-
Gesamte Inhalte
12.603 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von sealord37
-
Wenn das so wäre, meinst du dann hätte mir das der Fachbetrieb so installiert und der Netzbetreiber abgenommen? Ich kann auch nicht sehen, wo die VDE das explizit verbietet.
-
Das ist klar, meiner tut das.
-
Meinst du nicht, dass die Steigerung der Strompreise langfristig die Ersparnis deines "bald nur noch 2 Personen Haushaltes" wieder auffrisst? Klar, die Investition in eine brauchbare und Inselfähige Anlage ist nicht ohne. Aber über die Jahre wird sich das rechnen. Allein, was dein geld auf der Bank jedes Jahr an wert verliert. Dann sinds bei mir, ich müsste nachschauen, aber über 1000€/Jahr an Einsparung und Einspeisevergütung. Für 2019 hätte ich knapp 1300€ gemacht, wenn ich die Anlage vom Anfang an gehabt hätte und nicht erst ab Mitte März. So war es geringfügig weniger. 2020 war schlechter und dieses Jahr ist noch schlechter. Da geht natürlich die ersten 5 Jahre noch die Mehrwertsteuer von ab, allerdings nicht so viel, denn für die ersparten KWh berechne ich ja nur meine Herstellungskosten und das ist natürlich viel weniger als die Ersparnis. Das ist natürlich keine Rendite, die einen dazu bringen würde soviel Kohle auszugeben. Aber wenn man die ständigen Strompreiserhöhungen und dann noch den Vorteil einer gewissen Sicherheit auch bei Stromausfällen berücksichtigt kann das schon wieder interessant sein.
-
Und warum sollte sich deshalb der Autarkiegrad nicht wesentlich erhöhen?
-
Kann man aber alles haben, klar kostet Geld
-
Bundespolizisten nehmen Zwölfjährigem Spielzeuggewehr weg
sealord37 antwortete auf bumm's Thema in Waffenrecht
Ob es nun genau 50% oder 150% sind kann der Polizist auch nicht einfach so erkennen. Und das Ding ist deutlich kleiner als ein "vergleichbares" echtes Gewehr. Ist ja keine MP7 Replika. Was soll das überhaupt sein? Sicherungshebel von der Kalaschnikow vorn irgendwas von StarWars. Wovon müssen es denn nun 50% sein? Von der Kaschi, dann könnte das so passen. Beim Sturmtruppenblaster bin ich mir nicht sicher. Aber bei dem Ding auf Anschein zu machen ist mehr als lächerlich. Das Verfahren wegen Anschein wird mit Sicherheit eingestellt und die Bundespolizisten haben sich hier völlig unnötig dem berechtigen Spott ausgesetzt. Ermessen ist genau der Punkt. Und Maß, das offensichtlich verlorengegangen ist. Ich sage ja nicht, dass die Beamten die ganze Szenerie komplett ignorieren sollen, aber nachdem sie dann schon in der Nähe waren, ist es ihnen ja gelungen die Gefährlichkeit von dem Spielzeug richtig einzuschätzen. Und was eine vernünftige Maßnahme gewesen wäre, mit der sich die Polizisten auch nicht komplett lächerlich gemacht hätten, habe ich weiter oben geschrieben. Wenn man deiner Argumentation "es könnte ja im umgekehrten Fall auch ein echter Terrorist oder Amokläufer sein konsequent folgen würde, würde das bedeuten, dass jeder der im Garten (Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen vorausgesetzt) mit dem Luftgewehr schießt oder seine Flinte auf der Terasse reinigt mit einem SEK-Einsatz rechnen, weil könnte ja.... -
Bundespolizisten nehmen Zwölfjährigem Spielzeuggewehr weg
sealord37 antwortete auf bumm's Thema in Waffenrecht
Niemand gibt ihm das Recht. Aber es hätte auch gereicht wenn die Beamten zur Mutter gegangen wären und ihr gesagt hätten, sie solle mal dafür sorgen, dass der Bengel das Ding hier auf dem Bahnhof stillhält oder wegpackt. Aus der Nähe hätte ein Polizist doch durchaus erkennen können, dass es sich um Spielzeug handelt. Was ja offensichtlich der Fall war, denn sie haben ja wenigstens nicht den Bahnhof räumen lassen. -
Welche kannst du da empfehlen?
-
Heute im TV - Kontrovers: im Visier. Waffen in den falschen Händen
sealord37 antwortete auf Mittelalter's Thema in Allgemein
Und so zeigt man seine ganze Kompetenz. Und dass man gerade mit sehr viel Meinung über ein Thema "berichtet" von dem man soviel Ahnung hat wie ein Igel vom Stabhochsprung. -
Heute im TV - Kontrovers: im Visier. Waffen in den falschen Händen
sealord37 antwortete auf Mittelalter's Thema in Allgemein
Dann werde ich vorsichtshalber am Montag mal ne Stunde später und mit ner ordentlichen Standarte erscheinen. Nur um jegliche Zweifel auszuräumen. Bin sicher der Chef hat dafür Verständnis, will ja schließlich keine Nazis im Betrieb haben. -
Ach Quatsch! Wenn du nicht gerade in der Rummelsburger Bucht Wasser schöpfst kannst du es auch trinken. Haben wir beim Zelten früher auch gemach und wenn ich mal Durst habe und nix da is mach ich das auch jetzt. Ist ja nicht für immer. Und dem Hund machts ja auch nix. Wenn du siehst aus was für Löchern die in manchen Ländern trinken....und die vermehren sich wie verrückt.
-
Der Kamin ist zwar geplant, aber da ich in der Vergangenheit nicht dazu gekommen bin mir durch Maskendeals und Impfungen ein Vermögen beiseite zu schaffen ist es bislang beim Plan geblieben. Bei Temperaturen über 0 komme ich allerdings auch ohne Heizung einigermaßen aus. Wasser kommt, wenn ich Strom habe, aus dem Brunnen. Strom kommt, sofern Sonne, vom Dach. Auch ohne Netz. Anderenfalls muss mit nem kleinen Generator ausgeholfen werden. Kochen auf dem Grill. Für Kühlschrank/Tiefkühler sollte der Solarstrom eigentlich immer reichen, auch im Winter. Man kommt bestimmt mit wenig aus, ich bin schon gespannt. Wie das allerdings die Leute in der Stadt machen, gerade die in den großen Betonsilos in Brennpunktgebieten....
-
Ganz so einfach wirds dann wohl doch nicht sein. Es muss eine größere Menge an benötigtem Strom wegbrechen und dabei trotzdem die gesamte Last weiter im Netz anliegen, um so die Netzfrequenz zu senken. Ein ausgefallenes Umspannwerk ist zu ersetzen, so ein bisschen Redundanz ist schon vorhanden. Ist die auch weg bleibt es in der daran hängenden Region dunkel, mehr aber auch nicht. Leitungen zu unterbrechen macht kurz das Licht aus, legt aber kein Netz lahm. Dazu müssen zwingend alle Verbraucher dran bleiben die Netzfrequenz sinken. Aber selbst dann wird betreiberseitig ein Teil abgeklemmt und anschließend die Anlagen ohne die überschüssige Last wieder hochgefahren. Wäre aber auch schlimm, wenn das soo einfach wäre. Bisschen mehr muss man schon noch bringen. Noch.
-
Diese Möglichkeiten hat ja nun nicht jeder und ist auch nicht gerade subtil, aber auch ein Hackerangriff wäre denkbar. Wird ja auch gern als Grund für Probleme im Stromnetz vorgeschoben. Wenn die Israelis es schaffen iranische Zentrifugen zur Urananreicherung schneller drehen zu lassen (was ich nie für möglich gehalten hätte dass die Iraner solche Anlagen nicht komplett vom Netz abgekoppelt betreiben), dann könnte auch jemand mit entsprechenden Mitteln Energieanlagen lahmlegen.
-
Durchaus möglich, zumal einzelne Anlagen auch mit geringerem Aufwand zu zerstören wären als z.B. eine Großstadt. Es ist auch nicht nötig, einen europaweiten Blackout herbeizuführen, ein genügend großer Versorgungseinbruch würde schon die Netzfrequenz sinken lassen und wenn diese nicht durch entsprechende Reserven der entsprechenden Stufen ausgeglichen werden können, weil z.B. die zur Primärregelung fähigen Anlagen abgeschaltet wurden, würde dazu führen, dass große Gebiete vom Netz genommen werden müssten. Außer, die übrigen Anlagen im europäischen Verbundnetz könnten das mit schlucken. Können sie das nicht und man wirft die Last der betroffenen Region nicht ab, kann es großflächig problematisch werden. Erstrecht wenn der Angreifer es schafft mehrere Regionen gleichzeitig zu attackieren. Andererseits traue ich den Behörden hier tatsächlich zu das Ganze kompetent zu lösen. Sie Ahrta...... Ok, der letzte Satz war Blödsinn!
-
Heute im TV - Kontrovers: im Visier. Waffen in den falschen Händen
sealord37 antwortete auf Mittelalter's Thema in Allgemein
In der Fortsetzung besuchen die einen Schießstand in Afghanistan, da werden wir dann wieder sachlich über die dortigen Zielscheiben informiert. Zum Thema rechtsextreme LWB: Woran wird festgemacht, ob der Betroffene LWB rechtsextrem ist? Hat er entsprechende Straftaten begangen? Dann ist die politische Ausrichtung eigentlich irrelevant, da die Zuverlässigkeit eh hin ist. Falls nicht, handelt es sich doch zunächst mal um einen gesetzestreuen Bürger. Solange er dann nicht Mitglied einer verbotenen Organisation ist oder war, wie kann man ihm den Stempel Rechtsextremist aufdrücken. Also offiziell und gerichtsfest. Könnte das der Grund sein, dass die nicht entwaffnet werden? Weil es gar keine gesichert Rechtsextremen sind? -
Heute im TV - Kontrovers: im Visier. Waffen in den falschen Händen
sealord37 antwortete auf Mittelalter's Thema in Allgemein
Woran das wohl liegen könnte? Zumindest hier ist auffällig, dass es trotz Berlin nur sehr wenige der dort typischen Migranten im Schießsport und auf der Jagd gibt. Schüsse fallen in Berlin trotzdem immer wieder und es sind eigentlich nie Wolfgang, Hermann oder Gretel daran beteiligt. Und Mohamed und Ali haben ja gar keine WBK, also logischerweise eauch keine Waffen. Ich komm beim besten Willen nicht drauf woran das wohl liegen könnte. -
Der wurde vom Faxenfuchs gefressen
-
Nicht schlecht, der Faxenfuchs! Besonders interessant, weil für schlichte Gemüter beruhigend, ist der Teil über die Momentanreserve. Wenn die großen konventionellen Kraftwerke mit ihren riesigen, masseträgen (zu dem Zwecke auch zwingend in Betrieb befindlichen) Turbinen wegfallen, sollen ausgerechnet Windkraftwerke diese Aufgabe übernehmen? Also Windkraftwerke sollen durch die Gesamtträgheit im Verbund einen plötzlichen Frequenzabfall abfangen und dann schnell ihre Leistung erhöhen um den weggebrochenen Part zu ersetzen? Meinen die das ernst? Natürlich könnte das klappen, genug von den Dingern vorausgesetzt, allerdings müssten die ganzen Windkraftwerke sich dazu auch drehen! Wäre nicht schlecht, wenn die unter Wind stünden und auch nicht gerade eingefroren sind. Allerdings ist ja die Blackoutgefahr gerade dann am größten, wenn Windkraft und Sonne gerade Pause haben. Was meist am Wetter liegt (welches Peter Altmeier ab 2050 aber bestimmt mit dem Klima zusammen wieder kontrollieren kann, im Gegensatz zu seinem Körperumfang).
-
Whiteouts auch?
-
Dieser Beitrag trifft den Nagel mal wieder auf den Kopf. https://www.achgut.com/artikel/russisch_roulette_mit_sechs_patronen_in_der_trommel Offensichtlich will aber die Mehrheit der Deutschen, aufgrund ihrer Einfachheit, mal unbedingt so ein Mittelalterexperiment probieren. Politiker aller "Energiewende-Parteien" fahren stur in eine Richtung, ohne auch nur eine Idee zu haben, wo in Zukunft die benötigte Energie herkommen soll. Dabei verlassen sie sich auf solche "Experten" die die Nacktheit des Kaisers fröhlich weiter leugnen, solange der Kaiser ihnen dafür weiter Geld in die Taschen stopft. Wer die Nacktheit erkennt und den Kaiser auf seinen kleinen Schniedel anspricht ist raus. Da kümmert es auch nicht, dass ja die ganze Welt den Kaiser sieht und aus seiner Blödheit Konsequenzen zieht. Aber die vollkommen durchgeknallten unter unseren Politclowns behaupten sogar noch die ganze Welt würde den Zirkus mitmachen.
-
Es würde mich allgemein beunruhigen, wenn ich davon ausgehen müsste, dass jeder sechste Autofahrer einen sitzen hat.
-
Mag sein, aber dennoch wird oder wurde der oft herangezogen.
-
Was ist das für ein Wert? Hab von so einer Bemessung noch nie gehört. Gerichte verlangen normalerweise den Gamma GT Wert, der aber auch aufgrund einer anderen Leberschädigung erhöht sein kann und daher nicht 100%ig aussagekräftig ist.
-
Wobei Expartnerinnen in Sorgerechtsverfahren gerne und oft mal was behaupten, wovon sie sich Vorteile im Prozess erhoffen. Familienrichter wissen das auch und betrachten solche Äußerungen eher skeptisch. Wenn jahrelang, bi zur Trennung, alles Friede,Freude,Eierkuchen war und dann, in dem Moment wo es ums Sorgerecht geht, plötzlich der Mann gewalttätig ist, ist die Skepsis auch angebracht. Hier muss der Richter oder ein Gutachter genau hinschauen. Wurde offenbar auch gemacht, daher die Haarprobe.