Jump to content
IGNORED

dumme frage: verstaendliche formulierung der VO ?


Shootist

Recommended Posts

aehem, (dummesgesichtmachundbetroffenobdereigenenbloedheitdreinschau)...

gibt es irgendwo schon eine, sagen wir mal 'verstaendliche zusammenfassung der VO ?

also eine art 'version', bei der man nicht 371 andere quellen gleichzeitig parat haben muss, und in der halbwegs allgemeinverstaendlich dargestellt ist, was sich die schwachmaten dieser welt ausgedacht haben ?

(falls ich es uebersehen habe, asche auf mein haupt...)

Link to comment
Share on other sites

teil die Asche durch zwei, die Version würde ich auch gerne in Händen halten, damit ich weiss, was ich da gerade gelesen habe!!

Link to comment
Share on other sites

Irgendwo flog bei uns mal ein Zettel rum mit der AUfschrift:

"Es ist dem Untertanen strengstens untersagt, den Masstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen".

Der Spruch sollte noch angeblich aus Kaisers Zeiten kommen, aber unsere "Obrigkeit" handelt ja immer noch nach diesem Grundsatz. kotz.gif

Link to comment
Share on other sites

@Carsten:

kaiser wilhelm !

(ich kenne sogar einen IT-leiter einer bank, bei dem dieser spruch eingerahmt hinter ihm an der wand haengt - und der typ meint das so...)

diese denke ist noch seeeeeeeeeeeehr verbreitet, glaubs mir. gaga.gif

Link to comment
Share on other sites

In Antwort auf:

Wie verständlich. Damit's jeder gleich kapiert ?

Böse Zungen behaupten die VO soll demnächst nur noch in Latein zu bekommen sein
gr1.gif


Verbotenes Lesen

Alberto Manguel (1999)

--------------------------------------------------------------------------------

Karl II. von England erließ 1660 ein Dekret, dem zufolge die Eingeborenen, Diener und Sklaven der britischen Kolonien im Christentum unterwiesen werden sollten. [...] Doch die britischen Sklavenhalter in den Kolonien teilten diese Ansicht nicht. Schon der Gedanke an eine »gebildete schwarze Bevölkerung« weckte in ihnen die Furcht, dass ihre Untertanen auf umstürzlerische Ideen kommen konnten. ....

... hier gehts weiter wink.gif

Link to comment
Share on other sites

Shootist - wenn es eine verständliche Version gäbe, wofür bräuchten wir dann noch Juristen. Und was machen wir dann mit dem Abeitslosenheer von Verwaltungs- und Ministerialbeamten??? gaga.gif

Link to comment
Share on other sites

Die heutigen Gesetzestexte erinnern mich irgendwie an meine Anfangszeit der Programmierung in Basic:

Erst mal ohne PAP und sonstigen überflüssigen Schnickschnack anfangen ist wichtig. Ich wusste ja, was das Proggi machen sollte.

Nach Fertigstellung debuggen und mit mächtig vielen Goto und Gosub vorher gemachte Fehler nicht etwa beseitigen, sondern umgehen und versuchen, das Ganze irgendwie zum Laufen zu bringen. Es entstand der sogenannte Spaghetticode, mit dem man hinterher selbst nicht mehr zurecht kam, wenn ein Kunde nach etwa einem Jahr Änderungen wollte.

Ich denke, mit der VO hat es deshalb so lange gedauert, weil hier ein Herr Brenneke auch so einen Spaghetticode fabriziert hat und keiner eigentlich so richtig durchblickte.

Aber die haben sich drangesetzt und eine Roh-VO produziert, die sie dann auch mit reichlich Goto's und Gosub's zum Laufen bringen wollten. Hoffentlich wissen die dann aber bei der Umsetzung in Verwaltungsvorschriften wenigstens noch, was sie überhaupt bezweckt haben.

Oder sollten sie es vielleicht doch besser nicht mehr wissen....

Gruß Klaus

Link to comment
Share on other sites

In Antwort auf:

Bei der Gelegenheit:

Ich suche noch eine einfache und leicht verständliche Bedienungsanleitung für Frauen.

Wenn mir da jemand helfen kann, bitte melden.

MP


Wie wäre es mit dieser Fernbedienung?

Und hier die Version für Männer

(sonst heißt es gleich wieder...)

Naja, und für Shootist: hier ist die bearbeitete AVO mit den Änderungen.

Link to comment
Share on other sites

"Die heiligen zehn Gebote sind nur deshalb so klar, weil an deren Formulierung keine Expertenkommission mitgearbeitet hat!"

Weiß nicht wer das gesagt hat, aber da ist was dran! cool.gif

Gruß Habakuk

im FWR

Link to comment
Share on other sites

Hallo falcon!

Meines Wissens kam das "Du sollst nicht töten" durch die Übersetzung von Luther.

Im Ursprungstext heißt es wohl: "Du sollst nicht morden", was eine deutlich andere Bedeutung hat.

Übrigens sind es erst 2000 Jahre...

Rolf

Link to comment
Share on other sites

In Antwort auf:

Übrigens sind es erst 2000 Jahre...


Nein, das verwechselst Du mit dem Neuen Testament. Die 10 Gebote stammen aus der Zeit von Mose, lange vor Jesus. Wie lange, darüber streiten sich die Gelehrten.

Zitiert aus dieser URL:

In Antwort auf:

Wie lautet das 5. Gebot? "Du sollst nicht töten!" Richtig!

Nun schaue man mal in eine neuere Bibel und, oh Schreck, was

lesen wir da? "Du sollst nicht morden!"

Wie geht das? Hat es sich Gott auf einmal anders überlegt? Kennt er gar den Unterschied zwischen töten und morden nicht mehr?

"Du sollst nicht töten!"

So lautet das fünfte der Zehn Gebote des Moses (Ex 20.13 und Deut. 5.17). Es liesse sich wirklich nicht einfacher und deutlicher ausdrücken, und es bezieht sich, entgegen anderslautenden Interpretationen, nicht nur auf das Ermorden von Menschen.

In der hebräischen Originalsprache heisst dieses Gebot: lo tirtzach. Lo bedeutet "du sollst nicht", und tirtzach bezieht sich auf "jede nur erdenkliche Art des Tötens", wie wir dem Standardwörterbuch The Complete Hebrew/English Dictionary von Dr. Reuben Alcalay entnehmen können. Tirtzach heisst also nicht nur "morden", obwohl dieses 5. Gebot neuerdings in gewissen modernen "Einheitsübersetzungen" der Bibel mit "Du sollst nicht morden" übersetzt wird.

Im hebräischen Urtext heißt es "Du sollst nicht töten", nicht "Du sollst nicht morden". Bei "nicht morden" wäre der Buchstabe verdoppelt.

Kurioserweise vergaß man, das Gebot im Neuen Testament (NT) ebenfalls zu ändern, wo es von Jesus zitiert wird: "Ihr habt gehört, dass zu den Alten gesagt worden ist ´Du sollst nicht töten´ [hier müsste es jetzt auch heißen ´Du sollst nicht morden´] ... Ich aber sage euch: Jeder, der seinem Bruder auch nur zürnt, soll dem Gericht verfallen sein" (Mt.5,21f.).


...nur, falls es irgendjemanden interessieren sollte...

Link to comment
Share on other sites

Hallo Völker!

Danke für die Korrektur bezüglich der 2000 Jahre. Du hast recht, ich hatte nicht daran gedacht, daß die 10 Gebote ja schon im AT verkündet worden sind.

Zu Deinem Link: Ich halte diesen Text für Unfug, kann meine Vermutung aber derzeit nicht belegen.

Rolf

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Use
Privacy Policy
Guidelines
We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.