Zum Inhalt springen

MAHRS

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    5.825
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MAHRS

  1. ... meist nur noch Praktikanten und Volontäre. Nahezu alle Zeitungsverlage liegen auf Intensiv und werden beatmet. Dann sind solche Lächerlichkeiten Programm. Hier hat wahrscheinlich ein rot-rot-grünes Metoo-Mädchen ihren Erlebnis-Tag gehabt.
  2. MAHRS

    Barricade Stop

    Auf ein paar der letzten Rifle-Stages könnte ein Barricade Stop durchaus nützlich gewesen sein: lange Schussdistanz und nur ein Fenster als Schießposition möglich. Nutzt ihr solche Hilfsmittel? Oder schlagt ihr mit dem Zweibein an? Oder einfach nur auf- oder anlegen? Und wenn ja zum Stopper, (nur) auf 6 Uhr? Beim letzten Match sah ich Schützen, deren Stopper mit einem Bauteil die 3, 6 und 9 Uhr Position abdeckten. Bisher leider nicht gefunden. Ums noch differenzierter zu machen überlege ich, ob Stopper mit Schnellverschluss sinnvoll und käuflich zu erwerben sind. Denn mit zwei kurzen Pica-Schienen für Zweibeine und einem Stopper wirds doch voll am Handschutz. Und eine Pica dürfte als Stop-Wirkung zu schwach sein. Bin mal gespannt ...
  3. Lass stecken. Liegt doch in der Natur der Dinge. Der Auftrag ist doch klar, wenn dich einer dienstlich anspricht. Bei mir sind die raus aus dem Abendgebet. Nicht mehr und nicht weniger.
  4. Vielen Dank! 🙏. Wäre ich nicht drauf gekommen. Der entscheidende Tipp. Ich hab eben so einen 90 x 100 Bisley gebraucht abgeholt. Ein wirklich stabiler solider Mun-Schrank! Falls noch jemand einen sucht, im Münchner Norden gibts noch einen. 130 EUR, nette Familie wo er silbergrau im Büro stand. Hat einen Kratzer, kein Rost, wird zerlegt vor die Tür gestellt. Ich war eben da ... bei Interesse PM und ich schicke den Kontakt.
  5. Der, den ich kontaktieren würde, sagt dir recht sicher, ob eine WBK-Beantragung unter diesen Umständen lohnend ist. Bei aller Liebe - zuverlässiger als WO.
  6. Hmmm, wo genau ist da ein Tipp beschrieben? Ich persönlich würde wegen einem LaDi nicht so lange warten, wenn es mir wichtig wäre, also beantragen. Ansonsten Fachanwalt kontaktieren und die paar EUR investieren. Bei den heutigen Munitionskosten ist das kein Aufwand mehr.
  7. Gerade in der Preisklasse gibts viel Schrott. Hast du den? Schau mal bei den Bewertungen in dem von mir Verlinkten. Mun wiegt ja schon eine Menge auf einer 40 x 90 cm Fläche! Meine Maße sind nur ein Anhaltpunkt, ich hätte gerne was "Kommodenartiges". Danke. In der Region hab ich mir schon einen Wolf gesucht. Jetzt ... durch die Knappheit bedingt, hab ich soviel Mun gekauft, dass mir die alten A-Schränke ausgehen :-).
  8. Ich grab den Thread mal aus. Zumindest der hier empfohlene scheint totaler Schrott zu sein. Hat jemand einen aktuellen Tipp für einen ungefähr 90 x 90 cm Schrank für Munition? Stabil, Schwenkriegel, halbwegs bezahlbar. Danke
  9. MAHRS

    Krisenvorsorge

    Die Wege werden leider wieder weniger. Es gab lange den Trend, da wurden Pfade und Steige "politisch" aus den Karten entfernt. Einfach um Besucherströme wie und warum auch immer zu lenken. In den Alpen auch häufig, um dem Städter eine Vorauswahl vorzuschreiben, damit er sich nicht in Gefahr bringt. Nun kommen die digitalen Plattformen und alles wird wieder "erschlossen". Man muss direkt zwischen Vektoren und Pixel unterscheiden. Die Vektoren-Daten sind teuer, dafür kannst endlos ohne Qualitätsverlust zoomen. Außerdem ist die Datenmenge gering, einfache oder schwache Geräte laufen auch damit sehr schnell und du bekommst riesige Gebiete aufgespielt. Beispiel: Garmin Topo-Karten. Absolute Spitzenklasse, auf denen auch alle deine Wege sind. Ich finde in den Alpen darüber Steige, die Jahrzehnte niemand gegangen ist. Das andere Ende der Qualität sind bspw. pixelbasierte Kompasskarten. Die kannst nur da nutzen wo du dich gut kennst oder keine Karte benötigst. Eine echte Plage.
  10. Meinst meinen darüber? Da steckt auf dem Foto eine 16,75 mit Bremse drin. Kein Problem. Innen finde ich den perfekt gemacht. Stabil ist er, funktional ... also auch zum Tragen oder Radfahren. Ich würde mir mehr Volumen wünschen - da wäre Molle außen praktisch. Deine kpl. IPSC-Ausstattung bekommst nicht rein. Für 100 Schuss irgendwo auf einem Stand reicht er sicher.
  11. Ich hab schwach in Erinnerung (2016 oder 2018), dass es im Regierungsbezirk Köln um die 50 Waffenscheine gibt.
  12. MAHRS

    Krisenvorsorge

    Je nach Region bilden "eigentlich" nur Topo-Karten in 1:25.000 erkennbar das Gelände ab. Dafür hat man bei vielen Freizeitkarten mit 1:100.000 einen noch besseren Überblick. Die Kombi hat sich bei mir durchgesetzt, im Hochgebirge bei schwierigen Touren noch die 1:10.000 (CH und I). Outdoortauglich im Sinne von wasserfest hab ich über Bord geworfen. Obwohl Jahrzehnte viel unterwegs, hab ich wegen Wasser oder Nutzung noch nie eine Karte verloren. Gute Quellen sind auch die Kleinanzeigen, manchmal werden ganze Lebenssammlungen verschenkt oder für kleines Geld angeboten. Übrigens hab ich früher die Aktualität einer Karte vollkommen überschätzt. Die tuts rein zur Wegfindung und Orientierung auch nach Jahrzehnten noch.
  13. Das geht heute über die Quote. Da brauchst nix weiter zu. Die Parlamente sind voller Quoten. Manchmal reichen sogar Frauenkleider.
  14. Seit zwei Tagen? Oder einer Woche? Oder seit Februar? Immer wieder die gleichen Statusmeldungen sendet DHL öfters. Ist noch nix beunruhigendes. Und mit dem Zusteller hast den Falschen angesprochen. Konnte er dich verstehen? 🙂
  15. MAHRS

    Krisenvorsorge

    Meinst mich? Quellen = Wasserquellen. Meint Wasser aus dem Berg/Boden kommend. Trinkwasser fast überall. Wahrscheinlich irgendwo 2 km von dir entfernt. Mit dem Rest wollte ich sagen, dass ich weder Filter noch Pulver verwende. Als Krisenvorsorge unbrauchbar - meiner bescheidenen Meinung nach.
  16. MAHRS

    Krisenvorsorge

    Hast Quellen in der Nähe? Recherchier das zuerst mal = Trinkwasser. Ich hab in Bayern gut 10 Quellen in einem Radius von 5 km ausgemacht. Da hol ich selbst ohne Ukraine und Feindeinwirkung im Sommer schonmal fünf Liter auf dem Nachhauseweg mit. Flüsse, Bäche, Seen für Brauchwasser. 60 PET im Keller. Organisieren musst dich mit Wassersäcken, Eimern, Kanistern, Flaschen. Von Pulver und Filtern hab ich bisher Abstand genommen, glaube auch nicht, dass ich darauf zurück greifen würde. Es muss schon sehr heftig kommen, dass die hier aufgezählten Punkte nicht mehr ausreichen. Dann hast immer noch deine 15.000 ... Während der Flut haben wir Wasser von der Bundeswehr via Tankwagen in die Mülleimer (gelb, blau ... die großen) bekommen. Ein paar Wochen lang ... Haltet eure Biotonnen sauber 🙂🤣
  17. MAHRS

    Krisenvorsorge

    Sorry für die einfachen Bilder. Unglückliche Sonne von links. Hier der transportbereite Trangia mit allem was man braucht! Glock als Maßstab. Wie immer bei meinen Bilder ... drauf klicken und sie werden etwas größer. Hier alles was sich darin befindet. Das ist der eigentliche Brenner. Ihr seht noch Spiritus von vor ein paar Wochen darin. Kein Problem. Der Inhalt reicht für einen Tag ... so grob ausgedrückt. Links die funktionale Regulierung über den Deckel. Keine Technik! In der Mitte der Transportdeckel ... mit der Gummidichtung. Wer damit reguliert muss einen neuen Dichtring kaufen! Seht ihr die kleinen "Löcher" auf dem Rand? Da schießt die Flamme hoch. So ist er kochfertig aufgebaut. Hinter der Glock die Luftzuführung, im "Boden" des Topfhalters die Löcher für den Kamineffekt. Kaffeewasser. Nudeln. Spiegelei. Brenner mit regulierendem Deckel drauf. Die Flamme reicht für Nudelwasser.
  18. MAHRS

    Krisenvorsorge

    Nein. Null Technik. Du gibst quasi Spiritus in den kleinen Messingtopf unten in der Bildmitte und zündest ihn an. Dann flämmt der so ein wenig gelangweilt vor sich hin. Nach vielleicht einer Minute hast du eine richtig stramme Flamme! Die entsteht duch die geniale "Formung ... Düsen ... Kanäle" dieses simplen Messingtöpfchens. Dazu kommt: dieser Messingtopf ist angeordnet genau zwischen Fuß (schau auf dem Bild das Teil mit den vielen quadratischen Aussparrungen) und dem Topfhalter darüber. Den Topf würdest du im Gebrauch nicht sehen. Du siehst hier auf dem Bild nur den Topfhalter! Jetzt entsteht ein Kamineffekt. Luft wird durch die quadratischen Öffnungen angezogen, durch weitere (hier nicht sichtbare Löcher) nach oben an der Flamme vorbei geführt und an den Seitenwänden und Boden des Topfes (in dem engen Topfhalter) vorbeigeführt. So kann mit dem einfachen Spiritus im Napf eine Heizleistung ähnlich Druckgeräte aufgebaut werden.
  19. MAHRS

    Krisenvorsorge

    Warte bis er da ist, ausprobieren mit dem Sohn, und wenn du grob meine Ausführungen bestätigt bekommst, Gaskocher in Ebay-Kleinanzeigen. Geht zum guten Preis sofort weg.
  20. MAHRS

    Krisenvorsorge

    DM, andere Drogeriemärkte. DM meine ich an Günstigsten. Baumärkte. Supermärkte wie EDEKA und REWE Unkaputtbar! Gute Farbe. Gibts in 0,5 und 1 Liter. Sehr gut zu dosieren. Spirituskocher kannst du "heiß" nachfüllen. Wichtig: Flamme aus! Dann einfach wieder rein damit. Drehverschluss oben öffnen. Flasche 90 Grad drehen und über Kocher, Drehverschluss eindrücken und Spiritus läuft so lange gedrückt. Als Familie und für Szenarien die Liter-Flasche.
  21. Oder ein Video?
  22. MAHRS

    Krisenvorsorge

    Wie @Zifferblatt bereits schrieb: nichts. Kauf dir ein einfache batteriebetriebenes UKW-Radio. Das wird funktionieren wenn du es brauchst! Achte im Idealfall dass die gleichen Batterien wie in deinen Taschenlampen Verwendung finden. Aber zwingend AA und AAA. Nach ewigen Jahrzehnten mit nahezu jedem System: NUR UND AUSSCHLIESSLICH der Trangia. Pauschal für deine Familie und für ne grobe Rechnung: Zwei Tage eine Kartusche. Gut gerechnet. Also fünf in den Rucksack und zehn bevorraten? Ich schätze, dass ein Liter Spiritus ca 10 Kartuschen ausgleicht! Stell das mal bildlich nebeneinander! Viele von euch haben mir schon sehr gute Tipps gegeben, deshalb nochmal. Das nächste Mal erst wieder im Juni ... versprochen! 🙂 Klick auf Bild dann Vergrößerung. Vorteile: Technik: keine Technik. Nichts geht kaputt. Einziges "Aufpassen": die Gummidichtung im kleinen Messingdeckel ganz rechts unten. Strumfest: absolute Wind- und Sichtabdeckung der Flamme. Standsicher: Ohne Worte. Packmaß: in etwa wie das mittlere Bauteil in dem Turm in der Bildmitte, also nahezu wie ein Topf! Verfügbarkeit: Spiritus aktuell hier in meiner Kleinstadt an 6 - 8 Stellen. Gaskartuschen vielleicht im Baumarkt. Vielleicht! Denkt an den Klopapiereffekt. Kindertauglich: sag deinem 8-jährigen: Koch Papa eine Tee, ich muss mal nach der Javelin gucken gehen. Leicht ... für die obengenannten Vorteile. Natürlich ist ein windiger GAZ Kocher leichter, aber der lässt dich im Stich. Günstig: so wie abgebildet vielleicht 70 EUR Nochmal günstig: Kartusche 3 EUR, Liter Spiritus 3 EUR. Zehnfache Ausbeute. Portinierung: einfach einen Schluck Spiritus in den Kocher. Verbrauchen. Gut ist. Keine angebrochene Kartusche. Transport geht auch mit Spiritus im Kocher! Spaß: außerhalb aller Szenarien ist ein Trangia ein echter Outdoorspaß. Modifizieren, wenn man ihn außerhalb der Szenarien in der Freizeit nutzt und noch Kohle in Höhe einer Packung 223 investieren mag: Den linken (kleineren) Topf aussortieren. Dafür hab ich den Wasserkessel dabei. Darauf achten, dass der in den größeren Topf passt. Den rechten größeren Topf gegen einen aus Edelstahl tauschen (Tatonka) Den Deckel / Pfanne gegen eine aus Edelstahl austauschen (Tatonka) Dann könnt ihr nach dem Kochen einfach mit dem Stahlkratzer im Bach spülen. Hab ich schon wochenlang. Einen Ersatz-Gummiring kaufen (hab ich noch von vor 35 Jahren da liegen)
  23. Die Alpenregionen sind nicht einzunehmen. Selbst das große Inntal birgt erhebliche Gefahren für fremde Streitkärfte. Die Nachbartäler sind safe. Für Russen eh. Die schaffen nicht mal plattes Land ... wie wir seit wenigen Wochen wissen. Der Russe ist ein riesiger konventioneller Versager. Dass hätte er mal besser geheim gehalten.
  24. MAHRS

    Krisenvorsorge

    Bei uns im Aldi und Rewe absolut identisch. Der Aldi hatte nur Hakle-Toilettenpapier. Insgesamt nicht mein Steckenpferd, aber ich kann mich nicht an Hakle im Aldi erinnern! Ob das von denen schon ein Ausweichkauf war?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.