-
Gesamte Inhalte
4.951 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Elo
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
abendblatt.de, 10.05.2024: https://www.abendblatt.de/hamburg/hamburg-nord/article242302120/Polizist-schiesst-privat-mit-Schreckschusspistole-aus-Auto.html Zitat: Prozess in Hamburg Polizist schießt privat mit Schreckschusspistole aus Auto Hamburg. Bei einem außerdienstlichen Treffen mit Kollegen setzt der Beamte mehrfach eine Waffe ein. Nun wehrt er sich vor Gericht gegen eine Strafe. ... -
Terminankündigung OVG NRW: Schlüsselaufbewahrung, Sicherheitsstandard
Elo antwortete auf Elo's Thema in Waffenrecht
Pressemitteilung Wetteraukreis auf wetteraukreis.de Veröffentlicht am: 10. Mai 2024 https://wetteraukreis.de/aktuelles/pressemitteilungen/detail/waffenschrank-schluessel-keine-aenderungen-bei-vorgaben-zur-aufbewahrung Zitat: Waffenschrank-Schlüssel: Keine Änderungen bei Aufbewahrung Eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts des Landes Nordrhein-Westfalen und die hierauf geänderte Vollzugspraxis der nordrheinwestfälischen Waffenbehörden sorgen bei Waffenbesitzern bundesweit für Aufsehen. Auch im Wetteraukreis zeigen sich legale Waffenbesitzer zunehmend verunsichert: Die Waffenbehörde des Kreises erhält beinahe täglich Anfragen, ob die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts im Nachbarbundesland auch Änderungen für die Aufbewahrung von Waffenschrank-Schlüsseln in Hessen mit sich bringt. ... -
@JoergS Weißt Du, welche Stückzahlen Armbrust u. ä. jährlich in D verkauft werden? Du beschäftigst ja alleine schon 15 Mitarbeiter, gibt es noch andere Händler mit nennenswertem Umsatz? Das Sortiment ist ja ziemlich breit (Armbrust, Luftdruck, Harpunen, Schleudern, Messer ...?) - gibt es da Präferenzen? Merkt man Nachfragesprünge in Abhängigkeit von irgendwelchen Ereignissen?
-
Zum gleichen Thema noch eine Anfrage an das BMI: Anfrage #270646 Novelle des Waffenrechts Anfrage an: Bundesministerium des Innern und für Heimat https://fragdenstaat.de/anfrage/novelle-des-waffenrechts/#nachricht-790918
-
Da wir ja über die Armbrust diskutieren und dazu auch die Frage der Deliktrelevanz gehört, hier eine Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz an das BKA auf fragdenstaat.de: Anfrage #274798 Novelle des Waffenrechts - Armbrüste Anfrage an: Bundeskriminalamt https://fragdenstaat.de/anfrage/novelle-des-waffenrechts-armbrueste/#nachricht-810636 (Soviel sei verraten - es scheint eine gewisse Parallele zu der Frage der statistischen Unterscheidung legale/illegale Waffe zu geben?)
-
Ich finde es schon bemerkenswert, daß @JoergS hier Stellung bezieht und auch Fragen beantwortet. Wobei ich einräumen muß, daß ich etwas auch etwas Bauchweh habe, wenn bestimmte Eigenschaften derart offensiv beworben werden. Andererseits stellt sich die Frage, wohin uns ständiges Understatement, Geheimdiplomatie und ähnliche Dinge gebracht haben. Dazu eine Politik, die den Bürgern suggerieren will, daß absolute Sicherheit möglich ist, wenn man nur genug Gesetze erläßt? Inzwischen auch die Tendenz bzw. Angst, beispielsweise durch die Verwendung früher absolut gängiger Sprachbegriffe einem unerwünschten Spektrum zugeordnet zu werden? Da kann es erfrischend sein, das markante "Sprave-Lachen" in seinen Videos zu hören.
-
Jörg übrigens meines Wissens ebenfalls.
-
@JoergS Frage aus reiner Neugier - weiß nicht, ob Du das beantworten magst. Ich habe damals den offenen Brief gelesen, nachdem der Staatsschutz (glaube ich) unter dem Deckmantel der Aufbewahrungskontrolle bei Dir zu Besuch war (ich hoffe, ich hab das korrekt wiedergegeben?). Versuchen eigentlich Behörden, Poltik oder sonstwer Einfluß auf Deine Geschäftsaktivitäten zu nehmen? Ich meine nicht in formeller Form, sondern "inoffiziell"? Z. B. "Wir würden uns wünschen, daß sie dieses oder jenes nicht anbieten oder bewerben"?
-
Ich lese das sehr oft, bin aber nicht dieser Meinung. Die Entwürfe für das erste Bundeswaffengesetz reichen ja bis 1964 zurück. Wenn man sich die Geschichte der RAF (Baader-Meinhof) anschaut, kocht die erst 1970 mit der Baader-Befreiung richtig hoch. Eckpunkte davor könnten die Tötung von Benno Ohnesorg während der Schah-Proteste im Juni 1967 oder die Notstandsgesetze vom 30. Mai 1968 sein. Den Gesetzentwurf für die Notstandsgesetze gab es wohl schon 1960. Im April 1968 kam es zu Brandanschlägen in zwei Frankfurter Kaufhäusern. Im Sommer 1970 waren über ein Dutzend RAF-Mitglieder als Gäste der palästinensischen Fatah in Jordanien und wurden dort ausgebildet. Danach haben sie diese Kenntnisse in D eingesetzt. Das mag dann sicherlich die Überlegungen der Gesetzgebungen hinsichtlich Bundeswaffengesetz "beschleunigt" haben, aber die "Begehrlichkeiten" und Pläne von poltischer Seite gab es schon deutlich früher. Man muß allerdings berücksichtigen, daß sich die ersten Bestrebungen insbesondere auf Handel, Herstellung und Zulassung konzentrierten.
-
Mir fallen in D zwei führende Hersteller von Tresorschlössern ein, die beide auch noch in NRW ansässig sind. Wenn das Schloß aus deren Herstellung ist, wären das geeignete Ansprechpartner. Wittkopp https://carl-wittkopp.com/ Dormakaba (Kaba Mauer) https://www.dormakaba.com/de-de Einen Mastercode o. ä. sollte es (zumindest offiziell) bei zertifizierten Schlössern nicht geben. Ein Hersteller hatte meines Wissens mal eine Art "Rücksetzwerkzeug" (bei freiem Zugang zum Schloß), aber nur für einzelne Baureihen und das war kostenmäßig für einen Einzelfall wohl auch nicht günstiger als ein neues Schloß.
-
pirsch.de, 08-05-2024: https://www.pirsch.de/news/zivil-und-legalwaffenbesitz-was-recht-ist-muss-recht-bleiben-38958 Zitat: Zivil- und Legalwaffenbesitz: Was Recht ist, muss Recht bleiben Matthias Klotz, Geschäftsführer des BZI, eint die Stimmen aller deutschen Legalwaffenbesitzer. Der Jäger bezieht klare Positionen. ... PIRSCH: Worin sehen Sie die Aufgabe Ihres Verbandes, die Kommunikation nach außen zu verbessern? Matthias Klotz: Raus aus der eigenen Kirche. Das ist die große Herausforderung: Wie schaffen wir es, diese Anliegen tatsächlich in die breitere Öffentlichkeit zu tragen? Es muss uns gelingen, und das ist ganz, ganz wichtig, diesen Waffenbesitz der Gesellschaft darzustellen. PIRSCH: Wie wollen Sie das tun? Matthias Klotz: Wir arbeiten mit einer Agentur zusammen. Dazu gehörte auch die Namensänderung, aus dem Forum Waffenrecht wurde der Bundesverband Zivile Legalwaffen. Damit gibt man den Leuten einen Hinweis darauf, wer wir sind. Keine Fachjuristen, sondern legale Waffenbesitzer. Wir werben also mit der neuen Homepage und wir werden auch mit der Agentur zusammen Porträts machen, damit die Leute verstehen, was wir tun und wer wir sind. Wir zeigen zum Beispiel einen Sportschützen, damit die Menschen sehen und verstehen, was er da eigentlich tut: Was ist das für eine Disziplin, warum braucht ihr die Pistole und überhaupt mehrere Kurzwaffen? Die Gesellschaft muss verstehen, dass dieser Schütze für den Sport, den er ausübt, eben sieben Kurzwaffen braucht, um alle Disziplinen zu schießen. Vergleichbare Öffentlichkeitsarbeit hat in der Vergangenheit niemand getan. Gleiches gilt für die Jäger und ihre Jagdwaffen: Wo ist das Feature, wo sind die Argumente dafür, dass sie mehrere Jagdwaffen brauchen? ... (Zitat Ende) Die Überlegungen sind ja beachtlich, nur - wird da nicht gerade etwas dargestellt, was andere schon seit längerer Zeit fordern und/oder machen?? Letztlich könnte es aber begrüßenswert sein, wenn sich hinsichtlich Wahrnehmung mal etwas bewegt. Dann müßten noch Akteure wie z. B. der DSB mitziehen ...
-
Blick über die Grenze: Waffenlobby und Waffenrecht im Ausland
Elo antwortete auf Elo's Thema in Waffenlobby
thestar.com, 06.05.2024: https://www.thestar.com/opinion/contributors/handgun-violence-taking-aim-at-which-gun-control-strategies-work-and-dont-work/article_f329dbe4-095a-11ef-a45d-f71177d3bbf3.html Zitat: Handgun violence: Taking aim at which gun control strategies work and don’t work ... Gun-related homicides saw a slight increase in 2022, but more troubling was that 63 per cent of gun-related homicides were committed with a handgun. Assuming the trend continues, we will see another increase in gun-related incidents and homicides in 2023 and 2024. These increases came after the federal government made a host of refinements to gun control legislation. Since 2019, the federal government has expanded background checks, banned 1,500 models of assault weapons, imposed a national handgun freeze and committed $250 million to address the root causes of gun and gang violence. Deepl.: Gewalt durch Handfeuerwaffen: Welche Strategien zur Waffenkontrolle funktionieren und welche nicht ... Die Zahl der Tötungsdelikte mit Schusswaffen ist im Jahr 2022 leicht gestiegen. Beunruhigender ist jedoch, dass 63 Prozent der Tötungsdelikte mit Schusswaffen mit einer Handfeuerwaffe begangen wurden. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, werden wir in den Jahren 2023 und 2024 einen weiteren Anstieg der waffenbedingten Vorfälle und Tötungsdelikte erleben. Dieser Anstieg erfolgte, nachdem die Bundesregierung eine Reihe von Verbesserungen an der Waffenkontrollgesetzgebung vorgenommen hatte. Seit 2019 hat die Bundesregierung die Zuverlässigkeitsüberprüfungen ausgeweitet, 1.500 Modelle von Angriffswaffen verboten, einen nationalen Waffenstopp verhängt und 250 Millionen Dollar bereitgestellt, um die Ursachen von Waffen- und Bandengewalt zu bekämpfen. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version) -
Blick über die Grenze: Waffenlobby und Waffenrecht im Ausland
Elo antwortete auf Elo's Thema in Waffenlobby
graphicnews.com, 07.05.2024: https://www.graphicnews.com/de/pages/45766/gun-control-us-beschranken-zivile-schusswaffenexporte Zitat: GUN CONTROL US beschränken zivile Schusswaffenexporte in Hochrisiko Länder By Ninian Carter May 7, 2024 - Das US Handelsministerium beschränkt den Verkauf von Schusswaffen an nicht-staatliche Einheiten in Hoch-Risikoländern, um das Risiko vermehrter Schusswaffen-Kriminalität durch diese Exporte zu vermindern. ... -
Der Beitrag als Video bei ndr.de: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Vorgehen-der-Waffenbehoerde-in-der-Kritik,panoramadrei4664.html
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Der Deutsche Jagdverband e. V. (DJV) hat am 06.05.2024 Antworten auf die DJV-Wahlprüfsteine veröffentlicht. Zwei der Punkte beziehen sich auf Bleiverbot bzw. Waffenbesitz: Ich habe dazu im Unterforum Jagd ein Thema eröffnet: https://forum.waffen-online.de/topic/477721-wahlprüfsteine-des-djv-zur-europawahl-2024/ -
Dann müßte das aber eine Feuerwaffe sein? https://www.gesetze-im-internet.de/beschg/__3.html Beschussgesetz (BeschG) § 3 Beschusspflicht für Feuerwaffen und Böller (1) Wer Feuerwaffen, Böller sowie höchstbeanspruchte Teile, die ohne Nacharbeit ausgetauscht werden können, herstellt oder in den Geltungsbereich dieses Gesetzes verbringt, hat sie, bevor er sie in den Verkehr bringt, durch Beschuss amtlich prüfen zu lassen. ...
-
Der Faden und dort der Link zum letzten Bericht auf t-online: https://forum.waffen-online.de/topic/475746-waffen-verschwinden-nach-der-beschlagnahme/?do=findComment&comment=3722629
-
t-online.de, 07.05.2024 - 09:32 Uhr: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100398404/schleswig-holstein-neue-details-im-waffenskandal.html Zitat: Neue Details in Waffenskandal ...
-
Blick über die Grenze: Waffenlobby und Waffenrecht im Ausland
Elo antwortete auf Elo's Thema in Waffenlobby
US-Staatsanwaltschaft und Strafverfolgungsbehörden berichten über den Stand und die Ergebnisse eines vor zwei Jahren eingeführten Verfahrens zur zur Identifizierung, Untersuchung und strafrechtlichen Verfolgung von Waffengewalt. Es geht dabei auch um die Frage, ob solche Fälle von Bundesbehörden (weiter-)verfolgt werden. [Anm. - In D unterscheidet die PKS ja nicht (mehr) zwischen legaler und illegaler Schußwaffe] In den zwei Jahren seit Einführung des Verfahrens hat das Büro 127 Fälle von Schusswaffen zur Strafverfolgung auf Bundesebene angenommen. Zu den angenommen Fällen gab es folgende Erkenntnisse: Das Durchschnittsalter der Angeklagten lag bei 30 Jahren; 38 % hatten Verbindungen zu Gangs oder Banden; 21 % waren bereits wegen Mordes verhaftet worden; 54 % waren bereits wegen Raubes verhaftet worden; 52 % waren Verdächtige in früheren Schießereien; 22 % wurden mit einer umgebauten Maschinenpistole verhaftet; 13 % wurden mit einer privat hergestellten Schusswaffe verhaftet; Quelle: United States Attorneys Office - District of Columbia justice.gov, 17.04.2024 https://www.justice.gov/usao-dc/pr/two-year-anniversary-whole-law-enforcement-approach-combatting-illegal-firearms -
Blick über die Grenze: Waffenlobby und Waffenrecht im Ausland
Elo antwortete auf Elo's Thema in Waffenlobby
Gesetz zur sicheren Aufbewahrung in Minnesota Man kann nur immer wieder feststellen, daß das US-amerikanische Waffenrecht je nach Region durchaus komplex und unterschiedlich ist. alphanews.org, 04.05.2024: https://alphanews.org/democrats-pass-safe-and-secure-storage-gun-control-bill-in-minnesota-house/ Zitat: Democrats pass ‘safe and secure storage’ gun control bill in Minnesota House HF 4300 was passed in the House after many hours of debate by a vote of 68-64. In a marathon session of the Minnesota House of Representatives, Democratic legislators passed new gun control legislation known as the “safe and secure storage” law. A top priority for Democrats this session, the bill faces uncertainty in the closely divided Minnesota Senate. Authored by Rep. Jamie Becker-Finn, D-Roseville, HF 4300 would set new standards for firearms storage. Under the proposed law, gun owners must either store their firearms unloaded with a locking device, in a locked “firearm storage unit” such as a safe, or in a locked gun room. The firearms would need to be stored in one of these ways when the firearm is not “under the direct physical control or reach of the person.” ... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Früher - so habe ich das in Erinnerung - wurde am Schießstand Sicherheit an erster Stelle genannt? bssb.de - Veranstaltungen: Schützenmeister, was nun? https://www.bssb.de/veranstaltung/2668-31-08-2024-schuetzenmeister-was-nun -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
nordkurier.de, 04.05.2024: https://www.nordkurier.de/regional/mecklenburg-vorpommern/so-viele-messerangriffe-gab-es-in-ihrer-region-in-mv-2466267 Zitat: Zahlen schießen hoch So viele Messerangriffe gab es in Ihrer Region in MV ... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Der Deutschlandfunk bearbeitet das Thema ziemlich aktiv? deutschlandfunk.de, 05.04.2024: https://www.deutschlandfunk.de/bundesregierung-gut-1-000-rechtsextremisten-mit-waffenrechtlicher-erlaubnis-100.html Zitat: Linken-Anfrage Bundesregierung: Gut 1.000 Rechtsextremisten mit waffenrechtlicher Erlaubnis Im Jahr 2020 waren in Deutschland mehr als 1.000 mutmaßliche Rechtsextremisten mit sogenannten waffenrechtlichen Erlaubnissen bekannt. Das teilte die Bundesregierung auf eine Anfrage der Links-Fraktion im Bundestag mit. ... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Die Antwort: https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/carmen-wegge/fragen-antworten/warum-sagen-sie-im-bezug-auf-das-waffengesetz-oeffentlich-die-unwahrheit Evaluierungsbericht (ab Seite 8): https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/evaluierung-von-gesetzen/evaluierung-3-WaffRAEndG.html Überraschend, wie lässig man sich die Befugnis wünscht, Bürger ohne Begründung bei der Behörde antanzen zu lassen? -
Noch nachzutragen: @skipper hat den interessanten Satz schon vor Stunden erwähnt, fällt mir allerdings erst jetzt auf.