-
Gesamte Inhalte
14.359 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Sal-Peter
-
Es wäre schon vollkommen ausreichend schön, wenn sich der deutsche Staat ans deutsche Grundgesetz halten und dieses vollumfänglich respektieren würde. Dazu gehört u.a., dass die Vorbehalte, denen die Grundrechte unterworfen sind, auf das absolut Notwendigste und Minimalste beschränkt sein müssen. Und dann bitte noch eine funktionierende und effektive GewaltenTEILUNG, zu der auch die freie, unabhängige Presse als 4. Gewalt mitwirken soll. Leider so illusorisch wie das Märchen vom Schlaraffenland.
-
Für den doppelten Preis der IKEA-Krücke bekommt man einen vernünftigen (auch vernünftig, nämlich doppelt so großen) Munschrank zum Bleistift hier: https://www.schaefer-shop.de/p/stahlschrank-zerlegt-4-boeden-mit-drehriegelschloss-b-920-x-t-420-x-h-1950-mm?selectedItem=310951 5 Euro Versandkosten sind stemmbar, denke ich.
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Sal-Peter antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Wenn man jedoch - rein hypothetisch - sagen würde, dass im aktuellen System Schwachstellen eingebaut sind, die es gerade Versagern ermöglichen würden, bestimmte Schaltstellen der Macht zu kapern? -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Sal-Peter antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
@Proud NRA Member Du hast es auf den Punkt gebracht! -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Sal-Peter antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ja natürlich, Genosse! Meine Klassenlehrerin attestierte mir, dass mein Klassenstandpunkt und meine Weltanschauung nicht passend wäre und ich diesbezüglich noch einmal nachdenken und beides neu justieren sollte. Habe ich gemacht: Alles richtig. Der Staat, in dem meine Weltanschauung falsch war, gibt es nicht mehr, dafür habe ich noch vor der Wende gekämpft - und ich will nicht wieder in einem solchen Staat leben - und ich will auch keine neue Stasi mehr, auch wenn sie sich "Verfassungsschutz" oder wie auch immer nennen sollte. Wer sich hier "delegitimiert" sind die politischen Akteure selbst, die das Grundgesetz zur Hure machen und den Staat zum Selbstbedienungsladen. -
Selbstverfreilich! Da gibt es richtig Gute von den verschiedensten Herstellern, z.B. Ruger 10/22 oder Tippmann M4-22 oder meinethalben ein TOZ-8 oder Enfield No 9 ... Wer als Sportschütze sein Kontingent nach sagen wir mal 5 bis 10 Jahren nicht voll ausnutzt, ist (noch) kein echter Sportschütze und sollte daran arbeiten!
-
So ist es. Aber Fakt ist auch, dass es das Mitglied ist, das seine schießsportlichen Aktivitäten nachzuweisen hat und niemand sonst. Wer zu mir käme und sagt: "Such dir doch meine Termine aus der Schießbuchkladde raus, ich habe ausreichend geschossen!", bekäme keine Unterschrift unter sein Bedürfnisformular, der könnte wegtreten. Nicht mein Job! (Das Raussuchen - das Prüfen und dann Unterschreiben/Stempeln schon).
-
Ich denke, er meint ein Dokument, das entweder sein Verein / Verband oder seine Behörde anerkennt - also z. B. ein Schießbuch (für Verein/Verband) bzw. einen vom Verein/Verband unterschriebene und gestempelte Bestätigung für die Behörde.
-
Inzwischen läuft es dort wieder rund.
-
Vom Jäger zum Sportschützen und Training für nicht WBK Inhaber
Sal-Peter antwortete auf GmailNutzer's Thema in Waffenrecht
Es gibt Waffen, die für den Jagd optimiert sind, aber nicht für den Sport. Und umgekehrt. Insofern ist es sinnvoll, wenn nicht die Waffen, die für eines der beiden Bedürfnisse erworben wurden, nicht auf das Kontingent des anderen Bedürfnisses angerechnet werden. Andererseits gibt es auch eine Menge Waffen, die für den einzelnen Menschen vollkommen ausreichen, für beide Bedürfnisse. Und es gibt auch Menschen, die nicht unbedingt das Geld haben, sich eine Waffe 2x zu kaufen, nur weil sie sie unterschiedlich einsetzen wollen. Ich bin kein Jurist, also macht, was ihr wollt und was euch eure Behörden vorgeben. Letztere sitzen bekanntlich oft am längeren Hebel. -
Ganz normaler Vorgang. Entweder hat die Behörde dafür ein Formular oder dein Verein bestätigt dir den Sachverhalt formlos.
-
Vom Jäger zum Sportschützen und Training für nicht WBK Inhaber
Sal-Peter antwortete auf GmailNutzer's Thema in Waffenrecht
Ich glaube, diese Diskussion um des Kaisers Bart können nur wahre Deutsche führen. -
Wahnsinn! Vielen Dank für die Antworten!
-
Aber auch das Metall (die jeweilige Legierung) ist ja bei Originalteilen vorgegeben und kann nicht willkürlich geändert werden. Irgendwie habe ich im Kopf ein Wort herumsummen: "Chinesium".
-
https://www.heise.de/news/Deutsche-Bahn-druckt-immer-mehr-und-groessere-Ersatzteile-im-3D-Drucker-9061114.html OK, mein technisches Studium ist schon eine Weile her und da gab es noch keine 3D-Drucker. Dass man wenig belastete Kleinteile 1a drucken kann und die auch hervorragend funktionieren können, ist mir bekannt. Auch aus Metall inzwischen. Dann höre ich im Radio, dass die Bahn sogar Gehäuse von Motoren druckt, die eine halbe Tonne wiegen. Meine Kenntnisse in Materialkunde sind leider nur rudimentär, die Maschinenbauer hatten da ein paar Stunden mehr als wir. Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man mit Metalldrucktechnik Teile erschaffen kann, die im Original in Formen gegossen oder aus dem Stück gefräst worden sind und die auch für diese herkömmlichen Techniken bezüglich Materialdicken ausgelegt worden sind - Maschinenteile werden ja dynamisch belastet. Es muss funktionieren, sonst würden die das nicht machen. Aber - Wie machen die das?
-
Vom Jäger zum Sportschützen und Training für nicht WBK Inhaber
Sal-Peter antwortete auf GmailNutzer's Thema in Waffenrecht
Dann KEINE Mitbenutzung eintragen, denn auf diese Weise halbierst du das Kontingent und verdoppelst den Beantragungsaufwand beim Verband. -
Vom Jäger zum Sportschützen und Training für nicht WBK Inhaber
Sal-Peter antwortete auf GmailNutzer's Thema in Waffenrecht
Selbst das geht - nämlich als Beauftragte des Schießsportvereins. Allerdings eher schwierig bei Einzelmitgliedschaft, aber nicht unmöglich. -
Vom Jäger zum Sportschützen und Training für nicht WBK Inhaber
Sal-Peter antwortete auf GmailNutzer's Thema in Waffenrecht
Eigentlich kannst du dir die Antworten dann selber geben, aber eine Zweitmeinung ist immer hilfreich: Ja, das sollst du sogar, soweit sie sportlich zugelassen sind: "So wenig Waffen wie möglich ins Volk!" Selbstverständlich. Und wenn sie eine WBK hat, kannst du ihr sogar einfach so die Waffen (mit Leihschein) mitgeben und sie kann ohne dich Spaß haben. Also ehrlich - wenn ich so eine Frage ("unter meiner Aufsicht") im Beisein meiner Besten Ehefrau von Allen stellen würde, wäre ich ab morgen im Hackfleisch (gemischt, gewürzt) zu finden. -
Tschechische Luftpistolen aus DDR-Zeiten sind in der Tat eine Regelungslücke des WaffG, über die schon so mancher Rentner gestolpert ist. @Waffenfreund52 - im von dir zitierten Text ist ein UND, kein ODER!
-
Innensenator Mäurer verschärft Waffenrecht in Bremen
Sal-Peter antwortete auf fw114's Thema in Waffenlobby
Die Sozen sind nicht per se blöd, nur haben sie meist Pech beim Denken. (Zitat A. Tetzlaff) Und bezüglich Demokratie und Rechtsstaatlichkeit gewissen Lücken im Lernstoff. Das ist historisch bedingt. -
Innensenator Mäurer verschärft Waffenrecht in Bremen
Sal-Peter antwortete auf fw114's Thema in Waffenlobby
Bremen ist doch das Land, wo die Legastheniker von den Palmen Kokosnüsse auf die Lehrer werfen?- 22 Antworten
-
- 10
-
-
-
Bericht gestern 29.4 ARD Schützenverein etc.
Sal-Peter antwortete auf grizzly45's Thema in Waffenlobby
Sowas habe ich auch schon von einem BDS Schießleiter zu hören bekommen, er behauptete, das stünde so im Gesetz. -
Bericht gestern 29.4 ARD Schützenverein etc.
Sal-Peter antwortete auf grizzly45's Thema in Waffenlobby
Drei Gänge zurückschalten und lesen, was ich geschrieben habe. Es hat "für die große Sache" keinen Sinn, den anderen Schießsportler zu dissen, selbst wenn der ein ausgewiesenes Arschloch ist. Nur für das eigene kleine verletzte Ego. -
Bericht gestern 29.4 ARD Schützenverein etc.
Sal-Peter antwortete auf grizzly45's Thema in Waffenlobby
Nein, man bemüht sich, den ganzen DSB zu dekreditieren. Und dazu dient es, die Mitgliederzahlen einem Stresstest zu unterziehen. Definitiv nicht. Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen - man muss groß sein (oder wirken), um systemrelevant zu erscheinen. Der DSB ist in vielen Punkten kritikwürdig, aber eben auch der mitgliederstärkste Verband, der u.a. auch sportliches Schießen mit Schusswaffen im Programm hat. Neben vielen anderen Punkten, wie z.B. das Bogenschießen. Ein Teil meiner Trainerausbildung habe ich zusammen mit Bogentrainern absolviert. Glaubt nicht, dass diese uns "Knallschützen" wirklich gewogen sind. Und "Knallschützen" sind für die auch Druckluftsportler, nicht nur Großkaliber! Wir müssen ganz schnell diese Ressentiments begraben und an einem Strang ziehen. Wenn andere über uns schlecht reden, nicht Gleiches mit Gleichem vergelten, sondern Aufklärungsarbeit machen! Als bei uns im Schützenhaus der Kreisschützentag (DSB) tagte, habe ich die anderen (*) Gold- und Silberfasane mit runter auf den Stand genommen, wo gerade ein SpeedSteel-Lehrgang stattfand. Die fanden das größtenteils sehr interessant aber hatten einfach Angst: "Das dürfen wie aber bei uns gar nicht schießen!" - AUFKLÄRUNG tut not, und auch Verzeihen. Dummheit ist nicht Nicht-Wissen, sondern denken, dass man schon alles weiß (Konfuzius). (*) Ich trug an dem Tag auch Schützentracht ("Uniform"), dem Anlass entsprechend. Gehe ich zu sportlichen Veranstaltungen, ziehe ich mir je nachdem die Vereinssportjacke oder die Trainerjacke an. Denn einheitliche Vereinskleidung hat schon was für das Zusammengehörigkeitsgefühl - und das sehe ich auch bei vielen Vereinen der Umgebung, die fast ausschließlich dynamische Disziplinen schießen. Bei uns ist Vereinssportkleidung der Schützen"uniform" bei Veranstaltungen gleichgestellt.