-
Gesamte Inhalte
5.825 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von MAHRS
-
Bedürfnisbescheinung durch Verbände ab 01.01.2026 - was ist der Prozess dazu?
MAHRS antwortete auf cvk's Thema in Waffenrecht
Du schreibst wie ein Politiker ... wenn du dich auf "pro Waffe" beziehst. Von 12/18 zu 8/12 ist für mich keine Erleichterung, für die ich wem auch immer danken mag. -
Bedürfnisbescheinung durch Verbände ab 01.01.2026 - was ist der Prozess dazu?
MAHRS antwortete auf cvk's Thema in Waffenrecht
12/18 und "8/12" ist nicht "wesentlich einfacher" sondern ein Fliegenschiss entfernt. Zumal wir auch hier die Info haben, dass sogar die Langwaffe auf Gelb hinzugezogen werden kann. -
"Zu den Waffen! Freigabe Jetzt." - Jörg Sprave auf YouTube
MAHRS antwortete auf Thema in Waffenlobby
Finde ich auch! Vor allem der Schritt in Richtung Offensive - perfekt! Den Kritikern würde ich gerne sagen: betrachtet die Videos, Poster, Artikel ... doch einfach als Projekt, nicht statisch. Die Sache ist im Fluss - das ist wichtig. Sie kann jederzeit angepasst und gelenkt werden. Bis vor drei Wochen hatten wir ausschließlich passive Maßnahmen! -
"Zu den Waffen! Freigabe Jetzt." - Jörg Sprave auf YouTube
MAHRS antwortete auf Thema in Waffenlobby
- Zurück zu A und B Schränken - Wer die Waffe hat, darf die Magazine dazu haben - Dieses Anscheinsgeschiss muss fallen - alle Waffen sind eh verpackt unterwegs. Wer denkt sich so ein Schwachsinn aus? Lüftungsschlitze sind böse. Feuerdämpfer sind böse ... lachhaft. - Schlösser beim Transport weg - KK braucht Sonderregelungen da ja fast Spielzeug. - ab 18 Jahre - sehr gut @VDB ! Nur auf die Schnelle für dich :-* -
Abgelehnter Voreintrag KW .44mag (Regelkontingent) : Lehmann-Kommentar zu §14 ???
MAHRS antwortete auf MB69's Thema in Waffenrecht
Exakt. Der gesamte Faden ist bestes Beispiel dafür, wie sich zu viele Infos an eine Behörde auswirken. -
Nehm mal ein paar Euro in die Hand, dann bist immer erreichbar.
-
waffenschrank Waffenschrank, was darf sonst noch rein?
MAHRS antwortete auf PhilippWuppertal's Thema in Waffenrecht
Als Waffenbesitzer konditioniert man sich auf Situationen. Auch auf die Kontrollen. Die WBKs liegen auf dem Tisch, im Schrank sind die betreffenden Waffen. Sonst nix. Kein Smalltalk, keine Familienangehörigen anwesend, keine Antworten neben dem Thema, keine Einblicke in den "Alltag". Die beschneiden meine Persönlichkeitsrechte in dem Moment unverhältnismäßig und zutiefst. Deshalb bin ich in der Situation nicht der freundlich-nette Depp. Bei normalem Bestand darf das keine 5 Minuten dauern. -
Abgelehnter Voreintrag KW .44mag (Regelkontingent) : Lehmann-Kommentar zu §14 ???
MAHRS antwortete auf MB69's Thema in Waffenrecht
Ja, genau. Die Behörde kann natürlich Rückfragen und weitere Auskünfte fordern. Das kommt durchaus vor. Gerade in den vergangenen Wochen. Das vermute ich auch. Die Sache ist nicht rund. -
Genau so ist es, und da liegt auch Potential. Jeder "etwas ältere" hier hats doch am eigenen Leib schon erfahren. Ich bin schon sehr früh Rennrad gefahren - Tradition bei uns im Ort. Viele die eine jahrzehntelange Pause machten, kamen wieder dazu. Oder die ganzen Kiddies aus dem Umfeld, die früher mit zum Bergsteigen mussten: nach der Pubertäts- und Mofa-Pause gingen sie oft wieder Berg. Und mein Opa war früher mit mir beim Schießen ... Und jetzt muss der VDB ums Eck kommen, und die Verbände mit der Nase draufstoßen?
-
Abgelehnter Voreintrag KW .44mag (Regelkontingent) : Lehmann-Kommentar zu §14 ???
MAHRS antwortete auf MB69's Thema in Waffenrecht
Seit einigen Wochen werden in zwei, drei Bundesländer Bedürfnisbescheinigungen der Verbände von Behörden in Frage gestellt. Die Behörde hat natürlich das Recht dazu. In der Regel werden "weitere" Daten nachgefordert oder der Voreintrag verwehrt. Ich glaube schon, dass das eine neue Qualität ist. Hessen? -
Waffenschrank selbst auf Zahlenschloss umbauen - erlaubt?
MAHRS antwortete auf ChrissVector's Thema in Waffenrecht
Sorry für OT ... Doch doch, die schlafen gut im Hotel. Und sie haben volle Terminkalender und achten darauf, dass sie freitags doch halbwegs früh wieder bei ihren Familien in Polen sind. Deshalb besuchen sie die Kundschaft Mo-Do auch gerne sehr spät noch. Montags geht die Runde durch Deutschland los. Eigentlich sind es vier Touren, die gefahren werden. Sind sehr nette hilfsbereite und vor allem kompetente Techniker. Waffenbesitzer sind übrigens deutlich in der Unterzahl auf der Tour. Die Erfahrungen mit ISS sind für mich so gut, dass ich mir nur Schränke von denen kaufe. Und dazu rate! -
Waffenschrank selbst auf Zahlenschloss umbauen - erlaubt?
MAHRS antwortete auf ChrissVector's Thema in Waffenrecht
Okay, war rhetorischer Natur :-) Naja, das war doch auch mit Ansage. Und ist in sich nachvollziehbar - zumindest für mich. "Selbst machen" ist überhaupt kein Thema - darfst du nahezu alles, es muss halt passen. Vergleiche es einfach mit "Selbst ist der Mann" beim Auto, Moped oder Fahrrad. Da dürften die Arbeiten deutlich mehr Gefährdungspotential besitzen. Und natürlich muss das Schloss adäquat sein. Und wegen "adäquat" meine rhetorische Frage, ob du (oder Diskussionsteilnehmer hier) schonmal so ein Primitiv-Teil in Händen hielten. -
Waffenschrank selbst auf Zahlenschloss umbauen - erlaubt?
MAHRS antwortete auf ChrissVector's Thema in Waffenrecht
Hast du dich auf die Seite der Schrankindustrie geschlagen? Das Siegel hat der Hersteller für seine Garantieleistungen angebracht. Die hochgelobten Bartschlösser der 1er Schränke liegen bei 25 EUR. Schonmal eins in der Hand gehabt? Maximal Tinnef ... Thema hatten wir zig Mal hier im Forum. -
Die Kinder lernen das in Bayern, wenn sie einigermaßen laufen können. Dann gehts in den örtlichen Verein oder halt nicht. (Ski)Training in der "Schneezeit" jeden Tag eine andere Altersklasse. So ab 10-12 Jahren wechselt man zum Biathlon oder bleibt beim Langlaufen. Ab dann werden "Talente" schon gemeldet und wandern zum nächsten Schwerpunkt-Trainingsort. Hier in dem Falle direkt Ruhpolding. Früher hatten viele Orte Biathlonanlagen mit zwei, drei (Schieß)Trainings im Monat und zwei, drei Wettkampfwochenenden in der Saison. Wir hier mit 300 Einwohner hatten (!) eine Anlage am Ortsrand, es trainierte der Umkreis von 20 km. Da wurde dann hinter dem Bauzaun geschossen. Keine Leichensäcke - jahrelang. Die ersten Nachbarn wohnen 100 m entfernt. Für die Schallschutzmaßnahmen müsst ihr in die Bilder zoomen. Das ist der Grund, warum Deutschland bei den Nordischen Disziplinen doch immer wieder ordentlich dabei ist. Und das braucht m.M. nach der Schießsport auch. Klicken = größer ...
-
Wir haben auch noch prolegal. Eigentlich kann nix passieren. Also zumindest "eigentlich" ...
-
D'accord. Die, die du dort findest haben einige Matches geschossen. Einige hundert und meinetwegen niedrige einstellige tausend PAX. Wir haben irgendwas um eine Millionen LWB. Was sollen da IPSC-Schützen explodieren lassen? Ich verstehe deinen Ansatz und wünsche mir den auch. Aber dafür müssten verbandsseitig ganz andere Hebel eingesetzt werden als "viele hundert" IPSC-Schützen als Multiplikator. Die sind ja eh da und trotz unzähliger SuRTs passiert nicht soooo viel in der Szene. LWB schafft man mit niedrigen Zugangskriterien und als Massensport.
-
Ich glaube, du schätzt die Anzahl wirklich aktiver IPSC-Schützen mit ein oder zwei Nullen zu hoch ein.
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
MAHRS antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Stimmt. Vorletzter Absatz Seite 7 bei "Schlussfolgerung" finde ich erstmals so deutlich, dass die "10-Jahresfrist" nur für Waffen im Grundkontingent gilt. Quasi die Vorgehensweise von BaWü, oder? "... zudem in deutlichem Gegensatz zur Regelung in § 14 Abs. 4 S. 3 WaffG, wonach zehn Jahre nach erstmaligem Eintrag in eine Waffenbesitzkarte (WBK) die Mitgliedschaft in einem Verein ausreichend ist und für Waffen innerhalb des Grundkontingents eine Bedürfnisprüfung entfällt." -
Ich bin paar Tage in den Alpen unterwegs. Meist mit dem Handy online, daher nicht so auf dem aktuellen Stand. Ich hab aber das Gefühl, dass in den vergangenen Tagen ein Schwarm Trolls über uns herfallen, wie Drohnen über die Ukraine. Wir brauchen einen Geparden!
-
Vollkommen korrekt. Machen! Vor allem in Bezug auf deine IPSC Ambitionen vor wenigen Tagen in einem anderen Faden. Du bist ein echter Gewinn für unsere Community! Von der ersten Minute an ...
-
Das passt schon ganz gut. IPSC ist immer Aufwand! Kosten, Kilometerschrubben, Material. Deshalb machen es dann von gefühlt allen Einsteigern nachher auch nur wenige. Aber grundsätzlich ist die Region ziemlich gut dafür. Bleib einfach bei dem Ziel. Hier gibts auch Foristi mit IPSC-Ambitionen direkt im Zielgebiet. Ansonsten passen @geissi Infos sehr gut. Da gibts fast nix hinzuzufügen. Außer dieser Gedanke grundsätzlich. Also unbeding nur KK wäre jetzt nix für mich. Aber die Idee dahinter, einen zweiten Verein/Schießstand streng regional zu finden, ist sehr gut. Na dann mach ich es. Im Bingener Raum ist es wahrscheinlich der RSB (im DSB). Das ist kurz ausgedrückt die Nackte Kanone 3.0 Was die DSB Vereine und Funktionäre sich in meinem Schützenleben alles an Dingen erlaubt haben - dafür haben sie einfach keine neuen Mitglieder mehr verdient. Wenn du aber so einen Verein in der direkten Nähe hast, nutz ihn einfach als Hure. Geh hin, lerne Schießen und mit den Waffen umgehen und absolviere die Lehrgänge. Ende. Aber nicht unbedingt nur KK. Das wichtigste bei DSB Vereinen: achte drauf, dass sie dich auch früh und schnell im VERBAND melden. Die Verbandszugehörigkeit zählt für die 365 Tage, nicht der Verein. Und da gibts etliche persönlich bekannte Fälle, wo das gern aufgeschoben wird.
-
So weit war ich auch mal. Das ist leider nur die halbe Miete, oder halt nur bei Vollscheiben so. Bei einem Minipopper auf 260 m stehst du im Regen und deine Aussage löst sich in Luft auf
-
Gibt's Bilder dazu?
-
Vollkommen unkritisch, wenn wir nur grob ähnliche Bilder bei "klassich" im Kopf haben. Die Ruger werden z.B. problematisch, wenn sie in AR-ähnliche Schaft-Teile gesteckt werden.
-
Würde es denn in der Sache helfen? Oder einheitliche Schulungen, Richtlinien, Vorgehensweisen? Raiden würde nur das Verhältnis der Verwendung der erwähnten Konfiguration von halbe-halbe auf vielleicht 50:50 abändern Und das ist dann immer noch nicht fair in dem Sinne.