Zum Inhalt springen

Elo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.909
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Elo

  1. Es gibt von den wissenschaftlichen Diensten des Deutschen Bundestags eine kurze Ausarbeitung zur Entwicklung der staatlichen Zensur mit diversen Quellen bzw. Links. Deutscher Bundestag WD 10 - 3000 - 061/17 - Dokument datiert vom 23. November 2017 Die historische Entwicklung der staatlichen Zensur – von der Antike bis zur Gegenwart unter Berücksichtigung der aktuellen Situation und Gesetzeslage https://www.bundestag.de/resource/blob/537220/525a97b967b2aa8bf9b9c170f127b526/WD-10-061-17-pdf.pdf
  2. haz.de, 24.05.2024: https://www.haz.de/lokales/hannover/flughafen-hannover-polizei-findet-patronen-in-reisegepaeck-FMXV4BLPRBAEXHHJATXHAG75MI.html Zitat: Flughafen Hannover: Polizei findet Patronen in Reisegepäck ... Beim Scan stellten die Beamten verdächtige Gegenstände fest. Die hinzugerufenen Bundespolizisten kontrollierten das Gepäckstück und fanden darin drei Patronen. Zu welcher Art von Waffe diese gehören, konnte ein Sprecher der Bundespolizei nicht sagen. Das Kaliber passe zu einer Vielzahl von Waffen, deshalb sei es schwer einzugrenzen. ... Laut Bundespolizeisprecher hat der Mann mit dem Mitführen der Patronen gegen das Waffengesetz verstoßen - dies sei illegal gewesen. Ob damit auch ein illegaler Besitz vorlag, konnte zunächst nicht geklärt werden.
  3. Dazu einige Beobachtungen: Die Kommentare bei den beiden BZL-Videos sind bis heute deaktiviert. Man kann zu "Tactical-Dad" stehen wie man will, ich will mir dazu keine Bewertung erlauben, aber den doch sehr kritischen gunvlog-Kommentar vor 21h unter seinem Video läßt er offensichtlich zu? Beide Initiatoren der Petition stellen sich der Diskussion, Jörg ist ja täglich hier und unter dem Tactical-Dad-Youtubevideo bezüglich co2air.de Forum stehen 240 Kommentare. Bei dem Youtubekanal läßt sich wohl nicht ersehen, inwieweit alle Kommentare freigeschaltet werden? Hier im Forum sollte das anders sein.
  4. (Link von Valdez) https://forum.waffen-online.de/topic/469725-innenministerin-faeser-kündigt-verschärfung-des-waffenrechts-an/?do=findComment&comment=3731110 soldat-und-technik.de, Kristóf Nagy, 24. März 2022: https://soldat-und-technik.de/2022/03/bewaffnung/30532/litauen-erlaubt-soldaten-und-reservisten-erwerb-und-besitz-vollautomatischer-waffen/ Zitat: Litauen erlaubt Soldaten und Reservisten Erwerb und Besitz vollautomatischer Waffen Das litauische Parlament hat eine Gesetzesvorlage beschlossen, welche Angehörigen der Streitkräfte und Reservisten der Freiwilligenstreitkräfte (Savanorių pajėgos) sowie Angehörigen der Schützenunion (Lietuvos šaulių sąjunga) den Erwerb und privaten Besitz von vollautomatischen Waffen der Kategorie A erlaubt. Dies teilte das litauische Verteidigungsministerium heute auf seiner Homepage mit. Zusätzlich soll auch der Erwerb und Besitz von Signaturreduzierern und Nachtzielgeräten gestattet werden. Als Grund für die Gesetzänderung wurde die Stärkung der Landesverteidigung angegeben. „Mit den erworbenen automatischen Waffen können Angehörige der Streitkräfte, Reservisten und Mitglieder der Schützenunion an Trainingsübungen teilnehmen“, heisst es in der Mitteilung des Ministeriums. ... Hintergrund zur Litauischen Schützenunion (Lietuvos šaulių sąjunga [LŠS]) https://de.wikipedia.org/wiki/Lietuvos_šaulių_sąjunga
  5. Ich füttere Euch mal ein bißchen an ... Am 23.05.2024 soll es beim Vereinsregister des Amtsgerichts Charlottenburg eine neue (5.) Eintragung gegeben haben. Sollen aber nur ein paar Wörter sein ... ... also 5 - 10 Minuten Sendezeit auf Youtube.
  6. Wen es interessiert: wenn man auf der Petitionsseite rechts "Zu den Statistiken" anklickt, läßt sich die geographische Verteilung der Unterstützer nach Ländern und Bundesländern einsehen. Dann gibt es noch Übersichten zu "Betroffenheit der Unterstützenden" und "Dringlichkeit des Themas". Die meisten Unterstützer kommen aus NRW, Bayern und BaWü, das paßt allerdings auch zu den Bevölkerungsanteilen. Dazu auch etwas Unterstützung aus Österrreich und Schweiz.
  7. Die Qualität dessen, was die Verbände "tun", liegt oft in der Bewertung des Betrachters. Zum Schlüsselthema wurde dieses Gespräch auf der RSB-Webseite veröffentlicht: https://www.rsb2020.de/aktuelles/detail/news/gespraech-mit-innenminister-reul-zur-schluesselaufbewahrung-und-beduerfnisnachweisen-im-besitz/ Die Frage ist, was das den Betroffenen nun konkret nutzt, weil sich dadurch ja die Urteile, Behördenschreiben usw. nicht in Luft auflösen? Die Situation in BaWü ist m. E. noch komplexer und wohl keinesfalls gelöst? Dazu können andere aber mehr sagen.
  8. Ich habe die Gründe dargelegt, die - meiner Meinung nach - dagegen sprechen, bei einer Diskussion ist es ja nützlich und gute Sitte, eine Meinung zu begründen. Und Dir zwei Fragen gestellt, auf die Du wieder nicht eingehst, sondern erneut nur Bashing betreibst. Bei der Gelegenheit aber noch eine Frage - Du bist nicht zufällig die vom (ex?)FWR angekündigte/beauftragte "Agentur"?
  9. Ich habe auf den Beitrag von @Marder hin einen konkreten Themenbereich angesprochen. Du zitierst mich, gehst dann aber nicht auf das Thema ein, sondern versuchst eine andere Baustelle aufzumachen, die sich negativ besetzen läßt. Ich gehe aber auf Deinen Satz ein: Die "Schlüsselproblematik" ist zunächst das spezifische Thema eines Bundeslandes. Dazu hat es Gespräche zwischen Verbandsfunktionären und dem IM gegeben - sollte der VDB Deiner Meinung nach da "reingrätschen" oder eigene Gespräche führen? In Bezug zu dem VDB-Klagekonto müßte für Widerspruch/Klage zumindest ein Bescheid o. ä. auf dem Tisch liegen. Die Frage ist u. a. , ob die diversen Schreiben der einzelnen Waffenbehörden diese "Qualität" aufweisen, zumindest bei den reinen Infoschreiben könnten da Zweifel angebracht sein? Das "Bedürfnisthema in NRW" - Du meinst Nachweise bei ÜK? - sehe ich zuerst als Problem in BaWü. Auch da hat es Gespräche und diskussionsfähige Interpretationen gegeben ( @ASE könnte da etwas zu sagen, wenn er sich nicht zu sehr aufregt ). Daneben ist das wirklich ein ganz spezifisches Thema der Schießsportverbände. Auch hier meine Frage: Soll der VDB Deiner Meinung nach da als zusätzlicher Spieler einsteigen?
  10. So etwas gibt es im Ansatz: https://www.vdb-waffen.de/de/service/nachrichten/akuelle/15062023_rechts-_und_klagekonto_eingerichtet.html Leider sind die 10.000 EUR meiner Meinung nach vor Gericht noch keine wirklich nennenswerte Summe. Da könnten die "anderen Verbände" natürlich auch eine Summe beisteuern und es sähe anders aus ... Dann soll es neben der Klage in Berlin wegen der Einsicht in das IMK Dokument eine Klage gegen Kostenpflicht von Aufbewahrungskontrollen in Niedersachen geben, die der VDB begleitet. Der letzte mir bekannte Stand war der beabsichtigte Widerspruch gegen den eingetroffenen Gebührenbescheid: https://www.vdb-waffen.de/de/service/nachrichten/akuelle/14062023_aufbewahrungskontrollen_-_packen_wir_es_an.html Natürlich sind das alles nur kleine Bausteine, aber es bewegt sich etwas. Un nun können andere gerne auflisten, was das FWR in dieser Richtung getan hat, schaue ich mir mit Interesse an.
  11. Der Themenvorschlag war inzwischen auf Platz 2, ist aber offenbar heute auf Platz 21 abgerutscht. Bei 171 Themenvorschlägen trotzdem nicht schlecht, aber die Ursache wäre natürlich interessant. Man muß aber auch einräumen, daß bei den führenden Themen schon einige recht interessante dabei sind.
  12. @JoergS Gab es schon mal irgendwelche Kontaktversuche vom FWR oder den angeschlossenen Verbänden? Will hier kein Öl ins Feuer gießen, mich wundert nur die völlige Stille von dieser Seite. Die müssen doch mitbekommen, daß es ringsumher kocht und teilweise erregte Diskussionen auf öffentlichen Plattformen laufen? Ich würde annehmen, daß man versucht, da irgendwie gegenzuhalten? Auch die Agentur, deren Beauftragung angekündigt wurde, sollte doch nun zumindest in irgendeinem behelfsmäßigen Modus tätig werden? Man denke z. B. an die Listung auf der Google-Ergebnisseite.
  13. Gemeinsam für Demokratie und gegen Extremismus Strategie der Bundesregierung für eine starke, wehrhafte Demokratie und eine offene und vielfältige Gesellschaft Ich habs gerade reingeschaut, bemerkenswert. Das Thema Waffen haben sie ein paar mal erwähnt im Hinblick auf RB & Co. Die Aufzählung in diesem Absatz aus dem Papier (S. 52/53) ist interessant: ... Gewerbeamt, Denkmalschutzamt, Bauamt, ... Zitat: ... Außerdem kann die Bekämpfung der Geldwäsche und Steuerhinterziehung sowie die Aufdeckung und Einziehung unrechtmäßiger Vermögen der Bekämpfung der Extremismus- und Terrorismus- finanzierung und auch der Bekämpfung der Organisierten Kriminalität in allen ihren Ausprägungen dienen. Wir wollen daher, wo erforderlich, im Rahmen des geltenden Rechts gemeinsam mit den Ländern die Voraussetzungen für eine Öffnung und Zusammenarbeit der Verfassungsschutzbehörden mit anderen staatlichen Institutionen wie bspw. dem Ordnungsamt, Gewerbeamt, Denkmalschutzamt, Bauamt, Finanzamt, Waffenbehörden und Jugend- medienanstalten verbessern. ...
  14. de.nachrichten.yahoo.com, 21.05.2024: https://de.nachrichten.yahoo.com/nachbar-abgesägter-schrotflinte-erschossen-anklage-131649722.html? Zitat: Nachbar mit abgesägter Schrotflinte erschossen: Anklage gegen Mann in Stuttgart ... Die Anklage wirft dem Mann Mord und Verstöße gegen das Waffengesetz vor. Der Beschuldigte soll die Schrotflinte sowie weitere erlaubnispflichtige Waffen und Munition unerlaubt besessen haben. ...
  15. Frankfurter Rundschau: Frankfurt weitet Waffenverbotszone aus fr.de, 22.05.2024: https://www.fr.de/hessen/frankfurt-weitet-waffenverbotszone-aus-zr-93083780.html Zitat: ... Frankfurt/Main - Die Waffenverbotszone im Bahnhofsviertel wird erweitert. An diesem Mittwoch (12.00 Uhr) soll die neue Verordnung vorgestellt werden. An dem Termin im Frankfurter Hauptbahnhof nehmen unter anderem Oberbürgermeister Mike Josef (SPD), der Frankfurter Polizeipräsident Stefan Müller und Vertreter der Deutschen Bahn teil. ...
  16. Beschluß des VGH München (11.10.2023 – 24 CS 23.1565), es geht um den Widerruf von WBK wegen Nichtvorlage eines geforderten amts- oder fachärztlichen oder fachpsychologischen Zeugnisses: https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/Y-300-Z-BECKRS-B-2023-N-29894?hl=true
  17. Sollten "U-Boote" nicht koordiniert agieren? Nicht mal das scheint zu funktionieren. Ich würde nicht füttern.
  18. @JoergS Du hast das ja schon angekündigt, das zu beantragen - es gibt nun (statt Quorum 50.000) ein Sammelziel von 5.000 Unterschriften. Was passiert, wenn das erreicht wird? Geht die Petition dann sofort an die Adressaten oder wird weiter bis 31. August gesammelt?
  19. Landtag Sachsen-Anhalt dabattiert über das Waffenrecht Im Dokument ab Seite 113: Tagesordnungspunkt 19 Zweite Beratung Sicherheit für die Allgemeinheit erhöhen - Waffenrecht nutzen und schärfen Antrag Fraktion Die Linke - Drs. 8/2364 Beschlussempfehlung Ausschuss für Inneres und Sport - Drs. 8/3999 (Erste Beratung in der 39. Sitzung des Landtages am 23.03.2023) Link zum Plenarprotokoll 8/66 25.04.2024 S. 1-232 https://padoka.landtag.sachsen-anhalt.de/files/plenum/wp8/066stzg.pdf
  20. Hier wieder der Klassiker: pnp.de, 20.05.2024: https://www.pnp.de/lokales/landkreis-rottal-inn/scharfe-jagdmunition-66-jaehrige-in-simbach-angezeigt-16089435 Zitat: ... Scharfe Jagdmunition: 66-Jährige in Simbach angezeigt Weil sie Munition bei der Polizei in Simbach (Landkreis Rottal-Inn) abgeben hat, läuft nun ein Strafverfahren gegen eine 66-Jährige. Wie die Polizei mitteilt, kam die Frau am Sonntag zur Polizeiinspektion, um scharfe Jagdmunition, welche sie bei der Räumung eines alten Hauses aufgefunden hatte, abzugeben. ...
  21. Ich kenne das Buch nicht, aber vielleicht meldet sich noch jemand, der es hat. Wenn Du Anregungen oder auch Alternativvorschläge möchtest, wäre es hilfreich, wenn Du beschreibst, was Du Dir von entsprechender Lektüre erhoffst und in welchem Zusammenhang Du Dich informieren willst. Machst Du Standaufsicht, willst Du entsprechende Lehrgänge anbieten oder soll das Buch im Verein ausgelegt werden? Wenn man ein entsprechend teures Fachbuch in Erwägung zieht, könnte man auch überlegen, etwas mehr Geld zu investieren und einen Kommentar zum Waffengesetz zu erwerben. Der hätte wahrscheinlich einen breiteren Anwendungsbereich.
  22. Das soll keine Wertung sein, lediglich eine Beobachtung: Hab gerade gesehen, daß vor etwa einer Stunde sowohl Jörg Sprave als auch Tactical Dad Youtube-Videos veröffentlicht haben. Petition hat über 800 Unterstützer.
  23. Es verlagert sich weit vom Thema des Fadens, ich versuche mich kurz zu fassen. Ich wollte auf etwas anderes hinaus, da geht es um die unterschiedlichen Voraussetzungen bzw. Anerkennungen seitens der Landesverbände. Beispiel: Wenn man in den DSB-Qualifizierungsplan (kenne nur die Ausgabe vom 15.02.2019) schaut, gibt es z. B. für die Teilnahme am Lehrgang "Jugend-Basis-Lizenz" folgende Voraussetzungen: die Vollendung des 18. Lebensjahres die Mitgliedschaft in einem dem DSB angeschlossenen Verein eine absolvierte Waffen-Sachkunde-Ausbildung ein Erste-Hilfe-Nachweis, der bei Erwerb der Lizenz nicht älter als zwei Jahre ist Einige Landesverbände verschärfen aber diese Voraussetzungen, Sachsen-Anhalt verlangt Nachweis der Waffensachkunde, eines vom Bundesverwaltungsamt anerkannten Schießsportverbandes NSSV/NWDSB verlangen Waffensachkunde nach DSB Konzeption Saar verlangt Sachkunde „verantwortliche Aufsicht“ RSB verlangt Nachweis Waffensachkunde für Sportschützen im Sinne des § 7 WaffG nach dem 01.04.2003, absolviert bei einem vom Bundesverwaltungsamt anerkannten Schießsportverband Nachweis Verantwortliche Aufsichtsperson, eines Landesverbandes des Deutschen Schützenbundes, nach dem 01.04.2003
  24. Um das mal ganz deutlich auszusprechen: Allen, die in den Vereinen ehrenamtlich Basisarbeit leisten, gehört mein Respekt. Das gilt nicht nur für Vorstandsämter, sondern insbesondere auch für alle, die nur (nicht abwertend gemeint) Aufsicht machen, den Kugelfang reparieren oder die Außenanlagen pflegen usw.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.