-
Gesamte Inhalte
2.669 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von lrn
-
In Berlin haben heute Angehörige eines noch unbekannten Schießsportvereins einen spontanen Großkaliber-Wettkampf auf der Popup-Schießstätte Dahlmannstraße veranstaltet. Die Sieger sind noch nicht bekannt, da der Verein die gesetzlich vorgeschriebenen Aufzeichnungen über die schießsportliche Aktivität seiner Mitglieder nicht ordnungsgemäß geführt hatte. Sie ergriffen die Flucht, als sich herausstellte, daß der Wettkampf nicht nach den Regeln einer vom Bundesverwaltungsamt genehmigten Sportordnung ausgerichtet wurde, keiner der Anwesenden die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung zur verantwortlichen Aufsichtsperson noch eine Bestellung als Aufsichtsperson durch einen schießsportlichen Verein nachweisen konnte. Der Betreiber des Schießstands ist der Behörde nicht bekannt, weil keine Erlaubnis zum Betrieb einer Schießstätte auf der Dahlmannstraße beantragt worden war und auch der Wettbewerb bei keinem Schießsportverband angemeldet war. Ob der Verein überhaupt einem durch das Bundesverwaltungsamt anerkannten Schießsportverband angehört, ließ sich zunächst nicht klären. Vermutlich wollten die Schützen daher durch Flucht die Überprüfung ihres Bedürfnisses zum Besitz von Schußwaffen durch die Behörde umgehen, die außerdem wegen eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz ermittelt, weil die zurückbleibenden Treibladungspulverrückstände nicht von Personen mit einer gültigen Sprengstofferlaubnis zusammengekehrt und unschädlich gemacht wurden noch ein ordnungsgemäßes Reinigungsverzeichnis geführt wurde. https://www.welt.de/vermischtes/kriminalitaet/article244317349/Taeter-auf-der-Flucht-Schuesse-auf-offener-Strasse-in-Berlin-Mindestens-zwei-Verletzte.html
- 34 Antworten
-
- 111
-
-
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
lrn antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Weil der Linienflug-Kamikaze-Pilot und seine Opfer nicht für die eigene politische Agenda instrumentalisierbar waren. Heutzutage würde ich manchem Knallkopp (m/w/d) durchaus das Argument zutrauen, daß dieser Fall hätte vermieden werden können, wenn man private Fluggesellschaften als Teil des kapitalistischen klimaschädlichen Verkehrsindustriekomplexes vorausschauend verboten hätte... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
lrn antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Kleine Anekdote zum Thema Bestellmenge und Verdacht erregen - an sich vollkommen OT hier, aber vielleicht tut ein bißchen Schmunzeln in trüben Zeiten ganz gut. Vor einiger Zeit hatte ich bei einem online-Händler je einen Revolver-Griff für S&W J-, K-, L- und N-Rahmen bestellt. Kurz darauf rief mich der Händler an, ob es mir Umstände machen würde, erst die Rahmengröße zur Auswahl des Griffs festzustellen, anstatt alle 4 zu bestellen. Wenn ich Typ und ein Foto des Revolvers senden würde, sei man mir selbstverständlich gerne bei der Auswahl behilflich. Ich hab dann gefragt, ob ein Foto des J, des K, des L, des N oder aller vier schicken solle. Wir hatten dann noch einen netten kurzen Plausch, am selben Tag noch gingen meine Griffe schneller als gewohnt raus und waren bereits am nächsten Tag bei mir. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
lrn antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Bis dann ein paar Tage später die Hamburger Drogenclans mal wieder mit Maschinenwaffen rumballern. Faesers Betroffenheitsbezeugung zum letzten Fall vor wenigen Wochen (Randnotiz in der Presse) muß ich wohl übersehen haben. edit: Ich beziehe mich damit auf den kürzlichen Beitrag -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
lrn antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Wichtig ist eins zu wissen: Wenn die Politik jetzt wieder Waffenverbote fordert, reagiert sie auf diese erschütternde unfassbare Tat blablabla Wenn die AfD nach Messertoten Konsequenzen oder die CDU nach Randalen Vornamen fordert, stigmatisieren abscheuliche Rechte arme unschuldige Minderheiten und stellen sie unter Generalverdacht, indem sie unschuldige Opfer zur Verbreitung ihres gesellschaftlichen Gifts instrumentalisieren. -
Rein interessehalber, berechnet das die Behörde dann als 3 Erlaubnisse?
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
lrn antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Hier gehts wohl nicht mehr um Zugewinne, hier gehts wohl eher nur noch darum, wie viele Wähler man noch zu verprellen riskieren will. Das Problem ist die Schacherei "gibst Du hier nach, geb ich dort nach"... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
lrn antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Das Problem ist, um ihr Profil beizubehalten, kann sie eigentlich nur noch eine art Fundamentalopposition innerhalb der Koalition betreiben, wie ich es hier schon befürchtet habe: Bei solch konträren Positionen ohne mögliche Mehrheitsbildung gibts eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder eine zusammengeflickte Koalitionspolitik, die zum Großteil aus faulen Kompromissen besteht, wie gerade die Ampel oder vorher schwarz/rot, schädlich für die Koalitionsparteien und meist auch für den Bürger, oder eben wechselnde vielfarbige Regierungsbildungen ohne Stabilität. Ersteres könnte auch eine Ursprungsphase für letzteres sein. Für letzteres (recht kurze Halbwertszeiten amtierender, oft farbenfroher Regierungskoalitionen) haben wir ja bis vor kurzem immer gern Italien gehänselt oder kritisiert - als ob die einfach zu doof seien, stabile Regierungen zu bilden. Vielleicht sind sie einfach konsequenter - wenn es nicht geht, bricht man halt aus, anstatt dem Land und dem Bürger von vielen Köchen versaute Gerichte aufzutischen. Ähnliche Zustände wie in Italien könnten uns durchaus auch bevorstehen. Oder halt eine Politik der faulen Kompromisse. Um wieder zum Thema zurückzukommen: Das Problem beim Waffenrecht ist halt, daß das nur Minderheiten der Bürger betrifft, während die Mehrheit sich von Desinformation durch die Medien leicht beeinflussen läßt - ein ideales Gebiet, um es auf einem Koalitionsaltar zu opfern, wenn man damit Themen, von denen man sich mehr Wähler verspricht, aufrechterhalten kann. -
Auch die Union (CDU/CSU) will sich Wählerstimmen mit neuen Waffen-Verboten fangen
lrn antwortete auf Mausebaer's Thema in Waffenlobby
In diesem Thread gehts eigentlich um die Union...- 97 Antworten
-
- 1
-
-
Ich kann mich noch erinnern, als ich mich als Jugendlicher mit Textparsern beschäftigte und dabei auch das recht virtuose Listing von Eliza aus einem 64er Sonderheft abgetippt habe, und vom Ergebnis recht enttäuscht war. Aufgrund des famosen Rufs von Eliza hatte ich mir irgendwie mehr erwartet. Trotz aller Fehler in der Antwort ist in diesem Lichte es doch erstaunlich, was ChatGPT leistet. Sieht so aus, als ob man tatsächlich nicht mehr erkennen kann, daß kein Mensch hinter den Text steckt. Und das auch noch in einer sehr anspruchsvollen Sprache wie Deutsch und einer komplexen, wirren Materie. Hut ab.
-
Dito.
-
Die Antwort paßt ganz gut zu vielen WO Waffenrechts-Antworten: Erstaunlich umfangreich, aber weder ganz richtig noch ganz vollständig
-
Wäre das einmal der Fall, frage ich mich: 1. Würden die das vorher beantragen? 2. Würde das andernfalls a) unterbunden, oder b) strafrechtlich verfolgt und wenn ja, von wem? 3. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, daß weder 1. noch 2.a noch 2.b eintritt, aber stattdessen danach vehement gefordert wird, KWS-Besitzer aufzufordern, ihre SRS-Waffen abzugeben?
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
lrn antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Nur um Vorurteilen und Verallgemeinerungen vorzubeugen: Wir laufen hier nicht alle so rum. -
Auch die Union (CDU/CSU) will sich Wählerstimmen mit neuen Waffen-Verboten fangen
lrn antwortete auf Mausebaer's Thema in Waffenlobby
Das heißt, wenn einer künftig ein Messer mitnimmt und im Zug damit die Leute aufschlitzt, könnte man ihm wegen Verstoß gegen die AGB beispielsweise ein Hausverbot aussprechen, künftig die Beförderung verweigern und ihm sogar eine Vertragsstrafe abverlangen. Echt cool, die Union. Grips muß man halt haben.- 97 Antworten
-
- 11
-
-
-
Die Argumentation klingt durchaus nachvollziehbar. Ob allerdings zumindest letztere Lösung (Schlüssel in offensichtlichem Schlüsselbehältnis ohne Schutzklasse direkt am Waffenschrank oder sichtbar in dessen unmittelbarer Nähe) einem Hinterfragen vor Gericht standhalten würde, wage ich stark zu bezweifeln. Davon wäre wohl abzuraten.
-
Habe mir das Kaba mal überlegt, dann aber wieder davon abgesehen. Was macht es denn nicht, was es machen sollte, bzw. was macht es, was es nicht machen sollte?
-
Den Umstand, daß man sich unter Androhung von Konsequenzen an Regelwerke halten muß, die von öffentlichen (oder beliehenen privaten/privatisierten) Stellen nur kostenpflichtig unter Berufung auf Urheberrechte zugänglich gemacht werden, halte ich auch für äußerst fragwürdig. Kommt in vielen verschiedenen Gebieten vor, z.B. auch DIN-Normen oder im Luftverkehr mit Luftraum- und Wetterdaten.
-
Nancy Faeser: Halbautomatische nicht in Privatbesitz
lrn antwortete auf geissi's Thema in Waffenrecht
Genau wie wir Sportschützen und Jäger usw. halten sich auch die Verbrecher an die gesetzlichen Regeln, und führen daher ohne behördliche Erlaubnis keine verbotenen Kriegswaffen hier ein. Aus diesem Grunde geht von solchen Exporten keine Gefahr für die innere Sicherheit aus. Klingt komisch, ist aber so. -
Vor 10, 15 Jahren hätte ich gesagt, es handelt sich hier um einen Scherz. Heute glaub ich es auf Anhieb.
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
lrn antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Wegen der Begrenzung der gelben WBK auf 10 Waffen konnten die 286 Heimatschutzkompanien der Putschisten nicht mit K98 bewaffnet werden. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
lrn antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ich finde das im Detail teils etwas verbesserungswürdig, im Grunde aber genial. Darf ich das bitte verwenden? Mir fällt noch folgendes ein: Wenn Du Handwerker bist, darfst Du beliebig viele Lastwagen, aber nur zwei Autos kaufen. Ansonsten mußt Du Mitglied beim ADAC sein, und brauchst eine Bescheinigung für den Autokauf, daß Du in den letzten 12 Monaten regelmäßig Auto gefahren bist und daß Du das Auto benötigst und wofür. Autos, die der ADAC nicht erlaubt, gibt es zwar zu kaufen, aber Du darfst sie nicht haben. Wenn Du ein Auto erbst, darfst Du es nur behalten, wenn Du bereits Autos hast oder den Motor ausbaust. Du bekommst aber keinen Kraftstoff dafür. Ist das Erbauto in einer älteren Garage, mußt Du eine neue bauen. Auch für Kraftstoff brauchst Du die obige Bescheinigung des ADAC, außer Du bist Handwerker. Der darf Kraftstoff für Lastwagen kaufen, auch wenn er gar keine Lastwagen hat. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
lrn antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Das wird sicher nur daran liegen, daß die böse rassistische Polizei nur arme Ausländer festgenommen und die bösen Nazi-Randalierer in Ruhe gelassen hat. Man muß sich als Konsequenz dringend mit Rassismus in der Polizei beschäftigen. Ich trau' mich wetten, in 3, 2, 1, ...