-
Gesamte Inhalte
4.825 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Elo
-
Blick über die Grenze: Waffenlobby und Waffenrecht im Ausland
Elo antwortete auf Elo's Thema in Waffenlobby
zentralplus.ch, 28.04.2024: https://www.zentralplus.ch/polizei/deutliche-zunahme-von-waffen-zuger-ruesten-auf-2640195/ Zitat: Deutliche Zunahme von Waffen: Zuger rüsten auf Die Zahl der Waffengesuche steigt im Kanton Zug. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Bewilligungen sprunghaft um fast 25 Prozent an. Über die Gründe kann die Zuger Polizei nur mutmassen. ... Auf die Frage, ob sich Zugerinnen heute weniger sicher fühlen, sagt die Zuger Sicherheitsdirektorin Laura Dittli: «Die starke Zunahme der letzten Jahre ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass der Schiesssport populärer geworden ist.» Und weiter: «Der Kanton Zug ist nach wie vor und gerade im Vergleich mit vielen anderen Schweizer Kantonen ein sehr sicherer Kanton. Ich bin überzeugt, die Zugerinnen und Zuger nehmen das auch so wahr.» Die Waffengesuche des Kantons Zug würden etwa dem gesamtschweizerischen Durchschnitt entsprechen. Dittli weiter: «Die Entwicklung macht mir deshalb keine Sorgen. Aber natürlich analysieren wir die Zahlen regelmässig, um bei allfälligen Änderungen reagieren zu können.» ... -
Blick über die Grenze: Waffenlobby und Waffenrecht im Ausland
Elo antwortete auf Elo's Thema in Waffenlobby
Australien: Regierung sagt 161,3 Millionen Dollar für nationales Schusswaffenregister zu theguardian.com, 26.04.2024: https://www.theguardian.com/australia-news/2024/apr/27/australian-government-national-firearms-register-pledge-wieambilla Zitat: Australian government pledges $161.3m for national firearms register Attorney general cites 2022 Wieambilla massacre as ‘catalyst’ for establishing register which will provide near real-time ownership and risk information ... -
Blick über die Grenze: Waffenlobby und Waffenrecht im Ausland
Elo antwortete auf Elo's Thema in Waffenlobby
Briefmarke "200 Jahre Schweizer Schiesssportverband (SSV)" (Linkquelle: post.ch) https://www.post.ch/de/standorte/briefmarken-und-philatelie/welt-der-briefmarken/2024/200-jahre-schweizer-schiesssportverband Zitat: ... Briefmarke auf Spezialkarte mit Originaltreffer von Olympiasiegerin Die SSV-Briefmarke ist der klassischen A-Scheibe nachempfunden. Im Schiessstand hat die Olympiasiegerin Nina Christen sie effektiv als Zielscheibe benützt und 200 Briefmarken durchschossen. Die Briefmarken wurden dafür auf eine nummerierte und von Nina Christen signierte Spezialkarte aufgeklebt. Die Karten sind ab 2. Mai 2024 um 9 Uhr auf postshop.ch/ssv-fst und in Ihrer Filiale der Post bestellbar. Verkaufspreis 49 Franken. ... (Linkquelle: post.ch) -
Blick über die Grenze: Waffenlobby und Waffenrecht im Ausland
Elo antwortete auf Elo's Thema in Waffenlobby
swissshooting.ch, 22.04.2024: https://www.swissshooting.ch/de/news/aktuelles/2024/april/tag-der-offenen-schuetzenhaeuser/ Zitat: Über 540 Schützenvereine öffneten ihre Türen Am 13. und 20. April fand schweizweit der erste «Tag der offenen Schützenhäuser» statt. Bei über 540 Schützenvereinen konnten die Besucherinnen und Besucher mehr über den Schiesssport erfahren und auch einmal selbst mit Pistole oder Gewehr schiessen. «Wir sind überwältigt vom Andrang und dem grossen Interesse», sagt Steven Bleuler von Schiess-Sport Helvetia Basel. Gemeinsam mit den Sportschützen Pratteln begrüsste Bleuler am vergangenen Samstag über 60 Besucherinnen und Besucher in der Schiessanlage Lachmatt in Muttenz. Von neugierigen Jugendlichen bis hin zu erfahreneren Schützen, alle waren eingeladen, das Schützenhaus zu erkunden, Fragen zu stellen und selbst einmal zum Gewehr oder der Pistole zu greifen. Laut Bleuler war der Andrang zeitweise so gross, dass es kurzzeitig zu Wartezeiten gekommen sei. ... Hier luden in der Wydenmatt gleich zwei Schützenvereine zum Probeschiessen mit dem Sturmgewehr auf 300m ein. ... Garstiges April-Wetter zum Trotz, herrschte am Tag der offenen Tür beim Feldschützenverein Dinhard im Bezirk Winterthur eine ausgesprochen herzliche Stimmung. Unter fachkundiger und geduldiger Leitung wurden junge potenzielle Schützinnen und Schützen in die Geheimnisse des Schiesssports eingeweiht. So wie die Geschwister Johanna (14) und Rafael (11), die gemeinsam mit ihrem Vater Thomas den Weg in den kleinen Schiessstand des Feldschützenvereins Dinhard gefunden haben. ... Man muss die Jungen dort abholen, wo sie gerade stehen. Wenn sie im Schulsport schiessen, kann ich bereits auf die 8-Jährigen zugehen und versuchen sie zu motivieren, dem Verein beizutreten. ... (Zitat Ende) Zum Vergleich - 2016 in D: spiegel.de, 13.06.2016: Zitat: PR-Gau beim "Tag der Bundeswehr" Bundeswehr lässt Kinder mit Gewehren spielen Mit einem Tag der offenen Tür wollte die Bundeswehr am Wochenende für mehr Akzeptanz in der Öffentlichkeit werben. Doch dann ließen Soldaten kleine Kinder an Gewehren hantieren. ... Auf den Bildern sind Kinder zu sehen, die an Info-Tischen der Truppe mit einem Schnellfeuergewehr vom Typ MP7 hantieren, mit der Waffe anlegen und zielen. Teilweise werden sie von einem Soldaten an den Waffen eingewiesen. Zwar handelt es sich bei den Gewehren um gesicherte Waffen ohne Munition, trotzdem sprachen die Friedensaktivisten von einem eindeutigen Tabubruch. Die Bundeswehr habe "Grenzen überschritten". ... Für die Soldaten, die auf den Bildern recht klar zu erkennen sind, dürfte der Vorgang disziplinarische Folgen haben. Kommt am Ende heraus, dass ihre Vorgesetzten sie nicht klar genug auf die geltenden Regeln aufmerksam gemacht hatten, können auch sie vom Dienstherrn bestraft werden. Für das Ministerium gilt allerdings: Statt Bildern der Bundeswehr als Freund und Helfer werden die Schnappschüsse von Kindern mit Kriegswaffen in Erinnerung bleiben. -
Terminankündigung OVG NRW: Schlüsselaufbewahrung, Sicherheitsstandard
Elo antwortete auf Elo's Thema in Waffenrecht
Wie findet Ihr ein "Schlüsselaufbewahrungsholster"? Hinweis: Werbung (Linkquelle: Youtube - tactical-dad) -
Terminankündigung OVG NRW: Schlüsselaufbewahrung, Sicherheitsstandard
Elo antwortete auf Elo's Thema in Waffenrecht
Es gibt wieder ein (neues?) Merkblatt, diesmal vom Polizeipräsidium Duisburg: Informationsblatt zur Lagerung von Schusswaffen gem. § 36 Waffengesetz (WaffG) i. V. m. § 13 allgem. Waffenverordnung (AWaffV) https://polizei.nrw/sites/default/files/2024-04/informationsblatt-zur-aufbewahrung.pdf (Ein Datum, Bearbeitungsstand o. ä. scheint nicht ersichtlich) -
Such mal nach "nabco" und ggf. "APC-200-LE". Ähnliches Modell? (Linkquelle: Youtube - Boom Boom Firearms Training)
-
Das ist eine Anfrage im Landtag Sachsen-Anhalt, da geht es um die Thematik einer Durchsuchung mit (im weiteren Sinne?) ähnlichem Hintergrund: Kleine Anfrage und Antwort Henriette Quade (DIE LINKE) und Ministerium für Inneres und Sport 09.11.2023 Drucksache 8/3338 (KA 8/1773) (9 S.) https://padoka.landtag.sachsen-anhalt.de/files/drs/wp8/drs/d3338dak.pdf
-
Terminankündigung OVG NRW: Schlüsselaufbewahrung, Sicherheitsstandard
Elo antwortete auf Elo's Thema in Waffenrecht
Mal abwarten, wer nun welche Erfolge interpretiert und die für sich in Anspruch nimmt? Und wie die politische/behördliche Ausgestaltung erfolgt? fwr.de, 25.04.2024: https://www.fwr.de/news/newsdetails/news/erste-erfolge-wichtige-klarstellungen-zur-schluesselaufbewahrung-im-gespraech-mit-nrw-innenminister-r/? Zitat: Erste Erfolge: Wichtige Klarstellungen zur Schlüsselaufbewahrung im Gespräch mit NRW-Innenminister Reul 25.04.2024 Der Einsatz der Jagd- und Schießsportverbände sowie des Forum Waffenrecht – künftig Bundesverband zivile Legalwaffen (BZL) - beim Thema „Tresorschlüsselaufbewahrung in NRW“ zeigt erste Erfolge: Bei einem Gespräch zwischen NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) und Vertretern des Rheinischen und des Westfälischen Schützenbundes (RSB und WSB) sowie des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS), welcher auch Vorstandsmitglied im Forum Waffenrecht ist, wurden einige der vom FWR kritisierten Punkte korrigiert bzw. klargestellt. ... -
all4shooters.com, 25.04.2024: https://www.all4shooters.com/de/shooting/waffenkultur/eu-parlament-stimmt-neuer-eu-feuerwaffenverordnung-zu/ Zitat: Das EU-Parlament stimmt neuer Feuerwaffenverordnung zu – jetzt muss noch der Rat zustimmen, damit die geplanten Waffenrechtsverschärfungen in der EU in Kraft treten ... Hier einige der geplanten Änderungen des Waffenrechts auf EU-Ebene im Überblick: Gemäß der bevorstehenden Neufassung der EU-Feuerwaffenverordnung wird diese sich zukünftig auf alle zivilen Feuerwaffen der Kategorien B und C erstrecken. Davon ausgenommen sind nur jene Waffen, die für den Einsatz durch Streitkräfte, Polizeieinheiten oder sonstige staatliche Behörden vorgesehen sind. Wie aus einer offiziellen Mitteilung des Europäischen Parlaments hervorgeht, verfolgt die revidierte Verordnung das Ziel, den Import und Export von Feuerwaffen innerhalb der Europäischen Union in puncto Transparenz und Nachverfolgbarkeit signifikant zu verbessern. Dieses Vorhaben dient der effizienteren Implementierung der Vorgaben aus Artikel 10 des Protokolls der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der illegalen Herstellung und des unerlaubten Handels mit Feuerwaffen, deren Bestandteilen sowie Munition, soll sich also primär gegen den illegalen Waffenhandel richten. Nach Schätzungen der EU sind derzeit rund 35 Millionen illegale Waffen im Gültigkeitsbereich der Verordnung im Umlauf. ...
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
heilbronn.de, 25.04.2024: https://www.heilbronn.de/rathaus/aktuelles/details/artikel/waffenverbotszone-am-hauptbahnhof-ab-juni.html Zitat: Waffenverbotszone am Hauptbahnhof ab Juni Diskussion zur Sicherheit in der Stadt Der Hauptbahnhof und dessen Umfeld werden zur Waffenverbotszone. Darüber hat die Stadtverwaltung den Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag, 25. April, informiert. Die Stadt wird dazu eine Verordnung erlassen, die am 1. Juni 2024 in Kraft tritt und die rechtlichen Voraussetzungen dafür schafft. Ob sie später auch in der Innenstadt angewendet werden kann, hängt von der Expertise der Polizei und einer ersten Evaluation der Waffenverbotszone durch die Stadtverwaltung im Spätsommer ab. Auf Basis dieser Ergebnisse wird die Stadt eine mögliche Ergänzung zunächst prüfen. ... -
Ich nehme an, es geht um die EU-Feuerwaffenverordnung, die wird zumindest zum Schluß des Artikels erwähnt. War im Dezember 2022 Thema in den VDB-Nachrichten: https://forum.waffen-online.de/topic/471120-fight4right-–-für-faires-waffenrecht/?do=findComment&comment=3461740 Die zusätzlichen Datenbanken werden sicherlich wieder eine Erfolgsstory, genau wie z. B. das NWR ...
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Erinnert Ihr Euch noch an den offenen Brief, den Jörg Spr... mal veröffentlicht hat? drschmitz.de, 23.04.2024: https://www.drschmitz.de/deutsches-waffenrecht/waffenlagerungskontrolle/ Zitat: Die Waffenlagerungskontrolle kostet Geld und Nerven ... -
Blick über die Grenze: Waffenlobby und Waffenrecht im Ausland
Elo antwortete auf Elo's Thema in Waffenlobby
Zum möglichen Hintergrund: blick.ch, 22.04.2024: https://www.blick.ch/news/horrorunfall-von-roeschenz-bl-blieb-lange-unbemerkt-schuetzenlegende-73-stirbt-eingeklemmt-bei-zielscheibe-id19666024.html -
Blick über die Grenze: Waffenlobby und Waffenrecht im Ausland
Elo antwortete auf Elo's Thema in Waffenlobby
Das könnte auf den einschlägigen Seiten in die Statistiken einfliessen? baselland.ch, 21.04.2024: https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/direktionen/sicherheitsdirektion/polizei/polizeimeldungen/toedlicher-zwischenfall-auf-schiessanlage Zitat: Tödlicher Zwischenfall auf Schiessanlage Am Samstagabend, 20. April 2024, ereignete sich auf der Schiessanlage in Röschenz BL ein schwerer Unfall. Dabei wurde eine Person tödlich verletzt. Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft war ein 73-jähriger Mann im Scheibenstand der Schiessanlage mit dem Absenken der Zielscheiben beschäftigt. Dabei wurde er aus noch ungeklärten Gründen von einer Scheibe eingeklemmt. Der Mann erlitt dabei schwere Verletzungen und verstarb noch auf der Unfallstelle. ... -
Wo erkennst Du "Bashing" wenn es z. B. um öffentlich zugängliche Registereinträge geht? Und nachdem man den neuen Namen auf Youtube und anscheinend auch in Pressemitteilungen präsentiert hat - wo siehst Du nun das rechtliche Hindernis für Präsenz im Netz? Meiner Meinung nach ist der derzeitige Zustand problematisch. Insbesondere, weil das ExFWR ja den Anspruch erhebt, 700.000 Betroffene (damit wohl einen Großteil der Mitglieder hier im Forum?) zu vertreten. Wenn die dann dieses Bild abgeben, kann uns das doch nicht egal sein? Mir persönlich wäre auch Transparenz ganz wichtig.
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Zumindest früher wurden ausgemusterte Waffen durchaus auch verkauft. War 2009 mal Thema im niedersächsischen Landtag: Niedersächsischer Landtag - 16. Wahlperiode - 44. Plenarsitzung am 28. August 2009 https://www.landtag-niedersachsen.de/parlamentsdokumente/steno/16_wp/endber044.pdf Ab Seite 5575 -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Das wurde in einem FB-Post des VDB erwähnt, es geht um die Formulierung der Übergabe in Kaufverträgen beim An- und Verkauf von Waffen. Komplex, bitte den Beitrag lesen: https://www.facebook.com/VDB.VerbandDeutscherBuechsenmacher/posts/pfbid02mL9ca45drUNtLfg5dWoDwi8qeUQ74kWAeZpknGQm7CKtqEm5z3fJKijuqJpnVqe8l Hier der Link zum Beschluß Sächsisches Oberverwaltungsgericht Bautzen 6 B 24/23: https://www.justiz.sachsen.de/ovgentschweb/document.phtml?id=7092 -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Aus 2023: Landtag von Baden-Württemberg, Drucksache 17 / 5281 https://www.landtag-bw.de/files/live/sites/LTBW/files/dokumente/WP17/Drucksachen/5000/17_5281_D.pdf#page=19 daraus auf Seite 19: Beschlussempfehlungen des Ausschusses des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen 6. Zu dem Antrag des Abg. Nico Weinmann u. a. FDP/DVP und der Stellungnahme des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen – Drucksache 17/4092 – Die verdachtsunabhängige Kontrolle von Waffen und Munition nach § 36 Absatz 3 Waffengesetz und die damit einhergehende Belastung der Bürger -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ein Klassiker (diesmal zwei Schreckschußpistolen)? new-facts.eu, 21.04.2024: https://www.new-facts.eu/blaulicht/polizei/2024/04/21/mindelheim-waffen-bei-der-polizei-abgegeben-und-anzeige-erhalten/619605/ Zitat: Mindelheim | Waffen bei der Polizei abgegeben und Anzeige erhalten -
Lobyregister: https://www.lobbyregister.bundestag.de/suche/R000260/15598?
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
mdr.de, 21.04.2024, 14:25 Uhr: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/boerde/diebstahl-waffen-schuetzenverein-100.html Zitat: Landkreis Börde Diebstahl von gesicherten Waffen aus Schützenverein – Polizei sucht Täter Bei einem Einbruch in das Haus des Schützenvereins in Eichenbarleben im Landkreis Börde sind scharfe Waffen und Munition gestohlen worden. Die Polizei sucht nach den Dieben. Bei einem Einbruch in ein Schützenvereinshaus in Eichenbarleben im Landkreis Börde sind mehrere Schusswaffen gestohlen worden. Wie die Polizei MDR SACHSEN-ANHALT am Sonntag bestätigte, handelt es sich sowohl um scharfe Waffen als auch um Luftdruckwaffen. ... -
Blick über die Grenze: Waffenlobby und Waffenrecht im Ausland
Elo antwortete auf Elo's Thema in Waffenlobby
Ich versuche mal, wieder das Thema des Fadens aufzugreifen. ORF-Dokumentation: Das Comeback der Pistole https://tvthek.orf.at/profile/Dok-1/13844820/Dok-1-Das-Comeback-der-Pistole/14222477? Die Reporterin hat insbesondere zum Anfang einen sehr skeptischen Eindruck, man kann sich die Sendung aber durchaus anschauen. -
Blick über die Grenze: Waffenlobby und Waffenrecht im Ausland
Elo antwortete auf Elo's Thema in Waffenlobby
Bemerkenswert, wie viele Institutionen das dort unterstützen: Bericht von einem Kantonalschützenfest in der Schweiz. Über 5000 Teilnehmer, dezentral auf 9 Schiessplätzen, insbesondere 96 Scheiben Gewehr 300 m. https://tksf2023.ch/ -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Das ist doch verboten ... ? mopo.de, 19.04.2024 / 06:36: https://www.mopo.de/hamburg/maschinenpistolen-rauschgift-und-eine-versuchte-entfuehrung-drogenbande-vor-gericht/ Zitat: Waffenlager bei Drogenbande gefunden – sie wollten einen Mann entführen ... Die Beamten durchsuchten daraufhin Wohnungen an der Julius-Vosseler-Straße (Lokstedt) und am Ausschläger Weg (Hammerbrook). Hier stellten sie neun weitere Maschinenpistolen nebst Magazinen und mehr als 700 Patronen sicher.