Zum Inhalt springen

Klaas

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    1.910
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Kontakt Methoden

  • Website URL
    http://
  • ICQ
    0

Letzte Besucher des Profils

2.512 Profilaufrufe

Leistungen von Klaas

Mitglied +1000

Mitglied +1000 (7/12)

1,4Tsd

Reputation in der Community

  1. Vor etwa 2 Jahren habe ich mich diesbezüglich auf einem Polizeirevier erkundigt, da ich eine Anzeige einer Person befürchtete (mit fälschlicherweise unterstellter Bedrohung mittels einer Waffe), mit der ich zuvor etwas längere Diskussionen hatte. Die Auskunft der Revierbeamten war ganz klar: Dann wäre sofort großes Kino angesagt, mit der Beschlagnahmung aller Waffen. Danach wäre es Sache des Ordnungsamtes und der Gerichte. Glücklicherweise ist es für mich nicht so weit gekommen, die o.g. Diskussionen liefen irgendwann ins Leere. Klaas
  2. Wenn einem Verein Tradition und Schützentracht wichtig sind, die Mitgliedschaft im BHDS deutet ja darauf hin, dann sollte man sich nicht wundern, wenn das Thema irgendwann im Verein ernst genommen wird, von daher verstehe ich die Aufregung nicht. Ein Verein ist nun mal ein Zusammenschluss von Leuten mit ähnlichen Interessen. Man kann natürlich versuchen und sollte es auch, auf die Satzung Einfluss zu nehmen, damit die Richtung geändert wird, aber es kommt nun mal auf die Entscheidung in der Hauptversammlung an. Wenn der Verein bei seiner tradinonellen Richtung bleibt und man diese Interessen nicht teilt, ist es an der Zeit, aus dem Verein auszutreten. Das Madigmachen Andersdenkender mit Ausdrücken wie "Trachtenheinis" sehe ich jedenfalls nicht als zielführend an. Ich möchte jedenfalls nicht von anderen Mitgliedern als Lupi-Heini, 45er-Heini oder ähnlich tituliert werden. Wer mit "Trachtenheini" argumentiert, sollte sich nicht wundern, wenn er wegen unsportlichem Verhalten aus dem Verein geworfen wird. Klaas
  3. Um auf die fehlende Bestätigung zurück zu kommen, meine Empfehlung: Selber ein formloses Schreiben aufsetzen und dem Vorstand auf den Tisch legen mit der Bitte um Unterschrift. Klaas
  4. In eine Griffschale eine zeitgemäße Goldmünze einlassen, hier eine DOS-Pesos-Münze aus Mexiko. Die Griffschalen selbst sind ein Ersatz-Elfenbein. Das Bild stammt von meinem alten Revolver, aber diese Münzen habe ich inzwischen auch in den Griffschalen meines 1911er. Klaas
  5. Das mag so sein, aber wenn diese verantwortlichen Personen entgegen der Realität Bescheinigungen über ausreichende Beteiligung am Sportlichen Schießen (12x pro Jahr regelmäßig, 18x unregelmäßig) ausgestellt haben sollten, geht es auch den Mitgliedern an den Kragen, mit Sicherheit. Klaas
  6. Wie sieht es denn bei einem K11 aus? Der hat ja einen dem K31 ähnlichen (aber nicht gleichen) Verschluss. Klaas
  7. Ist mir mit einer Vereinswaffe, einer SIG P210 passiert. Als ich die reparieren lassen musste, war kein Beschusszeichen zu finden. Der eine sagte "ist vorhanden", der andere sagte "Beschuss fehlt". Der Händler, bei dem die Waffe vor Jahren gekauft wurde, hat die Waffe auf seine Kosten beschießen lassen und alles war in Ordnung. Klaas
  8. Klaas

    Grauer Star

    Die Frage stellt sich nicht, denn das ZF simuliert dem Auge Unendlich. Damit sind Ziel und Absehen gleichermaßen scharf. Klaas
  9. Klaas

    Grauer Star

    Die Erfahrung von Pfandflasche kann ich teilweise bestätigen, es dauerte auch bei mir mehrere Wochen, bis keine Veränderungen der Sehschärfe mehr auftreten. Ich musste nach der Operation zwei Tage mit einem abgedeckten Auge leben, nach Abnehmen sah für mein operiertes Auge zunächst alles verschwommen aus. Allerdings hatte mich der beratende Arzt vor der Operation darauf hingewiesen. Auch auf die mehrwöchige Zeit der Veränderungen. Mein Optiker wollte mir in der Zeit auch keine neue Brille verkaufen. Klaas
  10. Klaas

    Grauer Star

    Nachtrag: Von meinem MVZ (Viselle Erlangen) erhielt ich eine dicke, umfassende Broschüre mit einer genauen Beschreibung aller Möglichkeiten. Danach eine gute Beratung. Ich kann mich über mangelnde Information bestimmt nicht beklagen. Aufgrund dessen habe z.B. die Finger von der Multifokallinse gelassen und auf den Blaulichtfilter verzichtet. Wohl wissend, dass ich für KW und für LW dann je eine Schießbrille benötigen würde. Die hatte ich aber ohnehin schon, in der Ausführung als Schutzbrille (von Uvex). Neue Gläser zu überschaubaren Preisen und alles ist wieder in Ordnung. Klaas
  11. Klaas

    Grauer Star

    Seit mehr als einem Jahr habe ich jetzt im rechten Auge eine künstliche Linse, genauer eine hydrophobe asphärische Premiumlinse. Ich habe mich bewusst für eine Fernsichtlnse entschieden. Da ich für das linke Auge ohnehin ein Gleitsichtglas benötige, komme ich um eine Brille ohnihin nicht herum. Da ist es dann kein Problem, dass vor der künstlichen Linse ebenfalls ein Gleitsichtglas hängt. Es gibt ziemlich teure Gleitsichtlinsen, ob die aber immer wirklich funktionieren? Ich wollte mich nicht darauf einlassen. Mir wurde gesagt, dass die Kunstlinsen einen Blaulichtfilter haben (in der Photographie als Gelbfilter bekannt). Begründung: Mit dem Alter werden die eigenen Linsen leicht gelbstichig. Ich habe das abgelehnt, da ich viel photograpiere, mir kommt es daher auf genaue Farben an. Zudem wird es mit diesen gefärbten Linsen in der Nacht schwieriger, kann beim Autofahren kritsich werden. Übrigens stimmte das mit dem Vergilben der echten Linse, bei genauem Hinsehen merke ich es. Da aber irgendwann auch das andere Auge fällig wird, nehme ich diesen kleinen Unterschied in kauf. Die Operation verlief problemlos, in einem MVZ ist das reine Fließbandarbeit, im wahrsten Sinn des Wortes. Die haben mit sowas enorme Erfahrung, da ist man gut aufgehoben. Ich habe die als Zusatzleistung angebotene genauere Vermessung des Auges bezahlt, der einmalige Betrag ist nicht sehr hoch. Aber so ganz genau kriegt man es wohl doch nicht hin, der Optiker hat später eine leichte Fernsicht mit einer Dioptrie festgestellt. Das kann im Nahbereich zum Problem werden, wenn man auf dem anderen Auge kurzsichtig ist (bei mir der Fall). Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit in einer Brille wirklich ausgleichen funktioniert nicht unbedingt optimal, wenn man nahes lesen will (bei mir). Laut Augenarzt wäre diese Differenz ein Grund, auch in das zweite Auge eine künstliche Linse einzubauen, trotz dort noch ausreichender Sehstärke. Wegen der Zusatzvermessung und wegen der asphärischen Linse hatte ich Zusatzkosten in Höhe von 550 €, die von der Krankenkasse nicht erstattet werden. Immerhin kostet die Grundversorgung, die von der KK bezahlt wird, bereits um die 1.500 €. Klaas
  12. Der BSSB bietet für seine Mitglieder in Zusammenarbeit mit einer Versicherungsgesellschaft eine spezielle Schützen-Rechtsschutzversicherung für 8 € im Jahr an. Darin enthalten sind auch Auseinandersetzungen mit der Verwaltung, also bevor es zum Gericht geht. Klaas
  13. Schon aufgrund der Höhe des Preises wäre ich skeptisch. Aber mit irgendwas muss man den Preis rechtfertigen. Die Aufsicht hat natürlich nichts mit der Zuverlässigkeit des jeweiligen Schützen zu tun, also überflüssiger Inhalt. Übrigens ist man auch nicht für die Störungsbeseitigung zuständig, denn man kann nicht alle Waffen kennen. Die Aufsicht ist vor allem für die Sicherheit und damit auch für die sichere Störungsbeseitigung durch den Schützen verantwortlich. Falls der nicht klarkommt, fragt man, wer sich mit dem Ding auskennt und lässt den machen. In jedem Fall: Erst mal für das Entladen sorgen, danach kann man weiter sehen. Es kann für eine Aufsicht nicht nur um den einen Schützen gehen, der gerade Probleme hat, die Aufsicht ist immer noch für ALLE Schützen zuständig. Sollte man nicht vergessen. Klaas
  14. Der bayerische Innenminister Herrmann hat mal vor längerer Zeit in einer größeren Veranstaltung vor Schützen gesagt, wenn er etwas zum Thema Waffenrecht wissen möchte, kontaktiert er den BSSB und ggfs. den BJV. Auf Bundesebene dürfte es vergleichbar laufen, also DSB und und DJV. Klaas
  15. usw., usw. Das erinnert mich an die Situtation vor vielen Jahren, als man Schwarzpulver-Presslinge noch frei erwerben konnte. Dann sind plötzlich ein paar schlaue Händler mit massiver Werbung auf diesen Zug aufgesprungen und das Ergebnis war, dass diese Presslinge plötzlich als Munition eingestuft wurden, mit all den damit verbundenen Einschränkungen. Mein "Dank" an die damaligen Händler. Jetzt erlebe ich hier etwas ähnliches, daher auch hier mein "Dank" an den oder die aktiven Treiber für weitere Gesetzesverschärfungen. Klaas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.