. Also erst mal richtig schauen, dann meckern. Richtig ist, dass das Match bei weitem unterbesetzt war. Angesetzt für ca. 220 Schützen bleibt bei gerade mal 150 Schützen natürlich viel Leerlauf übrig. Und nur mal so am Rande: Warum waren die Stages interessant??? Weil fast ausschließlich lange Dinger (also ab 16 Schuß) geschossen wurden (mind. Schußzahl übrigens 268 Schuß). Wir hätten natürlich auch noch 2 Speedies mehr 'reinpacken können, dann wären es 14 mit Doppelbelegung der Hallen auch evt. 16, Stages sein können mit einer Mehrschußzahl von max. 36 Schuß. Toller Trick: Zwar 16 Stages, aber davon 6 Speedies, DAS MACHT SPAß Problem bei int. Matches sind die Ausländer, die zwar online buchen, aber dann nicht zahlen und auch nicht kommen (siege CEO die letzten Jahre). Also viele Startplätze bis zur Deadline geblockt, die danach wieder neu vergeben werden. Problem im Sommer (Ferienzeit) ist dann allerdings, die Plätze wieder mit Nachzüglern auf zufüllen. Also immer mal abwägen, was man will und wie die Voraussetzungen sind und dann erst Schelte und Unbill über's Land verbreiten. Übrigens: die Kosten bleiben gleich, ob man 150 Teilnehmer wie bei dieser German International (davon nur ca. 110 zahlende, da die ROs frei schießen!) oder 260 hat. Das heißt, der BDS hat eine kräftige Unterdeckung, die den Kauf von schönen Sachpreisen nicht mehr zulässt. Und hat mal einer die Pokale angesehen? Die Teile kosten RICHTIG Geld und setzen sich erfreulich vom Blech-/Plastikmüll anderer Veranstaltungen ab. PS: ist übrigens meine persönliche Meinung, und nicht als Statement vom BDS zu verstehen In diesem Sinne der ansässige RM der German International Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 20, 2003 Share Posted August 20, 2003 Siehe http://foren.waffen-online.dehttp://foren....b=5&o=7&fpart=2 Somit 12 Stages und 200 Schützen somit richtiges Zitat von mir. Da Du sicher um die Ecke wohnst hast Du dir keine Hotelnacht in die Haare geschmiert... Sachpreise werden fast nie gekauft, bei den STI Open oder auch beim H&S Cup kommnen die von den Sponsoren... Das ganze war nicht auf Dich bezogen, kann man auch oben nachlesen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolle Posted August 20, 2003 Share Posted August 20, 2003 Ja wat denn nu ?? Unter http://www.racegun.de/hunds03/Ausschreibun...schreibung.html kann man nachlesen: Stages: 10 Stages mit ca. 200 Schuss Mindestschußzahl Teilnehmerzahl: Max. 150 (+Helfer und ROs) DVC, Wolle PS: hörst auf zu streiten, sonst gibts kein Abendessen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lotzinger Posted August 21, 2003 Share Posted August 21, 2003 viel interessanter wäre doch die frage nach dem anteil der speedies, die kristian oben schon erwähnt hat, oder ?! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Schwichtenberg Posted August 21, 2003 Share Posted August 21, 2003 @ALLE STREITBAREN GEISTER hey leute, anstatt kleingeistig zu streiten sollten wir doch froh und munter sein, dass wir im jahr 2003 so etwa 2.142 stages mit so 6.982 schützen haben über die man trefflich in streit geraten kann. mahr ehrlich, wichtiger als das, so finde ich, ist doch der umstand, dass wir alle selbst einen gehörigen anteil am gelingen oder misslingen der jährlichen german international open haben. denn: wenn bei dem, zugegeben ziemlich blöden timing - so mit freitag und samstag blablabla - etliche schützen wegbleiben, muss man daran arbeiten und das konzept wieder auf die erfolgsspur bringen. aber sich - und das fällt ja inzwischen deutlich auf - an der anzahl von stages derart aufzugei..., um damit die qualität eines matches zu bewerten, ist ja wohl mehr als lächerlich. um eines vorwegzunehmen: nils und seine freunde und helfer werden mit sicherheit einen spannenden und anspruchsvollen aufbau uns schützen feilbieten.....und das ist gut so. wichtiger ist aber: meiner unmaßgeblichen meinung nach sollten wir gemeinsam ein interesse daran haben, dass die german international open wieder ein jährliches highlight wird; gerade der ärgernisse in der vergangenheit wegen. nachweislich ist p-burg weder der nabel der schützenwelt, noch kann der bds immer wieder in berlin eine unterfrequentierte german internatioal open subventionieren. da aber berlin als termin immer wohl deutlich mehr flair bot, waren ja wohl auch die früheren internationalen gäste in größerer anzahl anzutreffen. ich denke da hat auch falk kosiol recht, wenn er letztendlich höhere qualität an ein derartiges match angelegt wissen will, damit der gast kommt. es will ja einem komischerweise nicht in den kopf, dass es leute gibt, die ohne zu zucken mal locker eine woche urlaub machen können und dabei nicht nur 600 oder 700 schuss machen sondern auch noch schon an einem mittwoch oder donnerstag schiessen können - aber dann den freitag in berlin kritisieren. ist schon komisch die schützenwelt. ebenso scheint ja ein gabentisch inzwischen wichtiger zu sein als das match selbst. hab das ja selbst schon in solothurn erlebt, dass ohne avisierten gabentisch das interesse wohl schwand, und dann die am match interessierten schützen sich später freudig überrascht fanden. schlussendlich sollten wir uns alle im klaren sein, dass im laufe einer saison jeder von uns - egal ob aus nord, süd, west oder ost - nach philipsburg und berlin, als austragungsstätte von dm`s und german international, anreist...........weil es eben wichtig ist. in der hoffnung auf response.......... dvc4ever Andras Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 21, 2003 Share Posted August 21, 2003 Hallo Andi, der Ansatz grundsätzlich was an der German Open zu verbessern ist begrüssenswert und auch sinnvoll. Da es nicht an Matches mangelt und auch immer mehr gute Level III in Deutschland geboten werden, die zudem auch noch von ausländischen Schützen angenommen werden, sollte man das „bieten“ was auch „erwartet“ wird. Hebert Jakob hat das anlässlich der 1. STI Open mittels eines Fragebogens recht gut ermittelt und die 2. STI Open darauf abgestimmt und somit den Erfolg noch verbessert. Auch der H&S Cup hat sich vom „kleinen aber feinen“ Lev. II in Heusenstamm zum Lev. III in P-Burg entwickelt – und da das Match innerhalb von wenigen Tagen voll war, muss das Konzept ja ankommen. Da genügend Matches angeboten werden, muss der Schütze letztendlich aufgrund von nur begrenzt zur Verfügung stehender Zeit und auch begrenzten finanziellen Mitteln abwägen, welche Matche er besuchen wird... Wenn man nun schaut, welche Matches erfolgreich sind, dann kann man gewisse Gemeinsamkeiten feststellen: # Funny Stages (Vollscheiben, wenig Bopper & No Shoot ) # Lev. III # günstiges Startgeld # Preistisch Wenn dann nochwas verlost wird unter ALLEN und nicht unter den üblichen Verdächtigen, dann ist sogar noch an der Siegerehrung die Bude voll. Bei den anderen Matches denken sich 80% „Was will ich warten, ich krieg eh nix und fahr deshalb heim“ Die paar wenigen die sich wenig oder keine Gedanken über Startgeld und Unterkunft machen müssen, mit denen kann man kein Match füllen. Das Match füllt man mit den „normalen“ Schützen, die aus Spaß schießen und die haben wenig davon wenn Platz 1-3 mit einem „dicken“ Pokal nach Hause geht. Und wenn ich eben als „normalo“ Schütze die Wahl habe, dann fahre ich eben zu dem Match, von dem ich persönlich mehr habe. Wenn man auf die internationalen Schützen hinaus will, dann sollte man mal Stagezahl, Startgeld etc. mit anderen Matches vergleichen die ähnlich sind. z.B. Tabor Wenn die German Open in Berlin wieder Erfolg haben sollen, dann würde ich vorschlagen das man mal über folgendes Konzept nachdenkt: # Lev. III # 12 Stages davon 8 an Tag 1 und 4 an Tag 2 # zwischen der letzten Stage und der Siegerehrung gibt es entweder das Shoot – Off oder ein Side Match # das Startgeld liegt bei ca. 65.--€ # Es gibt einen Preistisch. Preise für Platz 1-3 und dann noch ein paar Sachen zum verlosen. Wenn es andere schaffen einigen Firmen was aus dem Kreuz zu leiern, dann müsste das hier auch klappen. Gibt doch auch im Raum Berlin ein paar große Händler. # bessere Promotion im Internet – siehe Präsentation Tabor, Cesky Krumlov, Rooster, STI, H&S Cup, etc. Diese Vorschläge sind aber nicht neu und wurden schon auf beiden DM’s von diversen Leuten vorgetragen... Wenn man sich über Reformen und Verbesserungen Gedanken macht, dann sollte man vielleicht auch mal über ein „offizielles Kader“ wie in Ö oder CH nachdenken, das rein nach Leistung zusammengesetzt wird, die durch rechtzeitig bekannte „Qualimatches“ in Erfahrung gebracht wird. Man muss das Rad nicht neu erfinden... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Schwichtenberg Posted August 21, 2003 Share Posted August 21, 2003 @glockshooter ................GENAU - ich kann nur jedem wort zustimmen -deshalb wird mein match, das SUMMER SHOOT OFF, am 20.09.2003 in berlin genau nach diesen regeln laufen...........und ich bin schon nach wenigen tagen völlig ausgebucht gewesen......... dankenswerterweise möchte ich an dieser stelle einmal die freundliche sponsorenunterstützung von: Gerd Dubiella shooters-home.de und Kristian Triebel triebel.de erwähnen, die kräftig unterstützen werden. DVC4EVER Andreas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolle Posted August 22, 2003 Share Posted August 22, 2003 In Antwort auf: OT: es sind 12 Stages mit 200 Schützen! Siehe entsprechenden Thread hier im Forum. Warum steht auf der off. Seite: Stages: 10 Stages mit ca. 200 Schuss Mindestschußzahl und hier wird permanent behauptet, es werden 12 Stages sein ?? Klärt einen Unwissenden mal auf, bitte Egal: hauptsache goil CU @ Ottnang, Wolle Link to comment Share on other sites More sharing options...
nils.no Posted August 22, 2003 Share Posted August 22, 2003 In Antwort auf: Warum steht auf der off. Seite: Stages: 10 Stages mit ca. 200 Schuss Mindestschußzahl und hier wird permanent behauptet, es werden 12 Stages sein ?? Klärt einen Unwissenden mal auf, bitte Egal: hauptsache goil CU @ Ottnang, Wolle Weil ich faul und dazu auch noch schlampig bin! Also: Es werden 12 STAGES mit ca. 200 Schuss sein!!! Muss nachher noch mal nachzählen! Heute Abend oder am Sonntag gibts ein Update auf der Webseite und die Stages werden veröffentlicht! Ach ja: Gemeldete Schützen = 193... und es kommen immer noch Anfragen! Wir können aber jetzt leider wirklich keine mehr annehmen... Ich hoffe die Verwirrung etwas aufgeklärt zu haben! mein lieber Wolli Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.