-
Gesamte Inhalte
4.951 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Elo
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
pirsch.de, 23.09.2024: https://www.pirsch.de/news/debatte-ums-waffenrecht-petition-sorgt-fuer-kritik-39819 Zitat: Debatte ums Waffenrecht: Petition sorgt für Kritik Nach wie vor wird ums Waffenrecht gerungen. Der BJV kritisierte die Petition gegen das Sicherheitspaket von Nancy Faeser - zu recht? Seit dem Amoklauf in Solingen ist in Deutschland eine Debatte ums Waffenrecht entbrannt. Nicht nur Legalwaffenbesitzer, sondern auch deren Verbände und Interessensvertreter fühlen sich vom Vorstoß der Bundesregierung gegängelt. Nur klar, dass sich schnell Widerstand formierte. Mit einer Petition möchten zahlreiche Organisationen gegen das Vorgehen einen Kurswechsel initiieren. Durchaus mit Erfolg: Binnen weniger Tage kamen über 100.000 Unterschriften zusammen. In den Sozialen Medien kam kaum jemand an der Petition vorbei. Dennoch regt sich Kritik am Vorgehen. Diese stammt vom Bayerischen Jagdverband (BJV). ... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Merz hat gerade in einem Statement (u. a.) beklagt, daß (sinngemäß) zwei Gesetzentwüfe von der Tagesordnung genommen wurden und die Ampel wieder streitet -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Dann liefere ich doch gleich das Wahlergebnis der Bundestagswahl aus 2021 mit: Gewählt im Wahlkreis Kemmer, Ronja Helene CDU 32,7 % Erstunterlegen Emmerich, Marcel GRÜNE 18,8 % Es hat aber für den Obmann im Innenausschuß gereicht ... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Marcel Emmerich feiert seine Nominierung als Kandidat für 2025? marcelemmerich.de, 23.09.2024: https://marcelemmerich.de/ich-bin-nominiert-als-kandidat-fuer-die-bundestagswahl-2025/ Zitat: ... Im Innenausschuss habe er bereits viel bewegen können, beispielsweise durch seine Überarbeitung des Bundesdisziplinargesetzes, durch die es inzwischen leichter geworden sei, Verfassungsfeinde aus dem öffentlichen Dienst zu entfernen. “Hier haben wir konkret was erreicht für die wehrhafte Demokratie”, betonte er. Er wolle gerade im Bereich der Inneren Sicherheit, die aktuell die Debatte in Deutschland prägt, weiter daran arbeiten, dass alle Menschen sich sicher fühlen können, unter anderem durch eine Verschärfung des Waffenrechts. ... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
VDB auf Facebook: https://www.facebook.com/VDB.VerbandDeutscherBuechsenmacher/posts/pfbid0GJYYfV5p3TjP9mToFEzRP2KTdydDV5h1WceaHHrAEfrEfrzxKAEXDbQEwmJsC2a1l Zitat: Heute war das sogenannte Sicherheitspaket der Bundesregierung Thema im Innenausschuss. 13 verschiedene Experten wurden angehört. Wenn sogar auf der Homepage des Bundestages folgende Zusammenfassung steht: „Die als „Sicherheitspaket“ bezeichneten Gesetzesvorstöße nach den Anschlägen in Mannheim und Solingen sind von Sachverständigen im Ausschuss für Inneres und Heimat überwiegend zurückhaltend, teils auch ablehnend bewertet worden“, dann kann man sich vorstellen, was da los war. Es war geradezu vernichtend. Es lohnt sich, diese Sitzung im Parlamentsfernsehen anzuschauen! -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
(Linkquelle: X - C von der See) -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
bundestag.de - Presse - Kurzmeldungen, 23.09.2024: https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1020102 Zitat: Inneres und Heimat — Anhörung — hib 617/2024 „Sicherheitspaket“ zurückhaltend bewertet Berlin: (hib/FLA) Die als „Sicherheitspaket“ bezeichneten Gesetzesvorstöße nach den Anschlägen in Mannheim und Solingen sind von Sachverständigen im Ausschuss für Inneres und Heimat überwiegend zurückhaltend, teils auch ablehnend bewertet worden. Es ging bei der Experten-Anhörung um einen Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP „zur Verbesserung der inneren Sicherheit und des Asylsystems“ (20/12805). Angesprochen wurde zudem ein weiterer Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen „zur Verbesserung der Terrorismusbekämpfung“ (20/12806). Überdies stand der von der CDU/CSU-Fraktion vorgelegte Entwurf eines „Zustrombegrenzungsgesetzes“ (20/12804) auf der Tagesordnung. ... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
BDMP Info interviewt auf Youtube Winkelsdorf - haben die niemand im eigenen Verband, der die beabsichtigten Änderungen im Waffenrecht erklären könnte? -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Die dritte Fragerunde läuft gerade. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ich habe ein gewisses Déjà-vu hinsichtlich der letzten Anhörung. Heute: Der SV Gerlemann (Vorschlag SPD) wünscht sich Abfrage bei Gesundheitsbehörden und Wegge hakt dazu später nach. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Hier wird ab vsl. 12:00 die Anhörung im Innenausschuß übertragen: https://www.bundestag.de/ (auf der rechten Seite folgenden Punkt anklicken: Verbesserung der inneren Sicherheit und des Asylsystems Anhörung des Ausschusses für Inneres und Heimat) Ergänzung (12:09): - läuft gerade - -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Es geht mir lediglich darum, die beiden "Varianten" lösgelöst von der Defintion Tatsachen + Annahme zu betrachten. Mit der "neuen Regelung" würden die Voraussetzungen abgeschwächt bzw. die Anwendungsfälle erweitert - obwohl die Tatsachenbewertung weitgehend gleich bleibt? Ein Beispiel: Der neue § 45 Absatz 6 [Entwurf] nennt als Kriterium die nicht vorhandene "erforderliche Zuverlässigkeit oder Eignung" (das vielleicht könnte bei Mitgliedern einer bestimmten Partei in Frage gestellt werden?) und ermöglich die sofortige vorläufige Sicherstellung schon während der Prüfung. der § 46 (4) [aktuell] erfordert ein vollziehbares Verbot nach § 41 Abs. 1 oder 2 oder Tatsachen, die die Annahme rechtfertigen, dass die Waffen oder Munition missbräuchlich verwendet oder von einem Nichtberechtigten erworben werden sollen. Wie schon geschrieben habe - vergleicht mal selbst die beiden - sind das überall identische Anwendungsfälle und Voraussetzungen? Erscheint irgend etwas weiter gefaßt? Wann kommen die Maßnahmen zum Tragen? -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Blendet doch mal für einen Moment die Frage der "Tatsachen, die die Annahme rechtfertigen" aus und schaut Euch die restlichen (hervorgehobenen) Voraussetzungen in den beiden zitierten Paragraphen bzw. Absätzen an. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Hier - nochmals - der neue Absatz 6 im § 45 Entwurf. Ich vesuche mal darin und im bisherigen § 46 etwas hervorzuheben, vergleicht mal selbst. Dazu die Frage berücksichtigen, ob im Zusammenhang mit Waffen und Munition "Gefahr im Verzug" oder "Gefährdung bedeutender Rechtsgüter" droht? War da vielleicht etwas in der Rechtsprechung hinsichtlich des beim Waffenbesitz hinnehmbaren Risikos? (6) Liegen Tatsachen vor, die die Annahme rechtfertigen, dass Personen, denen eine Erlaubnis nach diesem Gesetz erteilt worden ist, nicht die erforderliche Zuverlässigkeit oder Eignung besitzen, kann die zuständige Behörde für die Dauer der Prüfung von Rücknahme oder Widerruf Erlaubnisurkunden sowie Waffen oder Munition sofort vorläufig sicherstellen, soweit tatsächliche Anhaltspunkte vorliegen, dass durch den weiteren Umgang mit Waffen oder Munition eine Gefährdung bedeutender Rechtsgüter droht. Zu diesem Zweck sind die Beauftragten der zuständigen Behörde berechtigt, die Wohnung der betroffenen Person zu betreten und diese Wohnung nach Urkunden, Waffen oder Munition zu durchsuchen; Durchsuchungen dürfen nur durch den Richter, bei Gefahr im Verzug auch durch die zuständige Behörde angeordnet werden; das Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung (Artikel 13 des Grundgesetzes) wird insoweit eingeschränkt. Widerspruch und Anfechtungsklage haben keine aufschiebende Wirkung. Der aktuelle § 46 (2) Hat jemand auf Grund einer Erlaubnis, die zurückgenommen, widerrufen oder erloschen ist, Waffen oder Munition erworben oder befugt besessen, und besitzt er sie noch, so kann die zuständige Behörde anordnen, dass er binnen angemessener Frist die Waffen oder Munition dauerhaft unbrauchbar macht oder einem Berechtigten überlässt und den Nachweis darüber gegenüber der Behörde führt. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist kann die zuständige Behörde die Waffen oder Munition sicherstellen. (3) Besitzt jemand ohne die erforderliche Erlaubnis oder entgegen einem vollziehbaren Verbot nach § 41 Abs. 1 oder 2 eine Waffe oder Munition, so kann die zuständige Behörde anordnen, dass er binnen angemessener Frist 1. die Waffe oder Munition dauerhaft unbrauchbar macht oder einem Berechtigten überlässt oder 2. im Fall einer verbotenen Waffe oder Munition die Verbotsmerkmale beseitigt und 3. den Nachweis darüber gegenüber der Behörde führt. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist kann die zuständige Behörde die Waffe oder Munition sicherstellen. (4) Die zuständige Behörde kann Erlaubnisurkunden sowie die in den Absätzen 2 und 3 bezeichneten Waffen oder Munition sofort sicherstellen 1. in Fällen eines vollziehbaren Verbots nach § 41 Abs. 1 oder 2 oder 2. soweit Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass die Waffen oder Munition missbräuchlich verwendet oder von einem Nichtberechtigten erworben werden sollen. Zu diesem Zweck sind die Beauftragten der zuständigen Behörde berechtigt, die Wohnung der betroffenen Person zu betreten und diese Wohnung nach Urkunden, Waffen oder Munition zu durchsuchen; Durchsuchungen dürfen nur durch den Richter, bei Gefahr im Verzug auch durch die zuständige Behörde angeordnet werden; das Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung (Artikel 13 des Grundgesetzes) wird insoweit eingeschränkt. Widerspruch und Anfechtungsklage haben keine aufschiebende Wirkung. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
So kann eine Durchsuchungsanordnung durch das Verwaltungsgericht aussehen VG Freiburg (Breisgau) 4. Kammer Entscheidungsdatum: 28.07.2014 Aktenzeichen: 4 K 1554/14 https://www.landesrecht-bw.de/bsbw/document/NJRE001190454 -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Hier ein vielleicht interessanter Beitrag auf einer Anwaltswebseite zu einer nächtlichen Durchsuchung ohne richterliche Anordnung. (Insbesondere unter Ziffer II die Ermittlungshandlungen lesen) Quelle: strafrechtsiegen.de https://www.strafrechtsiegen.de/vermuteter-rechtswidriger-waffenbesitz-beweisverwertungsverbot/ Zitat: Vermuteter rechtswidriger Waffenbesitz – Beweisverwertungsverbot ... In der Folge begaben sich insgesamt fünf Polizeibeamte des Polizeireviers … in ballistischer Schutzausrüstung – zum Wohngebäude … . Während eine Beamtin vom Garten aus die Wohnung observierte, wurden die vier weiteren Polizeibeamten von einem anderen Hausbewohner ins Gebäude gelassen. Der Beschuldigte öffnete auf Klingeln seine Wohnungstüre und wurde sofort – widerstandslos – durch die Beamten zu Boden gebracht und auf dem Rücken geschlossen. ... In der Niederschrift über die Durchsuchung ist eingangs als Rechtsgrundlage angekreuzt: „PolG“; als Grund der Durchsuchung ist angegeben: „Verdacht Verstoß Waffengesetz“. Vermerkt ist zudem, dass die Durchsuchung begann um 23:55 Uhr am 28.11.2018 und beendet war am 29.11.2018 um 00:45 Uhr. Der die Durchsuchung anordnende Beamte ist nicht genannt. Eine weitere Dokumentation hat nicht stattgefunden. Es war weder ein Staatsanwalt noch ein Richter zuvor mit der Sache befasst und um eine Anordnung gebeten worden. ... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Das hatte ich ja schon angemerkt - die Waffenrechtsverschärfung ist nur ein Punkt im sog. "Sicherheitspaket". Nicht alle der vorgelegten Stellungnahmen gehen auf das Thema Waffenrecht ein. Ist natürlich auch nicht das Kernthema für IT-oder Migrationsfachleute. Ich sehe es trotzdem als (kleinen) Erfolg, wenn es jemand von unseren Interessenverbänden auf die Liste schafft. Übrigens nehme ich an, daß da von irgendwo noch Diskussionsbedarf kommt, will ich an dieser Stelle nicht vertiefen. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Es gibt für die Anhörung morgen eine Ergänzung: Rechtsanwältin Nina Naske ist für den VDB dabei. https://www.bundestag.de/resource/blob/1019158/6d1b6650ab0261d12bb2fc0e157575d0/SV-Liste-Stand-19-09-2024.pdf Das war das Video bei all4shooters.de: https://www.youtube.com/watch?v=W9KKgPI45W8 -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
15:58 Uhr: 100.150 Unterschriften und 160.192 Briefe https://www.openpetition.de/petition/online/waffengesetzverschaerfungen-zu-lasten-rechtstreuer-buerger-jetzt-stoppen https://www.briefgenerator.de/ -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Da hast Du sicherlich recht, nur herrscht hier Zeitdruck und es müssen alle Kanäle genutzt werden. Die erste Aussprache/Beratung im Bundestag ist ja bereits durch und morgen (Montag) ist schon die Anhörung im Innenausschuß. Angeblich (Hörensagen) soll dann am 26. oder 27. September die 2. und 3. Lesung im Bundestag erfolgen. Hab da schon nachgeschaut, in der Tagesordnung ist derzeit aber nur für Donnerstag, 26. September die Beratung zu einem Antrag der Unionsfraktion zu finden: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw39-de-zustrombegrenzungsgesetz-1017660 Man darf auch nicht vergessen, daß die Waffenrechtsverschärfung nur ein Bestandteil des "Sicherheitspakets" ist, möglicherweise wird das Waffengesetz in der Diskussion kein wirklicher Schwerpunkt sein? -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ich möchte bezüglich Briefgenerator noch mal auf eine Möglichkeit hinweisen. Sicherlich hat nicht jeder das finanzielle Potential, über den Briefgenerator eine größere Anzahl Briefe online erstellen und verschicken zu lassen. Es ist aber auch möglich, solche Schreiben über den Briefgenerator zu gestalten und kostenfrei über den eigenen Drucker auszudrucken. Die könnte man dann kuvertieren und in einem großen Umschlag an die Poststelle des Bundestages senden. Ein Großbrief bis 500 g kostet 1,60 EUR Porto, ein Maxibrief bis 1000 g 2,75 EUR. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Ein sehr wichtiger Punkt, der bisher kaum Erwähnung gefunden hat. Die Kostenfolgeabschätzung VDB-Nachrichten, 20.09.2024: https://www.vdb-waffen.de/de/service/nachrichten/aktuelle/20092024_noch_mehr_briefe_fuer_berlin.html Zitat: Noch mehr Briefe für Berlin Der VDB schickt Stellungnahme, Kostenfolgeabschätzung und eindringliche Appelle an die Vernunft an die Abgeordneten ... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
merkur.de, 20.09.2024, 12:52 Uhr: https://www.merkur.de/deutschland/berlin/sek-einsatz-in-reinickendorf-waffenteile-sichergestellt-zr-93311771.html Zitat: SEK-Einsatz in Reinickendorf - Waffenteile sichergestellt ... Der Mann stehe im Verdacht, seit vergangenem April Waffenteile für Pistolen und Gewehre gekauft zu haben. Dafür sei zwar keine Erlaubnis nötig - für die entsprechenden Pistolen und Gewehre aber schon. Es bestehe der Verdacht, dass der 36-Jährige diese unerlaubt besitze - oder aber die Teile für jemand anderen unerlaubt gekauft habe. Dies müsse nun geprüft werden, so der Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft. Die Teile wurden sichergestellt. Es könne auch sein, dass der Mann sie legal besitze. ... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Der Beweis, daß es dringend zusätzliche Durchsuchungsbefugnisse braucht? borkenerzeitung.de, 20.09.2024: https://www.borkenerzeitung.de/welt/in-ausland/panorama/Mann-postet-online-Foto-mit-Pistole-SEK-Einsatz-551019.html Zitat: Mann postet online Foto mit Pistole - SEK-Einsatz In einem sozialen Netzwerk veröffentlicht ein Mann ein Foto von sich, auf dem er mit einer Pistole posiert. Die Polizei rückt mit einem Spezialeinsatzkommando aus. ... durchsuchte die Polizei in den Morgenstunden zwei Wohnungen in Dresden, wie die Behörde mitteilte. Demnach fand die Polizei in einer der Wohnungen die gesuchte Waffe: Es handelte sich um eine Schreckschusspistole. Sie wurde sichergestellt. Gegen den 21-Jährigen wird nun wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt. ... -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
Elo antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
hessentoday.de, 20.09.2024 - 18:25 Uhr: https://www.hessentoday.de/hessen/kassel/waffenverbotszone-kassel-bussgeld-strafe-verbot-messer-stadt-3987993 Zitat: Kassel Nächste Stadt in Hessen führt Waffenverbotszone ein ...