-
Gesamte Inhalte
1.084 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Katja Triebel
-
Firearms United - Eine weitere Waffenlobbygruppe vor dem Aus?
Katja Triebel antwortete auf GermanKraut's Thema in Waffenlobby
Danke schön für den Hinweis. Stimmt, die Webseite Waffembesitzer.net ist schon seit längerem nicht mehr aktiv. Habe jetzt nur noch die Firmen-Email in der Signatur als Link. -
Firearms United - Eine weitere Waffenlobbygruppe vor dem Aus?
Katja Triebel antwortete auf GermanKraut's Thema in Waffenlobby
Firearms United war ein EU-Projekt, das sich wegen des EU Halbautomatenverbots gebildet hatte. Ich war damals (2013 - 2017) maßgeblich beteiligt: Gründerin, deutsche Partnerin, Admin der Webseite, Verfasserin der Firearms Reports (I bis IV) uvm. Die History dazu findet ihr auf meiner Webseite: https://legalwaffenbesitzer.files.wordpress.com/2023/12/our-story-firearms-united-deutschland-1.pdf Der Präsident (Nachfolger des polnischen Gründers) und ich waren uneins, wie es weitergehen sollte. Er wollte einen Dachverband, ich wollte mit dem Geld eine Stiftung in der Schweiz. Der Großteil der Mitarbeiter stimmten dem Polen zu. Daher verabschiedete ich mich aus dem Vorstand. Bin nur noch inaktives Ehrenmitglied. Mittlerweile ist Firearms United (worldwide) zu 95% polnisch, hat aber noch einen Beschwerde gegen das Bleiverbot eingereicht, die - erwartungsgemäß - mit hanebüchenen Argumenten abgewiesen wurde: https://www.firearms-united.com/de/2021/06/ Firearms United Italy, Greece, Finnland und Ireland sind m.E. noch aktiv. Die Österreicher versuchen Carry Now wiederzubeleben. Wir in DE haben unsere Aktivitäten (auch wegen 2x Krebs seit 2017 bei mir) eingestellt. Die Webseite war ca. 2 Jahre nicht erreichbar. Zum Glück hat ein Österreicher es geschafft, sie wieder ans Laufen zu bringen. Ansonsten wäre meine ganze Arbeit (über 50% der Medieninhalte bis 2017 stammten von mir) verloren gewesen. Ich hoffe, diese Information hilft dabei, ob man Mitglied werden möchte oder nicht. Gruß Katja- 14 Antworten
-
- 25
-
-
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Katja Triebel antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Katja sagt: nach 2 Krebserkrankungen und bald 60 Jahren ist es Zeit für mich, den Stab weiterzugeben. Ich bin weiterhin bereit, Informationen zu verteilen, Leute zu vernetzen, Kritik zu üben, auf Daten hinzuweisen. Aber Waffenrechst-ARBEIT müssen nun andere machen. Offene Schießtage hatte - ich glaube 2012 - der DSB versucht und ist kläglich gescheitert, weil er das schlecht vorbereitet hatte. Ich hatte damals viel mit den Meisterschützen in deren Forum diskutiert. Wilhelm Schwabenau erinnert sich sicherlich. Der Bayrische Landesverband war damals besser beim Vorbereiten. Einige einzelne Vereine hatten trotzdem richtig Erfolg, weil richtiges lokales Netzwerk, richtige lokale Werbung, verknüpft mit einem zusätzlichen sozialen Zweck (Spenden für kranke Kinder, freiwillige Feuerwehr o.ä., die dem Dorf/Bezirk angehören) und der richtigen Pressearbeit. So macht z.B. Benedikt Krainz' Verein seit Jahren genau solches: Charity-Match mit guter Pressearbeit. Und die Aktion "Schützen helfen" von den IPSC Schützen ist auch ein Erfolg: http://www.schuetzen-helfen.com/sponsoren.htm Oliver Huber und Ralf Merkle wollten so etwas bundesweit aufziehen, ABER ohne eure Mitarbeit geht das nicht. Daher haben beide damit aufgehört. Und diese Arbeit könnt IHR von den erfolgreichen Vereinen KOPIEREN. Die geben ihre Erkenntnisse sicherlich gerne weiter. BTW: Und mit Praxis, egal ob Match oder Jagd, habe ich überhaupt nichts am Hut. Noch nie - auch nicht der aktiveren Zeit. Da hatte Netzwerke gebildet und Fakten gesammelt und aufbereitet. -
Neue Petition gegen den Waffengesetzentwurf von Nancy Faecer
Katja Triebel antwortete auf Schorni's Thema in Waffenlobby
Das ist doch völlig egal, ob Jörg Sprave, der VdB, ihr hier oder ich etwas bewirkt habe. Viele Wege führen nach Rom. Und alleine schafft es ja eh keiner.- 63 Antworten
-
- 24
-
-
-
Neue Petition gegen den Waffengesetzentwurf von Nancy Faecer
Katja Triebel antwortete auf Schorni's Thema in Waffenlobby
Ich habe die ALTE, zurückgezogenen Petition, die wir benutzt hatten, um damals die Leute auch zum Unterschreiben der e-petition zu bekommen, gestern nochmals benutzt, um die Leute zum Unterzeichnen der neuen Petition zu animieren. Hat gut geklappt, wie man an WauWi sieht. Obwohl ich seine Email nicht hatte, wurde er als alter Unterzeichner informiert. Er hätte hier halt nur die Email-NACHRICHT posten sollen statt dem Link. Das war der Nachrichtentext Liebe Unterstützer der Freiheit, Frau Faeser missbraucht die Reichsbürger Razzia und die Silvesternacht in Berlin (in München ist nicht randaliert worden), um uralte Pläne von 2012 aus der Schublade zu ziehen, die dort seit Sommer 2021 neu aufbereitet liegen (Deutsche Welle und Verbände). Im Koalitionsvertrag wurde eine Evaluation mit den Verbänden versprochen, kein Aufwärmen uralter Verbote, die 2016 in der EU abgelehnt wurden und 2012 in Berlin. Deswegen gibt es hier auf openPetition eine neue Petition, die sich and die FDP richtet, die viele von uns nur aus einem einzigen Grund gewählt hatten: Zünglein an der Waage beim Waffenrecht. Hier geht nicht darum, dass die Petition vor dem Bundestag verhandelt werden soll, wo nur e-petitionen zugelassen sind. Hier geht es um Rückenstärkung (gegen Umfallen) der einzigen Partei, die aktuell diese unverhältnismäßigen Verbote und Auflagen (ohne Sicherheitsgewinn) noch aufhalten kann. Bisher stemmt sich die FDP medial gegen jegliche Verschärfung und beharrt (zu Recht) auf die vereinbarte Evaluation. Zeigt der Partei mit einer Unterschrift, dass dieses Thema wichtig ist und unterschreibt bitte auch diese: www.openpetition.de/petition/online/gegen-die-geplanten-freiheitseinschraenkungen-seitens-der-bundesinnenministerin-nancy-faeser-2 Katja Triebel Leider haben einige Leute dann nicht den Text, sondern Link (zur alten Petition) weitergeleitet, was dann zur Verwirrung führte. Aber völlig egal: es wurden am ersten Tag in den sozialen Medien durch Foren, Gruppe, Youtube-Videos und die alte Petition viele Menschen erreicht, auch wenn die Verbände - wie immer - nichts davon berichten. Von daher: einfach weitermachen. -
Neue Petition gegen den Waffengesetzentwurf von Nancy Faecer
Katja Triebel antwortete auf Schorni's Thema in Waffenlobby
Falsche Annahme, aber gute Begründung: Ja, die FDP braucht Rückenstärkung. Diese Petition hat deswegen so viele Unterzeichner (aktuell sind es über 30.000), weil ich Open Petition gebeten hatte, dass ich eine Email zum Mitzeichnen an die 84.000 Unterzeichner der 2019er Petition versenden darf. Ich hatte da aber nur zum Unterzeichnen der Petition gebeten, nicht zum Mitmachen beim Briefgenerator. Die Petitenten wissen z.T. noch gar nichts vom Briefgenerator, werden aber demnächst als Unterzeichner der aktuellen Petition natürlich vom VDB davon unterrichtet.- 63 Antworten
-
- 12
-
-
-
Dachverband für Jagdgegner gegründet
Katja Triebel antwortete auf feuerschlucker's Thema in Allgemein
Den Verein gibt es schon lange, wie auch die Bündnisse. Anscheinend wurden aber einige Hauptverantwortliche ausgetauscht und die Bündnisse offen publiziert. Ich hatte über deren Verflechtungen bereits 2014 und 2013 berichtet. https://katjatriebel.com/2014/04/06/zdf-intendant-findet-keinen-zusammenhang-zwischen-dominik-storr-und-der-sekte-universelles-leben/ https://katjatriebel.com/2013/04/14/wir-lassen-uns-das-jagen-nicht-verbieten/ Zum Dank für meinen Bericht über UL wurde dann unser Webshop vollgespammt für mehrere Tage, so dass wir keine Emails mehr empfangen konnten.- 41 Antworten
-
- 11
-
-
-
VDB Fördermitgliedschaft - Endlich effektive Lobbyarbeit von Profis?
Katja Triebel antwortete auf highlower's Thema in Waffenlobby
Meine 3 Cent dazu: 1. Cent: Distanzierung und FWR-Heft Anscheinend hat der VDB mitgelesen oder ihm wurde die Kritik zugetragen. Am 01.9.2021 hatte er seine Distanzierung online begründet: https://www.vdb-waffen.de/de/service/nachrichten/aktuelle/01092021_distanzierung_des_vdb_von_einzelnen_forum-news_beitraegen.html Als Vollmitglied beim FWR mit der Firma hatte ich das FWR-Heft nicht bekommen. Online ist es nicht vorhanden, mittlerweile liegt es mir in Print vor. Wäre gut, wenn auch das FWR sein Heft irgendwo online stellen würde. Das ginge z.B. bei yumpu.com , falls man es nicht auf der eigenen Webseite publizieren will, da es ja ein Anschreiben nur für Fördermitglieder ist und keine Presseerklärung. 2. Cent: Adressen Der VDB ist ISO-zertifiziert und hat eine Mitarbeiterin, die darüber wacht. Der achtet extrem auf Datenschutz und wird die Adressen der Fördermitglieder nicht an Händler weiterreichen, ganz im Gegensatz zur Telekom. 3. Cent Ich finde die Arbeit des VDB in den letzten Jahren ziemlich gut, aber das kann jeder auch anders sehen, weswegen es ja unterschiedliche Vereine/Verbände gibt. Manche können es sich leisten, in mehreren Verbänden zu sein, andere nicht und müssen wählen. Da insgesamt das Ziel das Gleiche ist, sollten wir die unterschiedlichen Methoden akzeptieren. Diesmal hat der FWR-Förderverein auf den Tisch gehauen (Heft), waren DJV und VDB leise (Wahlprüfsteine) und haben FvLW, prolegal und GRA gar kein Tamtam gemacht. Auch ich selber hatte mich bis heute so gut wie gar nicht zur Wahl geäußert. -
VDB Fördermitgliedschaft - Endlich effektive Lobbyarbeit von Profis?
Katja Triebel antwortete auf highlower's Thema in Waffenlobby
Bitte mal die Historie überarbeiten: ich war nie bei ELF, dafür Ex-prolegal Wobei die Piraten ein bis zwei Jahre sehr gute Politik gemacht hatten bis sie dann von der grünen fanatischen Front überrollt wurden, die sich insbesondere in Berlin breit machte. Und ja, ich war Lexdejur-Fan und stehe auch dazu. -
VDB Fördermitgliedschaft - Endlich effektive Lobbyarbeit von Profis?
Katja Triebel antwortete auf highlower's Thema in Waffenlobby
Meine Einschätzung dazu steht hier: https://katjatriebel.com/2021/06/13/waffenlobby-vdb-member/ Ich habe da meine Erfahrungen der letzten Jahre mit dem VDB beschrieben, aber etwas vergessen: Der VDB ist stärkstes Mitglied im EU-Händlerverband und will demnächst sich auch mehr in Brüssel einmischen. Daher bekommen wir jetzt auch schon Informationen, bevor es in die Öffentlichkeit kommt. Aktuell mal wieder eine Umfrage dort: https://ec.europa.eu/germany/news/20210705-waffen-meinung_de -
Verfassungsbeschwerde gegen das 3. WaffRÄndG
Katja Triebel antwortete auf FrankyL79's Thema in Waffenrecht
Auch wenn man eine Rechtschutzversicherung hat, ist nicht garantiert, dass die das Verfahren mitmacht bzw. auch in die zweite oder dritte Instanz mitgeht. Und dann machen wir ggfls weiter bzw. zahlen auch die Eigenleistungen, die die Rechtsschutzversicherung nicht übernimmt. Der Kläger bekommt dann aber auch einen erstklassigen Anwalt von uns vermittel, der für Freiheitsrechte kämpft und einiges bereits in petto hat, was andere sich erst erarbeiten müssten. So ein bisschen Vorsorge (RSVs sind ja sehr preiswert vom DSB, BDS und FWR) kann man wohl erwarten, oder nicht? -
Verfassungsbeschwerde gegen das 3. WaffRÄndG
Katja Triebel antwortete auf FrankyL79's Thema in Waffenrecht
Ja, klar. -
Verfassungsbeschwerde gegen das 3. WaffRÄndG
Katja Triebel antwortete auf FrankyL79's Thema in Waffenrecht
Ich weiß nichts über einen anonymen Spendensammler, sorry. Ich kenne nur die beiden GRA Konten: Klagefonds und Vereinsarbeit, die ich hier auch beworben hatte. Auf diese Konten habe ich Einfluss und kontrolliere, wo das Geld hingeht. Raoul Wagner ist sich sicher, dass die Feuerwaffen-Konferenz 2016, die ich im EU-Parlament mit Bernd Kölmel organisiert hatte, viel dazu beigetragen hatte, dass Halbautomaten nicht verboten wurden. Auch die Petition mit den 360.000 Mitzeichnern, die ich verwaltet hatte. Das alles, wie auch jetzt wieder bei der nationalen Umsetzung, während ich gleichzeitig gegen meinen Krebs kämpfte. Jetzt könnt ihr euch weiter darüber aufregen, dass ich zwischen November und April nichts auf der GRA-Seite veröffentlicht habe und Nutznießerin eurer Spenden bin oder die Spende einfach mal als Zuwendung für meine Arbeit der letzten 11 Jahre sehen und die Daumen drücken, dass die drei Verfahren zu einem positiven Ergebnis führen. -
Verfassungsbeschwerde gegen das 3. WaffRÄndG
Katja Triebel antwortete auf FrankyL79's Thema in Waffenrecht
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. Was von Beginn an zum Scheitern verurteilt war, ist in anderen EU-Mitgliedsstaaten Gesetz (AT, FI, MT, FR, CZ, IT, EE) und eben mit der EU-Feuerwaffenrichtlinie vereinbar. Nur die Deutschen legen immer 50% oben drauf. Es war definitiv keine PR-Aktion. Ich kenne alle Beschwerdeführer, alle Klagesätze, die Antworten des BMI uvm. Es ist halt leider so, dass es während eines Verfahrens besser ist, zu schwiegen. Das kennt ihr ja sicher aus anderen Gerichtsprozessen. Und ja, so ein umfangreicher Klagesatz von über 40 Seiten mit Dutzenden von Zitaten aus Unions-, Verfassungs- und Verwaltungsrecht bekommt man leider nicht für lau. Aber die Arbeit darin kann man auch für andere Prozesse verwenden. So begleitet die GRA und der RA auch den Sportschützen in einem Verwaltungsverfahren. Zudem ist der Klagefonds auch für andere Präzendenzfälle aus dem 3. WaffRÄnderungsgesetz gedacht. Wer Probleme mit der Behörde deswegen bekommt UND eine Rechtschutzversicherung hat, kann sich u.U. von dem Fonds finanziell und vom RA juristisch unterstützen lassen. -
GRA Spendenaufruf wegen neuem Waffenrecht!
Katja Triebel antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Danke, das ist des Pudels Kern. Unsere Verfassung gibt uns Abwehrrechte GEGEN den Staat. 1999 sagte Leutheuser-Schnarrenberger in einem Interview (das war vor 11 Jahren): -
GRA Spendenaufruf wegen neuem Waffenrecht!
Katja Triebel antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Die GRA ist nicht die NRA. Der DSB könnte eine NRA werden, will er aber nicht. Die Verbände-Allianz könnte das FWR als NRA-ILA nutzen, wollen sie aber auch nicht. Der NRA gehören viele Schießstände (wie dem DSB). Viele Mitglieder sind dort nur Mitglied, weil sie von dort eine super günstige Haftpflichtversicherung erhalten, wenn sie den Schießstand nutzen wollen. Die NRA hat sich seit 1975 stark waffenrechtspolitisch orientiert - gegen den Willen der damaligen Vorstände. Die GRA kann keine schlagkräftige Organisation mit Millionen von Mitgliedern werden. Dazu ist das Thema Waffenrecht in diesem Land zu marginal. Wir können nur pieken, d.h. unbequem sein, indem wir einige NRA-Aktionen kopieren, wie z.B. die Klageunterstützung oder PR via soziale Medien und im TV und Aufklärung in Bezug auf waffenrechtspolitische Themen. Ron hatte 2013 diesen Artikel über die NRA geschrieben, aus dem ich ein paar Auszüge zitiere: https://german-rifle-association.de/die-national-rifle-association-of-america-und-warum-sie-so-erfolgreich-ist/ -
GRA Spendenaufruf wegen neuem Waffenrecht!
Katja Triebel antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Wir haben bereits im März angekündigt, dass wir das zweite Konto eingerichtet haben, dass nur für Klagen genutzt wird. Nicht nur solche, die wir selber anstoßen, sondern auch für solche, die es sich lohnt, finanziell zu begleiten, und von anderen Klägern stammen. -
GRA Spendenaufruf wegen neuem Waffenrecht!
Katja Triebel antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Von uns hat niemand was bekommen. Wir haben in deren Auftrag Geld gesammelt und dann einen Stopp eingeführt und vorher gesagt, dass wir für die beiden sammeln, von denen mindestens einer hier im Forum war. Es fielen auch vor der Verfassungsbeschwerde Kosten für Rechtsanwälte an, einer hatte auch noch seine Arbeit nachträglich abgerechnet (#1287). Wir durften vertraglich mit dem Geld gar nichts anderes machen, als dies für genau diese Beschwerde zu verwenden und an die Kläger auszuzahlen. Uns lagen fast 38.000 Euro an Rechtsanwaltrechnungen vor, die wir bezahlt hatten. Der Rest ging dann an die Kläger. Siehe unsere Webseite: https://german-rifle-association.de/archiv/verfassungsklage/ Bitte daher die Frage an die beiden Kläger stellen, nicht an uns. Diese hätten auch der GRA eine Summe Geld spenden können. Wir hingegen durften keine Mittel einbehalten. -
GRA Spendenaufruf wegen neuem Waffenrecht!
Katja Triebel antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Die GRA als Verein wird keine Klage einreichen. Wir unterstützen nur vier Beschwerdeführer finanziell durch das Fundraising. Daher ist der Vorwurf gegen die Verbände nicht berechtigt. Zur Demo der Landwirte: es gibt in Brandenburg oder Meck-Pom Bestrebungen der Waffenbehörden, den Jagdschein einiger Landwirte einzuziehen, die mit Treckern an einer nicht genehmigten Demo teilnahmen. So las ich es jedenfalls in den sozialen Medien. Die Jägerdemo in Düsseldorf war erfolgreich, weil der Jagdverband sie organisiert hatte. Bei der vorangegangenen privaten "1000 Hörner Aktion" in Düsseldorf wurden die beiden Veranstalter mit Morddrohungen belästigt und beim Arbeitgeber angeschwärzt. Auch unser Vorgehen (der GRA) gegen den Gesetzentwurf hat einen Shitstorm bei einer kleiner lokalen Bank verursacht, weswegen unser Konto dort aufgelöst wurde. Jetzt haben wir eines beim gleichen Bankverband (Volksbank), aber in einer Großstadt (Berlin). Die sind sicherlich etwas leidensfähiger. Und aus dem gleichen Grund (Shitstorm) werden wir auch nicht die Kanzlei benennen. Das haben wir auch bei der Verfassungsbeschwerde zum Jäger-HA-Verbot nicht getan. Sollten wir genügend Gelder zusammen bekommen, um zusätzlich noch ein hochschulprofessorliches Gutachten erstellen zu lassen, werden wir dieses natürlich veröffentlichen, wenn der Professor nichts dagegen hat. Es ist leider heutzutage so, dass es sehr wirksame Netzwerke gibt, die auf politische Gegner mit unfairen Mitteln draufhauen und dann noch von Politik und Medien darin unterstützt werden. So, ich werde euch weiterhin auf dem Laufenden halten. Und es ja nicht so, dass ich im Vorfeld nichts getan hätte. Die Beschwerde jetzt konnte erst nach dem 20. Februar kommen, nicht vorher. -
GRA Spendenaufruf wegen neuem Waffenrecht!
Katja Triebel antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Wie ich schon eben schrieb, hatten wir überhaupt keinen Einfluss auf das Verfahren und die Kosten. Wir hatten uns nur sofort zum Geldsammeln bereit erklärt, da das Bundesverwaltungsgericht über Ostern eine sehr kurze Frist angesetzt hatte, in der es überhaupt möglich war, gegen dessen Urteil vorzugehen. Es war also "Gefahr im Verzug", dass das Urteil wirksam werden könnte. Damals war das Problem, dass zwei Jäger - ohne sehr guten Rechtsbeistand - mit ihren Klagen in der 3. Instanz ein totales Halbautomatenverbot für Jäger bewirkt hatten. Die GRA hatte null Einfluss auf das Verfahren oder die Kanzleien. Wir hatten nur Geld - wie ein Notar - für Dritte gesammelt und - wie vereinbart - übergeben. Hätten wir selber das Verfahren geführt, hätte es womöglich weniger als die Hälfte gekostet oder wäre vielleicht sogar in der 3. Instanz zu unseren Gunsten ausgefallen - ohne Verfassungsbeschwerde. Die Verfassungsbeschwerde läuft noch, d.h. sie ist nicht eingestellt, nicht abgelehnt, nicht zurückgezogen. Da zwischenzeitlich ein neues Gesetz verabschiedet wurde, ist sie m.E. hinfällig. Aber wie gesagt, ich habe auf dieses Verfahren keinen Einfluss. Es kann sein, dass die laufende Beschwerde Einfluss hatte auf das damals verabschiedete Gesetz. Generell kann man sagen, dass immer häufiger verfassungswidrige politische Entscheidungen vor Gericht angegangen werden. So auch jetzt bei der Corona-Krise. Man muss sich nicht alles gefallen lassen. Diesmal ist es anders. Wir sind mit den Beschwerdeführern und der Kanzlei in Kontakt, BEVOR irgendeine Aktion stattfindet. Es ist auch eine andere Kanzlei, die selber an einem guten Ausgang interessiert ist und nicht nur "Geld machen will". Trotzdem wäre es gut, wenn so viel Geld zusammenkäme, dass wir auch noch ein weiteres Gutachten eines unabhängigen Hochschulprofessors beauftragen könnten. Hier kommt es ganz auf euch an, mit wie viel "Munition" wir weitermachen können. -
GRA Spendenaufruf wegen neuem Waffenrecht!
Katja Triebel antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Nein, dieses hatte wir nur - wie bei einem Notaranderkonto - für die beiden Jäger gesammelt. Dazu gab es vorab einen Vertrag. Wir durften den Rest nicht behalten, sondern haben diesen an die Jäger überwiesen. Das war übrigens auch der Grund, warum wir - sobald die 50.000 erreicht waren - die Sammelaktion für beendet erklärt hatten und alle nachfolgenden Beiträge zurück überwiesen hatten. Wir hätten ja gedacht, die beiden Jäger würden uns für unsere Mühen was dalassen - leider Pustekuchen. Wir haben alles an die beiden ausgezahlt - so wie in dem Vertrag vereinbart. Siehe Finanzbericht. Ob die beiden uns was gespendet haben, weiß ich nicht. Diesmal sammeln wir anders - und zwar generell für Gerichtsklagen. D.h. wir können künftig, wenn Geld ist, damit auch Klagen von anderen unterstützen, wenn wir das für sinnvoll erachten. Deswegen auch das zweite Konto. Das eine Konto für die regelmäßige Vereinsarbeit mit Kosten für Webserver, Reisen und PR. Das zweite nur für Klagen und Beschwerden. -
GRA Spendenaufruf wegen neuem Waffenrecht!
Katja Triebel antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Nein, die ist nicht absetzbar, da wir keine Gemeinützigkeit haben. So steht es auch auf der Webseite unten: https://german-rifle-association.de/spende-jetzt-fuer-deine-rechte/ Für uns ist es bereits schwer, überhaupt ein Bankkonto zu bekommen. Die letzte Bank hat uns einfach gekündigt, weil sie unser Anliegen als "schmutzig" empfand. Die jetzige Bank macht das auch nur, weil mein Bankberater selber Sportschütze ist und unser Anliegen als demokratisch empfindet. -
GRA Spendenaufruf wegen neuem Waffenrecht!
Katja Triebel antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Da hast du völlig Recht. Es ist jedoch so, dass auch in der Vergangenheit viele Spender lieber Paypal nutzen als eine Überweisung auszufüllen. Von daher bieten wir halt auch Paypal an. Wir nutzen ja auch Google und Facebook, obwohl beide Werbung für Waffen verbieten. -
GRA Spendenaufruf wegen neuem Waffenrecht!
Katja Triebel antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Danke, wir haben sogar einen Paypal-Schnell-Button auf der Seite. Für die Offliner gibt es einen Abrisszettel mit diesem Motiv: de-gunban-klage-abrisszettel.pdf -
SPIEGEL-Artikel zu "Innenansichten der Schützenlobby"
Katja Triebel antwortete auf Sgt.Tackleberry's Thema in Allgemein
Weil es a) halb und halb ausgehen kann und b) sonst nur Maier und Grafe dort zitiert werden. Und besser, die sind auf mich sauer als auf die Verbände ....- 24 Antworten
-
- 13
-
-